KTM zerbröselt?

Diskutiere KTM zerbröselt? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Man schöpft halt die Boomer ab solange es sie noch gibt. Und von unten her, zum Nachwuchs, zu den Jungen hin drängen die Chinesen. Mit 95 PS...
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
3.023
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Man schöpft halt die Boomer ab solange es sie noch gibt.

Und von unten her, zum Nachwuchs, zu den Jungen hin drängen die Chinesen. Mit 95 PS für < 8000€.
Wie bei den Autos: übermotorisierte, unflätige und teure Luxusautos aus Deutschland verlieren deutlich Anteile. Und Chinesen, Koreaner und co. gewinnen Marktanteile.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.024
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Schlechtes mus nicht billig sein.

Chinesen, Japaner, Koreaner und co. gewinnen Marktanteile weil nun mal Fahrzeuge gut und einfach Konstruiert sind und man den Focus auf Weltweit legt, in den meisten Ländern muss ein Auto noch zu Fuss reparierbar sein. Und ab dem 5 Jahr kacken die Fahrzeuge der Deutschen Anbieter ab (ich betreibe ja eine KFZ und eine Motorradwerkstatt) Diese Anbieter liefern eine so schlechte Qualtität bei solch hohem Instandsetzungsaufwand ab, dass wir nicht mehr wissen wie wir alles ab arbeiten sollen.
VAG = DSG Getriebe- egal ob die kleinen oder die großen, Steuerketten von 1,0 -1,6 ccm Motoren, Federbrüche, Querlenker - besonders an den Hinterachsen, Bremsen
Ford = Alle Eco Boost Motoren bei denen der Zahnriemen im Motoröl läuft- erschwernd, der Aufwand für den Wechsel- dafür muss schon der halbe Motor auseinander, hinzu kommt, dass die Kolben Teile der Kolbenhemden verlieren und unten in der Wanne liegen
(hier mal ein Zahnriemesatz
KOMPLETTER MOTOR UMBAU SET FÜR FORD 1.0 ECOBOOST - HOCHWERTIG - BRANDNEU | eBay.de)
PSA = Zahnriemen im Öl, auch hier 9 x die Ölspezifikation geändert - bringt nichts, ab 70.000 km wir er meist fällig da er in der breite abnimmt und brüchig wird, mit Ölpumpe, die sitzt voll mit dem Abrieb der Gummiriemen

Kommen Chinesen, Japaner, Koreaner und co zum Service, Steuerketten ? , Fehlanzeige, sind stark genug konstruiert.
Ich habe noch nie einen Ölfeuchten Motor, rostig ja, bei denen gesehen,
Bremsen, Bremsscheiben halten dort an der VA über 100.000 km, Abnutzung Bremsbeläge bei 50.000 km, nicht Mess und Sichtbar.
Filtertausch - ruckzuck, da braucht es kein Ing. Studium, wie beim Innenraumfilter Gaspedal Handschukasten, Einmalbefestigungsverkleidungen wegschrauben oder andere Schwachsinn.
Preise für Serviceartikel 30 % günstiger, Garantien von den die anderen Träumen, bei den Ölen (ausser Hybrid) schaffen die die neusten Abgasnormen ohne 0W - XX Spezialgeschisse. Wobei man das beim VAG Konzern ab 120.000 km Laufleistung auch nicht mehr verwenden darf/soll und dann wieder auf 5W-30 gehen soll.

Das gleiche trifft auf, nehmen wir die neue 1300, zu. Schlechte Haptik, ein eigentlich in der heutigen Fertigungstechnikzeit nicht zu akzeptierender metallischer Motorklang, zu viel Elktronik Nebenschauplätze, viele Rückrufe, viel zu hoher Preis.
Da fängt man an zu überlegen. Das sieht man an den vielen Zulassungen der 1250 GS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edelweisspirat

Edelweisspirat

Dabei seit
04.10.2018
Beiträge
878
Ort
Bonn
Modell
R1250GS, zuvor R1200GS Exclusive, Ducati Desert X
Mal so eine Frage: welche CHN Automarken kommen denn da in nennenswerter Stückzahl überhaupt in Deine Werkstatt? Wenn ich mich nicht irre, sind CHN Kfz derzeit in der Zulassungsstatistik kaum messbar. Insgesamt wurden rund 43.900 Kfz aus CHN 2024 in DEU zugelassen, davon fast ausschließlich Elektrofahrzeuge.
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.203
Bei den Koreanern:
"Preise für Serviceartikel 30 % günstiger"
Naja ... ich habe gegenteilige Erfahrungen gemacht.

Steuerketten bei Kia/Hyundai sind auch keine Seltenheit.

Aber ansonsten geb ich dir da zu 100% recht.
Die krasseste Fehlkonstruktion sind einfach im Öl laufende Zahnriemen. Sonst vermeidet man Gummi/Öl-Kontakt und hier wirds drauf angelegt. Absolut lächerlich.
Vor allem: 1x ein "falsches" Öl nachgekippt und der Motorschaden ist vorprogrammiert. Das ist einfach keine nutzungsorientierte Konstruktion.
Aber hey: 50x "engine of the year".

