LED-Positionsleuchten anschließen

Diskutiere LED-Positionsleuchten anschließen im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute! Ich will mir die LED-Positionsleuchten von Tankte L 12V/10W an meine MÜ bauen. Normalerweise gehe ich mit einem Relais direkt an die...
B

Bastel Hugo

Themenstarter
Dabei seit
05.03.2010
Beiträge
155
Ort
Schleswig-Holstien
Modell
1200 GS-LC, EZ 2013
Hallo Leute!
Ich will mir die LED-Positionsleuchten von Tankte L

12V/10W
an meine MÜ bauen.
Normalerweise gehe ich mit einem Relais direkt an die Batterie und würde als Steuerleitung das Standlichtkabel nehmen. Wegen der CAN-Bus-Geschichte, dachte ich...

Ist das nötig oder kommt das System mit den 10W auch so klar?

Grüße
Andre
 
Werner-R80

Werner-R80

Dabei seit
17.10.2015
Beiträge
1.832
Ort
im Pfaffenwinkel
Modell
R1200GS/2011
Wenn die immer leuchten sollen würd ich die Funzeln einfach an dem Standlichtbirnderl anschließen. Ohne Relais ...... das funzt und die Masse irgendwo vom Rahmen nehmen.
 
Microbi

Microbi

Dabei seit
26.02.2011
Beiträge
355
Modell
1200GSADV TÜ Bj 2010
Hallo Andre, für dein Vorhaben brauchst du eine Relaiseschaltung. Standlichtlampe hat 5 W , wenn du da 15 W abnehmen willst merkt das das Steuergerät und schaltet ab. Über das Thema STVO schweige ich mal.
 
B

Bastel Hugo

Themenstarter
Dabei seit
05.03.2010
Beiträge
155
Ort
Schleswig-Holstien
Modell
1200 GS-LC, EZ 2013
Hallo Microbi
Die Dinger haben ein E-Prüfzeichen als Positionsleuchten und dürfen daher zusammen mit dem Abblendlicht (quasi als Standlicht) geschaltet werden. Sogar nachts. Es dürfen nach dem Gesetz zwei Standlichter gleichzeitig leuchten. Ich würde also das eigentliche SL abklemmen.
Würde das System dann immer noch meckern? Es werden jetzt ja nur 10w abgenommen?

LG
Andre
 
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.788
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
Servus,

zu deiner Frage der Schaltung:
Relais mit Steuerstrom vom Standlicht (und ev. ein Schalter dazwischen) und dem Arbeitsstrom direkt von der Batterie (natürlich abgesichert) - das ist genau der richtige Weg.

Hatte ich bei meiner 2006er GS auch so.

Der ZFE ist das bisschen Strom das das Relais als Steuerstrom braucht egal.
(Und mit CAN-Bus hat das nix zu tun!!)

Liebe Grüße
Wolfgang
 
Werner-R80

Werner-R80

Dabei seit
17.10.2015
Beiträge
1.832
Ort
im Pfaffenwinkel
Modell
R1200GS/2011
Also ich hatte von Devil-Eyes Tagfahrleuchten am Standlicht ganz ohne Relais und es hat einwandfrei funktioniert
 
B

Bastel Hugo

Themenstarter
Dabei seit
05.03.2010
Beiträge
155
Ort
Schleswig-Holstien
Modell
1200 GS-LC, EZ 2013
Werner
weißt du noch wieviel Watt deine Leuchten hatten?
 
Theo.Turnschuh

Theo.Turnschuh

Dabei seit
24.06.2012
Beiträge
1.662
Modell
BMW R 1200 GS
Hallo Andre, für dein Vorhaben brauchst du eine Relaiseschaltung. Standlichtlampe hat 5 W , wenn du da 15 W abnehmen willst merkt das das Steuergerät und schaltet ab. Über das Thema STVO schweige ich mal.
Ist auch besser so. Dazu steht nix drin!
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.723
.. vorne am cartool stecker anschliessen - oder unter der sitzbank an bordsteckdose anlöten -- beide vertragen lasten bis 5A
 
B

Bastel Hugo

Themenstarter
Dabei seit
05.03.2010
Beiträge
155
Ort
Schleswig-Holstien
Modell
1200 GS-LC, EZ 2013
Hallo Nobbe
Cartool-Stecker habe ich auch schon gedacht. Der ist nach Zündung aus ja noch eine gewisse Zeit unter Strom, weißt Du wie lange?
Dann wären die Lampen nach Zündung aus auch noch entsprechend kurz an, könnte ja ganz witzig aussehen.

Andre
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.723
ca 1 - 2 min , variiert aber glaube ich etwas pro modell oder software stand?
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.100
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
An diejenigen, die den Strom vom Standlicht geholt haben:
Wie habt ihr das umgesetzt? Gibt's da ne elegantere Lösung als Stromdiebe/Abzweigverbinder?
 
