R 1200 GS LC Kupplungs/Bremshebel....

Diskutiere Kupplungs/Bremshebel.... im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Moin zusammen, also ich habe mit den Hebeln von Bremse und Kupplung ein wenig Probs, trotz verstellbarer Werksseitigkeit, hätte ich sie doch ein...
TomCux

TomCux

Themenstarter
Dabei seit
30.03.2017
Beiträge
85
Ort
Cuxhaven
Modell
R1200GS LC Ice
Moin zusammen,
also ich habe mit den Hebeln von Bremse und Kupplung ein wenig Probs, trotz verstellbarer Werksseitigkeit, hätte ich sie doch ein wenig näher zur Griffposition...welche einstellbaren aus dem Zubehörbereich wären hier vorzuschlagen, die das ganze angenehmbarer in der Bedienung machen???:D:D:p

Danke für ein paar Meinungen...

Gruß vom Strand

Thomas
 
Andoz

Andoz

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
683
Ort
Niederbayern
Modell
R1200GS LC
Hallo Thomas
Ich würde die von Wunderlich nehmen,schauen gut aus und die Funktion sollte gegeben sein.
Aber jeder kocht da seine eigene Suppe.
Gruß Reinhard
 
TomCux

TomCux

Themenstarter
Dabei seit
30.03.2017
Beiträge
85
Ort
Cuxhaven
Modell
R1200GS LC Ice
Moin,
ja, das ist wohl richtig, habe gesehen das das Thema hier schon mal aufgegriffen wurde, zu einem bestimmten Anbieter, bei dem es auf Kupplungsseite Probs gegeben hat......, ich denke wenn man Zubehör Elemente anbietet, sollten diese auch dementsprechend getestet sein, aber das ist mehr als blauäugig gedacht:conffuused:, schon klar:rolleyes:

Gruß vom Hafen

Thomas
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.925
Hi
Ich sehe das Problem nur den Hebel zu tauschen darin, dass man u.U. den vorgesehenen Weg nicht mehr hat. Was nützt mir wenig Hebelweg wenn die Kupplung dann nicht komplett ausrückt oder ich den Bremshebel am Griff anlegen kann?
Ändert man den Hebelweg durch eine komplett andere Armatur (grösserer Zylinder), so wird der Kraftaufwand höher. Das ist das Dilemma von Menschen mit kleinen und womöglich auch untrainierten Händen.
gerd
 
TomCux

TomCux

Themenstarter
Dabei seit
30.03.2017
Beiträge
85
Ort
Cuxhaven
Modell
R1200GS LC Ice
Nö Gerd:conffuused:
das ist mir zu einseitig betrachtet, logisch wenn der Hebelweg sehr kurz wird das die Kupplung nicht vollständig trennen kann:hot:,
doch hier geht es nicht um trainierte Hände oder zu kleine Hände, sondern um eine etwas feinere Einstellung, bzw. Verstellung der Hebel, für mich z.B. lediglich ein klein wenig näher Richtung Griff, dieses wird vielen GS Fahrern/innen so gehen, daher denke ich, das aus einem qualitativ guten Zubehörbereich so etwas durchaus sinn macht....auch ohne Fitnessstudio:cool:und bei "ein klein wenig" arbeitet und trennt die Kupplung wunderbar(soweit man sie benötigt)

