KTM zerbröselt?

Diskutiere KTM zerbröselt? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; So werden diverse Erweiterungen wie QS freigeschaltet.
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
3.891
Irgendwo - ich konnte es auch nicht glauben - wurde hier erklärt das die neuen Mopeds einmal freigeschaltet werden müssen und dazu eine Verbindung zum KTM Server von nöten ist.
d.h. die Modelle welche das betrifft sind dann "Fisker"
Ich denke aber - der Insolvenzverwalter will ja Kohle sehen - wird es zumindest eine Deadline geben bis zu der alle Mopeds freigeschaltet werden müssen um sie zu verkümmeln.
So werden diverse Erweiterungen wie QS freigeschaltet.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.241
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Angenommen, das geht nun alles kaputt bei KTM: Hat jemand eine Idee wie viele KTM Motorräder denn so in EU/Rest der Welt angemeldet sind ?

Das werden ja schon recht viele sein und ich bin mir sicher, da wird es einen neuen Service Zweig geben, der sich darum gegen entsprechenden Münzeinwurf kümmert.

Auch kann man jedes Ersatzteil "nachbauen" lassen, wenn ein Geschäft dahinter steht.

Zugegeben, bei den Steuergeräten wird das alles ein wenig schwieriger. Die kann man auch nicht ewig auf Vorrat lagern. Aber moderne Steuergeräte halten eingebaut schon sehr lange. Ist ja nicht so wie beim BMW M1. Die tauschen schon untereinander ECUs, damit überhaupt ein paar Ausfahrten machen können. Für die kleine Menge rechnet sich auch kein Nachbau.
Bei KTM könnte ich mir vorstellen, dass über die Maschinen die gleiche ECU Platform benutzt worden ist. Nur halt andere Software für jedes Modell. Es könnte sich also auch für den TIER1 lohnen, hier eine Ersatz-Kleinserie aufzulegen.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.934
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Reine ECU kann man mittlwerweile durch universelle ersetzen - ich denke zukünftig wird es Lösungen geben die auch komplette Steuerungen ersetzen (bei wertvolleren Fahrzeugen lohnt sich das und einfachere Fzg gehen halt den Weg allen irdischens)
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
605
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Der BMW Händler macht meiner Kenntnis nach vor der Auslieferung eine Setup des Fahrzeugs, wobei es an den BMW Server angeschlossen ist und dann auch registriert wird. Ohne das läuft gar nichts. In vielen Fällen wird auch zur Diagnostik das Fahrzeug mit dem BMW Server verbunden (kenne das vom Notrufsystem). Weiter müssen Neuteile (nur Alarm als Beispiel) mit der Fahrzeugelektronik gekoppelt werden und auch das funktioniert nicht ohne BMW Software Pakete beim Händler.
Das ganze wird bei KTM nicht viel anders sein und wenn die Firma dann aus einer Insolvenz gekauft wird, hat der sich Käufer damit aller Pflichten der Vorgänger-Firma entledigt. Bestenfalls fordert der Insolvenzverwalter den Weiterbetrieb einiger kommerzieller Software-Systeme, um die Abwicklung der Ansprüche gegen die Altfirma bearbeiten zu können.
Damit sind zunächst mal alle Käufer der Fahrzeuge der Altfirma 'up shit's creek', wenn nicht der Käufer ein lukratives Betreuungsprogramm aufsetzt und damit die Altkäufer zur Ader lässt. Je mehr Software in den Fahrzeugen (und nicht nur da) verbaut wird, um so geringer wird die Selbstbestimmung über das erworbene Eigentum. Dies ist auch vielen Technophilen nicht wirklich klar.
 
H

HeikoRoadKing

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
215
Wenn jemand KTM kauft, wie beschrieben, dann wird er sicherlich die Updates und das Ersatzteilgeschäft weiterbetreiben oder die Marke ist wertlos aufgrund der einhergehenden Rufschädigung bei einem Supportstop für Altfahrzeuge.

Nicht alles, nicht schnell, nicht für jedes Modell...aber das Überwiegende.

