N
Nichtraucher
Themenstarter
- Dabei seit
- 16.01.2007
- Beiträge
- 820
Moin,
es war mir bei der Suche nach einem Zweitkrad sehr wichtig, selber Hand anlegen zu können und auch bei einer normalen Inspektion nicht auf die "Fachleute" angewiesen zu sein.
Damit meine ich nicht, mal eben einen Liter Öl nachfüllen oder das Krad selbst zum Reifenhändler zu fahren anstatt es von der BMW - Niederlassung abholen zu lassen....nein, ich meine das volle Inspektionsprogramm, Zündung, Vergaser, Ventile, Bremsflüssigkeit....alles was eben so zu machen ist.
Gibts hier Unterschiede zwischen den Besitzern alter Kisten und denen der neuen Boxergenetration?
(Tiefgreifende, oft Spezialwerkzeug erfordernde Arbeiten wie Getriebe oder Antrieb instand setzen klammere ich allerdings mal aus, dazu müsste ich mehr Langeweile haben als ich habe)
Gruß
Willy
es war mir bei der Suche nach einem Zweitkrad sehr wichtig, selber Hand anlegen zu können und auch bei einer normalen Inspektion nicht auf die "Fachleute" angewiesen zu sein.
Damit meine ich nicht, mal eben einen Liter Öl nachfüllen oder das Krad selbst zum Reifenhändler zu fahren anstatt es von der BMW - Niederlassung abholen zu lassen....nein, ich meine das volle Inspektionsprogramm, Zündung, Vergaser, Ventile, Bremsflüssigkeit....alles was eben so zu machen ist.
Gibts hier Unterschiede zwischen den Besitzern alter Kisten und denen der neuen Boxergenetration?
(Tiefgreifende, oft Spezialwerkzeug erfordernde Arbeiten wie Getriebe oder Antrieb instand setzen klammere ich allerdings mal aus, dazu müsste ich mehr Langeweile haben als ich habe)
Gruß
Willy


warum ich mich nach über 6 Jahren Boxerenzug für ein HP2 Model entschieden habe!!!! Die Inspektionskosten und der dafür erforderliche Wartungsaufwand ist geringer wie an den 2V Kisten
...alleine schon die Tachowelle fetten entfällt an meiner Rennmaschine




