Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?

Diskutiere Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; kenn mich nicht aus, die ist wohl nur Hinten?
groundcontrol

groundcontrol

Themenstarter
Dabei seit
09.12.2023
Beiträge
48
Ort
Messel
Modell
R1300GS, 390 Duke. Piaggio Medley
kenn mich nicht aus, die ist wohl nur Hinten?
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.447
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Dürfte eventuell an der Federvorspannung mit absenkbaren Fahrwerk liegen.
Eventuell mit Enduropro mit laufendem Motor auf Hauptständer probieren.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.699
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Es geht nur um vorne...da wird nix an der Federbaisis verstellt......
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.524
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
IMG_1602.jpeg

So, sitzen jetzt im Kino und warten auf den Hauptfilm.

In aller Ruhe muss ich ein kleinwenig korrigieren. Als ich vorhin kurz die Feder getestet habe, stand meine 1300er in der Garage auf dem Seitenständer. Demzufolge waren beide Räder auf dem Boden.

Die Feder ließ sich zwar drehen, zeigte aber in diesem Zustand keinerlei „Spiel“.
 
groundcontrol

groundcontrol

Themenstarter
Dabei seit
09.12.2023
Beiträge
48
Ort
Messel
Modell
R1300GS, 390 Duke. Piaggio Medley
Anhang anzeigen 692981

So, sitzen jetzt im Kino und warten auf den Hauptfilm.

In aller Ruhe muss ich ein kleinwenig korrigieren. Als ich vorhin kurz die Feder getestet habe, stand meine 1300er in der Garage auf dem Seitenständer. Demzufolge waren beide Räder auf dem Boden.

Die Feder ließ sich zwar drehen, zeigte aber in diesem Zustand keinerlei „Spiel“.
genau wie bei mir, aber auf dem Hauptständer und Vorderrad entlastet hat die Feder 1mm spiel
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.524
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Im Kino kann ich das nicht testen, kann mich aber zumindest beim Reinigen nicht an ein Spiel der Feder erinnern. Morgen.
Auf dem Hauptständer hat das Vorderrad bodenkontakt.

Die automatische Absenkung geht auf beide Räder.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.033
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Alle 40000km neue Kardanwelle auf Kundenkosten, alle 1000km neue Radlager, beim nächsten Model auf Kundenkosten.
Und was hat BMW das Motorrad getestet, in allen Wüsten der Welt und bei -30 bis 60 Grad Celsius.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.430
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Alle 40000km neue Kardanwelle auf Kundenkosten, alle 1000km neue Radlager, beim nächsten Model auf Kundenkosten.
Und was hat BMW das Motorrad getestet, in allen Wüsten der Welt und bei -30 bis 60 Grad Celsius.
Ha endlich mal wieder was zum abkotzen, da freud er sich gell.
Lesen soll helfen.
Da war ursprünglich die Bremsscheibe nicht richtig montiert.
 
Rundling

Rundling

Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
372
Ort
79379 Müllheim
Modell
Ex. R1200GS, R1300GS
So, ich habe das jetzt mal bei meiner GS überprüft…
Trophy mit adaptivem Fahrwerk…
Moped steht auf dem Hauptständer, Zündung aus und das Vorderrad hängt in der Luft…
Die Feder lässt sich ohne großen Aufwand drehen und hat leicht Luft in der Seitenbewegeung… Von einem Millimeter Spiel möchte ich da aber nicht reden, ist aber definitiv nicht unter Spannung…
Hinten genau das gleiche…
Wenn das Vorderrad auf dem Boden steht, lässt sich die Feder auch drehen, aber das Seitenspiel ist nicht mehr spürbar…
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.524
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
So, ich habe das jetzt mal bei meiner GS überprüft…
Trophy mit adaptivem Fahrwerk…
Moped steht auf dem Hauptständer, Zündung aus und das Vorderrad hängt in der Luft…
Die Feder lässt sich ohne großen Aufwand drehen und hat leicht Luft in der Seitenbewegeung… Von einem Millimeter Spiel möchte ich da aber nicht reden, ist aber definitiv nicht unter Spannung…
Hinten genau das gleiche…
Wenn das Vorderrad auf dem Boden steht, lässt sich die Feder auch drehen, aber das Seitenspiel ist nicht mehr spürbar…
Danke, dann kann ich mir das morgen sparen. Dass die automatische Fahrwerksabsenkung auf beide Räder geht (#47) hatten wir bereits an anderer Stelle.