Eine Marke die nach 10 Jahren wiederbelebt wird hat diese Probleme nicht.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.218
Ort
Wien
Modell
1250er
Tja man kann auch zu schnell wachsen.
Und wenn man dann noch völlig irre ist, verballer ich auch noch den letzten Cash mit noch mehr Bikes,
auch wenn ich die letzte Jahresproduktion schon nicht mehr habe verkaufen können...
Zu schnell gewachsen würde ich nicht sehen - das hat sich über die letzten 30 Jahre gut entwickelt. Was sicher passiert ist: dass man in den letzten Jahren bei der einen oder anderen Abzweigung falsch abgebogen ist und dass Kontrollgremien nicht wirklich funktioniert haben.
 
N

netzwerg

Dabei seit
11.03.2025
Beiträge
174
Bombardier Rotax hat angeblich Interesse an einer Übernahme

Motorradbranche
Interessant. Klingt nach „feindlicher Übernahme“.

„BRP lässt sich derzeit nicht in die Karten schauen. Möglich ist auch, dass die Kanadier auf eine günstige Gelegenheit zum Einstieg warten, wie er sich bei einem Kurzsturz der KTM-Aktie ergeben könnte. Dieser Fall könnte eintreten, wenn Stephan Zöchling seine KTM-Anteile auf den Markt würfe.“
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.695
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Bitte korrigiert mich, aber meines Wissens haben die KTM Motorräder noch keine dauernde Verbindung zum Server in Mattighofen. Update over the air haben die doch bestimmt noch nicht.

Das wird aber ganz toll und lustig in der Zukunft, wenn Firmen die SDV (Software Defined Vehicle) einführen. Mit dem Schrott von FISKER sehen wir tatsaechlich erste Beispiele.

Die Software, die bei KTM drauf ist, die läuft ja in der Regel. Nur Updates gibt es dann wohl nicht mehr. Aber auch hier wird es Wege geben, die Software über OBD neu zu installieren bzw. kaputte Steuergeräte zu ersetzen und "anzulernen"
Eine direkte Verbindung vom Bike zum Heimatstern ist ja auch nicht nötig, war von mir so nicht gemeint.
Aber die Werkstätten hängen mit ihren Servicegeräten und PCs von der Software ab, die entweder direkt mit dem Werk in Verbindung stehen oder periodisch neue Software aufgespielt kriegen, um sie an servicebedürftige Fahrzeuge zu verteilen. Und das betrifft eben auch Firmware für Steuergeräte, Freischalten von Funktionen etc.
Wie das derzeit genau bei KTM gehandhabt wird, das entzieht sich meiner Kenntnis. Aber die laufen heute auch nicht mehr mit einer Kontaktzündung, die mit der Fühlerlehre offline eingestellt werden kann.
Ergo: Software und deren Verfügbarkeit ist ein wichtiges Element beim modernen Kfz, egal, ob on- oder off-air verteilt.

Aber auch hier wird es Wege geben, die Software über OBD neu zu installieren bzw. kaputte Steuergeräte zu ersetzen und "anzulernen"
Genau darum geht es. Und darauf würde ich meinen Allerwertesten nicht verwetten oder mir einen teuren, vielleicht bald funktionsunfähigen Eisenklotz auf zwei Rädern in die Garage stellen.
 
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
Beiträge
934
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Zu schnell gewachsen würde ich nicht sehen - das hat sich über die letzten 30 Jahre gut entwickelt. Was sicher passiert ist: dass man in den letzten Jahren bei der einen oder anderen Abzweigung falsch abgebogen ist und dass Kontrollgremien nicht wirklich funktioniert haben.
In einem Kommentar zu den "schlechten" Zahlen der Autohersteller (BMW, VW, Mercedes) habe ich mal gelesen, dass man einfach zu sehr "verwöhnt" (oder erfolgstrunken) von den eigenen Zahlen der letzten Jahre, die oft durch Corona und sonstige Konjunktur-Programme stark verzerrt waren. Wenn sich dann der Markt "normalisiert" ist man entweder sehr enttäuscht oder hat gar Überkapazitäten in der Produktion bzw. im schon produzierten Lagerbestand.

