Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang

Diskutiere Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Kam bei einem von Euch noch was raus? Normal oder nicht? :help:
Sumsebrumse

Sumsebrumse

Dabei seit
20.08.2019
Beiträge
458
Modell
R1300GS, Beta Alp 200
Kam bei einem von Euch noch was raus? Normal oder nicht? :help:
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.864
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Hi, ich habe das Geräusch ja auch, mich würde auf jeden Fall die Rückmeldung von deinem Händler dazu interessieren. Laut meinen Händler, wäre alles normal?
 
kuma82

kuma82

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
99
Wurde gerade informiert, dass meine Maschine einen neuen Motor bekommt. Termin Anfang August. Bin mir nicht sicher ob ich das gut oder schlecht finde
Aber dürfte dann doch wohl ein größeres Problem sein. Bin gespannt ob es dann danach auch weg ist, wenn nicht, wird es wohl einfach normal sein.
Habe gestern meinen neuen Motor bekommen und bin heute gleich 200Km gefahren. Das Geräusch ist weg, generell klingt der Motor jetzt einfach anders. Ich hoffe es bleibt auch so :)
 
Zuletzt bearbeitet:
2

2Happy

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
126
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Hat hier jemand der dieses Geräusch auch hat schon etwas Neues von seinem Händler erfahren? Ich habe das Geräusch auch. Zwischen 4-5k Umdrehungen rappelt es manchmal als wären Schrauben auf dem Motorblock. Hatte es als normal abgestempelt, bin aber etwas verunsichert durch die Beiträge hier.

Meine war gestern auch bei der Einfahrkontrolle und der Mechaniker hatte auch eine Probefahrt gemacht. Habe aber auch auf nichts hingewiesen..
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.864
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Bei mir wars gefühlt nach dem aktuellen Anlasserrelaiswechsel und dem notwendigen Softwareupdate dazu wesentlich besser. Allerdings vermute ich du hast eine super neue GS die müsste da eigentlich schon auf dem aktuellen Stand sein.
 
2

2Happy

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
126
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Ich bin extra gestern nochmal eine Runde gefahren und habe penibelst ins Motorrad rein gehört. Prinzipiell ist meine doch eher leise. Allerdings kann ich im 2. und 3. Gang bei ca 4600-4800, wenn ich nahezu lastlos fahre, das Geräusch provozieren. Geht allerdings nicht immer.
Hört sich für mich an wie die Resonanzfrequenz von irgendwelchen Bauteilen im Motor.

Werde am Dienstag mal meinen Händler drauf ansprechen, muss sagen, dass ich mir aber keine großen Gedanken mache nach der Fahrt gestern.

Klar ist der Boxer vom Ventiltrieb her lauter als meine V4 vorher. Das ist aber denke ich den seitlichen Lautsprechern geschuldet.
Halt euch auch mal auf dem Laufenden, was mein Händler meinte :)
 
gsrotsch

gsrotsch

Dabei seit
27.05.2016
Beiträge
10
Hallo, habe dieses Klappergeräusch an meiner 1300 GS bei ca. 3500 - 5000 U7Min auch ab und zu. Ansonsten läuft der Motor einwandfrei. Sind diesbezüglich neue Erkenntnisse bekannt? Meiner Meinung nach handelt es sich um Resonanzgeräusche.
Auslieferung nach Bestellung am 10.12.24
Im Januar und Februar bin ich ca. 600 Km bei durchschnittlich 5 Grad gefahren.
 
2

2Happy

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
126
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Ja tatsächlich. In einem anderen Thread ging es auch darum, der Kollege konnte es reproduzieren und der Motor wurde getauscht...

(2) Getriebegeräusch bei Motorbremse | Seite 11

Ich habe diesbezüglich BMW selbst kontaktiert - habe da ein paar Kontakte. Ich kann euch auf dem Laufenden halten.
 
U

U.N.

Dabei seit
27.01.2025
Beiträge
14
Hallo in die Runde,

seit letzter Woche fahre ich auch eine 1300ter GS.
Direkt bei der ersten Fahrt ist mir dieses komische Geräusch aufgefallen. Aus meiner Sicht klingt es wie extremes Zündungsklingeln.

