Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang

Diskutiere Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das habe ich von jemandem aus der BMW Serviceorganisation erfahren. Er möchte jedoch anonym bleiben.
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
158
Modell
R 1300 GS Adventure
Das habe ich von jemandem aus der BMW Serviceorganisation erfahren. Er möchte jedoch anonym bleiben.
 
2

2Happy

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
132
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
So Jungs und Mädels,

BMW hat gerade angerufen:
"Sie haben Rückmeldung, die wäre etwas schwammig:
Laut BMW handelt es sich um keinen technischen Mangel, sondern um einen akustischen Mangel - ich könnte also erstmal weiterfahren ohne Angst haben müssen liegen zu bleiben. Der weitere Verlauf sieht so aus:
Ich gebe das Motorrad demnächst in die Werkstatt, sie müssen den Motor komplett zerlegen, schauen sich die Zylinder und die Kolben an und dann wird entschieden, ob der Motor getauscht wird oder nur die Kolben"

Das würde ja sich ja mit der Aussage von Guppie decken, dass es offenbar Probleme mit den Kolben gab?
 
U

U.N.

Dabei seit
27.01.2025
Beiträge
19
Anscheinend gibt es da ein größeres Problem
Wenn man sich die Kolben der 1250er und 1300ter anschaut, dann sind die Kolben der 1300ter deutlich kürzer, was die Kippneigung fördert
Bei meiner Alten wird nicht nur der komplette Motor, sondern auch der Kardan getauscht.
Meine Neue GS klingt mechanisch deutlich leiser
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
299
Der 1250 und der 1300 Motor sind zwar Boxermotoren aber konstruktiv doch ein anderer. Kolben in Boxermotoren neigen grundsätzlich eher zum kippeln, weil das Kolbenspiel der Boxermotoren größer ist als bei Reihen.- oder V- Motoren und im Boxer liegen und nicht stehend verbaut sind. Mit dem Kolbenhemd, ob kürzer oder länger hat das aber nichts zu tun, wenn es konstruktiv so ausgelegt wurde. Das wäre nur der Fall, würde ein Konstruktionsfehler vorliegen oder der Zulieferer wie etwa Mahle oder Kolbenschmied Fehlerhafte Teile ausliefern. Gleiches gilt auch für die Kurbelgehäuse.
Hier muss auch erwähnt werden, daß Zylinderlaufahnen elektronisch ausgemessen werden und entsprechend Kolben eingebaut werden die Toletanzen im Mikrometer Bereich aufweisen um optimale Passung zu gewährleisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
453
Warum sollte ein Boxer ein anderes Kolbenspiel haben als ein Reihen- oder V-Motor??

Bei Ducati V-Motoren liegt einer der Zylinder auch bei den Zweizylindern.

Kolbenspiel wird einzig und allein vom thermischen Haushalt sowie den Abmaßen bestimmt und da sind Wasserkühler halt besser als Luftkühler, die zwangsläufig ein größeres Kolbenspiel benötigen.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
299
Weil das Kostruktiv so ist. Ich bin kein Konstrukteur aber ich weiß das die Bauweise bei Boxer anders ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
2

2Happy

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
132
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Anscheinend gibt es da ein größeres Problem
Wenn man sich die Kolben der 1250er und 1300ter anschaut, dann sind die Kolben der 1300ter deutlich kürzer, was die Kippneigung fördert
Bei meiner Alten wird nicht nur der komplette Motor, sondern auch der Kardan getauscht.
Meine Neue GS klingt mechanisch deutlich leiser
Der 1300er Motor ist generell ja kurzhubiger ausgelegt als der 1250er. Der 1250er hat weniger Bohrung und dafür mehr Hub. Das spiegelt sich auch sicherlich in der Konstruktion der Kolben wieder.

BMW baut seit Jahrzehnten den Boxer-Motor. Die werden das Know-How schon haben. Wenn da ein Lieferant ein Problem erzeugt, kann BMW letztendlich auch nichts dafür. Wo genau der Fehlerteufel liegt, kriegt der Endkunde wahrscheinlich nicht zu hören.