Bei KTM sicherlich auch der Fall (neben einer gewissen "Grössenwahnsinnigkeit" des Hauptanteilseigners).
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.200
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
n einem Kommentar zu den "schlechten" Zahlen der Autohersteller (BMW, VW, Mercedes) habe ich mal gelesen .....
Wegen der Aktualität des Gewinneinbruchs bei BMW - das hat überwiegend mit dem zurückgehenden Chinageschäft zu tun. Aber klar, irgendwas ist ja immer.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.964
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
So langsam kommt mehr Licht in die Komplexe Struktur und den daraus sich ergebenen Streit. zwischen Pierer und Zöchling.

Stephan Zöchling, mit Sitz und Stimme im Vorstand der Pierer Industrie AG, die indirekt an der KTM AG beteiligt ist, zudem ist er Aufsichtsratschef der Zwischengesellschaft Pierer Mobility AG, gewährte über seine Dabepo Holding AG der Pierer Konzerngesellschaft mbH im Herbst 2024 ein Darlehen in der Höhe von rund 80 Mio. € für Rückabwicklungen.

Als Sicherheit verpfändete Pierer Anteile einer seiner Gesselschaften in dieser Wertgrößenordnung an die Dabepo. Zurückgezahlt werden sollte dieses Darlehen Ende Juni 2025.
Konkret geht es um 100 Prozent an der Pierer Industrie AG (Piag), die ist zum einen indirekt an der KTM AG beteiligt, hält aber auch andere Unternehmensbeteiligungen. So gehören ihr etwa 80 Prozent der steirischen Pankl AG (Motoren, Fahrwerke und Komponenten für Flugzeuge), das oberösterreichische Elektronikunternehmen Abatec, die deutsche SHW AG, Anteile des 2023 gekauften deutschen Kabelherstellers Leoni AG und jene an Rosenbauer International, sowie an Immobiliengesellschaften.
Das war ja bis jetzt bekannt.


Nachdem Zöchling der Meinung ist, dass Pierer die gemachten Abmachungen verletzt hat, weil er nicht über die Vorkaufsrechte und Put-Optionen (Kaufrechte an Aktien zu einem festgelegten Preis, der geringer sein soll wie der Kredit, innerhalb eines definierten Zeitfensters) des indischen Fahrzeugherstellers und KTM-Miteigentümers Bajaj an den von Pierer Verpfändeten Aktien die Dabepo über die Vereinbahrungen informierte, und nach Ablauf des Kontraks am 19. April trotz Fälligstellung das Geld samt Zinsen nicht zurückbezahlt wurde, diese verpfändeten und der Dabepo gehörenden Aktien frei verkaufen will.

Der Plan dahinter: Das Darlehen, das gemäß Pierer bis 25. Juni eingeräumt wurde, sollte später in Anteile für Zöchling bzw. seine Dabepo gewandelt werden, dem Vernehmen nach sollte er dafür 51 Prozent von Pierer bekommen.
Jetzt ist herausgekommen dass das alles ein Luftschloss ist.

;) Das soll wohl den Druck erhöhen, denn ich denke, Baja will nicht dass der kanadischen Konzern Bombardier Recreational Products (BRP), zu dem Marken wie Rotax, Ski-Doo, Lynx und Can-Am gehören, diese erwerben kann und ein großer Investor mit Mitsprachrrechten wird, ebensowenig wie Zöchling einer werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

netzwerg

Dabei seit
11.03.2025
Beiträge
174
Das ist echt ein übler Clusterfuck sondergleichen, da steigt doch keiner mehr durch bei dem Geflecht.
Pierer Mobility AG, Pierer Industrie AG, Pierer Gruppegesellschaft mbH, Pierer Konzerngesellschaft mbH,....

"Pierer weist die Anschuldigungen zurück und plant rechtliche Schritte gegen den geplanten Aktienverkauf. Er behauptet, das Darlehen sei "nicht fällig" und vertraglich anders geregelt. Ein "Verwertungsversuch" sei unzulässig. Hierfür klagt er, beziehungsweise die Pierer Konzerngesellschaft mbH (Piko) beim Handelsgericht Wien, und möchte festgestellt wissen, dass das Darlehen (noch) nicht fällig ist." Machtkampf bei KTM: Zöchling wirft Pierer Vertragsbruch vor
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.994
Ich bin der Meinung, dass die Mese gelesen ist und Pierer sich ordentlich verzockt hat.

