Kleines Zweit-Motorrad?

Diskutiere Kleines Zweit-Motorrad? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich habe mir zum Entschleunigen eine Royal Enfield Classic 500 zugelegt. Ich mag den Einzylinder und das Fahren mit dem Motorrad. Neu gibt es die...
UU80

UU80

Dabei seit
03.02.2018
Beiträge
384
Ort
Mönchengladbach
Modell
R 1250 RT, vorher 1250 GS Rallye
Ich habe mir zum Entschleunigen eine Royal Enfield Classic 500 zugelegt. Ich mag den Einzylinder und das Fahren mit dem Motorrad.
Neu gibt es die nicht mehr, wurde ersetzt durch die 350 (wegen Euro 5). Optisch sind die sich aber sehr ähnlich.
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.048
Mal meine Meinung in lang, ich hatte das vielleicht schon mal geschrieben:

Mich hat es letzten Winter ganz ähnlich gebeutelt, Zweitmoped, Beiboot für den Bumscontainer, vor allem leicht, gerne Enduro, und preiswert waren die Anforderungen. Vor allem musste aber auch die beste Ehefrau die ich habe mitgenommen werden können für Ausflüge, ohne dass man am Berg von LKWs überholt wird.

Ich hab das über Wochen durch mein Gehirn gewunden und alle möglichen Varianten in Betracht gezogen und gegeneinander abgewägt - bin da ziemlich Kopfmensch bis die Entscheidung gefallen ist (dann gehts aber schnell).

Die Träume meiner Jugend (XL, XT, DR, etc.) in gutem Zustand unverschämt teuer, zahl ich nicht. Zudem gibts beim freundlichen keine Teile mehr wenn man sich mal hinlegt. Honda CRF dann in der Überlegung. Ja nun, was ich halt so gelesen habe Fahrwerk beschissen, bis die dann hergerichtet ist gehts Richtung 9k oder so und halt wenig Leistung. Und klein.

Irgendwann, es gibt ja nicht soviel Auswahl, bei der KTM hängen geblieben, Stand eine beim Händler in der Nähe, und ZACK - gekauft. Und was soll ich sagen, war zwar nicht preiswert erfüllt aber sonst die Kriterien und vor allem hat mich das Ding dermaßen am Wickel, so spaßtechnisch. Inzwischen steht sich die BMW die Räder platt (und nur noch im Weg).

Ob das bei der Entscheidung hilft? Vermutlich nicht.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
8.040
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Inzwischen steht sich die BMW die Räder platt (und nur noch im Weg).
Bei mir genau andersrum, die zusätzlichen Spielzeuge neben der GS stehen sich nach dem anfänglichen Hype (haben wollen usw) nun die Räder eckig.

Ich würde davon abraten.

Aber Vernunft zählt hier nicht, hier geht es um Befriedigung von Spaßverlangen. Also mach es, sonst wirst du es ewig bereuen. Verkaufen kannst das neue Spielzeug auch immer, oder, so wie ich, für Eventualitäten in der Garage stehen lassen. :rolleyes:
 
on2wheels

on2wheels

Dabei seit
14.11.2012
Beiträge
1.228
Ort
Sachsenheim
Modell
Guzzi V85TT, Duke 690 R, RD350YPVS, RE Classic 500, Hercules Ultra50, Honda MB 80, Honda SH150i
Ich habe mir zum Entschleunigen eine Royal Enfield Classic 500 zugelegt. Ich mag den Einzylinder und das Fahren mit dem Motorrad.
Neu gibt es die nicht mehr, wurde ersetzt durch die 350 (wegen Euro 5). Optisch sind die sich aber sehr ähnlich.
Dito.
Macht einen Heidenspaß (wenn man das noch sagen darf ;) )

Ciao
Alex
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.872
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
...In erster Linie sollte so ein Entschleunigungsmöppchen aber eher deutlich unter 20 KW haben, als drüber; ansonsten ziehst Du eh wieder nur am Kabel.......
INHO.....
Was glaubst Du denn, wie Du mit einem Moped unter 20kW fährst, um im Verkehr mitschwimmen zu können?
Du ziehst am Kabel, sonst geht es nicht.
Ich würde einen ganz anderen Ansatz wählen, um entspannt voran zu kommen.
Ordentlich Drehmoment bei geringen Drehzahlen. Das entspannt.
So hart, wie es ist, Harley macht's vor.

