
Topfpflanze
- Dabei seit
- 14.09.2024
- Beiträge
- 652
- Modell
- R 1150 GS - Bj. 04/2000 und Honda VFR RC 46-1 B.j 04/ 2002
Hallo,
a) Betriebsrat sollte gut genug in der Firma vernetzt sein ....
b) man muss sein Netzwerk dann auch richtig nutzen ....
c) und an der richtigen Stelle die richtigen Fragen stellen ....
d) und auch mal über den Tellerrad seiner Arbeit hinausschauen ....
wenn ich in der Buchhaltung arbeite sehe ich was an Forderungen und Verbindlichkeiten vorhanden ist .....
wenn ich im Versand arbeite sehe ich was an Ware die Firma verlässt .....
wenn ich in der Produktiosnsteuerung arbeite sehe ich ....
wenn ....
Da mache ich mir einfach mal regelmäßig Notizen. Dann sehe ich recht schnell in welche Richtung das Unternehmen
fährt und wo die Probleme liegen könnten.
Und genau das gehe ich dann mit meinem Netzwerk genauer an, analysiere meine Daten und ziehe dann daraus meine
Schlüsse. Diese Meinung gleiche ich dann in der nächsten Periode mit den neuen Unternehmesdaten ab und ziehe daraus
meine Schlüsse. Diese Meinung .....
So lasse ich meine Trommel rotieren und kann relativ rasch sehen, was Sache ist.
Aber bitte lassen wir das hier. Es geht hier um die Schwierigkeiten bei KTM, nicht um ein Seminar zum Controlling für
Betriebsräte. Danke.
Topfpflanze
wie oben geschrieben:wenns mal so einfach wäre ....
du kannst als Betriebsrat oder aufmerksamer Mitarbeiter sehen, was produziert wird und ggf. was am Lager steht - wenn es nicht irgendwo bei einem Logistikpartner oder so steht,
aber wie willst du die Verbindlichkeiten sehen ... auch wenn Bilanzen veröffentlicht werden müssen, das hat immer einen zeitlichen Versatz..
und wie mit Auftragsbestand aussieht sieht man auch nicht unbedingt - meist nur soviel wie für die nächste Zeit auf dem Plan ist - und auch da sieht man nicht unbedingt ob Lager oder Kundenfahrzeug ! Sieht man bei BMW auch nicht, nur für welchen Händler - aber nicht ob für dessen Lager oder Kundenspezifisch..
a) Betriebsrat sollte gut genug in der Firma vernetzt sein ....
b) man muss sein Netzwerk dann auch richtig nutzen ....
c) und an der richtigen Stelle die richtigen Fragen stellen ....
d) und auch mal über den Tellerrad seiner Arbeit hinausschauen ....
wenn ich in der Buchhaltung arbeite sehe ich was an Forderungen und Verbindlichkeiten vorhanden ist .....
wenn ich im Versand arbeite sehe ich was an Ware die Firma verlässt .....
wenn ich in der Produktiosnsteuerung arbeite sehe ich ....
wenn ....
Da mache ich mir einfach mal regelmäßig Notizen. Dann sehe ich recht schnell in welche Richtung das Unternehmen
fährt und wo die Probleme liegen könnten.
Und genau das gehe ich dann mit meinem Netzwerk genauer an, analysiere meine Daten und ziehe dann daraus meine
Schlüsse. Diese Meinung gleiche ich dann in der nächsten Periode mit den neuen Unternehmesdaten ab und ziehe daraus
meine Schlüsse. Diese Meinung .....
So lasse ich meine Trommel rotieren und kann relativ rasch sehen, was Sache ist.
Aber bitte lassen wir das hier. Es geht hier um die Schwierigkeiten bei KTM, nicht um ein Seminar zum Controlling für
Betriebsräte. Danke.
Topfpflanze