Meine 1250er Probefahrt

Diskutiere Meine 1250er Probefahrt im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Samstag hatte ich Gelegenheit, einmal die neueste GS-Generation zu fahren (nachdem ich sonst mit einer 2007er K25 bzw. einer G/S unterwegs bin)...
G

Gast 23088

Gast
Samstag hatte ich Gelegenheit, einmal die neueste GS-Generation zu fahren (nachdem ich sonst mit einer 2007er K25 bzw. einer G/S unterwegs bin). Meine ganz persönlichen (!) Eindrücke:

Dass die Kuh zugenommen hat, merkt man schon im Stand bzw. beim Rangieren/Langsamfahren, jedenfalls, wenn man direkt von der K25 umsteigt. Sind halt 20 Kilo dazu gekommen (die man vermutlich nach einer Weile nicht mehr so spürt; wenn man von der LC kommt, ist der Zuwachs ja auch nicht ganz so groß).

Die Bremsen funktionieren unauffällig sehr gut, war aber nicht im Regelbereich des ABS. Zum Fahrwerk kann ich nichts sagen, weil ein TT-Fahrwerk montiert war. Das fahre ich auch in meiner Lufti und habe da entsprechend keine nennenswerten Unterschiede festgestellt.

Eindeutig schlechter als bei der K25 war das Handling, nur ist schwer zu sagen, wieviel davon auf das Mehrgewicht bzw. den längeren Radstand zurückzuführen ist und wieviel auf den Reifen: Es war ein Michelin Anakee montiert, der ja nicht gerade für seine Handlichkeit brühmt ist, während meine Lufti auf CTA2 rollt, der in dieser Hinsicht wohl über jeden Zweifel erhaben ist. So oder so: Im direkten Vergleich war der Unterschied in dieser Kombination deutlich!

Tja, und dann ist da noch der Motor. Ich habe ja immer gesagt, dass die 100 Pferde der Lufti eigentlich reichen. Und das tun sie ja letztlich auch, vor allem im Winkelwerk. Aber ich müsste doch lügen, wenn ich behaupten würde, das Durchbeschleunigen im Dynamic-Modus hätte mir kein breites Grinsen in's Gesicht gezaubert. :D Da liegt eindeutig Suchtpotential!

Was aber gar nicht geht, also wirklich absolut überhaupt nicht, das ist dieses TFT-Mäusekino. Das ist wirklich zum Abgewöhnen (aber nochmal: das ist nur die ganz persönliche Meinung eines rückständigen und altmodischen Digitalisierungsverweigerers ohne Smartphone. Wem das gefällt, meinetwegen).

So, jetzt dürft Ihr über mich herfallen :)
 
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Tja, und dann ist da noch der Motor. Ich habe ja immer gesagt, dass die 100 Pferde der Lufti eigentlich reichen. Und das tun sie ja letztlich auch, vor allem im Winkelwerk. Aber ich müsste doch lügen, wenn ich behaupten würde, das Durchbeschleunigen im Dynamic-Modus hätte mir kein breites Grinsen in's Gesicht gezaubert. :D Da liegt eindeutig Suchtpotential!

Was aber gar nicht geht, also wirklich absolut überhaupt nicht, das ist dieses TFT-Mäusekino. Das ist wirklich zum Abgewöhnen (aber nochmal: das ist nur die ganz persönliche Meinung eines rückständigen und altmodischen Digitalisierungsverweigerers ohne Smartphone. Wem das gefällt, meinetwegen).

