Keyless Ride. Ja oder Nein.

Diskutiere Keyless Ride. Ja oder Nein. im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wir haben Keyless Go an unserer GS-LC-Exclusive und der GSA-Rally-LC..da nicht ohne konfigurierbar seinerzeit. Es ist eine absolute...
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Wir haben Keyless Go an unserer GS-LC-Exclusive und der GSA-Rally-LC..da nicht ohne konfigurierbar seinerzeit.
Es ist eine absolute Spielerei...wenn ich zum Einschalten der Zündung den Keyless Go Taster betätigen muss...dann kann ich genauso gut den Schlüssel in's Zündschloss stecken und eine halbe Umdrehung drehen. Zum Starten des Motors muss man bei beiden Varianten den Starterknopf betätigen.
Und wenn man die Variokoffer oder an der GSA die Alukoffer dran hat benötigt man ohnehin einen mechanischen Schlüssel zum Öffnen bzw. Montieren der Koffer samt Topcase. Der Keyless Go-Schlüssel besitzt zwar den eingeklappten mechanischen Schlüssel, dieser bricht aber gerne mal ab , insbesondere wenn man damit die Alukoffer demontieren / montieren möchte und die Verriegelungsschlösser der Kofferhalterung öffnen möchte.
..und dann ist da noch die unzulängliche Batteriekapazität des KeylessGo-Schlüssels...und wenn die unterwegs leer ist dann kann man sich jedesmal bemühen den Notschlüssel unter den Hinteradkotflügel an den Transponder zu halten und gleichzeitig mit überstrecktem Arm vorne den keylessGo-Taster am Lenker zu betätigen damit die Zündung eingeschaltet wird...sofern man den Notschlüssel überhaupt dabei hat...und das empfiehlt sich auf Tages- und Mehrtagestouren dringlichst.

Mein Fazit: eins der unsinnigsten Gimmecks für ein Motorrad
 
G

Gast39385

Gast
Wir haben Keyless Go an unserer GS-LC-Exclusive und der GSA-Rally-LC..da nicht ohne konfigurierbar seinerzeit.
Es ist eine absolute Spielerei...wenn ich zum Einschalten der Zündung den Keyless Go Taster betätigen muss...dann kann ich genauso gut den Scglüssel in's Zündschloss stecken und eine halbe Umdrehung drehen. Zum Starten des Motors muss man bei beiden Varianten den Starterknopf betätigen.
Und wenn man die Variokoffer oder an der GSA die Alukoffer dran hat benötigt man ohnehin einen mechanischen Schlüssel zum Öffnen bzw. Montieren der Koffer samt Topcase. Der Keyless Go-Schlüssel besitzt zwar den eingeklappten mechanischen Schlüssel, dieser bricht aber gerne mal ab , insbesondere wenn man damit die Alukoffer demontieren / montieren möchte und die Verriegelungsschlösser der Kofferhalterung öffnen möchte.
..und dann ist da noch die unzulängliche Batteriekapazität des KeylessGo-Schlüssels...und wenn die unterwegs leer ist dann kann man sich jedesmal bemühen den Notschlüssel unter den Hinteradkotflügel an den Transponder zu halten und gelichzeitig mit überstrecktem Arm vorne den keylessGo-Taster am Lenker zu betätigen damit die Zündung eingeschaltet wird.

Mein Fazit: eins der unsinnigsten Gimmecks für ein Motorrad
Hallo,

wie oft ist Dir der Schlüssel schon abgebrochen und was kostete die Reparatur bzw. Ersatz? Wie lange hat die Batterie gehalten bzw. in welchen Zeiträumen musstest Du diese tauschen?

Tipp: Du musst nicht gleichzeitig den Schlüssel an den Transponder halten UND den Taster am Lenker drücken. Diese sportliche Verrenkung ist nicht erforderlich. Man hat 30 Sekunden für den Motorstart Zeit!

