KTM 1390 SA für 2024?

Diskutiere KTM 1390 SA für 2024? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; sehe ich auch so 👍 Nach über 20 Jahren BMW GS hab ich mich dieses Jahr zum ersten mal für eine KTM Adventure entschieden. Es war eine rein...
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.440
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
N‘acht

ich nenne die GS immer das „Ingenieursmotorrad“. Wie gesagt also das Allzweckwerkzeug für alle Lebenslagen und bis ins letzte Detail geplant.

Der Boxermotor ist großartig, ausgewogen und ein Drehmomentmonster. Der KTM V2 ist im Vergleich ein Rüpel. Roh, mörderisch schnell und stark. Ich verstehe daher schon gut SuMoQ, wenn er sagt das eben die Super Adventure in keiner Disziplin spitze ist, aber eben emotional begeistert.

Es bleibt mein gutes altes „jeder Jeck iss anners“. Ansonsten hätte die GS ja 100% Marktanteile im Bereich der großen Enduros, wenn jeder rein nach technologischen und rationalen Gesichtspunkten handeln würde.

Gruß Guido
 
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.260
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo
GuMo,

als Rüpel würde ich den 1301 V2 nicht bezeichnen, aber er läuft rauer als die aktuellen Boxer. Meine K25 war ja jetzt auch nicht ein Muster an Laufkultur... wenn ich die mit meiner ehemaligen Tiger 1050 vergleiche. Im Gegensatz zu meinen ehemaligen 640 SM oder 690 SM-R sind alle genannten Motorräder vorbildlich was die Laufkultur angeht. Die GS ist auf Drehmoment getrimmt, davon hat die KTM auch mehr als genug... Aber halt nicht ab quasi Leerlaufdrehzahl. Dafür brennt das Teil aber auch nochmals ein richtiges Feuerwerk ab bei höheren Drehzahlen. Die GS ist sicherlich eins der am meisten optimierten Modelle auf dem Markt und an die Zielgruppe angepasst, die bei diesen Preisen auch erwartet, die ELWMS zu kaufen. Wie man hier am Forum sieht, gibt es aber auch bei der GS trotzdem ein paar Schwächen.

Insgesamt kann ich verstehen warum viele die GS mögen, ich schließe mich dem an. Was ich nur nicht verstehe, warum das Teil so gehypt wird und KTM & Co. teilweise buchstäblich zerrissen mit immer wieder den gleichen Argumenten.
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.081
Ich nenne das nicht rauer sondern intensiv pulsierend.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Ich hatte genug KTM´s und genug GSen, habe also die jeweiligen Eingeschaften völlig ausreichend genossen. :)

Ab und an wechsel ich mit den Kumpels auf Tour auch mal das Moped (deren KTMs) zum Vergleich.

Keiner zerreißt dabei das Moped des anderen....und ich fahre weiter meine GS.

(weil sie 55 Minuten besser fährt als die Kati, die für die restlichen wilden 5 Minuten gemacht wurde....:o)
 
Hohenseelbacher

Hohenseelbacher

Dabei seit
02.02.2023
Beiträge
251
Ort
Mal hier, mal dort, jenachdem wo die Sonne scheint
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
Keiner zerreißt dabei das Moped des anderen....und ich fahre weiter meine GS.

(weil sie 55 Minuten besser fährt als die Kati, die für die restlichen wilden 5 Minuten gemacht wurde....:o)
Naja, besser? Ich würde es gemütlicher nennen. Aber ja, ich sehe es ähnlich wie du, und das war für mich auch der Grund mal zu wechseln.
Ich empfinde die GS mittlerweile als emotionslos, man setzt sich drauf und fährt, egal wohin, egal wie schnell, und kommt damit an. Das war's.
Mein aktuelles Moped empfinde ich einfach nur als sportlicher, sie hängt nach meinem empfinden schöner am Gas, lässt sich super dosieren und da passiert was, wenn man aufmacht. Vor allem das Kurven fahren macht mir einfach mehr Freude, mehr Spass mit der KTM. Allerdings fahre ich auch keine langen Touren mehr, sondern ein, zwei oder auch mal drei Stunden am Stück und dabei habe ich einfach mehr Spass.