So, jetzt dürft Ihr über mich herfallen :)
Das Eine gibt es halt nicht ohne das Andere. :nono_old:
 
G

Gast 23088

Gast
Wow, Mega Gerät, Deine K25.
Stimmt, aber nicht nur meine, sondern die K25 generell. So wie alle GS-Modelle tolle Motorräder sind und ihre spezifischen Stärken haben. In Sachen Geländetauglichkeit z.B. haben die aten 2V klare Vorteile, in Sachen Motorleistung sind es eben die wassergekühlten 12er/1250er, die die Nase vorne haben. Die K25 hat allerdings eine Besonderheit: sie ist die einzige Entwicklungstufe in der GS-Historie, bei der das Gewicht nicht gestiegen ist, sondern im Gegenteil deutlich reduziert wurde. Aber alleine die Tatsachenfeststellung, dass die 1250er nun wieder 20 kg zugenommen hat und man das auch merkt, löst hier pawlowsche Reflexe aus. Aber das habe ich ja antizipiert :D
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.717
do (forever){
__More_power($add_weight++)
}
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.849
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Völlig sinnloser Thread von jemandem der sich die neuste Generation der GS nicht leisten kann oder nicht leisten will und versucht seine alte Möhre schön zu „saufen“. Gefühlt schon 50x gelesen in diesem Forum.

Die Wahrheit ist, dass zwischen der K25, insbesondere der Vor- Tü (Bj 07) und der 1250er Welten liegen. Handlichkeit, Fahrwerk, Motor, Gimmicks, überall ein Quantensprung. So als vergleiche man einen Airbus mit einem Raumschiff. Was den TFT anbelangt kann ich nur sagen, dass alle ihn früher (die meisten) oder später (u.a. Ich) lieben. Kommt an Anfang, nach 40 Motorrad-Rundinstrumentjahren komisch rüber, ist aber genial, man muss sich nur drauf einlassen....
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.730
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Stimmt, aber nicht nur meine, sondern die K25 generell. So wie alle GS-Modelle tolle Motorräder sind und ihre spezifischen Stärken haben. In Sachen Geländetauglichkeit z.B. haben die aten 2V klare Vorteile, in Sachen Motorleistung sind es eben die wassergekühlten 12er/1250er, die die Nase vorne haben. Die K25 hat allerdings eine Besonderheit: sie ist die einzige Entwicklungstufe in der GS-Historie, bei der das Gewicht nicht gestiegen ist, sondern im Gegenteil deutlich reduziert wurde. Aber alleine die Tatsachenfeststellung, dass die 1250er nun wieder 20 kg zugenommen hat und man das auch merkt, löst hier pawlowsche Reflexe aus. Aber das habe ich ja antizipiert :D
Hättest deine Eindrücke besser in der K25-Rubrik geschrieben und nicht hier.
Jetzt wird dir wieder unterstellt, du könntest dir den neuen Eimer nicht leisten.
 
joschbob

joschbob

Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
1.133
Ort
Donnersbergkreis/Pfalz
Modell
1250 GSA
Völlig sinnloser Thread von jemandem der sich die neuste Generation der GS nicht leisten kann oder nicht leisten will und versucht seine alte Möhre schön zu „saufen“. Gefühlt schon 50x gelesen in diesem Forum.

Die Wahrheit ist, dass zwischen der K25, insbesondere der Vor- Tü (Bj 07) und der 1250er Welten liegen. Handlichkeit, Fahrwerk, Motor, Gimmicks, überall ein Quantensprung. So als vergleiche man einen Airbus mit einem Raumschiff. Was den TFT anbelangt kann ich nur sagen, dass alle ihn früher (die meisten) oder später (u.a. Ich) lieben. Kommt an Anfang, nach 40 Motorrad-Rundinstrumentjahren komisch rüber, ist aber genial, man muss sich nur drauf einlassen....
Danke, 100% korrekt....
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Um mal auf den Ursprungs-Post zu kommen.

Das eine K25 leichter ist als eine neue GS 1250....nunja die 1250 hat ggü. der 12er LC 5 kg zugelegt, aber das die Lufti 20 kg leichter ist, trifft wohl nur zu, wenn die Lufti keinerlei Zubehör (wie ESA usw) dran hat, die LC aber der übliche Fulldresser ist.

Eine Lufti-Fulldresser mag vielleicht 10 kg weniger auf den Rippen haben als die LC, aber das man das beim rangieren deutlich merkt. :confused:...ich bin wahrscheinlich noch nicht schwach genug dafür.