Gruß vom Meer

Thomas
 
megmeg

megmeg

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
567
Ort
Altötting
Modell
1250GS Double Black - 1766 Classic - 1260 Enduro - 300 GTS
OK. dann geben wir mal Schützenhilfe.
Ich habe dieser hier montieren lassen, weil ich selber nicht in der Lage war, diese komplizierteren Hebel selbst zu montieren.
Hier ist ein einfaches austauschen ohne mehr technisches Verständnis leider nicht möglich.
Mein Händler konnte das auch nicht übernehmen, mit der Begründung dass er die rot lackierte Madenschraube nicht lösen darf.
So war ich gezwungen zu einen freien Händler zu fahren und dies von Ihm ausführen zu lassen.
Fazit: Hebel sind gut und schön, wenn auch nicht gerade günstig.
ABM SYNTO Hebelsatz Bremshebel & Kupplungshebel BMW R1200GS LC ab
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.080
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Nö Gerd:conffuused:
das ist mir zu einseitig betrachtet, logisch wenn der Hebelweg sehr kurz wird das die Kupplung nicht vollständig trennen kann:hot:,
doch hier geht es nicht um trainierte Hände oder zu kleine Hände, sondern um eine etwas feinere Einstellung, bzw. Verstellung der Hebel, für mich z.B. lediglich ein klein wenig näher Richtung Griff, dieses wird vielen GS Fahrern/innen so gehen, daher denke ich, das aus einem qualitativ guten Zubehörbereich so etwas durchaus sinn macht....auch ohne Fitnessstudio:cool:und bei "ein klein wenig" arbeitet und trennt die Kupplung wunderbar(soweit man sie benötigt)

Gruß vom Meer

Thomas

bei der Kupplung ist das "Wurscht"
wenn dir bei der Bremse was fehlt, merkst du das auch "zu spät "
 
judex

judex

Dabei seit
22.04.2012
Beiträge
1.721
Ort
Edewecht
Modell
K 50; K 25 ; R 65 ; CB 400 Four
Hi
Ich sehe das Problem .... <in> .... womöglich auch untrainierten Händen.
gerd
Du hast es wahrscheinlich getroffen, Gerd.
Die Lösung ist also, dass man sich gar keine neuen Hebel kauft, sondern
so einen Handkraftexpander, :-)
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.925
Hi
Nö, manche Hebel kann man einfach besser greifen. Ausserdem ist für jemanden eine Hebelstellung vielleicht zu "weit weg" die nächste aber zu "nah dran" und er braucht einen "Mittelweg".
Dazu sehe ich das Problem mit kleinen Händen lange Hebelwege "greifen" zu können. Ich hab' das Problem nicht weil ich eben Riesenpfoten habe und der Hebel meinetwegen auch 2 cm weiter abstehen könnte.

Fakt aber ist, dass die aufzubringende Energie z.B. von der Kupplungsfeder abhängt.
Je nach dem wie die Lagerung des Hebels ausgeführt ist kommt da noch etwas Reibungskraft dazu (bei einer Seilzugkupplung noch die Reibung in der vielleicht schlecht geschmierten Hülle).
Die aufzuwendende Energie kann ich jetzt eben über eine kleine Kraft und viel Hebelweg oder über eine grosse Kraft und wenig Hebelweg realisieren. Ersetze ich nur den Hebel so ist das Übersetzungsverhältnis (weitgehend) gegeben.
Ziehe ich am Hebel und ist die Kupplung bereits vollkommen ausgerückt wenn er noch 2 cm Platz bis zum Anschlag am Handgriff hat, dann kann ein Fahrer mit kleinen Händen den "Ausgangspunkt des Hebels 2 cm näher "ranstellen". Stellt er ihn 2,5 cm "ran" dann fehlen 5 mm damit die Kupplung vollkommen löst.
Bei der Bremse ist das ebenso. Greife ich voll rein und verbleiben dann noch 2 cm bis der Hebel am Griff anschlägt, kann eine kleinere Hand ihn 2 cm näher ranrücken. Verbleiben mit der kleinen Hand 3cm (weil sie weniger Kraft hat) kann der Hebel 3 cm näher.
Allerdings wird die Fuhre mit mir (115Kg) schneller stehen als bei dieser kleinen Hand mit demselben Gewicht. Übertrieben gesagt muss die Hand bei weniger Körpergewicht auch (gemeinsam mit der Bremse) weniger Energie vernichten. Geht das Gewicht der Hand und auch die Kraft gegen Null, so bleiben noch immer 5 Zentner Mopped zu verzögern!
Ergo:
Hände mit weniger Schmackes verzögern die Fuhre schlechter. Ist die zur Verfügung stehende Handkraft grösser als der mögliche Hebelweg so verschenke ich Verzögerungsleistung.
Soweit die reine Lehre.

