Kupferpaste hinten auf den Bremsbelag Ja/nein

Diskutiere Kupferpaste hinten auf den Bremsbelag Ja/nein im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi So isses Ich kenne beide Varianten. Wobei ich mich noch heute frage welcher Idiot da "3 Pfund" CU-Paste hingeschmiert hat. Tatsächlich...
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.916
Hi
was bitte ist da dein Begriff Schwingungen? wenn nicht hier.
Ein Reibwertsprung innerhalb einer Raddrehung auch mehrerer durch die Bremsung und zB Löcher in der Bremsscheibe oder geringügig anderes Materialgefüge, eingebetteter Schmutz oder ein Körnlein regt zu einer Resonanz also Schwingung an, die ggf bis in den Handhebel fühlbar sein kann ( überschrittene Dickentoleranz der Scheibe zB )
Auf jeden Fall kann man da mit zähen heißfesten Pasten mit Alu oder Cu oder Keramik oder auch wie Plastilube ohne verdickt was erreichen.
So isses
..... im übrigen habe ich noch nie einen mit Kupfer - oder einer anderen Paste verschmierten ABS Sensor gesehen.
Sehr wohl welche die komplett durch Fett von defekten Radlagern oder Achswellmanschetten, eingesaut waren. Ebenso welche mit Igelförmiger "Frisur" durch Metallabrieb vom z. B. Eisen auf Eisen fahren.
Ich kenne beide Varianten.
Wobei ich mich noch heute frage welcher Idiot da "3 Pfund" CU-Paste hingeschmiert hat.
Tatsächlich muss das häufiger vorgekommen sein weil es sogar einen Hinweis des KBA gab. Die Info kam von dem Bremsentester am Grossglockner (den ich bereits aus HH kannte).
gerd
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.224
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Vieles wurde bereits (richtigerweise) genannt. Ich hatte mir dennoch nochmal die Produktbeschreibungen der Hersteller angeschaut, um mich selbst zu überzeugen:

Cu-Paste, Beispiel Caramba:

"nicht verwenden bei Bremsen mit ABS …"

Auch wenn Bremsen als Einsatzgebiet nicht explizit genannt werden, so bedeutet die Aussage für mich, daß man es durchaus auch bei Bremsen einsetzen kann, so wie es viele über Jahre gemacht haben bzw. auch heute noch machen. Mit der o. g. Einschränkung

https://www.caramba.eu/produkte/kupferpaste/

Plastilube, Hersteller Henkel:

"gegen quietschen von Scheiben- und Trommelbremsen … )

http://deweb02.henkel.com/technologies%5Csurface_technologies%5Cjsohnius.nsf/webviewde/88D78779FD81805BC12571B00034DA91/$File/PlastilubeV2.pdf?OpenElement

Gut, jetzt kann natürlich auch noch die Aussagen der Hersteller anzweifeln. Notfalls auch noch, daß die Erde rund sein soll und um die Sonne kreist.

Wie es denn auch sei, ich verwende eh nur noch Plastilube (dünn auf die Belagsrückseiten und die gereinigten Führungen aufgetragen) und liege damit auf der sicheren Seite. So werde ich das auch weiterhin handhaben.

Die noch vorhanden Cu-Paste schmiere ich auf die Stehbolzen zur Befestigung der Auspuffkrümmer. So oft mache ich die aber auch nicht ab. Früher hatte ich Kerzengewinde leicht eingeschmiert (Grauguß-Kopf). Oder auch die Batteriepole. Ob's richtig war? Keine Ahnung, auf jeden Fall hat es funktioniert.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
Hi.
Cu Paste Caramba...
Nicht verwenden bei Fahrzeugen mit ABS...

Lustigerweise sind die Beispielbilder auf der Website von Caramba ein Fahrzeug mit ABS (könnte Mitsubishi Pajero 4 sein).

Also wie gesagt. Man kann die Cu Paste problemlos einsetzen wenn man es nicht maßlos übertreibt..

