KTM zerbröselt?

Diskutiere KTM zerbröselt? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Das nächste Motorsportevent, das ansteht ist die Dakar. Bei den Zahlen, die im Raum stehen, fände ich es geradezu obszön, wenn da nicht der...
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.179
Das nächste Motorsportevent, das ansteht ist die Dakar. Bei den Zahlen, die im Raum stehen, fände ich es geradezu obszön, wenn da nicht der Stecker gezogen würde.

Und was die Verträge mit den Veranstaltern anbetrifft, sowie mögliche Vertragsstrafen, nun, die machen die Passivseite dann auch nicht mehr signifikant höher. Außerdem, greif mal nem nackten Mann in die Tasche :schulterzucken:
 
P

Polly

Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
3.171
Der Stecker wurde doch schon länger zumindest halb gezogen.
Husqvarna und GasGas bleiben daheim.
KTM hat nur drei Werksfahrer, da wird wohl Red Bull das meiste bezahlen.
Die ganzen KTM-Privatfahrer ohne Support in der Wüste stehen zu lassen, wäre nach der wirtschaftlichen auch die sportliche Bankrotterklärung.
Ein bisschen dürfen sie die Fahne schon noch hochhalten.
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.568
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Eine nüchterne Analyse eines in Rente gegangen Zulieferers:
Zwar sehr langatmig aber auch sehr zutreffend:
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.179
Na ja, das hätte jetzt auch jeder x-beliebige aus den vorliegenden Informationen runterbeten können. 20 Minuten aufgewärmte Konserve.
 
E

enduro_drive

Dabei seit
28.10.2015
Beiträge
1.315
Ort
da wo Bayern am schönsten ist
Modell
derzeit Border Collie ausbilden vorher viele tolle GS
Der nüchterne Blick auf die 2023iger Zahlen, dass "Rekordumsatzjahr" ließ bereits nichts gutes erkennen:

Bilanzkennzahlen
2022​
2023​
Vdg.​
BilanzsummeEURm
2.550,6​
2.952,9​
15,8%​
EigenkapitalEURm
914,4​
909,3​
-0,6%​
Eigenkapitalquote
35,8%​
30,8%​
NettoverschuldungEURm
256,5​
775,9​
>100%​
Gearing
28,1%​
85,3%​

Eigenkapitalquote runter von 35,8 auf 30,8%

Nettoverschuldung hoch von 256 auf 775,9 also bereits in 2023 fast 800 Mio € Schulden

78 neue Modelle wurden in der Motorradsparte gelauncht - ein Wahnsinn, wird jeder halbwegs vernünftige Entwicklungsingenieur als wirtschaftlichen Selbstmord bezeichnen.

Die spannende Frage die sich auch die finanzierenden Banken stellen, haben die alle Tomaten auf den Augen gehabt?

Vermutlich sind die Warenläger doppelt und dreifach verpfändet, was nun aber auch allen nichts mehr nützt.

30% Quote ist in einer Insolvenz gar kein so schlechter Wert, wenn es nicht die Problematik gebe, dass die erst in 2 Jahren fließen sollen - verbunden mit der Hoffnung dass Pierer den Karren wieder flottkriegt.

Nachdem selbst Pierers eigenes Netzwerk ( Red Bull und Bajaj ) ihm das offensichtlich nicht zutrauen, sonst hätten sie sich im Rahmen einer Finanzspritze engagieren können, ist die Skepsis extrem groß, ob eine Insolvenz in Eigenverwaltung eine Chance hat....
 
Zuletzt bearbeitet:
E

enduro_drive

Dabei seit
28.10.2015
Beiträge
1.315
Ort
da wo Bayern am schönsten ist
Modell
derzeit Border Collie ausbilden vorher viele tolle GS
Na ja, das hätte jetzt auch jeder x-beliebige aus den vorliegenden Informationen runterbeten können. 20 Minuten aufgewärmte Konserve.
Die Darreichungsform ist leider ziemlich tröge stimmt, aber einen wichtige Information steckt dann doch, zwischen den Allgemeinplätzen des Autors, dass ist die geringe Fertigungstiefe von KTM.

Neudeutsch: es werden relativ viele Fahrzeugkomponenten außer Haus beschafft, was Qualitätsmanagement und Logistik bei einem solchen Sortiment, nicht einfach machen.

Und dafür hat dann KTM in Mattighofen schlicht zu viele Köpfe auf der Gehaltsliste.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.179
Das ist aber kein KTM Spezifikum. Das ist längst gängige Praxis im Fahrzeugbau ob nun bei Autos, Motorrädern, Fahrrädern etc.

Und Methoden und Prozesse das effizient zu managen sind gut bekannt und etabliert.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
38.018
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Wie viele Lieferanten von KTM werden die Grätsche machen und wieviel werden die in Zukunft liefern, die nicht die Grätsche machen, aber große Teile ihres Geldes nicht mehr sehen?
 