Gruss
Klaus
 
G

Gast49091

Gast
Wir haben Keyless Go an unserer GS-LC-Exclusive und der GSA-Rally-LC..da nicht ohne konfigurierbar seinerzeit.
Es ist eine absolute Spielerei...wenn ich zum Einschalten der Zündung den Keyless Go Taster betätigen muss...dann kann ich genauso gut den Schlüssel in's Zündschloss stecken und eine halbe Umdrehung drehen. Zum Starten des Motors muss man bei beiden Varianten den Starterknopf betätigen.
Und wenn man die Variokoffer oder an der GSA die Alukoffer dran hat benötigt man ohnehin einen mechanischen Schlüssel zum Öffnen bzw. Montieren der Koffer samt Topcase. Der Keyless Go-Schlüssel besitzt zwar den eingeklappten mechanischen Schlüssel, dieser bricht aber gerne mal ab , insbesondere wenn man damit die Alukoffer demontieren / montieren möchte und die Verriegelungsschlösser der Kofferhalterung öffnen möchte.
..und dann ist da noch die unzulängliche Batteriekapazität des KeylessGo-Schlüssels...und wenn die unterwegs leer ist dann kann man sich jedesmal bemühen den Notschlüssel unter den Hinteradkotflügel an den Transponder zu halten und gleichzeitig mit überstrecktem Arm vorne den keylessGo-Taster am Lenker zu betätigen damit die Zündung eingeschaltet wird...sofern man den Notschlüssel überhaupt dabei hat...und das empfiehlt sich auf Tages- und Mehrtagestouren dringlichst.

Mein Fazit: eins der unsinnigsten Gimmecks für ein Motorrad
Manche der Ewiggestrigen kannst einfach nicht uberzeugen 😂😴
 
rumbrummer

rumbrummer

Dabei seit
24.02.2018
Beiträge
883
Ort
Regensburg
Modell
R 1250 GS, 0M01, MJ 2023
Notschlüssel ist überflüssig - das geht auch mit dem leeren Funkschlüssel.

Zitat BA:
"Notschlüssel 1 bzw. den leeren Funkschlüssel 2 an die Hinterradabdeckung auf Höhe der Antenne 3 halten."

Ciao Markus
 
G

Gast10317

Gast
Es reicht auch den Schlüssel an die Antenne kurz zu halten, dann habe ich 30 Sekunden Zeit das Moped zu starten, da muss ich nicht hinten und vorne mit langen Armen, steht so auch in der Bedienungsanleitung.
Was bringt einem die beste und neueste Technik wenn man sie nicht benutzen will, dann ist in meinen Augen das Dingen auch nur eine Spielerei.
Gibt es eigentlich einen Keyless Schlüssel (?? Schlüsselloser Schlüssel ??) ;)
 
G

Gast49091

Gast
Hallo,

wie oft ist Dir der Schlüssel schon abgebrochen und was kostete die Reparatur bzw. Ersatz? Wie lange hat die Batterie gehalten bzw. in welchen Zeiträumen musstest Du diese tauschen?

Tipp: Du musst nicht gleichzeitig den Schlüssel an den Transponder halten UND den Taster am Lenker drücken. Diese sportliche Verrenkung ist nicht erforderlich. Man hat 30 Sekunden für den Motorstart Zeit!

Gruss
Klaus
Bei meiner 17er ist während der 2 Jahre Nutzung die Batterie noch nicht leer. Im ersten Jahr habe ich mir eine Ersatz Batterie gekauft, die ich seitdem zwar dabei, aber eben noch nicht gebraucht habe.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.454
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Manche der Ewiggestrigen kannst einfach nicht uberzeugen 
Immer wieder das Gleiche hier: Kollegen, die nicht alles was einem BMW als tolle technische Neuerung (hier Keyless) vorsetzt, gleich bejubeln (bzw. auf kritische Distanz gehen) werden schnell mal in die Ecke der ewig Gestrigen gestellt ...

Gruß Thomas
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.609
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
der Schlüssel vom Tesa Elektrokarren war in 20 Sec geknackt, lese ich gerade. mit einem 500.- Gerät..Ich würde es nicht mitbestellen.
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Hallo,

wie oft ist Dir der Schlüssel schon abgebrochen und was kostete die Reparatur bzw. Ersatz? Wie lange hat die Batterie gehalten bzw. in welchen Zeiträumen musstest Du diese tauschen?

