Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang

Diskutiere Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ja find ich schön, dass es Maschinen gibt, die das nicht haben, aber erwischt hab ich wohl noch keine zum Fahren. Ich weiss auch nicht, ist es der...
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.475
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Ja find ich schön, dass es Maschinen gibt, die das nicht haben, aber erwischt hab ich wohl noch keine zum Fahren. Ich weiss auch nicht, ist es der Motor selber oder ein Anbauteil, das in Schwingungen versetzt wird oder irgendwo an einem anderen Metallteil ankommt. Aber man hört es sehr laut.

Man kann es umgehen, indem man die Drehzahl meidet, heisst hoch oder runterschalten und nicht zwischen 3800 und 4000 verharren, dann hab ich es konstant.

Noch mühsamer ist das elende Knarzgeräusch, wenn man tieftourig beschleunigt. Das geht von 2000 Touren bis über knapp 4000 Touren. Ein dauerhaftes, gut hörbares Knarzgeräusch, Geschäpper, während dem Beschleuningsvorgang. Sobald man wieder vom Gas geht und Geschwindigkeit hält, ist es weg. Bin mal im 6. Gang eine steile Autobahn hoch bei so 110 Km/h. Dann hatte ich es konstant. Musste bis in den 4. Gang runter, damit ich es nicht mehr hatte. Wirklich auch mühsam.. aber nochmals, Werkstatt sagt, hat praktisch jede und BMW keine Lösung. Leidet da auch jemand darunter? Wie gesagt, hatte bisher jede, einschliesslich 1250er.

Übrigens das Schäppergeräusch bei 4000 hat auch die nineT mit dem Lufti. Anscheinend ein uraltes Problem bei den Boxern. Hab die 2. nineT und beide hatten es.

Bin letzten Samstag mal wieder die 800GS gefahren. Vom Geräuschniveau direkt ein Wohltat. Nix schäppert, knirscht, rasselt.. absolut nix. Schalten kaum hörbar, einfach perfekt.. auch kein Geticker von den Ventilen.. nix.. nur das schöne Ansauggeräusch ist zu hören, sonst nix. Ja Motor wird in China gebaut. Sagte meinem Händler schon, er soll BMW bitte mal mitteilen, auch die Boxerproduktion nach China zu verlagern, dann hätte man die Probleme nicht! :cool:
 
kuma82

kuma82

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
103
Bei meiner alten (2024) wurde das Problem mit dem neuen Motor behoben, meine aktuelle (2025 ASA) hat das Geräusch auch nicht. Der Vorführer beim Händler damals übrigens auch nicht. Mit der bin ich extra gefahren, weil sie mir damals auch weismachen wollten, das Geräusch sei normal.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.832
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Auch wenn das nicht meine Fahrweise ist, bei 2.000 upm das Gas aufzureißen oder mit dieser Drehzahl länger rumzuzuckeln, habe ich auch das aufgrund der Berichte hier getestet. Intensiver um die ~4.000 upm. Keine auffälligen Geräusche.
 
Frankenbeutel

Frankenbeutel

Dabei seit
30.05.2020
Beiträge
124
Ort
(Großraum N-FÜ-ER)
Modell
R 1300 GS
Hi,
mein Freundlicher nimmt nochmal Kontakt mit "Weißwurscht City" (das darf ich sagen, bin Franke :wink: ) auf und konfrontiert u.a. auch nochmal mit den Erfahrungen hier aus dem Forum.
Bin gespannt.

Dieses metallische Rattern ist wirklich das Einzige, was mich nach 20000km tatsächlich immer noch stört. Der Rest der Mopete macht das, was er soll und das eigentlich ziemlich gut. Sonst wären es ja nicht so viele km geworden.

Anfangs dachte ich, es sei vielleicht der ShiftCam, der bei einer gewissen Drehzahl nicht weiss in welchen Modus er switchen soll und demzufolge flattert. Kammerflimmern sozusagen.
Da hatte ich noch die Hoffnung, dass ein Softwareupdate es richten wird.

Fun fact: Erinnert mich an meine alte Fleischmann HO -> wenn die Spule vom Antrieb einer Weiche am verabschieden war, dann hat die Weiche genauso gezittert (incl. diesem Klackern). Deshalb war ich auch gleich bei der elektromechanischen Verstellung........ :schulterzucken: Ja ich weiss, jeder Vergleich.........

