Angenommen, das geht nun alles kaputt bei KTM: Hat jemand eine Idee wie viele KTM Motorräder denn so in EU/Rest der Welt angemeldet sind ?
Das werden ja schon recht viele sein und ich bin mir sicher, da wird es einen neuen Service Zweig geben, der sich darum gegen entsprechenden Münzeinwurf kümmert.
Auch kann man jedes Ersatzteil "nachbauen" lassen, wenn ein Geschäft dahinter steht.
Zugegeben, bei den Steuergeräten wird das alles ein wenig schwieriger. Die kann man auch nicht ewig auf Vorrat lagern. Aber moderne Steuergeräte halten eingebaut schon sehr lange. Ist ja nicht so wie beim BMW M1. Die tauschen schon untereinander ECUs, damit überhaupt ein paar Ausfahrten machen können. Für die kleine Menge rechnet sich auch kein Nachbau.
Bei KTM könnte ich mir vorstellen, dass über die Maschinen die gleiche ECU Platform benutzt worden ist. Nur halt andere Software für jedes Modell. Es könnte sich also auch für den TIER1 lohnen, hier eine Ersatz-Kleinserie aufzulegen.