Gruss
Klaus
Bei der Exclusiven meiner Frau haben wir die Batterie nach zwei Monaten erneuern müssen.
Meinem :redface: ist schon bei der Montage von Alukoffern an die Halterung der Schlüssel abgebrochen...neuer Schlüssel auf Kosten des Hauses über 200,-€...ich habe mir dann einen rein mechanischen Schlüssel für 20,-€ gleich zusätzlich bestellt. ( bei der GSA lassen sich die Halterungen der Koffer an den Rundprofilen nur mit dem Schlüssel verriegeln und benötigen dazu etwas Krafteinsatz....)
 
G

Gast10317

Gast
der Schlüssel vom Tesa Elektrokarren war in 20 Sec geknackt, lese ich gerade. mit einem 500.- Gerät..Ich würde es nicht mitbestellen.
Was das 500 Euro Gerät ? ;) Spaß beiseite, was glaubst du wie lange einer mit Schlüssel braucht ? Gehen wir mal davon aus jeder hat Funkzentralverriegelung ? Und da reden wir von Autos die weggefahren werden müssen, Mopped mit oder ohne wird, wie hier schon öfters geschrieben einfach in einen Transporter geworfen und dann juckt es keinen ob mit oder ohne, in einer schönen warmen Werkstatt haben die alle Zeit der Welt. Oder klauen die Leute jetzt nur die Keyless Mopeds ? Bei den anderen denken sie, mist kein Schlüssel, da hat der mich aber jetzt sowas von reingelegt, ich lass das Moped lieber stehen, Blödsinn.

Das jedes System seine Vor und Nachteile hat ist klar, man muss nur wissen wo die Schwachstelle ist.

Aussagen wie:
kann geknackt werden
Schlüssel zu groß
Schlüssel bricht ab
Batterie leer

kann ich teilweise auf beide Systeme anwenden. Der einzige Unterschied ist mit Schlüssel im Zündschloss oder Schlüssel in Jackentasche das Moped betreiben, nicht mehr und nicht weniger.
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.638
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
ist schon ein unterschied, ob auf einem mopedtreff 4 leute ein moped im transporter reinpacken...

...oder sich einer hinter dich stellt beim kaffee bestellen...
und sein kumpel mit deiner hightech.karre einfach so los fährt....

per Tapa
 
G

Gast10317

Gast
Beim Mopedtreff wird auch nicht permanent auf die Möppis geschaut, und wenn da Leute ein Mopped wegschieben und der Besitzer oder Leute die das Moped kennen stehen nicht dabei, glaubst du wirklich das juckt einen.
Drehen wir das ganze um, bei einem Autotreffen fährt einer mit dem Auto weg und beim Kaffee trinken trägt jemand ein Moped weg ?

Beim Auto rennst du raus und es ist weg, beim Moped rennst du raus und es ist im Transporter und ist ebenfalls weg, ausgehend von der Situation Kaffee trinken.
Wenn du Vergleiche anstellst dann sollte auch immer die gleichen Bedingungen herrschen.
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.638
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
man kann sich alles schön reden...
ändert aber nix an der tatsache,
dass keyless ein grosser unsicherheitsfaktor ist...

finde es aber bei autos deutlich grösser als bei mopeds...

diese art von diebstahl wird nun auch in spielfilmen gezeigt...
schon recht populär...

per Tapa
 
G

Gast10317

Gast
man kann sich alles schön reden...
ändert aber nix an der tatsache,
dass keyless ein grosser unsicherheitsfaktor ist...

finde es aber bei autos deutlich grösser als bei mopeds...

diese art von diebstahl wird nun auch in spielfilmen gezeigt...
schon recht populär...

per Tapa
Genauso kannste alles schlecht reden. Kommt immer auf den Standpunkt uns Sichtweise an.

P.s. mir wurden bisher in meinem Leben 0 Moped oder Autos geklaut, egal ob man noch alle Türen einzeln abschließen musste, oder mit Zentralverriegelung oder Komfortzugang.
Die Aussage ist mir auch zu pauschal, das Keyless oder Komfortzugang ein großer Sicherheitsfaktor wäre, bezogen auf Diebstahl. Denn geklaut wurde schon immer.
Unterm Strich ist es auch pupsegal für welche Version man sich entscheidet, Haupsache es funzt und man kann ne Runde drehen.

P.s. Wobei Keyless natürlich schon....
 
