Keine Verkehrstote seit Juli 2024 in Helsinki

Diskutiere Keine Verkehrstote seit Juli 2024 in Helsinki im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Jemand der 90 fährt wo nur 50 erlaubt ist, wird sich kaum an Tempo 30 halten. In den meisten Grosstädten liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit...
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
3.092
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
Brave new world - ist man jetzt schon mit 50 innerorts ein (Tot)Raser [Bildzeitungswort]
Jemand der 90 fährt wo nur 50 erlaubt ist, wird sich kaum an Tempo 30 halten.

In den meisten Grosstädten liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit unter30 kmh.

Was soll also der Irrsinn?
 
sigmali

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.575
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Wenn ich als Fußgänger einem Auto in die Quere komme, ist es ein Unterschied, ob der gerade mit der Höchstgeschwindigkeit von 30, oder einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 unterwegs ist - sofer:wink: es der für mich ungünstigere Zeitpunkt seiner Gesamtfahrtstrecke ist.
 
G

Gewurz

Dabei seit
16.07.2025
Beiträge
66
Sehe ich ähnlich, dazu kommen die Gemeinkosten für die Reparatur der Raucher und Alkis...
Verbieten, keine Zigaretten und Alkoholika mehr.
Mir lieber so etwas als ein Tempolimit...
Wer soll die Rente erwirtschaften, wenn nicht mehr hunderttausende verfrüht an Alk und Rauchen sterben?
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
949
Modell
R 1200 GS Rallye
Wenn ich mich als Fußgänger an die einfachsten Regeln halte komme ich gar keinem Auto in die Quere. Ganz besonders nicht in Ballungsräumen 😉
Genauso verhält es sich eigentlich mit allen Verkehrsteilnehmern, insbesondere Fahrradfahrern.
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
3.026
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Wenn ich mich als Fußgänger an die einfachsten Regeln halte komme ich gar keinem Auto in die Quere. Ganz besonders nicht in Ballungsräumen
...
Yep. Es ist ja auch nicht so, dass Autofahrer mittlerweile kaum noch blinken, Zebrastreifen mit wartenden Fußgängern ignorieren, Fußgängerampeln im Stau zustellen, Bürgersteige zuparken, "nur mal schnell" durch Fußgängerzonen abkürzen, Tempolimits oder sogar dunkelgelbe/rote Ampeln ignorieren oder genervt mit dem Ellbogen unterwegs sind.
Nein, es sind immer die Scheiß-Fußgänger, die im Weg rum stolpern und ihre Anarchie ausleben.
Falsch. Es sind überhaupt IMMER nur die Anderen. (Grundregel Eins der StVO).
Ganz besonders in den Ballungsräumen. :wink:
 
G

Gewurz

Dabei seit
16.07.2025
Beiträge
66
Es ist ja auch nicht so, dass Autofahrer mittlerweile kaum noch blinken, Zebrastreifen mit wartenden Fußgängern ignorieren, Fußgängerampeln im Stau zustellen, Bürgersteige zuparken, "nur mal schnell" durch Fußgängerzonen abkürzen, Tempolimits oder sogar dunkelgelbe/rote Ampeln ignorieren oder genervt mit dem Ellbogen unterwegs sind.
Im Spessart scheint es hoch her zu gehen, wie Italien in den 90ern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
949
Modell
R 1200 GS Rallye
Yep. Es ist ja auch nicht so, dass Autofahrer mittlerweile kaum noch blinken, Zebrastreifen mit wartenden Fußgängern ignorieren, Fußgängerampeln im Stau zustellen, Bürgersteige zuparken, "nur mal schnell" durch Fußgängerzonen abkürzen, Tempolimits oder sogar dunkelgelbe/rote Ampeln ignorieren oder genervt mit dem Ellbogen unterwegs sind.
Nein, es sind immer die Scheiß-Fußgänger, die im Weg rum stolpern und ihre Anarchie ausleben.
Falsch. Es sind überhaupt IMMER nur die Anderen. (Grundregel Eins der StVO).
Ganz besonders in den Ballungsräumen. :wink:
Und gegen all das hilft 30 fahren?
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
394
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Ich fahr immer 10km/h langsamer als erlaubt, da kann gar nichts passieren.
... DIE habe ich am liebsten! :boese:
Und die, die dabei auch noch auf der linken Spur fahren, habe ich am allerliebsten! :teufel:

Aber im Ernst: Genau diejenigen, die (ohne konkreten Grund) 40 km/h fahren, wo an sich 50 km/h erlaubt sind, sind doch die Ursache für waghalsige Überhol-Manöver anderer.