OT: Der Film "Sterben" hat mich beeindruckt! Empfehlenswert! Dauert 3 Stunden.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.013
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Heiß also: Wenn das vordere Federbein aus federt und wieder ein federt, knallt die (lose) Feder mit voller Wucht gegen den Federteller?


Alles klar........
Ich würde mal sagen, zwischen "lose" und "drehbar aber ohne Spiel" ist ein gewisser Unterschied.
Richtig "lose" und klapperig-wackelnd dürfte eine Feder nach meinem Verständnis auch nicht sein, wie Du schon schreibst. Dann knallt das im Gelände beim Springen ja richtig.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.524
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
1300er steht auf dem Hauptständer, Vorderrad auf dem Boden. Drehen der Feder ist möglich, wackeln tut da gar nichts:

Klick
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.048
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
Eine GS
Ich meine mal gelesen zu haben, dass das drehen der Feder bei entlastetem Rad Absicht ist, um Steinchen wieder herauszubekommen, die sich zwischen Feder und Federteller gearbeitet haben. Ob s tatsächlich so ist = ?

Gruß - Pendeline
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.033
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.524
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Scheinbar ist es zu verführerisch, spätestens ab Seite 2, nahezu jeden Beitrag mit, teilweise sehr weit weg geholten, OT-Antworten zu beglücken.

Freisprechen will ich mich davon auch nicht, versuche aber in den meisten Fällen dies mit "OT" zu kennzeichnen.
 
groundcontrol

groundcontrol

Themenstarter
Dabei seit
09.12.2023
Beiträge
48
Ort
Messel
Modell
R1300GS, 390 Duke. Piaggio Medley
Also, Mopped konnte ich wieder holen, Ital. Service meint es könnte was an der Felge nicht in Ordnung sein, ich soll das in D prüfen lassen, kann aber beruhigt bis nach Hause fahren, mal sehen.

Abwicklung war TOP TOP Top

An all diejenigen die sich jetzt bestätigt fühlen das das alles unausgereifter Mist ist: Ist zwar ärgerlich aber das kann dir immer mal passieren das irgend etwas nicht stimmt, egal wie ausgereift, wenn ein Bauteil einen Fehler hat dann ist das halt so!
 
Thema:

Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?

Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun? - Ähnliche Themen

  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert)

    OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert): Achtung: Die folgende Frage bzw. Kommentierung mag polarisieren. Das ist aber nicht meine Absicht, sondern es ist eine ernstgemeinte Frage. Ich...
  • Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut

    Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut: Hallo, ich habe eine 1250er ADV mit CRN, meine Frau und ich jeweils das Schuberth SC2, welches mit dem CRN verbunden ist. Die Musik kommt übers...
  • lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine

    lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine: Hallo zusammen, Ideen/Fehlersuche an meiner 1150 steht an. Kurz paar Vorinfos; gekauft mit 90tkm und u.a. defektem Getriebeeingangslager (viele...
  • Beratung Headset/Funk-System für lauten Helm benötigt

    Beratung Headset/Funk-System für lauten Helm benötigt: Hallo zusammen, das Schwarmwissen zum Thema Headsets/Funk ist gefragt; ;) Ansatz: Ich mag mit meinem Kumpel jährlich ne längere Tour absolvieren...
  • Beratung Headset/Funk-System für lauten Helm benötigt - Ähnliche Themen

  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert)

    OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert): Achtung: Die folgende Frage bzw. Kommentierung mag polarisieren. Das ist aber nicht meine Absicht, sondern es ist eine ernstgemeinte Frage. Ich...
  • Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut

    Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut: Hallo, ich habe eine 1250er ADV mit CRN, meine Frau und ich jeweils das Schuberth SC2, welches mit dem CRN verbunden ist. Die Musik kommt übers...
  • lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine

    lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine: Hallo zusammen, Ideen/Fehlersuche an meiner 1150 steht an. Kurz paar Vorinfos; gekauft mit 90tkm und u.a. defektem Getriebeeingangslager (viele...
  • Beratung Headset/Funk-System für lauten Helm benötigt

    Beratung Headset/Funk-System für lauten Helm benötigt: Hallo zusammen, das Schwarmwissen zum Thema Headsets/Funk ist gefragt; ;) Ansatz: Ich mag mit meinem Kumpel jährlich ne längere Tour absolvieren...
  • Oben