Man kann denke ich fast generell sagen, dass man sich zunehmend mit Problemen auseinandersetzen muss, die es so vor einigen Jahren einfach noch nicht gab. Zu viel Mist ist in den Kisten verbaut.
Wenn ich da meinen aktuellen Volvo 850 TDI nehme: 400tkm runter, läuft 1a, braucht wenig. 1. Dieselpumpe, 1. Auspuff, 1. Turbo. Schlüssel rumdrehen und los fahren. Das wars.
Aber immerhin hat sich beim Thema Rostschutz extrem viel getan ...
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.650
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Wenn ich mich nicht irre, sind CHN Kfz derzeit in der Zulassungsstatistik kaum messbar. Insgesamt wurden rund 43.900 Kfz aus CHN 2024 in DEU zugelassen, davon fast ausschließlich Elektrofahrzeuge.
Da hast Du Recht. Wenn Du über unseren teutonischen Tellerrand schaust und die globalen
Produktions- und Absatzzahlen ansiehst, schaut es a bissele anders aus.

Sieh Dir doch die Produktionzahlen von BYD, Hyundai / Kia weltweit an; dagegen ist VW eine Bastelbude.
Wenn Du bei den Koreanern noch die anderen Bereiche wie Baumaschinen, Nutzfahrzeuge und den Werftbereich dazunimmst, das enorme Wachstum von BYD bei guter Qualität, kannst Du unsere
Industrie grün anstreichen und den Hasen geben - leider.

Und als Sahnehäubchen wollen / werden die Chinesen Mediamarkt / Saturn eintüten.
Mit dem Wissen, wie so unbedeutende Onlineshops wie Aliexpress, Temu und Konsorten erfolgreich funktionieren kannst Du ganz vage erahnen, was auf uns zukommt (und auch auf Amazon) zukommt...
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.051
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Wenn ich da meinen aktuellen Volvo 850 TDI nehme: 400tkm runter, läuft 1a, braucht wenig. 1. Dieselpumpe, 1. Auspuff, 1. Turbo. Schlüssel rumdrehen und los fahren. Das wars.
Der Vergleich hinkt nur etwas dahingehend, dass so alte Kisten noch nicht den immer strengeren (Abgas- und Sicherheits-) Vorschriften genügen brauchten.
Ich mutmaße mal, die Hersteller denken sich nicht immer neuen Scheiß aus, um die Kunden zu schröpfen (dann ist man den Kunden nämlich auch ganz schnell los, weil der zu einer anderen Marke wechselt), sondern weil die sich immer tollere Tricks, die eben auch mal in die Hose gehen, ausdenken müssen, um die Kisten überhaupt noch zulassungsfähig zu bekommen.

Würde der 1,8er Golf 2 die heutigen Vorschriften immer noch einhalten, würde ihn VW (natürlich nur so ähnlich und auch modernisiert) immer noch bauen.

Die besten Kunden sind die, die immer wieder kommen. Und nicht die, die man ein Mal abgezogen und verarscht hat und die man dann nie wieder sieht.
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.203
Mag sein, aber ich sehe die Dinge so:
Ein Auto muss fahren - der Volvo läuft, ist also ein gutes Auto.
Übrigens hat das Ding 0 Ölverbrauch. Dieselverbrauch: Langstrecke bei 100 km/h ca. 5L; Im Schnitt 6-6,5L. 1996 bei 2,5L und 5 Zylindern.
Der Motor scheint also einfach grundsolide aufgebaut zu sein, ganz im Gegenteil zu fast allen moderen VAG-Kisten.
Die ganzen Nummern aus den letzten 15-20 Jahren bekommt man ja kaum noch aufgezählt, aber letztlich war alles auf Kostenreduktionen zurückzuführen (sich auflösende AGR-Kühler -> Motorschaden, miese Ölabstreifringe -> Ölverbrauch, gerissene Steuerketten (eher Fahrradketten), ...).

Aktueller Fall aus dem Bekanntenkreis:
4 Jahre alter Jeep. 30tkm: Steuerkette im Eimer, wer weiß was noch.
Was hat das mit Abgasnormen zu tun?

- Warum kostet bei Opel ein Dieselpartikelfilter für einen Opel Grandland XY >6000€ als Ersatzteil? Das war ein weiterer Fall aus den letzten Monaten.

- Warum lassen Ford und Stellantis Zahnriemen im Öl laufen?

- Warum hielten "damals" Steuerketten ewig und heute sind sie ein "Verschleißteil"?
Bei meinem 190er Benz ist die Duplexkette einfach fast 3x so breit wie bei so ziemlich jedem neuen Fahrzeug. Haltbarkeit: quasi unbegrenzt.

- Warum baut man seit einigen Jahren diese dünnen Fahrradketten auf die Rückseite des Motors (z.B. BMW E90/E91 Diesel)? Welchen Zweck soll das haben, außer den Kunden richtig blank zu machen? Bei der vorhergehenden Motorengeneration gab es diese Probleme nicht (die Kette hielt), aber die Kette war trotzdem zumindest vorne eingebaut. Aber nein! Warum nicht noch das Getriebe ausbauen?
1754045372036.png


- Warum ist ein Thermostattausch mittlerweile kein 10-Minuten-Job mehr, sondern dauert teils mehrere Stunden?

