Wurde hier im Forum schon mehrfach besprochen, aber hier nochmal eine allgemein gültige Aussage:
Die leuchtstarken LEDs (z.B. Cree) entwickeln im Betrieb technisch bedingt hohe Temperaturen. Daher ist eine Kühlung mittels Kühlkörper (ggf. Ventilator) notwendig. Denn leider wandeln auch LEDs Strom noch nicht 100% in Licht um, sondern produzieren bei entsprechender Leuchtstärke auch reichlich Abwärme.
Die o.g. LED, die ohne extra Kühlung auskommen, können (nach aktuellem Stand der Technik) nur eine wesentlich geringere Lichtleistung abgeben, weil sie nur wenig Verlustwärme abführen können - egal was der Anbieter dazu schreibt (da muss man schon fast lachen, wenn man darüber nachdenkt, was passiert, wenn man die "angegebenen" 100W Dauerleistung in diese Dinger pumpen sollte/könnte...

)
Sicher von der Lichtfarbe nett anzuschauen und als Tagfahrlicht wohl ausreichend, viel Licht auf die Strasse bekommt man damit nicht.
Kurz: Alle LED - "Birnen"

ohne angeflanschte Kühler taugen als H4/H7-Ersatz schonmal gar nicht.