Es ist so laut, das es im Teillastbetrieb im Drehzahlbereich 3.500 bis 4.000U/min das eigentliche Motorgeräusch übertönt
Bei Km-Stand 30 habe ich das meinem Händler mitgeteilt. Der Monteur ist sie dann gefahren und meinte das er was wahrnehmen kann.
Ist halt ein Unterschied, ob man einen geschlossenen Integralhelm oder einen offenen Klapphelm trägt

Mittlerweile bin ich 480Km gefahren. Fakt ist, das ich es in den Gängen 1 -3 wahrnehmen kann. Danach sind die Windgeräusche zu laut
Wenn der Motor warm ist, reduzieren sich die Geräusche, allerdings können sie jetzt im Drehzahlbereich von 2.000 - 4.800 U/min auftreten
Bin auch zwei andere 1300ter gefahren, Beide hatten dieses Geräusch nicht und liefen deutlich weicher
Sie lassen sich jederzeit in diesem Drehzahlbereich reproduzieren. Habe ein Video gemacht und meinem Händler gezeigt
Er meinte, das er damit momentan nichts anfangen kann. Hat eine Anfrage an BMW geschickt
Ich bin mal gespannt, was da herauskommt

Gibt es noch weitere Erkenntnisse zu diesem Problem

Gruß
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
gsrotsch

gsrotsch

Dabei seit
27.05.2016
Beiträge
10
Hallo, habe gehofft dass das Geräusch nach der Einfahrkontrolle besser wird, das ist aber leider nicht der Fall. Wenn ich mich darauf konzentriere fällt es mir immer mal wieder auf. Motor läuft ansonsten aber einwandfrei. Meinem Händler ist nichts bekannt. Nehme das mal so hin solange es nicht schlechter wird.
 
2

2Happy

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
126
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Ich konnte am Wochenende folgendes beobachten. Das Geräusch war weg für ca eine Woche. Dann habe ich einen Wheelie etwas unsanft abgesetzt und danach wars wieder da. Ist mir aufgefallen, nochmal einen Wheelie unsanft abgesetzt, Geräusch weg und seitdem auch nicht mehr aufgetreten...

Ich kann es mir nicht wirklich erklären, außer dass evtl. sich Steinchen auf dem Motor sammeln und genau in diesem Bereich eine Frequenz getroffen wird, der diese anregt?

Wenn die mal auf dem Motor liegen, werden die da wohl auch erstmal bleiben. Ist ja relativ verbaut.. Das Absetzen des Wheelies könnte die Steinchen aber ja aus der Position raus werfen? Diese Dynamik kommt ja sonst in keinem Zustand vor?

Was meint ihr dazu?

LG
Max
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.132
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Wenn ich das lese, lasse ich das mit den Wheelies zukünftig.
 
2

2Happy

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
126
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Wenn ich das lese, lasse ich das mit den Wheelies zukünftig.
:D
Ich kann mir schwer vorstellen, dass da innermotorisch was passiert.
Das wird übrigens auch erprobt - die Versuche habe ich selbst bei der 1250 in der Entwicklung durchgeführt. Da wird mehrere hundert Mal das Motorrad bis auf ca 11 Uhr hochgehoben, das Vorderrad auf 80kmh beschleunigt und dann fallen gelassen.

Also dahingehend würde ich mir keine Gedanken machen.

Kann natürlich auch nur grad zufällig bei mir so sein? Ich kann mir zumindest keinen Reim drauf machen bis auf die Steine.
In jedem Fall läuft mein Motor ansonsten ohne Probleme und aktuell auch ohne ungewöhnliche Geräusche

Toi Toi Toi!
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.435
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Tendenz bei meiner 1300er ist, dass der Motor mit zunehmender Laufleistung, aktuell gute 9.000 Km, immer leiser wird/geworden ist. "Lose Schrauben" kannte ich von Anfang an nicht. Ein Wheelie oder Stoppie war nie erforderlich.
Ebenso scheint das Getriebe, in erster Linie in Verbindung mit dem Quickshifter, sich immer besser und (noch) ruckfreier schalten zu lassen. Mit Kupplung noch nie ein Problem.
 
