
IngoGS1100
Themenstarter
Hallo zusammen,
wir waren am Lago di Garda mit dem hervorragenden Scout Michael (XXLKuh) und 5 unterschiedlichsten Bikes: GS1100, GS1150 S.W.A.T., GSA1150, F650GS, Bandit600, Intruder1400, Kawa YZFXRGPZ (oder so ähnlich
.....sorry, Uwe )
Anfahrt war getrennt, 2 Gruppen mit Hänger und 3 Selbstfahrer. Unterkunft war nach Tipps hier im Forum das LaPertica in Tremosine (oberhalb Limone). Kleiner Wermutstropfen ist hier, dass man keinen Seeblick hat. Von Limone aus fährt man ca. 5 km die Berge hoch. http://www.residencelapertica.com/ Wir zahlten pro Kopf/Nacht inkl. Frühstück+Handtücher+Bettwäsche+Reinigung EUR 35,- Das Personal ist dort super freundlich, nicht künstlich aufgesetzt freundlich, sondern wirklich nett. Die Anlage hat ein Volleyballnetz, Pool, TT+Kickerraum und hat uns sehr gut gefallen.
Ein grosses Lob an Micha, der sich im Vorfeld emsig um die Touren + Reservierung gekümmert hatte und seine flotte und flüssige Fahrweise, die keine Langeweile aufkommen ließ. Maniva, Brasa, Monte Baldo, alles war grandios. Einzig der Mittw. war tourenlos aufgrund Wetters. Dafür hat sich Markus mit seinem Jeep den Tremalzo hochgequält und Micha fuhr mit seiner Adv nachmittags ne kurze Runde, als das Wetter besser wurde.
Laut Info unserer Unterkunft könnte man den Tremalzo mit dem Mopped befahren, wenn er unsere Kennzeichen polizeilich meldet und wir mind. 3 Nächte bleiben. Haben wir dann aber nicht realisiert, da die Strecke doch nicht gruppenkompatibel genug war.
Nach der Manivapasshöhe mussten wir feststellen, dass die ss345 in Richtung Passo di Croce Domini gesperrt war. Man konnte aber an der Passhöhe rechts über den Parkplatz die Verbindung nach Bagolino nehmen. So konnten wir den Rückweg über die teils Schotterstrecke (auf der Talseite fahrend
) vermeiden, da natürlich nicht "alle" motorradbedingt sooo begeistert waren.
Am Do. (Feiertag) fuhren wir über Rovereto nach Passo di Fugazze. Da die Zufahrt zum Xomo gesperrt war, fuhren wir eine Alternative. Der Gegenverkehr morgens, also die Anreiseurlauber, stauten sich von Riva bis zur Autobahnausfahrt.....gefühlt 100.000 Stoßstange-an-Stoßstange, sogar bei unserer Rückkehr staute sich der Verkehr lange vor Riva bis in den Ort hinein. Erstaunlich fand ich, dass nur sehr wenige sich bewegt haben, etwas weiter rechts zu fahren/zu stehen, sodass wir trotz Gegenverkehr besser vorbeikamen (So rein nach dem Motto "wenn wir schon in der Hitze brüten.....dann Ihr AUCH
)
Rückfahrt war am Freitag 9:00 - 17:45 (über Plansee). Alles in allem: sehr g-e-l-u-n-g-e-n !!!


CiaoCiao
Ingo
wir waren am Lago di Garda mit dem hervorragenden Scout Michael (XXLKuh) und 5 unterschiedlichsten Bikes: GS1100, GS1150 S.W.A.T., GSA1150, F650GS, Bandit600, Intruder1400, Kawa YZFXRGPZ (oder so ähnlich

Anfahrt war getrennt, 2 Gruppen mit Hänger und 3 Selbstfahrer. Unterkunft war nach Tipps hier im Forum das LaPertica in Tremosine (oberhalb Limone). Kleiner Wermutstropfen ist hier, dass man keinen Seeblick hat. Von Limone aus fährt man ca. 5 km die Berge hoch. http://www.residencelapertica.com/ Wir zahlten pro Kopf/Nacht inkl. Frühstück+Handtücher+Bettwäsche+Reinigung EUR 35,- Das Personal ist dort super freundlich, nicht künstlich aufgesetzt freundlich, sondern wirklich nett. Die Anlage hat ein Volleyballnetz, Pool, TT+Kickerraum und hat uns sehr gut gefallen.
Ein grosses Lob an Micha, der sich im Vorfeld emsig um die Touren + Reservierung gekümmert hatte und seine flotte und flüssige Fahrweise, die keine Langeweile aufkommen ließ. Maniva, Brasa, Monte Baldo, alles war grandios. Einzig der Mittw. war tourenlos aufgrund Wetters. Dafür hat sich Markus mit seinem Jeep den Tremalzo hochgequält und Micha fuhr mit seiner Adv nachmittags ne kurze Runde, als das Wetter besser wurde.
Laut Info unserer Unterkunft könnte man den Tremalzo mit dem Mopped befahren, wenn er unsere Kennzeichen polizeilich meldet und wir mind. 3 Nächte bleiben. Haben wir dann aber nicht realisiert, da die Strecke doch nicht gruppenkompatibel genug war.
Nach der Manivapasshöhe mussten wir feststellen, dass die ss345 in Richtung Passo di Croce Domini gesperrt war. Man konnte aber an der Passhöhe rechts über den Parkplatz die Verbindung nach Bagolino nehmen. So konnten wir den Rückweg über die teils Schotterstrecke (auf der Talseite fahrend

Am Do. (Feiertag) fuhren wir über Rovereto nach Passo di Fugazze. Da die Zufahrt zum Xomo gesperrt war, fuhren wir eine Alternative. Der Gegenverkehr morgens, also die Anreiseurlauber, stauten sich von Riva bis zur Autobahnausfahrt.....gefühlt 100.000 Stoßstange-an-Stoßstange, sogar bei unserer Rückkehr staute sich der Verkehr lange vor Riva bis in den Ort hinein. Erstaunlich fand ich, dass nur sehr wenige sich bewegt haben, etwas weiter rechts zu fahren/zu stehen, sodass wir trotz Gegenverkehr besser vorbeikamen (So rein nach dem Motto "wenn wir schon in der Hitze brüten.....dann Ihr AUCH

Rückfahrt war am Freitag 9:00 - 17:45 (über Plansee). Alles in allem: sehr g-e-l-u-n-g-e-n !!!



CiaoCiao
Ingo
Anhänge
-
46,7 KB Aufrufe: 477
-
112 KB Aufrufe: 458
-
85,7 KB Aufrufe: 545
-
64,5 KB Aufrufe: 496
-
90,4 KB Aufrufe: 471
-
127,4 KB Aufrufe: 554