So, und jetzt dürft ihr über mich herfallen. :bibbern:
 
Willi13

Willi13

Dabei seit
30.01.2020
Beiträge
255
Ort
Rheinhesse
Modell
BMW R1250R (2021)
@TB25 ich dachte die genannten Geschwindigkeiten auf den Schildern sind Höchstgeschwindigkeiten? Nicht die zu fahrende Geschwindigkeit und auch nicht die Mindestgeschwindigkeit.....
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
394
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... jo, und genau darum darf man sie auch fahren und braucht nicht rumschnecken. :augenbrauen:
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.918
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
An anderer Stelle im Internet habe ich gelesen, dass Helsinki bereits 2004 (flächendeckend?) Tempo 30 eingeführt hat und mich entsprechend gewundert, dass also erst 20 Jahre später keiner mehr stirbt. Kann also Zufall sein.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.515
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Und gegen all das hilft 30 fahren?
Anscheinend in Helsinki schon. :wink:
Ich kann mir vorstellen, dass die 30 eine Komponente sind, aber um zu greifen, müssen sicherlich weitere Faktoren gegeben sein. Und differenziertere Berichte schreiben das auch so:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/helsinki-keine-verkehrstoten-100.html schrieb:
Mehr als die Hälfte der Straßen in der finnischen Hauptstadt sei inzwischen auf Tempo 30 begrenzt - vor allem in der Nähe von Kindergärten und Schulen. Vor fünfzig Jahren habe man auf mehr als der Hälfte der Straßen noch Tempo 50 fahren dürfen, so Utriainen.
Verhältnisse wie in Berlin, d. h. wenn es also wirklich nur danach ginge, dürfte Berlin auch keine Verkehrstoten haben.
Siehe oben: Es muss andere Gründe geben, denn zumindest in Berlin und vermutlich auch vielen anderen Großstädten Deutschlands sind Temp 30 betreffend schon auf dem Stand von Helsinki.

Der Bundeshauptslum ist ein failed state.
Solche Beiträge tragen natürlich nicht zur Versachlichung bei, aber wenn man mal den Vergleich zu Berlin ziehen will: Berlin ist mehr als 6 mal größer. Das hat gleich mehrere Folgen für die Statistik:
Vergleichszahlen würden um mehr als das Verhältnis der Einwohnerzahlen größer werden, denn mit der Größe der Stadt verlängert sich natürlich auch die durchschnittliche Länge der Wege innerhalb der Stadt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Helsinki#Verkehr schrieb:
Wegen des guten öffentlichen Verkehrs und der kurzen Entfernungen spielt der Pkw-Verkehr in Helsinki, insbesondere in der Innenstadt, eine vergleichsweise geringe Rolle.
Davon kann in Berlin keine Rede sein. Man kann durchaus 2 Stunden unterwegs sein von einem Ende zum anderen, sowohl mit dem eigenen Fahrzeug als auch öffentlich. Ansetzen könnte man zum Beispiel auch bei der Länge der Wege, indem man zum Beispiel versucht, täglich zurückgelegte Wege wie den Arbeitsweg zu verkürzen. Dem setzt jedoch das Wohnungsproblem Grenzen - daran sieht man, wie vielschichtig das Problem ist und welchen Einfluss scheinbar entfernte Problemkreise haben.

Auch die Art der Wege spielt eine Rolle - hier wieder am Beispiel Berlin: Wegen maroder Brücken müsste ein Teil der Stadtautobahn abgerissen werden. Das verlagert einen großen Teil des Verkehrs in andere Straßen mit größerer Unfallgefahr und muss sich zwangsläufig ebenfalls in der Statistik niederschlagen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Helsinki#Verkehr schrieb:
Helsinki verfolgt die Vision Zero, deren Ziel es ist, schwere Unfälle im Straßenverkehr zu vermeiden. Die Zahl der Verkehrstoten und möglichst auch die der schwer Verletzten soll auf null sinken.
Hinzu kommt, dass ganz offensichtlich nicht alle Verkehrsteilnehmer diese Vision teilen, die als scheinbar selbstverständlich unterstellt wird. Daran musste ich denken, als ich Anfang des Jahres einen Stehrollerfahrer nur knapp verfehlt hatte, der an einer für mich grünen Ampel zwischen mir und dem vorausfahrenden Auto kreuzte.
Aber auch verschiedene plakative Äußerungen im Forum stützen das. Aber wenn wir wirklich ehrlich sind, müssen wir alle den Kompromiss finden zwischen den Gefahren und der Geschwindigkeit, denn
die komplette Einstellung des Fortbewegens
ist keine Lösung.