- Warum gibt es nur noch komplette (Plastik)Gehäuse inkl. Thermostat?

- Warum baut BMW einen super komplizierten Motor (N42) mit Nockenwellenverstellung, variablem Ventilhub, schlechter Steuerkette, spröde werdenden Ventilschaftdichtungen, etc., der dann genauso viel braucht, wie ein Motor, der diesen ganzen Unsinn nicht hat?

u.
s.
w.

Mit jeder Modellgeneration werden die Kosten weiter "optimiert" und man versucht stets die "Qualitätsanmutung" nicht allzusehr leiden zu lassen.
Aber hey: Immerhin kann "der neue XY" dann ja "Carplay Version 72.b".

Sorry, aber ich ertrage diesen ganzen Schwachsinn einfach nicht mehr, vor allem wenn mans dann selbst repariert und sich fragt: "Was soll das hier bitte?".
 
Zuletzt bearbeitet:
jan13

jan13

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
1.428
Ort
Niederlande und Spanien
Modell
R1250GS Ralley 2023
Audi 80, 6 jahre gefahren ohne problemen
danach 23 jahre mehrere toyota gefahren, ohne probleme
Ich kaufte dan eine Renault Kadjar, in 2 jahre 18 mahl in der werkstat, und am ende ein neues motorblock.....ja steuerkette probleme.
Angefangen Kia Sportage zu fahren, jetzt schon der zweite ohne probleme.
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.203
Ja. Will halt keiner hören, denn das Leasing läuft nur 3 Jahre und dann geht "der Alte" ja auch schon wieder weg und dann heißt es oft:
"Hatte 20tkm nicht ein Problem. Super Wagen!"

-> Langzeithaltbarkeit ist heute kein Kaufargument mehr und das Marketing der letzten 20 Jahre hat den Rest erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.024
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Mal so eine Frage: welche CHN Automarken kommen denn da in nennenswerter Stückzahl überhaupt in Deine Werkstatt? Wenn ich mich nicht irre, sind CHN Kfz derzeit in der Zulassungsstatistik kaum messbar. Insgesamt wurden rund 43.900 Kfz aus CHN 2024 in DEU zugelassen, davon fast ausschließlich Elektrofahrzeuge.

Die MG sind hier schon stark verbreitet. Und ich bin erstaunt wie gut die funktionieren, verarbeitet sind und preislich (MG3 Hybrid +) attraktiv. Da sehe ich was der Markt und vor allem jüngere Leut verlangt.

Modellpalette.
MG-Brand-LP
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.024
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Stimmt, durch mich ins Off Topic abgedrifftet :o
 
Thema:

KTM zerbröselt?

KTM zerbröselt? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Auspuff KTM 1190 Adventure R

    Auspuff KTM 1190 Adventure R: Moin, gibts hier KTM interessierte? Ich habe noch den originalen Auspuff (inkl. Schelle und Kunststoffblende) meiner 2015er KTM 1190 R Adventure...
  • Erledigt SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati

    SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati: Kurz benutzt, tiptop Zustand, alles dabei. Kaufdatum Januar 2025 (Amazon) Modell: TRT.00.787.30600/B Passend für BMW / KTM / Ducati War...
  • KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?"

    KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?": Ich glaube ihr seid nicht auf dem aktuellen Stand. Insider kaufen schon 😎
  • Erledigt SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle

    SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle: Hallo zusammen, da ich meine R1250GS verkauft habe, benötige ich den Tankring PRO von SW-Motech nicht mehr. Gekauft wurde der Tankring 2021 und...
  • Neue KTM?

    Neue KTM?: 1,6 Mio. Aufrufe · 10.984 Reaktionen | OYE OYEEE! | Carmagheddon
  • Neue KTM? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Auspuff KTM 1190 Adventure R

    Auspuff KTM 1190 Adventure R: Moin, gibts hier KTM interessierte? Ich habe noch den originalen Auspuff (inkl. Schelle und Kunststoffblende) meiner 2015er KTM 1190 R Adventure...
  • Erledigt SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati

    SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati: Kurz benutzt, tiptop Zustand, alles dabei. Kaufdatum Januar 2025 (Amazon) Modell: TRT.00.787.30600/B Passend für BMW / KTM / Ducati War...
  • KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?"

    KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?": Ich glaube ihr seid nicht auf dem aktuellen Stand. Insider kaufen schon 😎
  • Erledigt SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle

    SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle: Hallo zusammen, da ich meine R1250GS verkauft habe, benötige ich den Tankring PRO von SW-Motech nicht mehr. Gekauft wurde der Tankring 2021 und...
  • Neue KTM?

    Neue KTM?: 1,6 Mio. Aufrufe · 10.984 Reaktionen | OYE OYEEE! | Carmagheddon
  • Oben