Ich habe ja nun selber die Lufti lange genug gefahren und nein, sie ist definitiv nicht handlicher als die LC. :cool: Ich hatte meiner etwas hüftsteifen Lufti (TÜ) ja per GSA-Federbein hinten eine deutlich handlingsfördernde Charakteristik verliehen (Lenkkopfwinkel steiler)...und konnte im direkten Vergleich (bei Fahrten mit Kumpels und Fahrzeugwechsel auf die LC) feststellen, das die LC ab Werk genau so agil ist wie meine fahrwerksmäßig deutlich gepimpte Lufti, der Punkt ging als ebenfalls an die LC.
Sonst hätte ich auch nicht gewechselt auf eine LC, denn ich mag keine steif zu fahrenden Böcke! :)

Resümmierend zum TO muss ich feststellen ,das sein Wahrnehmung völlig von meiner abweicht, aber das ist auch gut so, ich mochte nach diversen Probefahrten die Lufti nicht mehr behalten (LC much better!!) , fürs Seelenwohl ist es für diejenigen, die keine LC wollen besser, ihre Lufti weiter gut zu finden! :)
 
eMTee

eMTee

Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
5.254
Ort
Rhein-Main
Modell
so eines mit 2 Rädern, 3 Buchstaben und 4 Problemen
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Tja, und dann ist da noch der Motor. Ich habe ja immer gesagt, dass die 100 Pferde der Lufti eigentlich reichen. Und das tun sie ja letztlich auch, vor allem im Winkelwerk. Aber ich müsste doch lügen, wenn ich behaupten würde, das Durchbeschleunigen im Dynamic-Modus hätte mir kein breites Grinsen in's Gesicht gezaubert. :D Da liegt eindeutig Suchtpotential!
100 PS reichen, wenn das Drehmoment stimmt. Mir war die K25 immer zu gemächlich. Tieftourig war sie sehr angenehm zu fahren, aber es fehlte der Durchzug. Ab der TÜ (K25) war das anders und die LC legt nochmal einen drauf. Man merkt es schon beim anfahren, wie leichtfüßig sich die GS nach vorne bewegt. Bei der "alten K25" mußte man schon was Gas geben, damit sie sich in Bewegung setzt.
Ride by wire und Antihopping machen das Fahren nochmal geschmeidiger. Hierauf bist du zwar nicht eingegangen, aber auf Dauer will das auch niemand mehr missen. Die K25 macht motormäßig keinen Stich.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Das Bessere war, ist und bleibt nunmal der Fein des Guten.
 
A

Arnie70

Dabei seit
11.03.2011
Beiträge
409
Ort
CH / ZH
Samstag hatte ich Gelegenheit, einmal die neueste GS-Generation zu fahren (nachdem ich sonst mit einer 2007er K25 bzw. einer G/S unterwegs bin). Meine ganz persönlichen (!) Eindrücke:

Dass die Kuh zugenommen hat, merkt man schon im Stand bzw. beim Rangieren/Langsamfahren, jedenfalls, wenn man direkt von der K25 umsteigt. Sind halt 20 Kilo dazu gekommen (die man vermutlich nach einer Weile nicht mehr so spürt; wenn man von der LC kommt, ist der Zuwachs ja auch nicht ganz so groß).

Die Bremsen funktionieren unauffällig sehr gut, war aber nicht im Regelbereich des ABS. Zum Fahrwerk kann ich nichts sagen, weil ein TT-Fahrwerk montiert war. Das fahre ich auch in meiner Lufti und habe da entsprechend keine nennenswerten Unterschiede festgestellt.

Eindeutig schlechter als bei der K25 war das Handling, nur ist schwer zu sagen, wieviel davon auf das Mehrgewicht bzw. den längeren Radstand zurückzuführen ist und wieviel auf den Reifen: Es war ein Michelin Anakee montiert, der ja nicht gerade für seine Handlichkeit brühmt ist, während meine Lufti auf CTA2 rollt, der in dieser Hinsicht wohl über jeden Zweifel erhaben ist. So oder so: Im direkten Vergleich war der Unterschied in dieser Kombination deutlich!