Warum man in einer Stadt nun unbedingt mit dem Motorrad sein Fahrerlebnis braucht erschließt sich mir nicht.
Mag sein. Aber jede Fahrt hat einen Anfang und ein Ende. Liegen Anfang und Ende in der Innenstadt, gibt es Alternativen wie den ÖPNV, wenn die Strecken nicht zu lang werden bei entsprechender Kondition auch das Fahrrad. Aber schon wenn man etwas zu transportieren hat oder/und Anfang oder Ende außerhalb des Ballungsraums liegen, sieht es anders aus und macht deutlich, dass es die autofreie (motorradfreie) Stadt nicht geben kann.

ich dachte die genannten Geschwindigkeiten auf den Schildern sind Höchstgeschwindigkeiten? Nicht die zu fahrende Geschwindigkeit und auch nicht die Mindestgeschwindigkeit
Wer unangepasst fährt, provoziert ebenfalls Unfälle. Ist ja keineswegs so, dass man bei der Auswahl der Geschwindigkeit völlig frei ist:
https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__3.html schrieb:
Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.
Diese unterschiedlichen Geschwindigkeiten sind eben auch Unfallursache und da sie nicht immer verhindert werden kann wie zwischen Fahrrad und Kfz würde da nur das Trennen dieser Verkehrsströme helfen. Wo das nicht geht, spielt die 30er-Regelung ihre Wirkung aus.

Kann also Zufall sein.
Zum Teil ja, weil die Zahlen statistisch schwanken. Da kann der statistische Wert von 0,9 sich mal als 1 oder 0 darstellen, ohne größere Ausreißer auszuschließen. Und nicht nur das: Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. Und da geht es ja gar nicht um falsche Zahlen, sondern die Statistik so aufzustellen, dass sie die gewünschten Ergebnisse liefert. Das könnte man durch Abgrenzungen machen, regionale Abgrenzungen wie im Beispiel Helsinki: Was ist Helsinki ? Oftmals sind Großstädte gar nicht so groß, weil die Ballungsräume eigentlich durch die Peripherie gebildet werden, während anderswo eingemeindet wurde. Auch Abgrenzungen, welche Toten man als Verkehrstote betrachtet, spielen eine Rolle. Alles Sachen, mit denen man Schindluder treiben kann, um uninformierte Leser zu beeindrucken, aber auch der informierte Leser wird Schwierigkeiten haben, das zu überblicken.

Am Elbtunnel bräuchte es bloß Schilder von 250 km/h und mehr, dann ist auch Schluss mit Stau
Tempo 30: Physikalisch der falsche Weg.
Ich habe im Studium gelernt, das Querschnittsverengung automatisch Geschwindigkeitserhöhung Bedeutet. (Strömungsmechanik)
Am Elbtunnel bräuchte es bloß Schilder von 250 km/h und mehr, dann ist auch Schluss mit Stau.
Das war vielleicht das falsche Studienfach, denn Fahrzeuge strömen anders. Tatsächlich merkt man, dass der Verkehr auch ohne Geschwindigkeitsbegrenzung langsamer wird, wenn er dichter wird. Warum, haben Verkehrsforscher natürlich auch herausgefunden, ist in diesem Zusammengang aber nicht wesentlich. Es soll aber so sein, dass die Verkehrsleistung einer Straße bei ca. 30 maximal ist. Was aber kein Argument für 30 wäre, wenn die Verkehrsdichte gering ist.
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
949
Modell
R 1200 GS Rallye
Ich kann mir vorstellen, dass die 30 eine Komponente sind, aber um zu greifen, müssen sicherlich weitere Faktoren gegeben sein. Und differenziertere Berichte schreiben das auch so:
Verhältnisse wie in Berlin, d. h. wenn es also wirklich nur danach ginge, dürfte Berlin auch keine Verkehrstoten haben.
Siehe oben: Es muss andere Gründe geben, denn zumindest in Berlin und vermutlich auch vielen anderen Großstädten Deutschlands sind Temp 30 betreffend schon auf dem Stand von Helsinki.
Schön geschrieben, die anderen Faktoren sind das Zauberwort.
Ich habe mir heute mal wirklich die Mühe gemacht mich durch die Seite des VCD Nordost zu lesen und die tödlichen Unfallherhergänge aus 2024 angeschaut. Das meiste hat rein garnichts mit Geschwindigkeit zu tun sondern resultiert aus Unaufmerksamkeit, Ignoranz, angenommener Unsterblichkeit oder Altersbedingter Einschränkungen. Ein paar absolut bekloppte Regelbrecher sind natürlich auch dabei aber alles im allem für ein Großstadtmoloch nichts unerwartbares.
Das meiste liesse sich mit E-Tretroller weg, Licht am Fahrrad und benutze den Radweg oder die Fußgängerampel spielend lösen…aber wir machen es je gerne kompliziert und nervig
 