Die GS'en waren alle einfach zu fahren, waren gemütlich, schönen ausgewogene Tourer mit denen man auch gut zügig unterwegs sein kann. Ein Lächeln konnte sie mir allerdings nicht mehr ins Gesicht zaubern.
Vielleicht brauchte ich aber auch nur mal wieder was anderes, nach so vielen Jahren GS ;)

Lange Rede kurzer Sinn, die GS'en sind schon klasse, zuverlässige Mopeds und das Vertrauen dass ich in sie hatte muss mein aktuelles Moped sich erstmal verdienen. Aber wenn's um den Spassfaktor geht, dann hat die KTM die Nase für mich klar vorne. Sie hat einfach einen anderen Charakter!
 
Zuletzt bearbeitet:
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.081
Naja, besser? Ich würde es gemütlicher nennen. Aber ja, ich sehe es ähnlich wie du, und das war für mich auch der Grund mal zu wechseln.
Ich empfinde die GS mittlerweile als emotionslos, man setzt sich drauf und fährt, egal wohin, egal wie schnell, und kommt damit an. Das war's.
Mein aktuelles Moped empfinde ich einfach nur als sportlicher, sie hängt nach meinem empfinden schöner am Gas, lässt sich super dosieren und da passiert was, wenn man aufmacht. Vor allem das Kurven fahren macht mir einfach mehr Freude, mehr Spass mit der KTM. Allerdings fahre ich auch keine langen Touren mehr, sondern ein, zwei oder auch mal drei Stunden am Stück und dabei habe ich einfach mehr Spass.

Die GS'en waren alle einfach zu fahren, waren gemütlich, schönen ausgewogene Tourer mit denen man auch gut zügig unterwegs sein kann.
Ich habe nach 8 Jahren Pause 2018 mal wieder es mit einer GS probiert.

Und was du jetzt geschrieben hast: genau so habe ich es empfunden diese GS zu fahren.
Einfach zu perfekt, hat bei mir einfach keine "emotionen" mehr ausgelöst. 2020 zur XR gewechselt. Schwieriger zu fahren, schlechter Windschutz bzw Verwirbelungen aber endlich wieder der Kick da. Usw.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.440
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
GuMo,

als Rüpel würde ich den 1301 V2 nicht bezeichnen, aber er läuft rauer als die aktuellen Boxer. Meine K25 war ja jetzt auch nicht ein Muster an Laufkultur... wenn ich die mit meiner ehemaligen Tiger 1050 vergleiche. Im Gegensatz zu meinen ehemaligen 640 SM oder 690 SM-R sind alle genannten Motorräder vorbildlich was die Laufkultur angeht. Die GS ist auf Drehmoment getrimmt, davon hat die KTM auch mehr als genug... Aber halt nicht ab quasi Leerlaufdrehzahl. Dafür brennt das Teil aber auch nochmals ein richtiges Feuerwerk ab bei höheren Drehzahlen. Die GS ist sicherlich eins der am meisten optimierten Modelle auf dem Markt und an die Zielgruppe angepasst, die bei diesen Preisen auch erwartet, die ELWMS zu kaufen. Wie man hier am Forum sieht, gibt es aber auch bei der GS trotzdem ein paar Schwächen.

Insgesamt kann ich verstehen warum viele die GS mögen, ich schließe mich dem an. Was ich nur nicht verstehe, warum das Teil so gehypt wird und KTM & Co. teilweise buchstäblich zerrissen mit immer wieder den gleichen Argumenten.
Moin,

naja ich habe jetzt Rüpel genommen, hätte aber auch Rauhbein sagen können oder rauher Geselle oder „hemdsärmelig“…wie auch immer.

Ich habe selbst vor der GS eine 990 SMT gefahren und diese sehr gerne. Die 1190 wie die 1290 bin ich mal Probe gefahren. Das war aber die 1290 bis 2020. Die 1290 er war schon etwas manierlicher als die 990 er.