Tja, und dann ist da noch der Motor. Ich habe ja immer gesagt, dass die 100 Pferde der Lufti eigentlich reichen. Und das tun sie ja letztlich auch, vor allem im Winkelwerk. Aber ich müsste doch lügen, wenn ich behaupten würde, das Durchbeschleunigen im Dynamic-Modus hätte mir kein breites Grinsen in's Gesicht gezaubert. :D Da liegt eindeutig Suchtpotential!

Was aber gar nicht geht, also wirklich absolut überhaupt nicht, das ist dieses TFT-Mäusekino. Das ist wirklich zum Abgewöhnen (aber nochmal: das ist nur die ganz persönliche Meinung eines rückständigen und altmodischen Digitalisierungsverweigerers ohne Smartphone. Wem das gefällt, meinetwegen).

So, jetzt dürft Ihr über mich herfallen :)
Ich hab von der Lufti (2011er Modell) auf die 1250er gewechselt... Klar, die Gewichtzunahme merkt man im Stand. Wenn Du schreibst, dass man das auch beim Langsamfahren merkt, dann stimme ich da aber nicht zu.

Beim Handling war ich am Anfang auch eher enttäuscht. Das hat sich allerdings erledigt, nachdem ich den A41 als Werksbereifung mit dem CRA3 ersetzt habe. Mit dem CRA3 kommt die 1250er beim Handling imho recht nah an die Lufti ran. Eine Aussage wie "Eindeutig schlechter" kannst Du nur machen, wenn beide Bikes den selben Reifen drauf haben.

Klar reichen auch 100 Pferde. Die 1250er ist aber auch im Winkelwerk schneller und man kann sie bei gleicher Geschwindigkeit mit weniger Drehzahl fahren. Bei mir war das mit dem Durchzug aus dem Drehzahlkeller schon ein Argument.

Wieso nennst Du das TFT eigentlich Mäusekino? Geschwindigkeit und Drehzahl sind dort grösser dargestellt als auf den analogen Instrumenten. :)

Wundert mich, dass Du zur Bremse nicht mehr schreibst. Die Bremse der 1250er ist um einiges besser als die meiner alten 2011er Lufti und die hatte schon die bessere Bremse wie meie erste 12er Lufti...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lefran

Lefran

Dabei seit
21.03.2016
Beiträge
405
Ort
Hessen
Modell
R 1250 GS Exclusive
Völlig sinnloser Thread von jemandem der sich die neuste Generation der GS nicht leisten kann oder nicht leisten will und versucht seine alte Möhre schön zu „saufen“.
Ich weiß nicht warum man immer jemandem "Sinnlosigkeit" oder mangelnde Liquidität vorwerfen muss nur weil er seine subjektiven Eindrücke einer Probefahrt schildert.

Kennt ihr euch?
Kennst Du seine finanziellen Verhältnisse?
Kennst Du seine Beweggründe warum er die Probefahrt gemacht hat?

Ich denke nicht, also würde ich den Ball flach halten und keine Unterstellungen posten.

Vielleicht ist der Thread überflüssig wie so viele andere Threads hier auch, nichts desto trotz hast Du nicht das Recht jemandem mangelnde Liquidität zu unterstellen, den Du nicht einmal persönlich kennst.

Hauptsache wieder irgendwas daher gerotzt um seine Duftmarke zu setzen, das, halte ich für sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
jehova

jehova

Dabei seit
10.05.2012
Beiträge
795
Nein, Arnie 10 Sek. Googlen hätte gereicht um zu erfahren das die 2007 er die Bremse ohne BKV hat...:cool:
 
G

Gast 23088

Gast
aber das die Lufti 20 kg leichter ist, trifft wohl nur zu, wenn die Lufti keinerlei Zubehör (wie ESA usw) dran hat, die LC aber der übliche Fulldresser ist.
Ich habe nicht gewogen, die Zahlen im Netz sagen jeweils zum Leergewicht: K25: 229 kg , 1250: 249 kg (1200 LC: 238 kg). Wie ich schrieb: Das merkt man wohl nach einer Weile nicht mehr, aber im direkten Vergleich sehr wohl (so wie ich es in der Zeit, als parallel die 1100er fuhr, auch jedesmal beim Umstieg gemerkt habe.