Keep you posted.....
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.475
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Dieses metallische Rattern ist wirklich das Einzige, was mich nach 20000km tatsächlich immer noch stört. Der Rest der Mopete macht das, was er soll und das eigentlich ziemlich gut. Sonst wären es ja nicht so viele km geworden.
Ja bei mir 3 Sachen, die mich wirklich nerven und langsam ein Grund wird, nie mehr eine grosse GS zu kaufen:

1. Dieses Knarzen beim tiefertourigen Beschleunigen
2. Dieses Scheppern bei 4000 Umdrehungen
3. Dieses extremst laute Getriebesingen bis zum 3. Gang! Das nervt wirklich.

Sind die 3 Punkte, die mir wirklich jede Fahrt vermiesen, die Kiste jeweils in die Garage stelle und mir sage, die fahre ich jetzt 2 Wochen nicht mehr! Dann nehm ich jeweils die 800Gs oder nineT und dann regt mich die teure GS noch mehr auf.. eben Preis und was da geboten wird. Hab mir vorgenommen, das Schäpperdings noch 1-2 Jahre zu fahren und dann mal bei der Konkurrenz reinschauen und dann halt allenfalls ein paar Kompromisse einzugehen hinsichtlich möglicher Ausstattung.

Aber werde auch nochmals Druck machen beim Händler, mal einen Fall zu eröffnen. Notfalls dann mal wüstes Mail an BMW Schweiz!
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.931
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Eine dieser Scheppereien ist bei mir jetzt weg.
Grund war das Blech beim linken Sturzbügel, hatte ca. 0,5 mm Luft zur unteren Querstrebe vom Sturzbügel. Dürfte in Resonanz öfters geklingelt haben. Abgebaut und leicht nachgebogen.
Die zweite war die Kunststoffabdeckung beim Rahmen links, kaum Spiel dürfte aber ebenfalls in Resonanz geklappert haben.
Abgebaut und neu justiert. Jetzt klappert nix mehr.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.832
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Darf ja nicht wahr sein.


Die zweite war die Kunststoffabdeckung beim Rahmen links, kaum Spiel dürfte aber ebenfalls in Resonanz geklappert haben.
Welche Kunststoffabdeckung meinst du?
 
Frankenbeutel

Frankenbeutel

Dabei seit
30.05.2020
Beiträge
124
Ort
(Großraum N-FÜ-ER)
Modell
R 1300 GS
Eine dieser Scheppereien ist bei mir jetzt weg.
Grund war das Blech beim linken Sturzbügel, hatte ca. 0,5 mm Luft zur unteren Querstrebe vom Sturzbügel. Dürfte in Resonanz öfters geklingelt haben. Abgebaut und leicht nachgebogen.
Die zweite war die Kunststoffabdeckung beim Rahmen links, kaum Spiel dürfte aber ebenfalls in Resonanz geklappert haben.
Abgebaut und neu justiert. Jetzt klappert nix mehr.
Hi,
ich denke aber schon, dass das Klappern, welches hier beschrieben wird, nicht durch eine Resonanz durch Anbauteile verursacht wird. Dazu ist der Klang zu "kernig" und aus meiner Sicht klar metallisch (was mir besonders weh tut).
Wenn Resonanz, dann eher verursacht durch Teile innerhalb des Motors (Steuerketten, etc. etc. ).

Da ich aber als Ing. und Technology Director so Etliches -was vorher als unmöglich abgestempelt wurde- erlebt habe, checke ich das natürlich heute auch einmal. Wir scherzen immer: "Manchmal wird die 0 ein kleines bischen 1"

Eigentlich wäre ich froh, wenn es nur das wäre.......... allein der Glaube fehlt noch ein wenig 🕍

Gruß
 
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
519
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
Zudem, die Knarzgeräusche, wenn man tieftourig beschleunigt, hat auch jede, die ich gefahren bin, inkl. der alten 1250er. Scheinbar noch eine Erbschaft vom alten Motor.
Macht meine auch. Aber nur bei 95 Oktan Sprit.
Alle meine Boxer hatten das klassische Früzündungs- klingeln, klopfen, knarzen, wenn man aus dem Drehzahlkeller das Gas weit geöffnet hat
Hat sich bei allen anders angehört, ob 1150, 1200, 1250, 1300. Aber es lag Immer am Benzin und ist dauerhaft mit 98 Oktan verschwunden.

