Lärmblitzer

Diskutiere Lärmblitzer im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Am Donnerstagabend hat die Polizei in der Stadt Salzburg erstmals neuartige Lärmblitzer getestet. Der Test ist ein Pilotprojekt des Landes. Ziel...
R

rd07

Themenstarter
Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
3.427
Am Donnerstagabend hat die Polizei in der Stadt Salzburg erstmals neuartige Lärmblitzer getestet. Der Test ist ein Pilotprojekt des Landes. Ziel ist es, die Geräte so gut zu entwickeln, dass sie Lärmüberschreitungen zweifelsfrei einzelnen Fahrzeugen zuordnen können.
_____________
Ich finde, das ist eine gute Idee, was haltet ihr davon?

 
HEY

HEY

Dabei seit
27.02.2023
Beiträge
229
Modell
R 1200 GS ADV LC, R18 FE
Wie definiert die Polizei denn Lärmüberschreitung? Feste DB-Grenze? Wird man zum Straftäter wenn man über 5000 umin dreht? Oder einen legalen Zubehörauspuff hat? Oder eine Ducati fährt mit >95 db Standgeräusch und den entsprechenden Werten im Fahrbetrieb?
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
602
Luftnummer, die "BlitzerApp" sagt dir, wo du nicht den Lauten machen darfst. Und glaub mir, die Lauten wissen auch so ganz schnell, wo die stehen. Davor und dahinter wirds noch lauter. Ein Herumdoktern an den Symptomen.
 
R

rd07

Themenstarter
Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
3.427
Wie definiert die Polizei denn Lärmüberschreitung? Feste DB-Grenze? Wird man zum Straftäter wenn man über 5000 umin dreht? Oder einen legalen Zubehörauspuff hat? Oder eine Ducati fährt mit >95 db Standgeräusch und den entsprechenden Werten im Fahrbetrieb?
Ich denke, dass die Verantwortlichen sich da schon Gedanken machen. Ist aber wie bei der Raserregelung, wo das Auto oder Motorrad beschlagnahmt wird. Es wird immer Idioten geben, welche trotzdem zu schnell oder dann auch zu laut unterwegs sein werden. Da bin ich mir ganz sicher.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.288
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Da Lärm ein massives Problem ist, fände ich es gut, wenn es clever umgesetzt wird.
Gestern nachmittags zwei nervtötende Mädels auf kleinen Harleys vor mir gehabt. Nervig laut und langsam.
Hab ein paar Bekannte in der Eifel. Aus deren Sicht ist Mopedlärm am WE echt nicht lustig.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
917
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Wie definiert die Polizei denn Lärmüberschreitung?
Ich denke, da kann man ganz gut den Arbeitsschutz zum Vergleich heranziehen. Da ist es im Prinzip auch egal, ob da eine Flex mit 11000 U/min läuft, oder eine Blechstanze einmal pro Minute krachend einen Stanzvorgang vornimmt.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.790
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
ch denke, dass die Verantwortlichen sich da schon Gedanken machen.
Mag sein, aber Gedanken machen wird vermutlich zu wenig sein.

Die Frage ist, wie kann man dem Lärmblitzer zweifelsfrei zuordnen das dieses Motorrad illegalen Lärm macht, wenn Drehzahl, Geschwindigkeit usw nicht bekannt sind?
Was, wenn dieses Motorrad die legalen Messvorgaben zum Lärm einhält?
 
V

VolkerHN

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
626
Ort
Heilbronn
Modell
(R 1200 GS LC, 2012), 1250 GSA, 2024
wird sich dann schon finden, was da wie festgestellt und geahndet wird, sicher zum Unmut mancher. Aber wenn es keine Mittel gibt, individuelle Lärmstörer aus dem Verkehr zu filter, gibts nur mehr Tempolimits und Fahrverbote.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
917
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Es wird immer Idioten geben, welche trotzdem zu schnell oder dann auch zu laut unterwegs sein werden. Da bin ich mir ganz sicher.
Und es werden auch da die gleichen Diskussionen geführt werden und die Verursacher werden sich auch hier als Opfer der Legislative und Exekutive hinstellen.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.790
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Ich denke, da kann man ganz gut den Arbeitsschutz zum Vergleich heranziehen.

Ne, da ist das komplett anders als beim Verkehr.

Es gibt ja genormte Messungen und gesetzliche Lärmvorgaben, und die werden von legalen Motorrädern ja eingehalten, trotzdem kann der Lärmblitzer anschlagen, weil es über einem bestimmten pegel ist, obwohldas Motorrad nicht verändert wurde...
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.564
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Mag sein, aber Gedanken machen wird vermutlich zu wenig sein.