A

AIRCOOLIE

Dabei seit
24.04.2013
Beiträge
17
Hallo,

nur so ein Grundgedanke zur Auslegeung der Steuerausgänge der (teuren) ZFE, welche ja elektronische Relais also Halbleiter sind. Mangels technischer Daten kann ich nur vermuten, daß die Ausgangsstufe fürs Standlicht bei der Gesamtbelastung beispielsweise thermisch überlastet wird. Vorsichtshalber ist ein zwischengeschaltetes Relais (ca. 3 €) sicherer.

Gruß
 
G

Gast39385

Gast
Hallo,

nur so ein Grundgedanke zur Auslegeung der Steuerausgänge der (teuren) ZFE, welche ja elektronische Relais also Halbleiter sind. Mangels technischer Daten kann ich nur vermuten, daß die Ausgangsstufe fürs Standlicht bei der Gesamtbelastung beispielsweise thermisch überlastet wird. Vorsichtshalber ist ein zwischengeschaltetes Relais (ca. 3 €) sicherer.

Gruß
da hätte ich keine Bedenken, sobald eine Überlastung droht schaltet die ZFE den Verbraucher ab.

Gruss
Klaus
 
Z

zamzon

Dabei seit
15.01.2014
Beiträge
93
Und zudem kann von einem einfachen Relais ohne Schutzbeschaltung beim Abschalten eine Spannungsspitze auf die dagegen sehr empfindlichen Ausgangstransistoren kommen und diese ausknocken. (diese sollten natürlich dagegen geschützt sein..)

Thomas
 
A

AIRCOOLIE

Dabei seit
24.04.2013
Beiträge
17
Und zudem kann von einem einfachen Relais ohne Schutzbeschaltung beim Abschalten eine Spannungsspitze auf die dagegen sehr empfindlichen Ausgangstransistoren kommen und diese ausknocken. (diese sollten natürlich dagegen geschützt sein..)

Thomas
Achso guter Tip, normalerweise geht das mit einer simplen Diode parallel zur Spule (googlen)
 
Thema:

LED-Positionsleuchten anschließen

LED-Positionsleuchten anschließen - Ähnliche Themen

  • Erledigt LED Blinker komplett R 1250 GS

    LED Blinker komplett R 1250 GS: Verkaufe originale LED Blinker von BMW. Diese waren an einer R 1250 GS montiert. Dazu noch diverse Widerstände für etwaige Montagen an anderen...
  • R1250 GS Adventure LED Blinker umrüsten

    R1250 GS Adventure LED Blinker umrüsten: Hallo, ich möchte an meiner 1250 GSA von 2019 die vorhandenen LED Blinker gegen die „neueren“ LED Blinker mit „Cruising Lights“ austauschen. Ist...
  • Hydrophobiertes Leder nicht mehr dicht, was tun?

    Hydrophobiertes Leder nicht mehr dicht, was tun?: Hallo zusammen, ich habe sehr lange den Atlantis 4 gefahren und war immer zufrieden und bin trocken geblieben. Nachdem dieser Anzug aber intensiv...
  • Unterschiede von LED Tagfahrlicht zu LED Positionsleuchten

    Unterschiede von LED Tagfahrlicht zu LED Positionsleuchten: Hallo ich beschäftige mich noch immer mit der Auswahl von LED Zusatzleuchten. Wunderlich bietet nebst Halogen Zusatzleuchten für den Hepco...
  • LED-Positionsleuchten für F800GS bei Wunderlich

    LED-Positionsleuchten für F800GS bei Wunderlich: Hi, bei Wunderlich gibts jetzt was neues...
  • LED-Positionsleuchten für F800GS bei Wunderlich - Ähnliche Themen

  • Erledigt LED Blinker komplett R 1250 GS

    LED Blinker komplett R 1250 GS: Verkaufe originale LED Blinker von BMW. Diese waren an einer R 1250 GS montiert. Dazu noch diverse Widerstände für etwaige Montagen an anderen...
  • R1250 GS Adventure LED Blinker umrüsten

    R1250 GS Adventure LED Blinker umrüsten: Hallo, ich möchte an meiner 1250 GSA von 2019 die vorhandenen LED Blinker gegen die „neueren“ LED Blinker mit „Cruising Lights“ austauschen. Ist...
  • Hydrophobiertes Leder nicht mehr dicht, was tun?

    Hydrophobiertes Leder nicht mehr dicht, was tun?: Hallo zusammen, ich habe sehr lange den Atlantis 4 gefahren und war immer zufrieden und bin trocken geblieben. Nachdem dieser Anzug aber intensiv...
  • Unterschiede von LED Tagfahrlicht zu LED Positionsleuchten

    Unterschiede von LED Tagfahrlicht zu LED Positionsleuchten: Hallo ich beschäftige mich noch immer mit der Auswahl von LED Zusatzleuchten. Wunderlich bietet nebst Halogen Zusatzleuchten für den Hepco...
  • LED-Positionsleuchten für F800GS bei Wunderlich

    LED-Positionsleuchten für F800GS bei Wunderlich: Hi, bei Wunderlich gibts jetzt was neues...
  • Oben