Thema:

Keine Verkehrstote seit Juli 2024 in Helsinki

Keine Verkehrstote seit Juli 2024 in Helsinki - Ähnliche Themen

  • Auf welcher Seite schlafen Katzen bevorzugt?

    Auf welcher Seite schlafen Katzen bevorzugt?: Darauf hat "current biology" die Antwort in der Studie "Lateralized sleeping positions in domestic cats". Die Antwort ist: Links Dabei scheint es...
  • Biete Sonstiges Innen oder Aufsatztaschen für beide BMW Seiten-Koffer der 1300 GS Adventure

    Innen oder Aufsatztaschen für beide BMW Seiten-Koffer der 1300 GS Adventure: Biete beide Innentaschen oder auch Aufsatztaschen für die Alu-Seitenkoffer der 1300 GS Adventure. Ich habe sie bei Ali gekauft und anschließend...
  • Erledigt BMW R 1100 / 1150 GS , Touratech Seitendeckel , Seiten - Verkleidung

    BMW R 1100 / 1150 GS , Touratech Seitendeckel , Seiten - Verkleidung: ich biete hier einen linken und rechten Seitendeckel von Touratech passend für die BMW - Modelle R 1100 GS + R 1150 GS , die Deckel wurden mal von...
  • Suche R1250 GS Handschutz schwarz rechte Seite

    R1250 GS Handschutz schwarz rechte Seite: Hallo, ich suche für meine R1250 GS einen Handschutz, in unbeschädigten Zustand, in schwarz für die rechte Seite. Gruß Holger
  • Erledigt Suche orginal BMW Seitenkoffer für die R1150GS rechte Seite mit flachem Deckel

    Suche orginal BMW Seitenkoffer für die R1150GS rechte Seite mit flachem Deckel: Hallo, Ich habe mir Gespann (R1150GS-Bode Subsonic) zugelegt. Nun Suche ich einen passenden Koffersatz .....
  • Suche orginal BMW Seitenkoffer für die R1150GS rechte Seite mit flachem Deckel - Ähnliche Themen

  • Auf welcher Seite schlafen Katzen bevorzugt?

    Auf welcher Seite schlafen Katzen bevorzugt?: Darauf hat "current biology" die Antwort in der Studie "Lateralized sleeping positions in domestic cats". Die Antwort ist: Links Dabei scheint es...
  • Biete Sonstiges Innen oder Aufsatztaschen für beide BMW Seiten-Koffer der 1300 GS Adventure

    Innen oder Aufsatztaschen für beide BMW Seiten-Koffer der 1300 GS Adventure: Biete beide Innentaschen oder auch Aufsatztaschen für die Alu-Seitenkoffer der 1300 GS Adventure. Ich habe sie bei Ali gekauft und anschließend...
  • Erledigt BMW R 1100 / 1150 GS , Touratech Seitendeckel , Seiten - Verkleidung

    BMW R 1100 / 1150 GS , Touratech Seitendeckel , Seiten - Verkleidung: ich biete hier einen linken und rechten Seitendeckel von Touratech passend für die BMW - Modelle R 1100 GS + R 1150 GS , die Deckel wurden mal von...
  • Suche R1250 GS Handschutz schwarz rechte Seite

    R1250 GS Handschutz schwarz rechte Seite: Hallo, ich suche für meine R1250 GS einen Handschutz, in unbeschädigten Zustand, in schwarz für die rechte Seite. Gruß Holger
  • Erledigt Suche orginal BMW Seitenkoffer für die R1150GS rechte Seite mit flachem Deckel

    Suche orginal BMW Seitenkoffer für die R1150GS rechte Seite mit flachem Deckel: Hallo, Ich habe mir Gespann (R1150GS-Bode Subsonic) zugelegt. Nun Suche ich einen passenden Koffersatz .....
  • Oben