Grüße Volker
 
BrändiGS

BrändiGS

Themenstarter
Dabei seit
03.01.2009
Beiträge
314
Modell
R 1150 GS, R80 G/S, Harley-Davidson Shovelhead
Also vielen Dank, daß Ihr Euch so mit dem Thema beschäftigt habt. Aus Mangel an Keramikpaste habe ich Plastilube verwendet. Sparsam aber auf beide Seiten, heisst Bremsbelagträger und Bremskolben ( so steht es auf der Tube) und siehe da, (vielleicht lag es auch am Einbau) das Quietschen ist weg. Muss nicht das Plastilube sein, ist mir auch egal Hauptsache es bleibt weg.
Leider ist mir jetzt auf der Tourt (war vielleicht doch ein bisschen warm, das ABS hops gegangen. Warnleuchten blinken beim ANfahren hört man nicht mehr dieses typische metallische Geräusch. So ein .... aber wenigsten ist es ABS II mit Evo Bremse und sie funktioniert ganz normal weiter, bis aufs ABS eben. Ich mach da mal einen neuen Thread auf zum Thema Erfahrungen mit Reparaturen wie sie einschlägig angeboten werden. Meine Dicke hat noch nie eine Reparatur gebraucht, bin echt am Überlegen ob ich Ihr für die lange Treue nicht einfachein neues spendiere.
Grüße BrändiGS
 
Thema:

Kupferpaste hinten auf den Bremsbelag Ja/nein

Kupferpaste hinten auf den Bremsbelag Ja/nein - Ähnliche Themen

  • Viskosität des hinteren Stoßdämpfer ?

    Viskosität des hinteren Stoßdämpfer ?: Servus Weiß jemand welche Viskosität in dem hinteren und vorderen Stoßdämpfer drin ist . Hat jemand schon Erfahrungen mit Wartungsarbeiten am...
  • Biete R 1250 GS Multifunktions-LED-Blinker hinten für BMW R1250GS (2021- )

    Multifunktions-LED-Blinker hinten für BMW R1250GS (2021- ): Hallo, biete einen Satz original Blinker hinten/Heck für die R 1250 GS an. VHB 80€ + Versand Bei Fragen einfach melden. Versand zu den...
  • Erledigt Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne

    Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne: Habe mir im April die oben genannten Reifen aufziehen lassen (GS 1250 adv) um in Sardinien ein wenig Offroad auszuprobieren. Jetzt weiß ich, das...
  • Kupferpaste hinten auf den Bremsbelag Ja/nein

    Kupferpaste hinten auf den Bremsbelag Ja/nein: Ich wechsle gerade meinen Radsatz und damit auch die Bremsbeläge. Nun haben die Bremsen beim Langsamfahren immer etws gequietscht. Ich möchte nun...
  • R 1150 GS Adventure Kupferpaste

    Kupferpaste: Die POLO Schraubertips empfehlen bei ABS Bremsen spezielle Antiquietschpaste auf die Bremsbeläge. Geht auch Kupferpaste?
  • Kupferpaste - Ähnliche Themen

  • Viskosität des hinteren Stoßdämpfer ?

    Viskosität des hinteren Stoßdämpfer ?: Servus Weiß jemand welche Viskosität in dem hinteren und vorderen Stoßdämpfer drin ist . Hat jemand schon Erfahrungen mit Wartungsarbeiten am...
  • Biete R 1250 GS Multifunktions-LED-Blinker hinten für BMW R1250GS (2021- )

    Multifunktions-LED-Blinker hinten für BMW R1250GS (2021- ): Hallo, biete einen Satz original Blinker hinten/Heck für die R 1250 GS an. VHB 80€ + Versand Bei Fragen einfach melden. Versand zu den...
  • Erledigt Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne

    Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne: Habe mir im April die oben genannten Reifen aufziehen lassen (GS 1250 adv) um in Sardinien ein wenig Offroad auszuprobieren. Jetzt weiß ich, das...
  • Kupferpaste hinten auf den Bremsbelag Ja/nein

    Kupferpaste hinten auf den Bremsbelag Ja/nein: Ich wechsle gerade meinen Radsatz und damit auch die Bremsbeläge. Nun haben die Bremsen beim Langsamfahren immer etws gequietscht. Ich möchte nun...
  • R 1150 GS Adventure Kupferpaste

    Kupferpaste: Die POLO Schraubertips empfehlen bei ABS Bremsen spezielle Antiquietschpaste auf die Bremsbeläge. Geht auch Kupferpaste?
  • Oben