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
680
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
Honda VFR RC 46-1 B.j 04/ 2002 - (R 1150 GS - Bj. 04/2000 verkauft)
Hallo,

.... und wieviel werden die in Zukunft liefern, die nicht die Grätsche machen, aber große Teile ihres Geldes nicht mehr sehen?
Geld kann man nur verdienen, wenn man Teile liefert. Und nur Geld gewinnt das Spiel, keine Emmotionen.

Wenn ich das Konzept mitgehe, bekomme ich 30% + Zinsen (?) in einem überschaubaren Zeitraum ( 2Jahre ?).

Und wenn ich denke, den Pierer soll der Blitz beim ...... treffen, dann bekomme ich nach der Regel-Insolvenz in 5 Jahren
vielleicht 10%, vielleicht weniger.
Oder hab dann eben alternativ 23 ausgemusterte zwar neue, aber unverkäufliche orangenen Maschienbauteile auf 2 Rädern
auf den Hof geliefert bekommen.

Also, was soll ich als "kleiner" Betrieb machen?

KTM selber wird auch keine Immobilien haben, sonst könnte ich mich über einen Mahnbescheid ins Grundbuch klagen,
was immer eine perfekte Sicherungsform darstellt (zumindest in Deutschland). Da muss man aber frühzeitig die Zeichen
erkennen und wirklich juristisch gnadenlos die Waffe ziehen, durchladen und feuern.

Topfpflanze
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.781
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wie viele Lieferanten von KTM werden die Grätsche machen und wieviel werden die in Zukunft liefern, die nicht die Grätsche machen, aber große Teile ihres Geldes nicht mehr sehen?
Ab sofort wird kein Zulieferer auch nur eine Schraube liefern, wenn er nicht 100% Vorkasse bekommt...... Das ist der Sumpf, aus dem man sich dann selbst mit dem Schopf ziehen muss
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.790
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
In einem Jahr kräht kein Hahn mehr.
Traurig genug ist aber leider so.
 
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.271
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo, ex KTM 690, ex Tiger 1050, ex Duke..
Mir ist KTM nicht egal, dafür haben mir die Moppeds von denen in den letzten 20 Jahren viel zu oft ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Konkurrenz belebt das Geschäft...
 
tomafri

tomafri

Dabei seit
23.05.2023
Beiträge
1.508
Ort
Münster
Modell
G650GS Transalp 750
Ich will keine haben wollen! Fährt einer nach Georgien und dann brauch er nen Kipphebel… unglaublich… das passiert bei BMW nicht… auch wenn die jetzt 19% Rabatt geben
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
781
Ort
51766
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Irgendwer hat den Konzern-Jahresabschluss 2023 testiert. Der Bericht des Wirtschaftsprüfers wäre mal lesenswert. Ca. 3 Milliarden Verbindlichkeiten, zu Teil gegenseitig innerhalb der Gruppe tauchen nicht aus dem Nichts auf.
Die Firmengruppe wird das nicht überleben, irgendwann wird es eine KTM New Company geben, sehr viel kleiner und in chinesischen Besitz, denn die haben vermutlich als Einzige Interesse an der Marke und dem Know How.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

enduro_drive

Dabei seit
28.10.2015
Beiträge
1.315
Ort
da wo Bayern am schönsten ist
Modell
derzeit Border Collie ausbilden vorher viele tolle GS
Nun ja, wir lesen momentan Zahlen die Pierer Mobility auf der eigenen Homepage veröffentlicht hat.

Erfahrungsgemäß ist bei einer solchen Tragödie ( anders kann man dass für die Betroffenen nicht sehen ) das Loch noch viel größer.

Der WP kann nur dass testieren, was ihm vorgelegt wird, er kann nicht jede Lagerkennzahlen nachzählen, aber sollte wenigstens dass was ihm vorgelegt wird, auf Plausibiltät prüfen.

Bevor irgendein Gläubiger irgendeinem Angebot zustimmt, müssen die Forderungen erstmal im Rahmen des Insolvenzverfahrens angemeldet werden, egal ob die Eigenverwaltung oder ein anderer Modus zum Tragen kommt.

Dann wird man die Größe des Lochs auch erst sehen.