Wenn ein Investor die ~ 600 Mio. Euro bringt, um die ausgehandelte Schuldenquote zu bedienen und dadurch KTM für den Moment entschuldet, dann nur gegen Übernahme der Aktienmehrheit. Und dann geht das Cherry picking erst richtig los.

Ich vermute aber, dass niemand die ~ 600 Mio. Euro zum Stichtag überweisen wird. Damit ist der Schuldenschnitt hinfällig, das Unternehmen ist überschuldet und muss zerschlagen werden. Und dann kommen die Player mit Pulver aus den Löchern gekrochen und können sich zu vermeintlich geringen Beträgen die Filetstücke sichern.

KTM wird es als Marke weiter geben. Wie viel das dann noch mit KTM zu tun hat, wie wir das Unternehmen heute kennen, wird man sehen. Vermutlich nicht mehr sooo viel.
 
N

netzwerg

Dabei seit
11.03.2025
Beiträge
174
Da in Mattighofen scheinen schon die Zelte abgebrochen zu werden.
Purer Frust bei KTM: "Jedem klar, dass es vorbei ist" - World of Bike

"Es ist jedem klar, dass es vorbei ist." Hoffnungslos blickt er in die Zukunft: Es sei "nicht realistisch", dass das Werk im Juli oder August, in der Urlaubszeit, wieder hochgefahren werde."

"Es war absehbar, dass zahlreiche Lieferanten nicht zustellen werden, sehr viele wollen auch nicht einmal gegen Zahlungsmittel liefern. Wir haben auf Biegen und Brechen Teile in Asien bestellt, die normalerweise in der Umgebung gefertigt werden", schüttelt der Beschäftigte den Kopf. Nachsatz: "Und sogar die Asiaten wollen Geld vorab."

Kaum etwas komme noch aus der Umgebung, die Lieferkette habe sich nach Asien verlagert. Kurz: "Es ist einfach nur verrückt, was bei KTM passiert. Ein Betrieb wird künstlich beatmet, bis einer den Stecker zieht." Der Mann betont, er sei mit vielen ehemaligen Lieferanten in Kontakt, keiner trauere KTM nach.
 
E

enduro_drive

Dabei seit
28.10.2015
Beiträge
1.311
Ort
da wo Bayern am schönsten ist
Modell
derzeit Border Collie ausbilden vorher viele tolle GS
Letzter Post von mir, dann bin ich hier raus:

KTM und Pierer haben die Mathematik neu erfunden.

Erst werden 250.000 Bikes "zu viel" produziert, was wohl keinem im Management so recht aufgefallen ist.

Wären es 25.000 könnte man noch "naja" sagen, aber es steht noch eine "0" dran.

Insolvenzverfahren

Eine Quote von 30% oder € 600 Mio nach ein paar Wochen Insolvenz anzubieten?

Der Blick in den Himmel war wohl hier Pate, nach dem Motto vielleicht regnet es Euros, aber von wem?

Produktionsstart: eine meisterhafte Leistung der KTM Unternehmensführung.

Man startet, wenn Teile, Maschinen und Mitarbeiter vorhanden sind und nicht vorher.

Der Blick in den Himmel war wohl hier Pate, nach dem Motto vielleicht regnet es Euros, aber von wem?

Nun ist die Summe unfertiger Produkte, die man nicht zu Geld machen kann, gestiegen, die Lagerhaltungskosten werden sich freuen.

Zulieferer

Vollkommen absehbar dass niemand auf der Welt KTM nur eine Schraube ohne Vorkasse liefert oder manche gar nimmer wollen.

Der Blick in den Himmel war wohl hier Pate, nach dem Motto vielleicht regnet es Euros, aber von wem?

Kapitalerhöhung

auch hier kann Glaube Berge versetzen oder

der Blick in den Himmel war wohl hier Pate, nach dem Motto vielleicht regnet es Euros, aber von wem?
 