Gruß,
maxquer
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.432
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Ne Kawasaki KLE500 ist für relativ kleines Geld zu bekommen.
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.439
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Wenn ich jeden Tag mit dem Moped zügig ins Büro fahren müsste und eine eigene Garage mit Stromversorgung hätte, wäre dieses hier mein Zweitmoped:

Zero DSR

https://link.mobile.de/MNViSeoJ8N62TaAQA
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
38.172
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Fantic Caballero 500
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.380
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ansonsten fällt mir noch ein:

Brixton Felsberg 250

felsberg-250.jpg


oder, falls mehr Leistung:

Bixton Crossfire 500 XC

crossfire500xc.jpg
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.142
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Was glaubst Du denn, wie Du mit einem Moped unter 20kW fährst, um im Verkehr mitschwimmen zu können?
Du ziehst am Kabel, sonst geht es nicht.
Ich würde einen ganz anderen Ansatz wählen, um entspannt voran zu kommen.
Ordentlich Drehmoment bei geringen Drehzahlen. Das entspannt.
So hart, wie es ist, Harley macht's vor.

Gruß,
maxquer
Das ist auch mein Gedanke dazu.
Ein kleines Mopped mit sparsamer Motorisierung ist auch dann noch lahmarschig, wenn man es auswringt. Dazu kommen meist Drehzahlen im letzten Gang, die höher liegen als bei der GS, was mich nicht ruhig bummeln lässt.
Lässig und entschleunigt bin ich unterwegs, wenn die Karre wenig Drehzahl braucht, von unten raus locker hochzieht und mich nicht zu sportlichen Leistungen animiert.
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.048
Das ist auch mein Gedanke dazu.
Ein kleines Mopped mit sparsamer Motorisierung ist auch dann noch lahmarschig, wenn man es auswringt. Dazu kommen meist Drehzahlen im letzten Gang, die höher liegen als bei der GS, was mich nicht ruhig bummeln lässt.
Lässig und entschleunigt bin ich unterwegs, wenn die Karre wenig Drehzahl braucht, von unten raus locker hochzieht und mich nicht zu sportlichen Leistungen animiert.
Womit wir wieder bei der Harley wären.
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Lässig und entschleunigt bin ich unterwegs, wenn die Karre wenig Drehzahl braucht, von unten raus locker hochzieht und mich nicht zu sportlichen Leistungen animiert.
Jupp, da geb ich Dir absolut recht!
Das hat mich an der Guzzi so fasziniert, die fährt sich sehr ähnlich niedertourig wie die GS,
ist aber einiges handlicher trotz der 850cc.
Für die Stadt wär ein noch leichteres Moped praktischer aber eben, bei wenig Hubraum müssen halt die Umdrehungen herhalten, und das war und ist immer noch nicht mein Ding.

Es wurden in diesem Tread auch zwei verschiedene Ansprüche vermischt:
So als Entschleunigungsmobbed für die beschwingte und leichte Runde zwischendurch.
Ja. Ich muss jeden Tag ca. 30km nach S fahren und denke an die kleine Honda Enduro.
Was mit mehr Pfupf um locker flockig zu Entschleunigen für "die_kleine_q" und eine kleine Enduro für Erg-Chebbi um wieselflink durch die Stadt zu wedeln.

Ein Moped das beides bietet wird wohl schwierig zu finden sein.

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.142
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Womit wir wieder bei der Harley wären.
Zum Beispiel ... wobei ich die Nennung der Marke bewusst vermieden hatte.

Ich entdecke das Motorradfahren gerade neu. Und bin hin und her gerissen, wo die Reise in Zukunft hingeht.
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Zum Beispiel ... wobei ich die Nennung der Marke bewusst vermieden hatte.

Ich entdecke das Motorradfahren gerade neu. Und bin hin und her gerissen, wo die Reise in Zukunft hingeht.
Mach mal eine Probefahrt mit der Guzzi V85, die Leistung ist wohl ähnlich wie die kleine 833cc Harley aber nicht so ordinär.
Chris
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.141
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Ich würde zum Entschleunigen tatsächlich eher Richtung Yamaha MT-07 bzw. XSR 700 schauen. Der CP2-Motor kann mit tiefen Drehzahlen gut umgehen, man kann also tatsächlich entschleunigt mit 3,5 l/100 km fahren. Die >70 PS reichen aber auch, um ordentlich Kurven zu räubern. Das muss man aber nicht. Da beides Naked Bikes sind, kommt man viel weniger in Versuchung anzugasen als hinter einem großen Windschutz. Vorteil dieser Bikes im Unterschied zu den Oldies ist, dass man ABS hat. Der KTM-Einzylinder mit etwa demselben Hubraum ist garantiert nicht so smooth zu fahren. Mach doch mal eine Probefahrt, ob dir das reicht.

Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.439
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Das ist auch mein Gedanke dazu.
Ein kleines Mopped mit sparsamer Motorisierung ist auch dann noch lahmarschig, wenn man es auswringt. Dazu kommen meist Drehzahlen im letzten Gang, die höher liegen als bei der GS, was mich nicht ruhig bummeln lässt.
Lässig und entschleunigt bin ich unterwegs, wenn die Karre wenig Drehzahl braucht, von unten raus locker hochzieht und mich nicht zu sportlichen Leistungen animiert.
Womit wir bei der Zero wären.
 
din_gs

din_gs

Dabei seit
13.06.2011
Beiträge
615
Ort
Megacity Ruhr
Modell
R 1200 GS Adventure LC
Tja, das Thema hatte ich auch schon zum Grübeln... am Ende kam ich zu dem Schluss, dass es eher ein ausgelöster Hype aus dem Netz war, als ein ernsthafter Wunsch von mir. Die kleine CRF Rally hatte mir schon sehr gefallen, durch einige Bilder vom TET usw.

Aber am Ende bin ich noch mal in mich gegangen und zu dem Schluss gekommen, dass ich das nicht wirklich brauche. Klingt komisch, aber meine GS Adventure ist für mich persönlich das beste Motorrad zum Entschleunigen. Und zwar wegen dem Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Das langsame Tuckern auf den allerkleinsten Nebenstrecken, mal bergig, mal rumpelig, hin und wieder unbefestigt, oder auch mal die Wege auf dem TET, entschleunigt mich am allerbesten. Aber da ich oft weiter in die Zielgebiete fahre, liebe ich genauso die schnelle und luxuriöse Anreise mit der GS. Das ganze Spektrum von meinem Use-Case kann mir ein kleines, schwaches Motorrad einfach nicht bieten und ich denke, dass ich da irgendwann auch mit unzufrieden wäre, wenn ich mich da mit fehlender Leistung durch stundenlange langsame Anreisen quälen müsste. Grad diese Vielfältigkeit an Reise- und Erlebnismöglichkeiten mit meiner GS kann mir kaum eine andere Motorrad-Klasse bieten.
 
J

JRKoeln

Dabei seit
14.01.2009
Beiträge
274
Ort
Köln
Modell
HP2 MM
Ich habe mir dieses Jahr eine RE Himalayan für kleines Geld gebraucht gekauft und was soll ich sagen die bislang 4.000 Km haben mir echt Spaß bereitet.
 
Thema:

Kleines Zweit-Motorrad?

Kleines Zweit-Motorrad? - Ähnliche Themen

  • Suche Kleine Drehbank

    Kleine Drehbank: Da ich gelernter Dreher bin, möchte ich mir gern einen weiteren Traum erfüllen... eine kleine Drehbank. Ich suche etwas mit ca. 200mm Spannweite...
  • Zwei kleine Touren auf Sizilien?

    Zwei kleine Touren auf Sizilien?: Hallo zusammen Ich reise grade durch Italien und wollte einen Abstecher nach Sizilien machen. Da das für mich ein weißer Fleck auf der Landkarte...
  • Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland

    Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland: Moin, brauche kleine werkstatt für meine GS 1100 , da müssen beide Stoßdämpfer gewechselt werden, nach 88000km hinüber. Habe bei Denker erst Mitte...
  • Erledigt Kleiner Reiselaptop Lenovo X390

    Kleiner Reiselaptop Lenovo X390: Moin! Verkaufe meinen treuen Reisebegleiter, da mir ein Lenovo X13 „zugeflogen“ ist. Das Bessere ist halt des Guten Feind 😊 Der X390 funktioniert...
  • Kleine Tagesrunde nach Holland

    Kleine Tagesrunde nach Holland: Na ja, in der Rubrik Touren- & Reiseberichte werden viele etwas anderes erwarten, aber dennoch ... Mindestens 1x p. A. fahre ich hier von...
  • Kleine Tagesrunde nach Holland - Ähnliche Themen

  • Suche Kleine Drehbank

    Kleine Drehbank: Da ich gelernter Dreher bin, möchte ich mir gern einen weiteren Traum erfüllen... eine kleine Drehbank. Ich suche etwas mit ca. 200mm Spannweite...
  • Zwei kleine Touren auf Sizilien?

    Zwei kleine Touren auf Sizilien?: Hallo zusammen Ich reise grade durch Italien und wollte einen Abstecher nach Sizilien machen. Da das für mich ein weißer Fleck auf der Landkarte...
  • Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland

    Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland: Moin, brauche kleine werkstatt für meine GS 1100 , da müssen beide Stoßdämpfer gewechselt werden, nach 88000km hinüber. Habe bei Denker erst Mitte...
  • Erledigt Kleiner Reiselaptop Lenovo X390

    Kleiner Reiselaptop Lenovo X390: Moin! Verkaufe meinen treuen Reisebegleiter, da mir ein Lenovo X13 „zugeflogen“ ist. Das Bessere ist halt des Guten Feind 😊 Der X390 funktioniert...
  • Kleine Tagesrunde nach Holland

    Kleine Tagesrunde nach Holland: Na ja, in der Rubrik Touren- & Reiseberichte werden viele etwas anderes erwarten, aber dennoch ... Mindestens 1x p. A. fahre ich hier von...
  • Oben