Keyless Ride. Ja oder Nein.

Diskutiere Keyless Ride. Ja oder Nein. im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Breaking News: ADAC hat Angst vor Terroranschlägen...
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.260
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
P.s. Sicherheit, bei Connectivity gibt es sicherlich eine Möglichkeit von Aussen auf das Moped zuzugreifen.
...das hat was mit dem Diebstahl zu tun, falls es denn geht?

OBD gibt es Gerätchen die stöpselt man auf den OBD Stecker und man kann die Wegfahrsperre umgehen. Lenkradschloss, kleines Brecheisen und Sache ist auch erledigt. Normal wird aber das Moped von ein paar Leuten ganz einfach in einen Transporter gehoben dauert alles ein paar Sekunden.
Soviel zur Sicherheit.
...und das was Du beschreibst ist nicht aufwändiger als mit einem passenden Extender das Fahrzeug komplett unauffällig vom Hof zu fahren?

Keyless ist ein Rückschritt in der Fahrzeugsicherheit, alles andere was Du oben als Beispiel genannt hast z.B. ABS, Wegfahrsperre waren Fortschritte.

Siehe z.B. auch Tesla
https://heise.de/-4161136
 
GSLudwig

GSLudwig

Themenstarter
Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Wenn ein Dieb dann noch bei laufendem Motor nachtankt, kann er das gestohlene Fahrzeug problemlos auch über weite Strecken entführen.
Das entfällt bei der GS schon mal.
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.974
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Nächste Frage (n) wäre, brauch ich,

Heizgriffe, Navi, Wegfahrsperre, Einspritzung (Steuergerät), ABS, Elektrisches Fahrwerk, Reifendruckkontrolle, Schaltautomat, usw.

Wenn ich den ganzen Schmonzens nicht will, hol ich mir ne R80GS oder 100er und die Frage hätte sich dann auch erledigt.

P.s. Sicherheit, bei Connectivity gibt es sicherlich eine Möglichkeit von Aussen auf das Moped zuzugreifen. OBD gibt es Gerätchen die stöpselt man auf den OBD Stecker und man kann die Wegfahrsperre umgehen. Lenkradschloss, kleines Brecheisen und Sache ist auch erledigt. Normal wird aber das Moped von ein paar Leuten ganz einfach in einen Transporter gehoben dauert alles ein paar Sekunden.
Soviel zur Sicherheit.
Brauchen tut man vieles, manches ist auch sehr sinnvoll. Heizgriffe brauch ich, Navi auch (damit ich wieder heimfinde :rolleyes:), ABS ist schön, hab aber auch gelernt ohne zu fahren. Den Rest hat mein Moped nicht, da ja älter...

Und eine R80GS oder 100er ist ja auch schön zu fahren, oder?

Vorteil hier definitiv: Diese Kisten werden nicht geklaut ;)

Wie schnell man Keyless Ride Fahrzeuge klauen kann wurde ja schon öfters im Fernsehen schön demonstriert, hier ein Bericht vom BR über einen Diebstahl einer BMW:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/keyless-ride-dieb-klaut-schluesselloses-motorrad,R3z99Ce


Ich hab lieber meinen Schlüssel in der Hand. Da bin ich altmodisch :rolleyes:
 
G

Gast10317

Gast
Ein Vorteil bei Keyless, folgendes Szenario.
Moped kommt angefahren, Fahrer steigt ab, bekommt Keule auf den Kopf.
Mit Schlüssel, der Dieb fährt einfach von dannen, hat den Schlüssel, Bedienbarkeit keine Probleme.
Mit Keyless, muss erst der Schlüssel gefunden werden, Ok ist ein riesiger Apperat, den man mit einem Rucksack oder Anhänger transportieren muss, Mistding passt ja in keine Tasche. Aber der Dieb muss erst den Anhänger oder Rucksack danach durchsuchen.
Kann natürlich auch einfach losfahren, bekommt aber das Problem das er den Motor nicht ausmachen sollte.

Frage jetzt, was wenn der Fahrer noch den Helm auf hat ? Also nochmal Keule über den Kopf gezogen, Glück gehabt da Helm auf.
Mit Schlüssel, davonrennen oder Dieb angreifen ? Davonlaufen Moped wieder futsch.
Mit Keyless, Davonlaufen Haha nix Schlüssel, Dieb fängt an zu weinen und geht depremiert und gebrochen nach Hause. Oder aber ich hol den Schlüssel aus dem Rucksack, drücke auf den Knopf, Schlüssel klappt aus und der Dieb ist so beeindruckt und verängstigt das er wieder weinend nach Hause rennt und sich hinterm Sofa versteckt.
Also Vorteil immer Keyless.


