Ein Teil unsere Familie sind ja Kroaten und leben seit der Pensionierung dauerhaft in Istrien am Meer.
Dadurch sind wir seit mindestens 30 Jahren oft und regelmäßig unten.
Vor vielen Jahren konnte man gegen ein paar Euro ohne Beleg die Sache abwenden. Dafür wäre man in Deutschland aber lange zu Fuß gegangen. Ist mit 2 x passiert, war immer berechtigt und keine Willkür. O.K., war für mich besser so, aber halt auch Korruption.
Auch wir haben es damals mit dem Auto und dem Mopped da krachen lassen.
Es hat es sich nur bei vielen Touristen noch nicht rumgesprochen, dass Kroatien ein EU-Land mit den entsprechenden Regeln ist. Sei es auf dem Wasser oder auf der Straße.
Kroatien hatte lange eine sehr traurige Bilanz bei den Unfallzahlen. Anfangs bedingt durch den Zustand der Fahrzeuge (oft Schrott aus Deutschland oder alte Jugos) dann kamen noch die schlechten Straßen dazu, die Raserei und der Alkohol.
Wer aufmerksam schaut, kann je nach Region die vielen Plastikblumen am Straßenrand sehen, die Aushänge an den Bushaltestellen, oder auf den Friedhöfen die Gräber mit den Bildern von vielen jungen Leuten.
Seit ein paar Jahren, besonders seit dem Beitritt in die EU gehen die massiv dagegen vor. Das hat jetzt halt die Truppe erwischt. Oft stehen die Polizeiwagen im Schatten unter einem Baum und schauen was da so vorbeifliegt. Gerne warten die auch in der Nähe einer Konoba (kleine Kneipe) oder hinter einem Market und schauen wer da zu seinem Auto schwankt.
Seit dem gehen die Zahlen der Verkehrstoten stetig zurück.
Und wenn es einen mit einem Unfall erwischt, ist der RTW nicht in wenigen Minuten vor Ort wie bei uns. Das kann schon dauern, weil der Wagen oft zu einem Krankenhaus gehört und wenn bereits unterwegs dann Pech. Mein Schwiegervater hat nach einem Schlaganfall über eine Stunde gewartet.
Also immer schön vorsichtig fahren.