Sie scheinen das Problem ja auch ohne viel Murren und Knurren zu beheben. Wenn es danach besser ist und alles glatt läuft, hab ich keine Bauchschmerzen damit :)
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
158
Modell
R 1300 GS Adventure
Es sieht doch so aus, als hätte meine Quelle bei BMW vielleicht recht gehabt...
Ich habe selbst eine neue 1300GSA bekommen, und die ist wirklich nicht mit der alten zu vergleichen.
Meine neue GSA macht deutlich weniger Lärm!
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
299
Manchmal reduziert man Lärm bei Motoren indem man mit Gummierungen Vulkanisierte Kettenräder verwendet. Leider ist das nicht von Dauer. ich habe derzeit ein Leihmotorrad neuer als meine aus 24. Das Leihmotorrad hört sich subjektiv lauter an, ob es das wirklich ist, könnte man tatsächlich nur durch eine Akustikmessung 100% sagen.
 
2

2Happy

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
132
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Manchmal reduziert man Lärm bei Motoren indem man mit Gummierungen Vulkanisierte Kettenräder verwendet. Leider ist das nicht von Dauer. ich habe derzeit ein Leihmotorrad neuer als meine aus 24. Das Leihmotorrad hört sich subjektiv lauter an, ob es das wirklich ist, könnte man tatsächlich nur durch eine Akustikmessung 100% sagen.
Das kenne ich aber eig nur von Motorradketten. Ich verstehe es so, als würdest du die Kettenräder der Steuerkette ansprechen?

Es muss wohl irgendwas mit den Kolben sein. Die werden ja so oder so getauscht. Je nachdem was die da begutachten und was dabei rauskommt gibt es einen neuen Motor.
Klingt für mich nach:
Wir schauen uns an, ob neben den Kolben sonstige Teile die Geräusche auslösen fehlerhaft sind oder aber: Wir schauen uns an, ob die fehlerhaften Kolben Schaden angerichtet haben. Das ist aber reine Vermutung meinerseits
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
299
Ja, ich will damit eigentlich nur sagen das es eine subjektive Wahrnehmung ist ob ein Motor lauter oder leiser empfunden wird. Bei einer Akustikprüfung mit entsprechenden Programmen kann man alleine mit den zugeordneten Mikrofonen genau sagen wo das Geräusch her kommt und welches Bauteil das Geräusch verursacht. Ich denke bei BMW ist man auch so fortschrittlich das über diesen Prozess genau herauszufinden. Ich glaube hier wird oft zu viel spekuliert und interpretiert was wenig mit der Realität zu tun hat.
 
2

2Happy

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
132
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Ja, ich will damit eigentlich nur sagen das es eine subjektive Wahrnehmung ist ob ein Motor lauter oder leiser empfunden wird. Bei einer Akustikprüfung mit entsprechenden Programmen kann man alleine mit den zugeordneten Mikrofonen genau sagen wo das Geräusch her kommt und welches Bauteil das Geräusch verursacht. Ich denke bei BMW ist man auch so fortschrittlich das über diesen Prozess genau herauszufinden. Ich glaube hier wird oft zu viel spekuliert und interpretiert was wenig mit der Realität zu tun hat.
Da geb' ich dir Recht :bia:
 
U

U.N.

Dabei seit
27.01.2025
Beiträge
19
Der 1300er Motor ist generell ja kurzhubiger ausgelegt als der 1250er. Der 1250er hat weniger Bohrung und dafür mehr Hub. Das spiegelt sich auch sicherlich in der Konstruktion der Kolben wieder.

BMW baut seit Jahrzehnten den Boxer-Motor. Die werden das Know-How schon haben. Wenn da ein Lieferant ein Problem erzeugt, kann BMW letztendlich auch nichts dafür. Wo genau der Fehlerteufel liegt, kriegt der Endkunde wahrscheinlich nicht zu hören.

Sie scheinen das Problem ja auch ohne viel Murren und Knurren zu beheben. Wenn es danach besser ist und alles glatt läuft, hab ich keine Bauchschmerzen damit :)
Bezüglich der Bohrungs-/ Hubverhältnisse gebe ich dir Recht
1250 - 102,5/76
1300 - 106,5/73
Aber es spielt auch die Pleuellänge bezüglich der Querkraft eine Rolle
Und da wiederum ist die Kolbenführungslänge ein wichtiger Punkt
Der Kolben der 1300ter ist im Verhältnis sicherlich 20-25% kürzer, was sich auf die Kippneigung auswirkt