P.s. Schlüssel immer in Alufolie einwickeln dann kann er nicht ausgelesen werden, am besten den Kopf auch einwickeln, nicht das Ausserirdische die Gehirnwellen auslesen oder manipulieren, nur weil die mal BMW fahren wollen, Pöse Sache das !
Mit den Echsenmenschen und Illuminaten will ich jetzt gar nicht anfangen....
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.454
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Jaja, das sind natürlich Szenarien, wie sie sich gerade in Deutschland außerhalb von Großstädten, also dort wo man sich mit der GS so rumtreibt, tagtäglich zutragen.
Ich stell mir grad vor, der Räuber findet keinen Schlüssel an meinem Mopped. Auf der Suche nach dem Keyless und weil er gerade dabei ist, raubt er mich dann noch komplett aus, also Bargeld, Kreditkarte, Handy, Ausweise Haustürschlüssel usw.
Ich glaube langsam wird es hahnebüchend, oder hast du jetzt ganz viele Smileys in deinem Text vergessen, bernie:playfull:?

Gruß Thomas
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.260
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Moped kommt angefahren, Fahrer steigt ab, bekommt Keule auf den Kopf.
Mit Schlüssel, der Dieb fährt einfach von dannen...
Du hast verstanden was der Unterschied zwischen Diebstahl und Raub ist?

  • Ja
  • Nein
(Zutreffendes bitte ankreuzen)
 
Boggsser

Boggsser

Dabei seit
09.04.2018
Beiträge
144
Ort
76477 Elchesheim-Illingen
Modell
R1200GS ADV Rallye
Hallole,

so gebe auch noch meinen Senf dau. Hatte am Mopped noch nie Keyless, meine GS war die erste. Ganz ehrlich nach etwas eingewöhnung möchte ich es auch nicht mehr missen. Es ist nicht nur beim Tanken bequem (kein Schlüssel mehr nötig) sondern wie schon andere geschrieben haben auch bleibt der Schlüssel immer in der Jacke. Klar für Navi und Koffer brauchst du den Schlüssel, aber mal ehrlich wie oft schließt du dein Navi auf oder ab ? Und die Koffer ? mehrmals am Tag ? Selbst wenn du oder andere das wirklich öfters machen klar dann brauchst du den Schlüssel, genauso wie wenn du kein Keyless hast. Für kurzfahrer hat es aber echt Vorteile, Fahren, Parken absteigen weglaufen. Und noch was, ich schließe meine GS immer mit Lenkradschloß ab, hierzu brauche ich auch dann keinen Schlüssel mehr, kein Handschuh ausgeziehe und wie wild am Lenkrad reißen und Schlüssel drehen :-).....geht einfacher mit Keyless! Ich finde dieses Features nicht 100% nötig klar, aber es ist angenehm wenn man es hat! Meine Meinung....
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Da werden unglaubliche fälle konstruiert, ich fasse es nicht.
Ich zumindest kann selbst entscheiden, gefällt mir kauf ich, gefällt nicht kauf ich nicht, gibt es das zwangsweise wechsle ich die Marke, oder nehme es mit und lebe damit.

Beim Auto immer wieder, beim Motorrad überflüssig aber nice to have.
Das Motorrad was mir geklaut wurde hatte einen Schlüssel, Motorräder verschwinden im LKW die werden nicht weggefahren.
 
G

Gast10317

Gast
Du hast verstanden was der Unterschied zwischen Diebstahl und Raub ist?

  • Ja
  • Nein
  • Villeicht
  • Key
  • Keyless

(Zutreffendes bitte ankreuzen)
Jo, Diebstahl ist wie Keyless und Raub mit Key.


