Kummer mit RT1200

Diskutiere Kummer mit RT1200 im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Nach über 20 Jahrdn mit versch. GS bin ich mit ü50 2024 auf RT umgestiegen. Wegen Hausbau usw. war es eine Bj. 2007 mit nur 20.000 auf dem Tacho...
srm14542

srm14542

Themenstarter
Dabei seit
12.11.2020
Beiträge
4
Ort
Werder
Modell
GS 1200 Adventure 2017
Nach über 20 Jahrdn mit versch. GS bin ich mit ü50 2024 auf RT umgestiegen. Wegen Hausbau usw. war es eine Bj. 2007 mit nur 20.000 auf dem Tacho. Bekommt man ja schon für 5.000€. Serviceheft war lückenlos bis 2022 und neue Reifen hatte sie auch. Nun wollte ich ihr mal die 20.000er Durchsicht in einer Fachwerkstatt in Steglitz gönnen mit allen Flüssigkeitswechseln. 4 Wochen auf einen Termin gewartet und letzten Montag war es soweit. Mittwoch sollte sie fertig sein. Auf dem Weg zur Abholung kam der Anruf, das sie gerade erst angefangen wurde. Donnerstag kam der Anruf, das der Hauptbremszylinder undicht ist und gewechselt werden muss. Das erklärt auch die sporadisch aufleuchtende Warnlampe, da der Bremsflüssigkeitsstand gering war. Zu den 850€ Durchsicht kommen also nochmal 300€ dazu. Statt Freitag wurde sie dann Samstag fertig. Gestern abgeholt und nach 5 min umgekehrt, da hinten gefühlte Null Bremswirkung. Einmal nochmal richtig draufgedrückt und sie stand. Und die rote Warnlampe nun dauerrot. Nach 60 min Wartezeit die Diagnose: ABS-Aggregat defekt.
Soll neu 2.500€ kosten, falls überhaupt noch erhältlich oder regeneriert für1.000€.
Ich vermute mal, da wurde keine Probefahrt gemacht und noch Luft im System gewesen.
Man kann zwar fahren aber gemütlich. Der TÜV hatte vor 2 Wochen nichts zu beanstanden und nun diese Katastrophe. Was ratet Ihr mir? 😥
 
F

Fossie

Dabei seit
28.04.2025
Beiträge
84
Nach über 20 Jahrdn mit versch. GS bin ich mit ü50 2024 auf RT umgestiegen. Wegen Hausbau usw. war es eine Bj. 2007 mit nur 20.000 auf dem Tacho. Bekommt man ja schon für 5.000€. Serviceheft war lückenlos bis 2022 und neue Reifen hatte sie auch. Nun wollte ich ihr mal die 20.000er Durchsicht in einer Fachwerkstatt in Steglitz gönnen mit allen Flüssigkeitswechseln. 4 Wochen auf einen Termin gewartet und letzten Montag war es soweit. Mittwoch sollte sie fertig sein. Auf dem Weg zur Abholung kam der Anruf, das sie gerade erst angefangen wurde. Donnerstag kam der Anruf, das der Hauptbremszylinder undicht ist und gewechselt werden muss. Das erklärt auch die sporadisch aufleuchtende Warnlampe, da der Bremsflüssigkeitsstand gering war. Zu den 850€ Durchsicht kommen also nochmal 300€ dazu. Statt Freitag wurde sie dann Samstag fertig. Gestern abgeholt und nach 5 min umgekehrt, da hinten gefühlte Null Bremswirkung. Einmal nochmal richtig draufgedrückt und sie stand. Und die rote Warnlampe nun dauerrot. Nach 60 min Wartezeit die Diagnose: ABS-Aggregat defekt.
Soll neu 2.500€ kosten, falls überhaupt noch erhältlich oder regeneriert für1.000€.
Ich vermute mal, da wurde keine Probefahrt gemacht und noch Luft im System gewesen.
Man kann zwar fahren aber gemütlich. Der TÜV hatte vor 2 Wochen nichts zu beanstanden und nun diese Katastrophe. Was ratet Ihr mir? 😥
Sie haben sie dir ohne funktionierendes ABS, also im nicht betriebssicher Zustand, wieder ausgeliefert? Ist das überhaupt zulässig?
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.455
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Nun wollte ich ihr mal die 20.000er Durchsicht in einer Fachwerkstatt in Steglitz gönnen
Meiner unbedarften Meinung nach das eigentliche Problem.
Preiswerte, bald 20 Jahre alte Karre gekauft ohne selber schrauben zu wollen, das wird eigentlich immer teuer. Tut mir leid...
Irgendwie glaub ich Deinen "Fachleuten" in den Werkstätten nur bedingt das das ABS futsch ist.

Motorräder in meinem Besitz haben noch nie eine Werkstatt von innen gesehen. Außer das einzige Neumotorrad was ich mir einst gönnte. Nach dem 1. Service bei Honda war mir dann aber auch klar das der Wiederverkaufswert durch "Scheckheftgepflegt" nicht mal im einstelligen Prozentbereich die Kosten der Werkstattwartung einbringt.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.976
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Welcher Fehlercode wird/ wurde angezeigt!