Nachdem KTM additiv sich wegen den bekannten Qualitätsprobleme seinen Ruf beim Endverbraucher auch noch ruiniert hat, wird auch dieses Thema eine Rolle spielen, z.B. ob die zugesagten Kulanzregelungen bei den 790/890iger Modellen so weiter Bestand haben werden:

"Technische Verbesserungen am LC8-Motor ab 2021
Zusätzlich zu den breiteren Schlepphebeln und der verbesserten Beschichtung wurden weitere Modifikationen vorgenommen, um die Haltbarkeit der LC8c-Motoren zu steigern. So wurde beispielsweise der Wellendichtring ausgetauscht, da der ursprüngliche Zulieferer ein nicht ausreichendes Lastenheft erhalten hatte und so eine in manchen Fällen unzureichende Dichtigkeit auftrat. Auch die Dichtung am Zylinderkopf wurde überarbeitet: Statt der alten Halbmond-Form wird nun eine Trapezform verwendet, die für eine deutlich bessere Abdichtung sorgt.
Ein weiteres Problem betraf in seltenen Fällen die Ölzufuhr zum Zylinderkopf. Es wurden Rückstände aus dem Produktionsprozess in den Ölkanälen gefunden, was zu einem Mangel an Schmierung und schließlich zu übermäßigem Verschleiß führen konnte. Um dies zu beheben, hat KTM eine zusätzliche Einheit zur Reinigung der Ölkanäle eingebaut."

Quelle und der ganze Artikel hier:

KTM zahlt bei “Nockenwellen”-Problemen LC8c- Twin Motor

Hier hieß es am Schluß:

"
Betroffene erhalten Kulanz auch außerhalb der Garantie und rückwirkende Kostenübernahme durchgeführter Reparaturen
KTM hat sich dazu verpflichtet, alle betroffenen Motorräder auf Kulanzbasis zu reparieren, selbst wenn sie nicht mehr unter Garantie stehen. Einzige Voraussetzung ist eine nachvollziehbare Servicehistorie. Dabei zeigt sich KTM großzügig: Auch Kunden, deren Wartungen nicht lückenlos beim Vertragshändler durchgeführt wurden, erhalten Unterstützung, solange sie entsprechende Belege für externe Wartungen vorlegen können. Der Händler überprüft das Motorrad auf mögliche Anzeichen des Problems und ersetzt bei Bedarf die betroffenen Bauteile, wie den Zylinderkopf, die Nockenwelle und die Schlepphebel. Für Kunden, die bereits Reparaturen aus eigener Tasche bezahlt haben, übernimmt KTM die Kosten rückwirkend."

Mein persönlicher Nachtrag hierzu:

Die User Erfahrungen speziell mit der 790iger ab 2023 sehen so aus, dass von einer relativ bescheidenen Zahlenbasis ( gemeint die Menge der 790iger Endkunden die sich dazu geäußert haben ) bei 38% liegt ( Quelle KTM Forum wer hat Auffälligkeiten mit den Nocken/Schlepphebeln etc ).
 
Zuletzt bearbeitet:
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
KTM RC 125 gibts schon für 3690 Euro neu ( quasi der halbe Listenpreis) heftig. Wo das wohl noch hingeht?
 
Thema:

KTM zerbröselt?

KTM zerbröselt? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Auspuff KTM 1190 Adventure R

    Auspuff KTM 1190 Adventure R: Moin, gibts hier KTM interessierte? Ich habe noch den originalen Auspuff (inkl. Schelle und Kunststoffblende) meiner 2015er KTM 1190 R Adventure...
  • Erledigt SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati

    SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati: Kurz benutzt, tiptop Zustand, alles dabei. Kaufdatum Januar 2025 (Amazon) Modell: TRT.00.787.30600/B Passend für BMW / KTM / Ducati War...
  • KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?"

    KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?": Ich glaube ihr seid nicht auf dem aktuellen Stand. Insider kaufen schon 😎
  • Erledigt SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle

    SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle: Hallo zusammen, da ich meine R1250GS verkauft habe, benötige ich den Tankring PRO von SW-Motech nicht mehr. Gekauft wurde der Tankring 2021 und...
  • Neue KTM?

    Neue KTM?: 1,6 Mio. Aufrufe · 10.984 Reaktionen | OYE OYEEE! | Carmagheddon
  • Neue KTM? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Auspuff KTM 1190 Adventure R

    Auspuff KTM 1190 Adventure R: Moin, gibts hier KTM interessierte? Ich habe noch den originalen Auspuff (inkl. Schelle und Kunststoffblende) meiner 2015er KTM 1190 R Adventure...
  • Erledigt SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati

    SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati: Kurz benutzt, tiptop Zustand, alles dabei. Kaufdatum Januar 2025 (Amazon) Modell: TRT.00.787.30600/B Passend für BMW / KTM / Ducati War...
  • KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?"

    KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?": Ich glaube ihr seid nicht auf dem aktuellen Stand. Insider kaufen schon 😎
  • Erledigt SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle

    SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle: Hallo zusammen, da ich meine R1250GS verkauft habe, benötige ich den Tankring PRO von SW-Motech nicht mehr. Gekauft wurde der Tankring 2021 und...
  • Neue KTM?

    Neue KTM?: 1,6 Mio. Aufrufe · 10.984 Reaktionen | OYE OYEEE! | Carmagheddon
  • Oben