Henryt

Henryt

Dabei seit
10.11.2011
Beiträge
1.711
„man kann sich alles schön reden...
ändert aber nix an der tatsache,
dass keyless ein grosser unsicherheitsfaktor ist...“
Selbst wenn man das akzeptiert, keyless ist ein überflüssiges Gimmick ohne jeglichen zusätzlichen Nutzen.
 
G

Gast39385

Gast
Hallo,

ein etwaiges "erhöhtes" Diebstahlrisiko ist und war für mich kein Argument gegen des Keyless-Systems. Bin mir sicher wenn jemand mein Fahrzeug will dann bekommt er es. Ob ich es ihm dabei etwas leichter oder schwerer mach spielt doch keine grosse Rolle. Weg ist weg und dafür gibt es die Teilkasko.

Wenn diese Systeme wirklich ein derart großes Sicherheitsrisiko darstellen hätte doch die Versicherungswirtschaft sicherlich schon darauf reagiert. Sei es mit höheren Prämien oder gar Risikoausschlüsse.

Gruss
Klaus
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.638
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
die ersten versicherungen fragen die option keyless bei der berechnung der prämienhöhe ab...

per tapa...
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.314
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
„man kann sich alles schön reden...
ändert aber nix an der tatsache,
dass keyless ein grosser unsicherheitsfaktor ist...“
Selbst wenn man das akzeptiert, keyless ist ein überflüssiges Gimmick ohne jeglichen zusätzlichen Nutzen.

Egal, ob mit oder ohne — noch 2 Meinungen und wir sind bei #100 — geschafft!
:cool:
 
Thema:

Keyless Ride. Ja oder Nein.

Keyless Ride. Ja oder Nein. - Ähnliche Themen

  • Keyless Ride verschließt nicht

    Keyless Ride verschließt nicht: Hallo an der K50 GS geht meist das Lenkradschloss zu und wieder auf . BJ2015 Linker Lenkeinschlag Drücken hörbar Zack ( Schließt zu) aber gleich...
  • Schlüsselbatterie und Kälte

    Schlüsselbatterie und Kälte: Moin zusammen, bei kühleren Temperaturen (< 8º C) beschwert sich mein Motorrad, dass die Schlüsselbatterie schwach oder sehr schwach sei. Ich...
  • Keyless Ride deaktivieren

    Keyless Ride deaktivieren: Moin in die Runde, weiß jemand, ob sich die Keyless Ride Funktion des Schlüssels temporär deaktivieren lässt? Ggf. über eine Tastenkombination...
  • Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie

    Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie: Servus, ich hab auf ein Mal das Problem das mein Keyless Ride den Funkschlüssel nicht mehr erkennt, wenn ich den Schlüssel an den Sensor halte...
  • Erledigt Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit

    Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit: Moin! Ich suche eine defekte Keyless Ride Steuereinheit zum Auseinanderbauen. Art.-Nr: 10396918 Hersteller Nr: 66128559943 Porto und Versand...
  • Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit - Ähnliche Themen

  • Keyless Ride verschließt nicht

    Keyless Ride verschließt nicht: Hallo an der K50 GS geht meist das Lenkradschloss zu und wieder auf . BJ2015 Linker Lenkeinschlag Drücken hörbar Zack ( Schließt zu) aber gleich...
  • Schlüsselbatterie und Kälte

    Schlüsselbatterie und Kälte: Moin zusammen, bei kühleren Temperaturen (< 8º C) beschwert sich mein Motorrad, dass die Schlüsselbatterie schwach oder sehr schwach sei. Ich...
  • Keyless Ride deaktivieren

    Keyless Ride deaktivieren: Moin in die Runde, weiß jemand, ob sich die Keyless Ride Funktion des Schlüssels temporär deaktivieren lässt? Ggf. über eine Tastenkombination...
  • Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie

    Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie: Servus, ich hab auf ein Mal das Problem das mein Keyless Ride den Funkschlüssel nicht mehr erkennt, wenn ich den Schlüssel an den Sensor halte...
  • Erledigt Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit

    Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit: Moin! Ich suche eine defekte Keyless Ride Steuereinheit zum Auseinanderbauen. Art.-Nr: 10396918 Hersteller Nr: 66128559943 Porto und Versand...
  • Oben