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.225
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo
Meine Befürchtungen scheinen sich zu bewahrheiten... Ich persönlich bin froh meine 1290 SAS im letzten Winter verkauft zu haben. Nicht weil ich unzufrieden war, einfach weil ich keinen Bock habe mir Gedanken machen zu müssen über sowas wie Ersatzteilversorgung. 16k Euro für ne 1290er SAS sind auch nicht wirklich günstiger als die jährlichen Angebote aus dem Herbst oder Winter. Dennoch sind es tolle Moppeds wenn die laufen. Die 1290er ab '22 hatte Ärger mit dem durchscheuern des Kabelbaum, wurde aber glaube ich beim' 24 er Modell behoben. Ich drücke allen die noch gekauft haben die Daumen.
 
Mike1300

Mike1300

Dabei seit
03.09.2023
Beiträge
523
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adventure
Ich persönlich bin froh meine 1290 SAS im letzten Winter verkauft zu haben. Nicht weil ich unzufrieden war, einfach weil ich keinen Bock habe mir Gedanken machen zu müssen über sowas wie Ersatzteilversorgung.
Bei mir das gleiche...
Habe sie im Februar an die Sonne getan, zwar schade aber für meine innere Ruhe die beste Lösung!
 
Thema:

KTM zerbröselt?

KTM zerbröselt? - Ähnliche Themen

  • Neue KTM?

    Neue KTM?: 1,6 Mio. Aufrufe · 10.984 Reaktionen | OYE OYEEE! | Carmagheddon
  • Biete Sonstiges Satz MITAS E07 inkl. Schläuche (von KTM 690 EnduroR)

    Satz MITAS E07 inkl. Schläuche (von KTM 690 EnduroR): Verkaufe Satz Mitas E07, war auf meiner KTM vom Vorgänger montiert, habe aber auf Stollen umgerüstet, daher zu verkaufen. Reifen vorne...
  • Zulassungsfähiger Crosser gesucht (ausgelagert aus dem KTM Thread)

    Zulassungsfähiger Crosser gesucht (ausgelagert aus dem KTM Thread): Ich such als Ergänzung zur GS einen zulassungsfähigen Crosser <150 kg, dazu hat BMW nichts im Sortiment. Die Superdukes oder Adventures holen mich...
  • ...von KTM 790 Duke auf die BMW R1200GS Adventure

    ...von KTM 790 Duke auf die BMW R1200GS Adventure: Jao das ist als würde man von einem Fahrrad auf einen LKW umsteigen - zumindest im ersten Moment. So ist es. Angefangen mit einer Yamaha SR500...
  • mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?

    mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?: Hallo, KTM Pleite ist ein Problem. Ich hätte momentan kein Vertrauen in die Marke und würde mir kein Schnäppchen holen. Dann lieber eine R1300GS...
  • mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt? - Ähnliche Themen

  • Neue KTM?

    Neue KTM?: 1,6 Mio. Aufrufe · 10.984 Reaktionen | OYE OYEEE! | Carmagheddon
  • Biete Sonstiges Satz MITAS E07 inkl. Schläuche (von KTM 690 EnduroR)

    Satz MITAS E07 inkl. Schläuche (von KTM 690 EnduroR): Verkaufe Satz Mitas E07, war auf meiner KTM vom Vorgänger montiert, habe aber auf Stollen umgerüstet, daher zu verkaufen. Reifen vorne...
  • Zulassungsfähiger Crosser gesucht (ausgelagert aus dem KTM Thread)

    Zulassungsfähiger Crosser gesucht (ausgelagert aus dem KTM Thread): Ich such als Ergänzung zur GS einen zulassungsfähigen Crosser <150 kg, dazu hat BMW nichts im Sortiment. Die Superdukes oder Adventures holen mich...
  • ...von KTM 790 Duke auf die BMW R1200GS Adventure

    ...von KTM 790 Duke auf die BMW R1200GS Adventure: Jao das ist als würde man von einem Fahrrad auf einen LKW umsteigen - zumindest im ersten Moment. So ist es. Angefangen mit einer Yamaha SR500...
  • mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?

    mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?: Hallo, KTM Pleite ist ein Problem. Ich hätte momentan kein Vertrauen in die Marke und würde mir kein Schnäppchen holen. Dann lieber eine R1300GS...
  • Oben