Grüße
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
158
Modell
R 1300 GS Adventure
Das stimmt, aber das ist nicht das Geräusch, das der 1300 macht und hier gemeint ist
 
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
519
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
Das stimmt, aber das ist nicht das Geräusch, das der 1300 macht und hier gemeint ist
Ich kenne auch das Geräusch worum es hier geht, aber dieses Knarzen aus dem Drehzahlkeller ist ja oben angesprochen worden und das ist klassisches Zündungsklingeln. (zumindest bei mir)

Grüße
 
Bullyfan

Bullyfan

Dabei seit
23.12.2024
Beiträge
59
Ort
Kreis Wesel
Modell
GS 1300 Adventure
Dito ,
ich hatte bei der vorherigen RNineT mit 95 Oktan ebenfalls Motorklappergeräusche .
Mit 98 Oktan erheblich besser , bei hohen Temperaturen umso stärker .
Die GSA 1300 hat bisher nur 98 Oktan bekommen und bisher habe ich noch keine auffällige Geräusche festgestellt .
Ich habe aufgrund unterschiedlicher Mopeds/Roller 5 verschiedene Helme und habe wohl festgestellt das sowohl Motor als auch Auspuff mit jedem Helm unterschiedlich Wahrgenommen werden .
 
U

U.N.

Dabei seit
27.01.2025
Beiträge
19
Langsam verstehe ich die ganze Diskussion nicht mehr. Das ist ja nicht der Einzige Threat hier, in dem es um dieses Problem geht
Ja der 1300ter Motor hört sich an wie ein "Sack voll Muscheln"
Das ist aber nicht das Problem
Meine erste 1300ter habe ich bereits bei KM-Stand 35 reklamiert. Das Rasseln unter Teillast im genannten Drehzahlbereich war so laut, das es bis knapp 90 Km/h das Motorgeräusch übertönt hat
Klar ist es akustisch ein Unterschied ob ich mit offenem Jethelm oder Racinghelm mit Ohrstöpsel fahre
Aber meine war so laut, das es mich schon geschmerzt hat.
BMW hat das als Normal abgetan. War es aber nicht.
Und so kann es auch bei den Anderen nicht normal sein, auch wenn die individuelle Wahrnehmung eine andere ist
Habe bis jetzt 4 weitere 1300ter vom Händler oder beim Endurotraining gefahren. Bis auf meine Erste (02/25) waren alle leiser und hatten das Rasseln nicht
Meine zweite (06/25) ist nochmal leiser als alle Anderen. Hat allerdings erst 1.200Km runter
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
158
Modell
R 1300 GS Adventure
Für eine Marke wie BMW ist das eine Blamage.
 
Thema:

Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang

Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang - Ähnliche Themen

  • R1250 gs

    R1250 gs: Mein Moped klappert. Bei Schlaglöcher, grossen niveauunterschieden kommen von Vorderfront, eher von der rechten Seite klappergeraeusche (tack...
  • Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine

    Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine: Hallo, meine GS macht seit KM Stand 4000 auf der rechten Seite Klickgeräusche wie eine Nähmaschine. Lt BMW ist das normal und meine wäre noch...
  • Klappergeräusch vorne

    Klappergeräusch vorne: Hallo zusammen, ich habe meine neue GSA gerade beim 1000er Kundendienst gehabt. Dabei gab ich dem :) an, dass bei langsamer Fahrt (2. oder 3...
  • R 1200 GS Klappergeräusche Kupplung

    Klappergeräusche Kupplung: Hallo zusammen, seit einiger Zeit höre ich Klappergeräusche am Moped. Und zwar nur, wenn ich im Leerlauf die Kupplung nicht betätige. Sobald ich...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar

    Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar: Hallo Zusammen, schon seit einer guten Weile penetriert mich an meiner GS 1200 Adv. ein dumpfes Klapper / Vibrationsgeräusch welches erst nach...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar - Ähnliche Themen

  • R1250 gs

    R1250 gs: Mein Moped klappert. Bei Schlaglöcher, grossen niveauunterschieden kommen von Vorderfront, eher von der rechten Seite klappergeraeusche (tack...
  • Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine

    Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine: Hallo, meine GS macht seit KM Stand 4000 auf der rechten Seite Klickgeräusche wie eine Nähmaschine. Lt BMW ist das normal und meine wäre noch...
  • Klappergeräusch vorne

    Klappergeräusch vorne: Hallo zusammen, ich habe meine neue GSA gerade beim 1000er Kundendienst gehabt. Dabei gab ich dem :) an, dass bei langsamer Fahrt (2. oder 3...
  • R 1200 GS Klappergeräusche Kupplung

    Klappergeräusche Kupplung: Hallo zusammen, seit einiger Zeit höre ich Klappergeräusche am Moped. Und zwar nur, wenn ich im Leerlauf die Kupplung nicht betätige. Sobald ich...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar

    Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar: Hallo Zusammen, schon seit einer guten Weile penetriert mich an meiner GS 1200 Adv. ein dumpfes Klapper / Vibrationsgeräusch welches erst nach...
  • Oben