Anm. des Verfassers: Natürlich das von mir oben geschriebene Hanebüchen. An jeder Sache gibt es positiv wie negativ, mir kommt es aber hier so vor, als wäre mit Schlüssel das beste was es gibt und jeder der Keyless geordert hat ist böse und will die Weltherrschaft an sich reißen.
Hier noch Smileys ;);)
 
G

GSA-Tobi

Dabei seit
08.10.2018
Beiträge
135
Ort
Hamburg-Blankenese
Modell
R 1250 GS ADV
Hallole,

so gebe auch noch meinen Senf dau. Hatte am Mopped noch nie Keyless, meine GS war die erste. Ganz ehrlich nach etwas eingewöhnung möchte ich es auch nicht mehr missen. Es ist nicht nur beim Tanken bequem (kein Schlüssel mehr nötig) sondern wie schon andere geschrieben haben auch bleibt der Schlüssel immer in der Jacke. Klar für Navi und Koffer brauchst du den Schlüssel, aber mal ehrlich wie oft schließt du dein Navi auf oder ab ? Und die Koffer ? mehrmals am Tag ? Selbst wenn du oder andere das wirklich öfters machen klar dann brauchst du den Schlüssel, genauso wie wenn du kein Keyless hast. Für kurzfahrer hat es aber echt Vorteile, Fahren, Parken absteigen weglaufen. Und noch was, ich schließe meine GS immer mit Lenkradschloß ab, hierzu brauche ich auch dann keinen Schlüssel mehr, kein Handschuh ausgeziehe und wie wild am Lenkrad reißen und Schlüssel drehen :-).....geht einfacher mit Keyless! Ich finde dieses Features nicht 100% nötig klar, aber es ist angenehm wenn man es hat! Meine Meinung....
Ich finde es ein schon bißchen grenzwertig, dass man das Lenkradschloss elektronisch verriegeln kann, zudem noch per Funk. Wenn das jemand aus Spaß bei Tempo 210 vor einer Kurve macht, hat man gewonnen. Und da es selbst Menschen gibt, die Steine von einer Autobahnbrücke auf fahrende Autos werfen, Ist das gar nicht mal so weit hergeholt. Wenn man in 2 Sekunden einen Tesla knacken kann, wird man wohl auch in 1 Sekunde eine GS verriegeln können...
 
Neno

Neno

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Ort
Stuttgart
Modell
R 1200 GS LC ADV
Letztes Jahr in Tschechien habe ich das (erweiterte) Bordwerkzeug gebraucht habe um den Tankdeckel auf zu bekommen. Daheim lege ich den Schlüssel nicht in den Schlüsselkasten, da nahe an der Haustür. Warum macht man da nicht einen kleinen Schiebeschalter dran, um die Batterie abzuklemmen? Wäre sicherer und schont die Batterie.
Lieber weglassen
 
hierkommtalex

hierkommtalex

Dabei seit
24.08.2017
Beiträge
335
Ort
Grenzgebiet Breisgau/Markgräflerland
Modell
K50, K53
Hallo Tobi,

da scheinst Du etwas falsch verstanden zu haben. Das Lenkradschloss wird über die Bedientasten am Motorrad ver- und entriegelt.
Ich glaube das Problem ist, dass sich viele hier eine Meinung zum Keyless zusammenzimmern ohne das System zu kennen.
 
Neno

Neno

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Ort
Stuttgart
Modell
R 1200 GS LC ADV
Zusatzinfo für die, die öfters das Navi/Koffer/Topcase abschließen. Zwei Ersatzschlüssel (ohne Wegfahrsperre) kosten beim Freundlichen 20€.
 
G

Gast49091

Gast
Ich finde es ein schon bißchen grenzwertig, dass man das Lenkradschloss elektronisch verriegeln kann, zudem noch per Funk. Wenn das jemand aus Spaß bei Tempo 210 vor einer Kurve macht, hat man gewonnen. Und da es selbst Menschen gibt, die Steine von einer Autobahnbrücke auf fahrende Autos werfen, Ist das gar nicht mal so weit hergeholt. Wenn man in 2 Sekunden einen Tesla knacken kann, wird man wohl auch in 1 Sekunde eine GS verriegeln können...
Da sieht man mal wieder , dass Leute mitreden die null Ahnung haben.
Bei Lenker "geradeaus" kannst nix verriegeln. Weder mit dem normalen Schlüssel noch mit Keyless.
 