Und zum Punkt "ohne viel Murren zu beheben"
Dem war nicht so. Ich habe die GS bei KM-Stand 35 direkt am nächsten Tag reklamiert
Insgesamt 2x direkt schriftlich bei BMW und diverse male beim Händler
Was ich dann final erfahren habe war, das BMW die Reklamation für nicht berechtigt hielt und die Sache ohne Info an mich zu den Akten gelegt hat
Erst als ich die GS bei meinem Händler nach abgebrochenem Urlaub abgestellt und mit einem Gutachter und Wandlung/Rückabwicklung gedroht hatte kam Leben in die Sache
Dann kam ein Techniker von BMW zur Begutachtung raus. Dieser hat mit jede Menge Unsinn weiß machen wollen.
Ergo habe ich gesagt, das die GS wegen weiterer Schritte keiner mehr anrührt
Am nächsten Tag hatte ich dann ein Gespräch mit dem Verkauf. Man hat mir ein akzeptables Angebot für eine neue GS unterbreitet,
Grund war wohl, das man in den Motor gesehen hat - dieser + Kardan werden jetzt getauscht
Soll mir egal sein, habe eine neue die ich gerade eingefahren haben
 
2

2Happy

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
132
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Bezüglich der Bohrungs-/ Hubverhältnisse gebe ich dir Recht
1250 - 102,5/76
1300 - 106,5/73
Aber es spielt auch die Pleuellänge bezüglich der Querkraft eine Rolle
Und da wiederum ist die Kolbenführungslänge ein wichtiger Punkt
Der Kolben der 1300ter ist im Verhältnis sicherlich 20-25% kürzer, was sich auf die Kippneigung auswirkt

Und zum Punkt "ohne viel Murren zu beheben"
Dem war nicht so. Ich habe die GS bei KM-Stand 35 direkt am nächsten Tag reklamiert
Insgesamt 2x direkt schriftlich bei BMW und diverse male beim Händler
Was ich dann final erfahren habe war, das BMW die Reklamation für nicht berechtigt hielt und die Sache ohne Info an mich zu den Akten gelegt hat
Erst als ich die GS bei meinem Händler nach abgebrochenem Urlaub abgestellt und mit einem Gutachter und Wandlung/Rückabwicklung gedroht hatte kam Leben in die Sache
Dann kam ein Techniker von BMW zur Begutachtung raus. Dieser hat mit jede Menge Unsinn weiß machen wollen.
Ergo habe ich gesagt, das die GS wegen weiterer Schritte keiner mehr anrührt
Am nächsten Tag hatte ich dann ein Gespräch mit dem Verkauf. Man hat mir ein akzeptables Angebot für eine neue GS unterbreitet,
Grund war wohl, das man in den Motor gesehen hat - dieser + Kardan werden jetzt getauscht
Soll mir egal sein, habe eine neue die ich gerade eingefahren haben
Ich hab auch nirgends widersprochen, dass die Kolben kürzer sind/sein könnten :)

Ohje, deine Leidensgeschichte spricht natürlich eine andere Sprache.

Bei mir hieß es seit der Einfahrinspektion: "Sei normal". Das hatte ich dann weiterhin angemahnt und mir auch schriftlich bestätigen lassen. Erst nach der 10.000er Inspektion hat man mir nach anfänglicher "sei normal, machen die alle" auf einmal ein "Ist doch nicht normal" zurückgemeldet.

Kann hier aber auch den Händler irgendwo verstehen. Ich selbst bin Fahrzeugtechnik Ingenieur und habe auch schon für BMW Motorrad in der Entwicklung gearbeitet. Aber woher soll ein Händler das wissen, ob der gegenüber grade vom Fach ist oder Flöhe husten hört. Ist ein schmaler Grad zwischen Kundenzufriedenheit und einer Flut von unnötigen Anfragen nehme ich an
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
299
Ich nehme keine Händler mehr in Schutz. Was die einem oft für einen Müll verzapfen, haben die das überhaupt nicht verdient. Ich kann den Standardsatz "haben wir noch nie gehabt" nicht mehr hören.
 
2

2Happy

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
132
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Tatsächlich hatten Sie es offenbar bei mir wirklich noch nicht, da der Kollege am Telefon meinte: "Wir müssen erstmal Spezialwerkzeug bestellen, da wir noch keine R1300 GS aufgemacht haben" :D