Es ging mir nur darum gewisse Metaphern zu finden. Die KTM V2 sind aber schon einfach gieriger. Ich glaube wie zwei Vorposter schon geschrieben haben, es hat einfach auch was mit eingefahrener Routine zu tun, wenn irgendwann die GS langweilig wird. Ich finde den Boxer bis jetzt jedenfalls nicht langweilig, Fahre den aber auch erst drei Jahre.

Aber er ist eben ganz anders als ein V2. Und wenn man da mal zig Jahre GS fährt bekommt man halt auch mal Lust auf was Neues. Ist doch normal.

Ich halte wie gesagt überhaupt nix von Markenbrillen. Das ist für mich Sandkastenniveau. 🙄

Gruß Guido
 
Wheelgunner

Wheelgunner

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
672
Ort
Großraum München West
Modell
BMW R1250GS
Hab ja den Wechsel 1290er SAS zu 1250er GS hinter mir. So ähnlich die Zielgruppe ist so sehr sind auch Unterschiede zwischen den Motorrädern vorhanden, die einen Vergleich nicht einfach machen.

Die GS ist das einfachere Motorrad, das kann ich nach 1800km schon sagen, aber so richtig Emotionen löst sie bisher noch nicht aus, wenngleich sie schon vermittelt, dass sie was hat.. Die KTM ist fordernder, sportlicher und emotionaler. Das merkt man vor allem, wenn man den Motor ausdreht. Was dann dazu führt, dass man eher mal Gegner sucht, keine Opfer. In den Alpen sind beide ein Macht, die MS4V hab ich noch nicht zum Vergleich gefahren.

Edit sagt: Das die BMW schon bei niedrigeren Drehzahlen sauber zu fahren ist, liegt auch an den kürzeren Gesamtübersetzungen in den gleichen Gängen. Dafür ist der QS/Blipper der Katn eindeutig der bessere.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
3.276
Das war die R1200ST von 2004 😉
haben die Händler zum Schluss für 8000 Euro verkauft, so schlecht lief der Verkauf. Ist aber mMn ein richtig tolles Mopped für ihren Einsatzzweck.

Edit: habe gerade einmal geschaut, wo die gebraucht losgehen. 2.650 Euro, nicht so schrecklich viele km:

gebrauchte ST bei mobile

Was kostet denn so ein 12er Motor alleine, ohne all die anderen Teile rundrum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.440
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Naja,

wenn man nach der R1200 ST sucht kommen 47 Treffer, davon sind aber nur 22 STs. Passt mal auf irgendwann sind die letzten untergekommen und der Rest wegen Hässlichkeit umgebaut oder abgewrackt und auf einmal bezahlt man dann Unsummen für das hässliche Entlein. :D

Gruß Guido
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
War doch überhaupt nicht an Dich gerichtet! :)
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.198
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
Ich bin vor ca 6 Wochen einen Vorführer übers Wochenende gefahren (SAS 2023).
Leider kann ich hier nicht alles emotionslos wiedergeben, weil das einfach gefällt.
Das gerappel zwischen 2- 3000 Touren gibt es so nicht mehr.
Das Einnicken beim Bremsen oder die Aufwertsbewegung beim Beschleunigen, verhindert eine Software, die den Telelever imitiert (AntiDive).
Das semiaktive Fahrwerk, kann man ausser auf Auto auch komplett seinen Bedürfnissen Anpassen.
Das ACC bis 150 ist fürs Reisen eine Macht, fürs Rasen dagegen sinnlos.
Der Motor ist das Teil an diesem Gerät was am längsten im Gedächtnis bleibt, mit der Grundeinstellung der Gasannahme, bzw. mit den Presets der Fahrmoden ist sie gegenüber der aktuellen GSA (die bin ich dann 1 Woche später 2 Tage gefahren), etwas fauler, rein vom Gefühl.
Aber bei der Einstellung über den Rally Mode (Gasdrehgriff, etc.) zumindest ebenbürtig.
Das Ansprechverhalten des selbigen ist anders als bei der GSA, aufgrund seiner Geräuschentwicklung wirkt er potenter, macht mehr an (opjektiv, is das Ansprechverhalten untenrum besser bei der GSA). Es sind zwar nur einige wenige male gewesen wo man es richtig spürt, lässt sich aber reproduzieren.
Obenrum ist es genau andersherum (es ist Da, auch objektiv betrachtet, trotzdem sind es andere Konzepte, für die man sich entscheiden muss, es ist bei beiden was Los und zwar richtig, bei der GSA früher bei der SAS später und länger)
Ich würde noch mehr über die GSA schreiben, aber ich wisst es selber, die meisten hier fahren ja eine.