Die Frage ist, wie kann man dem Lärmblitzer zweifelsfrei zuordnen das dieses Motorrad illegalen Lärm macht, wenn Drehzahl, Geschwindigkeit usw nicht bekannt sind?
Was, wenn dieses Motorrad die legalen Messvorgaben zum Lärm einhält?
Mit Hilfe des "Lärmblitzers" hat man das Moped ja schon mal im Fokus und könnte bei einer weiteren Überprüfung feststellen ob es legal betrieben wird.
Ist ja wie bei den Blitzern für die Geschwindigkiet. Da hat ja auch jeder das Recht diesem Moment der Übertretung zu widersprechen. Wird also bei den Töffs ähnlich laufen. Ab in die heimische Grage und das Originalrohr ist wieder montiert.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.790
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
AUch die muss Drehzahl, Gang und Geschwindigkeit wissen und auch das Fahrverhalten um zu erkennen, ob das Motorad mit der zugelassenen Messmethode zu laut ist, und das halte ich für das Problem.

Solange diese Daten nicht zweifelsfrei zugeordnet werden können bleibt ein Lärmblitzer nur ein Schätzeisen, das schnell angreifbar wird.

Mit Hilfe des "Lärmblitzers" hat man das Moped ja schon mal im Fokus und könnte bei einer weiteren Überprüfung feststellen ob es legal betrieben wird.
Ja, aber sind solche Überprüfungen anhand von Vermutungen nicht Willkür?
Wie kann man gerichtlich verwertbar das zuordnen?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.918
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Als Fahrer ist es mir völlig klar, wann ich ein Tempolimit überschreite und kann das vermeiden (oder auch nicht).
Wie soll ich als Fahrer selbiges beim Fahrgeräusch sicherstellen?

Also doch wieder Abstand von Mitteklassemoppeds nehmen und was Großes kaufen, das für flottes Fahren nicht gequält werden muss.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.918
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Mit Hilfe des "Lärmblitzers" hat man das Moped ja schon mal im Fokus und könnte bei einer weiteren Überprüfung feststellen ob es legal betrieben wird.
Ist ja wie bei den Blitzern für die Geschwindigkiet. Da hat ja auch jeder das Recht diesem Moment der Übertretung zu widersprechen. Wird also bei den Töffs ähnlich laufen. Ab in die heimische Grage und das Originalrohr ist wieder montiert.
Das bedeutet, der Fahrer muss sofort gestoppt werden ... keine stationäre Anlage, sondern mehrere Beamte, die dazu abgestellt sind.
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.564
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Da Lärm ein massives Problem ist, fände ich es gut, wenn es clever umgesetzt wird.
Gestern nachmittags zwei nervtötende Mädels auf kleinen Harleys vor mir gehabt. Nervig laut und langsam.
Hab ein paar Bekannte in der Eifel. Aus deren Sicht ist Mopedlärm am WE echt nicht lustig.
Schneller fahren würde ja bedeuten, dass man die Beschallung der Fläche zeitlich reduziert. Auch irgendwie doof :cool:
Bei den "Lauten" denke ich, dass sie kein Motorrad fahren würden, wenn es nicht laut wäre. Es muss also zwingend tönen.
 
sart

sart

Dabei seit
18.08.2025
Beiträge
9
Wenn man das betroffene Motorrad sofort anhält, ist die Beweiskette gesichert.

Ich sehe nicht die Sinnhaftigkeit einer späteren Ahndung.
Der Aufwand wäre unverhältnismäßig und es entstehen Verfahrenslücken.

Aber vielleicht ist das ja in Österreich anders, da durften die Polizisten auch
früher die Geschwindigkeit schätzen.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
917
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Ne, da ist das komplett anders als beim Verkehr.

Es gibt ja genormte Messungen und gesetzliche Lärmvorgaben, und die werden von legalen Motorrädern ja eingehalten, trotzdem kann der Lärmblitzer anschlagen, weil es über einem bestimmten pegel ist, obwohldas Motorrad nicht verändert wurde...
Die Frage war ja, wie man die "Lärmüberschreitung" definieren will, da sehe ich überhaupt kein Problem und eben die parallelen. Denen die vom Lärm betroffen sind ist es auch egal, wie der Lärm verursacht wird, ob nun legal oder nicht.
Es gibt eine Reihe von Fahrzeugen, die legal sehr laut zu betreiben sind. Wie bei der Geschwindigkeit obliegt es ja dem Fahrer, ob er die Grenzen einhält oder nicht. Das kann er in Bezug auf Lärm durch seine Fahrweise sehr gut regulieren.
Interessant an dieser Diskussion ist ja, dass man sich nicht die Frage stellt, wie man kann man die Lärmgeschädigten bestmöglich schützen, sondern das nur aus Sicht der Verursacher betrachtet und gleich mal dutzende Argumente sucht, die gegen eine Machbarkeit einer Messung sprechen.

Nun ist es ja erst mal ein Test und wie man Lärm messen und definieren kann ist ja hinreichend aus der Arbeitswelt bekannt.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
917
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Aber vielleicht ist das ja in Österreich anders, da durften die Polizisten auch
früher die Geschwindigkeit schätzen.
Das dürfen die Polizisten in D auch heute noch. Vor allem im Bereich Schrittgeschwindigkeit.
 
Thema:

Lärmblitzer

Oben