Dank Bremskraftverstärkern muss man das Alles nicht sooo ernst nehmen.
Wenn allerdings das I-ABS G1 ausfällt und man nur noch die Restbremskraft zur Verfügung hat (gesetzlich ausreichend), so steigt das Adrenalin. Ich schaffe es, den auf max. gestellten Hebel bis an den Griff zu ziehen. Die Verzögerungsleistung mag dann dem Gesetz genügen ist aber verheerend sch...sse.
Beim I-ABS II und auch dem I-ABS G2 ist die Unterstützung nur ein "Add-On" und die reine Handbremsleistung ohne Verstärker wird besser umgesetzt als beim G1.
Kleine Hände mit I-ABS G1: Lasst doch mal Euer Mopped von irgend jemandem schieben und versucht zu bremsen ohne die Zündung einzuschalten! Ich kenne Hände die mit ihrem Bremshebel machen können was sie wollen und ich schiebe deren Mopped trotzdem!
Hoffentlich honoriert jetzt jemand, dass ich nicht zwischen Frauen und Männern sondern nur nach Händen unterschieden habe :-).
gerd
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.080
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Leider ist der lange Hebelarm noch rechts vom kleinen Finger (Bremse),
da wo es sinnvoll ist , ist der Hebelarm kurz.

Es gab mal bei Fahrrädern Bremsgriffe die außen an den Lenkerenden
ihren Drehpunkt hatten. Hat sich wohl nicht durchgesetzt, fallen zu viele um.
Da konnte man mit dem Zeigefinger alleine bremsen.

Evtl. erfindet BMW das noch, so wie die radiale Befestigung
der Bremsbacken, oder das Zündlenkschloss.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.925
Hi
Die Feststellung mit dem kurzen kleinen Finger an der "längsten Stelle" hat was. "Über Kreuz greifen" verkneife ich mir :-).
Die radiale Befestigung der Sättel und auch die radialen Bremspumpen haben aus physikalischer Sicht keinerlei Vorteil.
Technisch es bei radialer Sattelbefestigung einfacher den Bremsscheibendurchmesser an die Eigenheiten verschiedener Rennstrecken anzupassen weil man nur "Beilagscheiben" dazwischenlegen muss um eine grössere Scheibe verwenden zu können.
Die meisten Fahrer brauchen das unbedingt :-).
Der Rest ist Werbung, Psychologie und evtl. einige Gramm Gewichtsersparnis. Die Gewichtsersparnis gleicht der geneigte GS-Fahrer durch eine Fussbremspedalverbreiterung aus. Offen gestanden würde ich einige Zeit gar nicht merken wenn mir einer das Pedal geklaut hätte. Ich brauch' das vielleicht bergab in einer Haarnadel oder im Dreck wenn der Ar... mit Gewalt "herum" soll.
gerd
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.724
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Ich werde den Ausgang hier mal beobachten. Bei mir isses auch hart an der Grenze. Die Hebel sind leicht zu betätigen, aber meine Hände sind eher klein :)
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.003
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Leider ist der lange Hebelarm noch rechts vom kleinen Finger (Bremse),
da wo es sinnvoll ist , ist der Hebelarm kurz.

Es gab mal bei Fahrrädern Bremsgriffe die außen an den Lenkerenden
ihren Drehpunkt hatten. Hat sich wohl nicht durchgesetzt, fallen zu viele um.
Da konnte man mit dem Zeigefinger alleine bremsen.

Mach ich an meiner ollen Q mit dem bösen BKV-ABS fast ausschließlich... :o
 
ARWIS65

ARWIS65

Dabei seit
09.05.2015
Beiträge
708
Ich fahre seit Jahren immer an meinen Bikes, außer an meiner 11er GS, da gabs keine, kurze PAZZO Hebel. Komme damit bestens klar. Mache allerdings auch keine Wissenschaft daraus wie manche anderen hier. Ranschrauben und Spass haben. Da leidet weder die Kupplung drunter, noch sonst was.