Aber ja, mir geht's auch aufn Zeiger
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
299
Ich kenne es so nicht, das Werkstätten nicht mit erforderlichen Werkzeug ausgerüstet sind. Oft sind es kleinhändler die mit dem bestellen des Werkszeugs warten bis man es braucht. Einerseits verständlich weil Kapital, andererseits muss der Kunde warten und sich diesen schmarn anhören.
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
158
Modell
R 1300 GS Adventure
Ja, ich will damit eigentlich nur sagen das es eine subjektive Wahrnehmung ist ob ein Motor lauter oder leiser empfunden wird.
Ich bin damit nicht einverstanden. Auf meiner alten 1300GSA konnte ich sehr gut hören, dass sie anders klang als meine 1300GS und auch anders als alle Demo-1300er, die ich gefahren bin. Auch der Händler, der den Motorblock ausgetauscht hat, hörte eindeutig, dass es nicht normal war. Das war nicht subjektiv, das ließ sich ganz objektiv feststellen.
Leider musste ich einen regelrechten „full-out war“ mit BMW führen, um das Problem gelöst zu bekommen.
Nur weil mein Händler mir wirklich sehr geholfen hat, habe ich überhaupt einen anderen Motor bekommen – sonst hätte ich wahrscheinlich nie einen bekommen
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
508
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... auch wenn ich verstehe, was Du meinst:

Wahrnehmungen wie hören oder fühlen sind und bleiben immer nur subjektiv. Dass mehrere Menschen identische Wahrnehmungen haben, macht es nicht zu einer objektiven Feststellung.
Objektiv wäre z. B. eine Messung des Schalldruckpegels, verbunden mit einer Frequenzanalyse. Letztlich werden Geräusche von zwei (oder mehr) Fahrzeugen nur dadurch objektiv vergleichbar.
Ich nehme mal an, dass es das war, was @Obiwan1 mit "subjektiv" gemeint haben dürfte.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
299
Ich bin damit nicht einverstanden. Auf meiner alten 1300GSA konnte ich sehr gut hören, dass sie anders klang als meine 1300GS und auch anders als alle Demo-1300er, die ich gefahren bin. Auch der Händler, der den Motorblock ausgetauscht hat, hörte eindeutig, dass es nicht normal war. Das war nicht subjektiv, das ließ sich ganz objektiv feststellen.
Leider musste ich einen regelrechten „full-out war“ mit BMW führen, um das Problem gelöst zu bekommen.
Nur weil mein Händler mir wirklich sehr geholfen hat, habe ich überhaupt einen anderen Motor bekommen – sonst hätte ich wahrscheinlich nie einen bekommen
Das kann bei dir schon so gewesen sein, das der Motor tatsächlich abnormale Geräusche gemacht hat.
 
Thema:

Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang

Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang - Ähnliche Themen

  • R1250 gs

    R1250 gs: Mein Moped klappert. Bei Schlaglöcher, grossen niveauunterschieden kommen von Vorderfront, eher von der rechten Seite klappergeraeusche (tack...
  • Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine

    Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine: Hallo, meine GS macht seit KM Stand 4000 auf der rechten Seite Klickgeräusche wie eine Nähmaschine. Lt BMW ist das normal und meine wäre noch...
  • Klappergeräusch vorne

    Klappergeräusch vorne: Hallo zusammen, ich habe meine neue GSA gerade beim 1000er Kundendienst gehabt. Dabei gab ich dem :) an, dass bei langsamer Fahrt (2. oder 3...
  • R 1200 GS Klappergeräusche Kupplung

    Klappergeräusche Kupplung: Hallo zusammen, seit einiger Zeit höre ich Klappergeräusche am Moped. Und zwar nur, wenn ich im Leerlauf die Kupplung nicht betätige. Sobald ich...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar

    Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar: Hallo Zusammen, schon seit einer guten Weile penetriert mich an meiner GS 1200 Adv. ein dumpfes Klapper / Vibrationsgeräusch welches erst nach...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar - Ähnliche Themen

  • R1250 gs

    R1250 gs: Mein Moped klappert. Bei Schlaglöcher, grossen niveauunterschieden kommen von Vorderfront, eher von der rechten Seite klappergeraeusche (tack...
  • Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine

    Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine: Hallo, meine GS macht seit KM Stand 4000 auf der rechten Seite Klickgeräusche wie eine Nähmaschine. Lt BMW ist das normal und meine wäre noch...
  • Klappergeräusch vorne

    Klappergeräusch vorne: Hallo zusammen, ich habe meine neue GSA gerade beim 1000er Kundendienst gehabt. Dabei gab ich dem :) an, dass bei langsamer Fahrt (2. oder 3...
  • R 1200 GS Klappergeräusche Kupplung

    Klappergeräusche Kupplung: Hallo zusammen, seit einiger Zeit höre ich Klappergeräusche am Moped. Und zwar nur, wenn ich im Leerlauf die Kupplung nicht betätige. Sobald ich...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar

    Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar: Hallo Zusammen, schon seit einer guten Weile penetriert mich an meiner GS 1200 Adv. ein dumpfes Klapper / Vibrationsgeräusch welches erst nach...
  • Oben