Ich habe ja nun selber die Lufti lange genug gefahren und nein, sie ist definitiv nicht handlicher als die LC.
Wie geschrieben: In der Kombination (!) Lufti auf CTA 2 und 1250 auf Michelin Anakee war es wie Mountainbike zu Lastenfahrrad, aber wie auch geschrieben: Das mag am Reifen liegen, ich habe mit dem Anakee keinerlei Erfahrungen.

fürs Seelenwohl ist es für diejenigen, die keine LC wollen besser, ihre Lufti weiter gut zu finden!
Mir scheint, hier haben eher einige 1250er Fahrer ein Problem mit ihrem Seelenwohl. Und dabei habe ich doch den Motor ausdrücklich gelobt und die Schei*-Blinkerschalter gar nicht erwähnt! :D
 
Thema:

Meine 1250er Probefahrt

Meine 1250er Probefahrt - Ähnliche Themen

  • Wechsel von 1250er auf 1300er

    Wechsel von 1250er auf 1300er: Mich interessiert gerade brennend (nach Probefahrt) wer von Euch den Wechsel von der 1250er auf die 1300er bereut. Ebenso aber auch wer darüber...
  • GSA 1250er Windschild

    GSA 1250er Windschild: Hallo zusammen, ich bin neu in dieser Gruppe und auf Empfehlung eines langjährigen GS-Fahrers hier hingekommen. Seit 2 Jahren fahre ich nun auch...
  • Passt der grosse Schuberth C5 mit SCx in 1200er/1250er Alukoffer?

    Passt der grosse Schuberth C5 mit SCx in 1200er/1250er Alukoffer?: Servus Gemeinde, hat jemand den Schuberth C5 (grosse Helmschale, also XL oder so) und die originalen Alukoffer - und passt der Helm in den linken...
  • Tausche 1250er Sturzbügel

    1250er Sturzbügel: Biete original BMW Sturzbügel silber (Rallye GS) im Tausch mit Touratech. Silber oder schwarz. Danke!
  • Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?

    Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?: Hallo zusammen, ich plane meine goldfarbenen Speichenräder durch schwarze zu ersetzen. Muss ich da auf irgendetwas achten? Wurden die Räder im...
  • Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er? - Ähnliche Themen

  • Wechsel von 1250er auf 1300er

    Wechsel von 1250er auf 1300er: Mich interessiert gerade brennend (nach Probefahrt) wer von Euch den Wechsel von der 1250er auf die 1300er bereut. Ebenso aber auch wer darüber...
  • GSA 1250er Windschild

    GSA 1250er Windschild: Hallo zusammen, ich bin neu in dieser Gruppe und auf Empfehlung eines langjährigen GS-Fahrers hier hingekommen. Seit 2 Jahren fahre ich nun auch...
  • Passt der grosse Schuberth C5 mit SCx in 1200er/1250er Alukoffer?

    Passt der grosse Schuberth C5 mit SCx in 1200er/1250er Alukoffer?: Servus Gemeinde, hat jemand den Schuberth C5 (grosse Helmschale, also XL oder so) und die originalen Alukoffer - und passt der Helm in den linken...
  • Tausche 1250er Sturzbügel

    1250er Sturzbügel: Biete original BMW Sturzbügel silber (Rallye GS) im Tausch mit Touratech. Silber oder schwarz. Danke!
  • Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?

    Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?: Hallo zusammen, ich plane meine goldfarbenen Speichenräder durch schwarze zu ersetzen. Muss ich da auf irgendetwas achten? Wurden die Räder im...
  • Oben