2013 (K25) - Pazzo Racing Online Shop
 
TomCux

TomCux

Themenstarter
Dabei seit
30.03.2017
Beiträge
85
Ort
Cuxhaven
Modell
R1200GS LC Ice
Moin,
bei soviel Wissenschaft bin ich raus, danke für die umfangreichen Meinungen und Vorschläge.
Ich werde mir größere Hände zulegen, kommt wohl besser:conffuused:

Gruß vom Meer

Thomas
 
ARWIS65

ARWIS65

Dabei seit
09.05.2015
Beiträge
708
Hi
Ich sehe das Problem nur den Hebel zu tauschen darin, dass man u.U. den vorgesehenen Weg nicht mehr hat. Was nützt mir wenig Hebelweg wenn die Kupplung dann nicht komplett ausrückt oder ich den Bremshebel am Griff anlegen kann?
Ändert man den Hebelweg durch eine komplett andere Armatur (grösserer Zylinder), so wird der Kraftaufwand höher. Das ist das Dilemma von Menschen mit kleinen und womöglich auch untrainierten Händen.
gerd

Die Hebel werden in der Regel mit Adaptern ans Bike geschraubt. Da ändert sich dann in den meisten Fällen nichts am Weg der Kupplung. Den Hebelabstand zum Lenker hin, kann man dann einstellen. Die meisten Zubehörhebel, wie ProBrake, V-Trec oder auch Pazzo kann 6-fach verstellen. Wie gesagt, der Weg der Kupplung oder auch der Bremse, bleibt dann gleich, nur der Abstand des Hebels zum Lenker kann man dann einstellen.
 
Thema:

Kupplungs/Bremshebel....

Kupplungs/Bremshebel.... - Ähnliche Themen

  • Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände

    Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände: Hi. Ich habe die originalen Hebel schon auf min eingestellt, aber ich hab echt kleine Griffel und würde das gern optimieren. 1cm näher am Griff...
  • Erledigt 1150 GS Kupplungs und Bremshebel

    1150 GS Kupplungs und Bremshebel: Suche für meine 2002er 1150er einen Kupplungs und Bremshebel als Reserve für eine längere Tour.
  • Erledigt Kupplungs- und Bremshebel

    Kupplungs- und Bremshebel: Ich biete hier jeweils einen neuwertigen Kupplungs- und Bremshebel für die R1250GS, Dachte an 120€ für beide zusammen.
  • Erledigt 2-Finger Kupplungs- und Bremshebel R1200GS LC ADV

    2-Finger Kupplungs- und Bremshebel R1200GS LC ADV: Ich suche für meine R1200 GS LC BJ 2018 einen kurzen Kuppungs- und Handbremshebel mit ABE. Entweder kurze 2-Finger-Hebel oder längenverstellbare...
  • Druckstifte fuer Kupplungs- und Bremshebel

    Druckstifte fuer Kupplungs- und Bremshebel: Hallo zusammen, habe nach 240 km Laufleistung mir Brems- und Kupplungshebel von Aliexpress gekauft (Sehr gute Aluverarbeitung, bei den Schrauben...
  • Druckstifte fuer Kupplungs- und Bremshebel - Ähnliche Themen

  • Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände

    Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände: Hi. Ich habe die originalen Hebel schon auf min eingestellt, aber ich hab echt kleine Griffel und würde das gern optimieren. 1cm näher am Griff...
  • Erledigt 1150 GS Kupplungs und Bremshebel

    1150 GS Kupplungs und Bremshebel: Suche für meine 2002er 1150er einen Kupplungs und Bremshebel als Reserve für eine längere Tour.
  • Erledigt Kupplungs- und Bremshebel

    Kupplungs- und Bremshebel: Ich biete hier jeweils einen neuwertigen Kupplungs- und Bremshebel für die R1250GS, Dachte an 120€ für beide zusammen.
  • Erledigt 2-Finger Kupplungs- und Bremshebel R1200GS LC ADV

    2-Finger Kupplungs- und Bremshebel R1200GS LC ADV: Ich suche für meine R1200 GS LC BJ 2018 einen kurzen Kuppungs- und Handbremshebel mit ABE. Entweder kurze 2-Finger-Hebel oder längenverstellbare...
  • Druckstifte fuer Kupplungs- und Bremshebel

    Druckstifte fuer Kupplungs- und Bremshebel: Hallo zusammen, habe nach 240 km Laufleistung mir Brems- und Kupplungshebel von Aliexpress gekauft (Sehr gute Aluverarbeitung, bei den Schrauben...
  • Oben