Wolfgehr

Wolfgehr

Dabei seit
29.03.2020
Beiträge
60
Modell
R1300GS
Tendenz bei meiner 1300er ist, dass der Motor mit zunehmender Laufleistung, aktuell gute 9.000 Km, immer leiser wird/geworden ist. "Lose Schrauben" kannte ich von Anfang an nicht. Ein Wheelie oder Stoppie war nie erforderlich.
Ebenso scheint das Getriebe, in erster Linie in Verbindung mit dem Quickshifter, sich immer besser und (noch) ruckfreier schalten zu lassen. Mit Kupplung noch nie ein Problem.
Kann ich nur zustimmen. Ist bei mir auch so, wird immer besser. 👍👍
 
H

hombree66

Dabei seit
20.10.2024
Beiträge
11
Habe gestern meinen neuen Motor bekommen und bin heute gleich 200Km gefahren. Das Geräusch ist weg, generell klingt der Motor jetzt einfach anders. Ich hoffe es bleibt auch so :)
Hallo,
wie läuft die Maschine mit dem neuen Motor? Ist das Geräusch nochmals aufgetreten?
Würde mich interessieren, da bei mir aktuell in der Werkstatt nach Anweisung von BMW versucht wird, das Geräusch zu beheben. Leider konnten die bisher durchgeführten Maßnahmen nach Auskunft der Werkstatt nicht zum Erfolg führen.
 
Thema:

Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang

Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang - Ähnliche Themen

  • R1250 gs

    R1250 gs: Mein Moped klappert. Bei Schlaglöcher, grossen niveauunterschieden kommen von Vorderfront, eher von der rechten Seite klappergeraeusche (tack...
  • Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine

    Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine: Hallo, meine GS macht seit KM Stand 4000 auf der rechten Seite Klickgeräusche wie eine Nähmaschine. Lt BMW ist das normal und meine wäre noch...
  • Klappergeräusch vorne

    Klappergeräusch vorne: Hallo zusammen, ich habe meine neue GSA gerade beim 1000er Kundendienst gehabt. Dabei gab ich dem :) an, dass bei langsamer Fahrt (2. oder 3...
  • R 1200 GS Klappergeräusche Kupplung

    Klappergeräusche Kupplung: Hallo zusammen, seit einiger Zeit höre ich Klappergeräusche am Moped. Und zwar nur, wenn ich im Leerlauf die Kupplung nicht betätige. Sobald ich...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar

    Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar: Hallo Zusammen, schon seit einer guten Weile penetriert mich an meiner GS 1200 Adv. ein dumpfes Klapper / Vibrationsgeräusch welches erst nach...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar - Ähnliche Themen

  • R1250 gs

    R1250 gs: Mein Moped klappert. Bei Schlaglöcher, grossen niveauunterschieden kommen von Vorderfront, eher von der rechten Seite klappergeraeusche (tack...
  • Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine

    Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine: Hallo, meine GS macht seit KM Stand 4000 auf der rechten Seite Klickgeräusche wie eine Nähmaschine. Lt BMW ist das normal und meine wäre noch...
  • Klappergeräusch vorne

    Klappergeräusch vorne: Hallo zusammen, ich habe meine neue GSA gerade beim 1000er Kundendienst gehabt. Dabei gab ich dem :) an, dass bei langsamer Fahrt (2. oder 3...
  • R 1200 GS Klappergeräusche Kupplung

    Klappergeräusche Kupplung: Hallo zusammen, seit einiger Zeit höre ich Klappergeräusche am Moped. Und zwar nur, wenn ich im Leerlauf die Kupplung nicht betätige. Sobald ich...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar

    Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar: Hallo Zusammen, schon seit einer guten Weile penetriert mich an meiner GS 1200 Adv. ein dumpfes Klapper / Vibrationsgeräusch welches erst nach...
  • Oben