Erste Handlung, Batterie voll voll voll laden, Fehler löschen.
Sollte der Flüssigkeitsstand als zu gering im Fehlerprotokoll aufgeführt sein, von hinten befüllen.

Es wird oft der Fehler gemacht, da das System mit Zündung an entlüftet werden muss, dass dann, wenn man keinen Charger dabei anklemmt, die Batterie in die Knie geht und es keine vollständige Entlüftung des Systems stattfindet. Nicht immer ist grundsätzlich das Hydroaggregat defekt. Denn die Warmlampe ABS blinkte nicht schnell und das rote Dreieck war ja beim Kauf wohl nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.517
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Frage:
Untere rote Warnlampe?

Das wäre eher ein Zeichen für defektes Brems/Rücklicht.

Deine RT müßte das IABS mit Bremskraftverstärker haben

Hier mehr Infos:

4V0 ABS III (I-ABS G1) Fehleranzeigen
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.290
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Nach über 20 Jahrdn mit versch. GS bin ich mit ü50 2024 auf RT umgestiegen. Wegen Hausbau usw. war es eine Bj. 2007 mit nur 20.000 auf dem Tacho. Bekommt man ja schon für 5.000€. Serviceheft war lückenlos bis 2022 und neue Reifen hatte sie auch. Nun wollte ich ihr mal die 20.000er Durchsicht in einer Fachwerkstatt in Steglitz gönnen mit allen Flüssigkeitswechseln. 4 Wochen auf einen Termin gewartet und letzten Montag war es soweit. Mittwoch sollte sie fertig sein. Auf dem Weg zur Abholung kam der Anruf, das sie gerade erst angefangen wurde. Donnerstag kam der Anruf, das der Hauptbremszylinder undicht ist und gewechselt werden muss. Das erklärt auch die sporadisch aufleuchtende Warnlampe, da der Bremsflüssigkeitsstand gering war. Zu den 850€ Durchsicht kommen also nochmal 300€ dazu. Statt Freitag wurde sie dann Samstag fertig. Gestern abgeholt und nach 5 min umgekehrt, da hinten gefühlte Null Bremswirkung. Einmal nochmal richtig draufgedrückt und sie stand. Und die rote Warnlampe nun dauerrot. Nach 60 min Wartezeit die Diagnose: ABS-Aggregat defekt.
Soll neu 2.500€ kosten, falls überhaupt noch erhältlich oder regeneriert für1.000€.
Ich vermute mal, da wurde keine Probefahrt gemacht und noch Luft im System gewesen.
Man kann zwar fahren aber gemütlich. Der TÜV hatte vor 2 Wochen nichts zu beanstanden und nun diese Katastrophe. Was ratet Ihr mir? 😥
Sind denn die "Fachwerkstätten" bei den Oldies, die teilweise älter als die Lehrlinge dort sind, überhaupt noch fachlich in der Lage das Spezialwissen und die nötige Erfahrungen der Besonderheiten um die ältere Technik parat zu haben?

Der Meister, der "auf" den 11ern gelernt hat, ist meist in Rente, durch Handbücher und CD-ROM's zu wühlen, ist nicht mehr unbedingt 'in', Ersatzteilversorgung ist schwierig, zwangsläufig ein learning by doing - alles Fakten, die man bedenken sollte, wenn man Fahrzeuge nahe oder mit dem H-Kennzeichen dort abgibt. Dort, wo man meist nur noch ausliest und Baugruppen auswechselt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.377
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Deine RT müßte das IABS mit Bremskraftverstärker haben
...
Dieser Punkt sollte geklärt sein, bevor es zu weiteren Tipps und Maßnahmen kommt!

Edit:
Laut Teilekatalog ist ab 08.2006 kein Bremskraftverstärker mehr verbaut, also schon das iABS G2.
 
Thema:

Kummer mit RT1200

Kummer mit RT1200 - Ähnliche Themen

  • RT1200 Ganganzeige im Display?

    RT1200 Ganganzeige im Display?: Hallo in die Runde, bei meiner 1200 RT habe ich das Problem, das die Gänge 1/2 und neutral nicht angezeigt werden! Hat jemand das Prob auch schon...
  • Suche RT1200 felge, 3,5 x 17 FÜR GS Umbau

    RT1200 felge, 3,5 x 17 FÜR GS Umbau: Hallo, ich suche noch eine gute RT1200 Felge für einen R1200GS LC Umbau auf 17 Zoll.
  • RT1200 felge, 3,5 x 17 FÜR GS Umbau - Ähnliche Themen

  • RT1200 Ganganzeige im Display?

    RT1200 Ganganzeige im Display?: Hallo in die Runde, bei meiner 1200 RT habe ich das Problem, das die Gänge 1/2 und neutral nicht angezeigt werden! Hat jemand das Prob auch schon...
  • Suche RT1200 felge, 3,5 x 17 FÜR GS Umbau

    RT1200 felge, 3,5 x 17 FÜR GS Umbau: Hallo, ich suche noch eine gute RT1200 Felge für einen R1200GS LC Umbau auf 17 Zoll.
  • Oben