Fazit:
Für mich ist die GSA eins der Besten Reisemotorräder die es auf den Markt gibt, man kann alles mit ihr machen, ich würde sie kaufen und würde nichts bereuen.
Für mich ist die SAS die unvernünftigste Alternative zu der hochwertig wirkenden GSA, man kann vieles mit ihr machen, ich würde sie kaufen und würde nichts bereuen.

Ich würde mehr zum Fahrverhalten schreiben wollen, aber auf der GSA war ein Mitas e07 montiert.
Auf der SAS ein Battlax T32.

Auf der letzten Rille fand ich die SAS besser, die GSA hatte halt einen Mitas e07 drauf, der schob bei engagierter Fahrweise leicht über das Vorderrad, eigendämpfung war auch Schrott. trotz Versuche mit den versch. Einstellungen des ESA's, war es nicht zu beheben, eindeutig der Reifen (hier war nicht viel möglich).
Schade eigendlich wegen dem Reifen, ich hätte direkt nach der fahrt mit der SAS, gerne die GSA mit vernünftigen Reifen getestet.

So Träume ich weiter und bin keinen Meter weiter.

Ich hoffe ich habe Euch nicht so sehr gelangweilt ...

mike
 
Thema:

KTM 1390 SA für 2024?

KTM 1390 SA für 2024? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Auspuff KTM 1190 Adventure R

    Auspuff KTM 1190 Adventure R: Moin, gibts hier KTM interessierte? Ich habe noch den originalen Auspuff (inkl. Schelle und Kunststoffblende) meiner 2015er KTM 1190 R Adventure...
  • Erledigt SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati

    SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati: Kurz benutzt, tiptop Zustand, alles dabei. Kaufdatum Januar 2025 (Amazon) Modell: TRT.00.787.30600/B Passend für BMW / KTM / Ducati War...
  • KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?"

    KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?": Ich glaube ihr seid nicht auf dem aktuellen Stand. Insider kaufen schon 😎
  • Erledigt SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle

    SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle: Hallo zusammen, da ich meine R1250GS verkauft habe, benötige ich den Tankring PRO von SW-Motech nicht mehr. Gekauft wurde der Tankring 2021 und...
  • Neue KTM?

    Neue KTM?: 1,6 Mio. Aufrufe · 10.984 Reaktionen | OYE OYEEE! | Carmagheddon
  • Neue KTM? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Auspuff KTM 1190 Adventure R

    Auspuff KTM 1190 Adventure R: Moin, gibts hier KTM interessierte? Ich habe noch den originalen Auspuff (inkl. Schelle und Kunststoffblende) meiner 2015er KTM 1190 R Adventure...
  • Erledigt SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati

    SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati: Kurz benutzt, tiptop Zustand, alles dabei. Kaufdatum Januar 2025 (Amazon) Modell: TRT.00.787.30600/B Passend für BMW / KTM / Ducati War...
  • KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?"

    KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?": Ich glaube ihr seid nicht auf dem aktuellen Stand. Insider kaufen schon 😎
  • Erledigt SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle

    SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle: Hallo zusammen, da ich meine R1250GS verkauft habe, benötige ich den Tankring PRO von SW-Motech nicht mehr. Gekauft wurde der Tankring 2021 und...
  • Neue KTM?

    Neue KTM?: 1,6 Mio. Aufrufe · 10.984 Reaktionen | OYE OYEEE! | Carmagheddon
  • Oben