Konstanfahrruckeln

Diskutiere Konstanfahrruckeln im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wie alt sind denn die Sonden, bzw. Laufleistung des Moppeds? Bevor ich da irgendwelche Teile „nachrüste“ und alles verschlimmbessere, Massnahmen...
Ethan

Ethan

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
158
Ort
Dortmund
Modell
R 1200 GS ADV LC
Wie alt sind denn die Sonden, bzw. Laufleistung des Moppeds? Bevor ich da irgendwelche Teile „nachrüste“ und alles verschlimmbessere, Massnahmen wie Andi#87 schrieb. Ansonsten neue Sonden! Die werden träge. Tippe aber auch auf verschmutze DK, und paar andere Kleinigkeiten. Meine K51 hat jetzt 93tkm runter, und da ruckelt nix. Habe auch auch vor der letzten großen Tour, die Sonden, Temperaturfühler erneuert, und die Maßnahmen wie oben beschrieben gemacht. Als die Maschine neu war, hat die bestimmt auch nicht geruckelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Mark27

Dabei seit
15.05.2012
Beiträge
8
Meine K51 hat 29000 runter und ruckelt, alles unter 3500 Rpm läuft irgendwie unrund. Dk und Düsen sollten da hoffentlich nicht verschmutzt sein.
Werde aber mal versuchen alles neu anzulernen. Danach könnte man die anderen Zündkerzen probieren.
Je mehr ich über die Lambdasonden und der Regelung gelesen habe, desto mehr wachsen die Zweifel das man hier beim Euro4 Moped nicht mehr so einfach was machen kann..
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.609
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Also bei 29.000km tät ich wohl eher mal beim Händler vorstellig werden. Gewährleistung?
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.070
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Bei jeder 2, Modelländerung baut BMW das wieder ein, schließlich haben die das KFR ja erfunden.
 
H

huiza

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2025
Beiträge
9
Folgendes hab ich bereits gemacht.
Zündkerzen erneuert
Drosselklappen ausgebaut/ gereinigt
Einspritzdüsen ausgebaut/gereinigt
Lambdasonden ausgebaut/ gereinigt
Adaptionswerte zurückgesetzt
(Gemisch, Drosselklappen, Gasgriff)
Software erneuert
Ventilspiel geprüft (war im Soll)
Sprit 102 Oktan
Desweiteren alle Testmodule / Prüfpläne über ISTA abgearbeitet - alles i.O.
Das alles zusammen hat schon was gebracht aber das KFR ist immer noch spürbar bei 2500 - 3000 Umdrehungen.
Glaube langsam das es ohne anfetten, in welcher Art auch immer, nicht ganz weg zu bekommen ist.
Hatte vorher die K25 wo ich Rapidbike verbaut hatte, damit lief sie wirklich um einiges besser.
Leider passt dies bei der K50 nicht.
Hatte noch eine 800er GS mit dem Rotaxmotor, die lief auch wirklich toll (gut kann man aber auch nicht vergleichen mit dem Boxer)
 
M

Mark27

Dabei seit
15.05.2012
Beiträge
8
Also bei 29.000km tät ich wohl eher mal beim Händler vorstellig werden. Gewährleistung?
Ich war beim Händler, der meinte er kann nix machen, sei normal. Die BMW Werkstätten sind bei sowas immer unmotiviert.
Vermutlich weil die Ursache beim Euro4 liegt und man den Motor gewaltig runter regelt.. Ok bei der 1150 hatte ich das Problem auch, aber die konnte man durch synchronisieren und isolieren der Zündung sauber bekommen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.609
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Also meine 1250er hat auch EU4 und da hat bis 150.000km garnix geruckelt. Danach wurde es auffällig und ist nach den von mir beschriebenen Maßnahme nun vollkommen weg. Kann also eher nicht am mageren Gemisch liegen
 
M

Mark27

Dabei seit
15.05.2012
Beiträge
8
Ich werde mal neu anlernen und probieren, falls alles nix bringt muss ich wohl dem Händler mal heftiger auf die Füße treten.
Ich erwarte eigentlich schon das des Moped bei 55 im 3ten Gang mit Tempomat ohne Kfr auf der Ebene läuft..
 
Thema:

Konstanfahrruckeln

Oben