T
Tux
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.03.2019
- Beiträge
- 8
Hallo Boxerkollegen
Ich bin Jens und ich bin neu hier.
Früher bin ich immer sportliche Japaner gefahren, aber nun finde ich so eine BMW passt besser zu mir
Ich habe mir günstig eine R1100 geholt bei der die Kupplung gemacht werden muß.
Bei dieser Gelegenheit, wollte ich gleich den Kurbelwellendichtring mit wechseln.
Dieser ältere Beitrag hier hat einige Fragen aufgeworfen:
gs-forum.eu/r-850-gs-und-r-1100-gs-96/kupplungs-simmeringwechsel-r1100gs-103767
Wie ich nun weiß, gibt es zwei Varianten von KW-Simmerringen:
1. und ältere Variante ist nur ein Simmerring in Größe; 85x65x10
2. und neuere Variante sind 2 KW-Simmerringe in den Größen: 85x65x7 u. 83x65x7
Ist es richtig, daß es den alten Simmerring 85x65x10 nicht mehr gibt und man anstatt nur einen von den Neuen nämlich 85x65x7 einbaut?
Ist der wirklich nicht zu dünn?
Wäre toll, wenn Ihr mir da helfen würdet.
Vielen Dank im voraus
Jens

Ich bin Jens und ich bin neu hier.
Früher bin ich immer sportliche Japaner gefahren, aber nun finde ich so eine BMW passt besser zu mir

Ich habe mir günstig eine R1100 geholt bei der die Kupplung gemacht werden muß.
Bei dieser Gelegenheit, wollte ich gleich den Kurbelwellendichtring mit wechseln.
Dieser ältere Beitrag hier hat einige Fragen aufgeworfen:
gs-forum.eu/r-850-gs-und-r-1100-gs-96/kupplungs-simmeringwechsel-r1100gs-103767
Wie ich nun weiß, gibt es zwei Varianten von KW-Simmerringen:
1. und ältere Variante ist nur ein Simmerring in Größe; 85x65x10
2. und neuere Variante sind 2 KW-Simmerringe in den Größen: 85x65x7 u. 83x65x7
Ist es richtig, daß es den alten Simmerring 85x65x10 nicht mehr gibt und man anstatt nur einen von den Neuen nämlich 85x65x7 einbaut?
Ist der wirklich nicht zu dünn?
Wäre toll, wenn Ihr mir da helfen würdet.
Vielen Dank im voraus
Jens