G

GSA-Tobi

Dabei seit
08.10.2018
Beiträge
135
Ort
Hamburg-Blankenese
Modell
R 1250 GS ADV
Da sieht man mal wieder , dass Leute mitreden die null Ahnung haben.
Bei Lenker "geradeaus" kannst nix verriegeln. Weder mit dem normalen Schlüssel noch mit Keyless.
Ok, tut mir aufrichtige leid, dass ich keine Ahnung habe, aber dafür gibt es ja Spezialisten wie DICH! Ich bin davon ausgegangen, dass man das Lenkradschloss auch bei "Lenker" geradeaus"" zumindest "scharf" stellen kann und es dann in der nächsten Kurve einrastet. Wenn das nicht möglich ist, umso besser. Und wenn du dann noch das Leerzeichen VOR dem Komma weglässt, bin ich total zufrieden...
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.571
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Hatte viele Motorräder und nie Keyless. Würde es auch nicht ordernm, schon gar nicht wenn es € 300,- kostet (Info hier aus dem Thread).
Habe aber meine Rallye als Aussteller gekauft und da war Keyless halt dabei. Jetzt will ich es nicht mehr missen - unter dem Strich ist es komfortabel. Argumente dafür und dagegen habe ich hier genug gelesen, viele davon betreffen aber nur seltene Extremsituationen. Der alltägliche Nutzeffekt ist schon praktisch, der Schlüssel bleibt einfach (fast) immer in der Jackentasche.....
 
G

Gast 16234

Gast
Ich finde es ein schon bißchen grenzwertig, dass man das Lenkradschloss elektronisch verriegeln kann, zudem noch per Funk. Wenn das jemand aus Spaß bei Tempo 210 vor einer Kurve macht, hat man gewonnen. Und da es selbst Menschen gibt, die Steine von einer Autobahnbrücke auf fahrende Autos werfen, Ist das gar nicht mal so weit hergeholt. Wenn man in 2 Sekunden einen Tesla knacken kann, wird man wohl auch in 1 Sekunde eine GS verriegeln können...
Tobias!

geh woanders spielen!

PS: Motorräder haben kein Lenkrad :)
 
G

Gast10317

Gast
... Und bei 200 km/h möchte ich den Lenker auch nicht voll einschlagen.
 
Thema:

Keyless Ride. Ja oder Nein.

Keyless Ride. Ja oder Nein. - Ähnliche Themen

  • Keyless Ride verschließt nicht

    Keyless Ride verschließt nicht: Hallo an der K50 GS geht meist das Lenkradschloss zu und wieder auf . BJ2015 Linker Lenkeinschlag Drücken hörbar Zack ( Schließt zu) aber gleich...
  • Schlüsselbatterie und Kälte

    Schlüsselbatterie und Kälte: Moin zusammen, bei kühleren Temperaturen (< 8º C) beschwert sich mein Motorrad, dass die Schlüsselbatterie schwach oder sehr schwach sei. Ich...
  • Keyless Ride deaktivieren

    Keyless Ride deaktivieren: Moin in die Runde, weiß jemand, ob sich die Keyless Ride Funktion des Schlüssels temporär deaktivieren lässt? Ggf. über eine Tastenkombination...
  • Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie

    Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie: Servus, ich hab auf ein Mal das Problem das mein Keyless Ride den Funkschlüssel nicht mehr erkennt, wenn ich den Schlüssel an den Sensor halte...
  • Erledigt Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit

    Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit: Moin! Ich suche eine defekte Keyless Ride Steuereinheit zum Auseinanderbauen. Art.-Nr: 10396918 Hersteller Nr: 66128559943 Porto und Versand...
  • Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit - Ähnliche Themen

  • Keyless Ride verschließt nicht

    Keyless Ride verschließt nicht: Hallo an der K50 GS geht meist das Lenkradschloss zu und wieder auf . BJ2015 Linker Lenkeinschlag Drücken hörbar Zack ( Schließt zu) aber gleich...
  • Schlüsselbatterie und Kälte

    Schlüsselbatterie und Kälte: Moin zusammen, bei kühleren Temperaturen (< 8º C) beschwert sich mein Motorrad, dass die Schlüsselbatterie schwach oder sehr schwach sei. Ich...
  • Keyless Ride deaktivieren

    Keyless Ride deaktivieren: Moin in die Runde, weiß jemand, ob sich die Keyless Ride Funktion des Schlüssels temporär deaktivieren lässt? Ggf. über eine Tastenkombination...
  • Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie

    Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie: Servus, ich hab auf ein Mal das Problem das mein Keyless Ride den Funkschlüssel nicht mehr erkennt, wenn ich den Schlüssel an den Sensor halte...
  • Erledigt Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit

    Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit: Moin! Ich suche eine defekte Keyless Ride Steuereinheit zum Auseinanderbauen. Art.-Nr: 10396918 Hersteller Nr: 66128559943 Porto und Versand...
  • Oben