Montage der Ansaugstutzen R1100GS

Diskutiere Montage der Ansaugstutzen R1100GS im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nach meiner Erfahrung - mußte einen Stutzen schon vor vielen Jahren mal aus einem anderen Grund wechseln - sieht's da im Inneren, was die...
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.313
Vor dem Festdrehen innen mit dem Finger das Zentrische kontrollieren, Stutzen mittig ausrichten dann anziehen.
Nach meiner Erfahrung - mußte einen Stutzen schon vor vielen Jahren mal aus einem anderen Grund wechseln - sieht's da im Inneren, was die Übergänge zwischen Gummi und Aluguß angeht, strömungstechnisch ziemlich "unordentlich" aus. BMW hat offenbar damals keinen großen Wert darauf gelegt das einigermaßen glatt (ohne Kante bzw. Stufe) zu fertigen.

Also entweder mit dem Kompromiß leben oder nacharbeiten. Ich hab's damals gelassen, wie es war, weil die Nacharbeit nicht mal schnell nebenher zu machen gewesen wäre.

Was ich hier im Thread zum Thema aber noch nicht gelesen habe: Als krönender Abschluß dieser Arbeiten ist auf jeden Fall eine Synchronisation fällig, weil die Drosselklappen ja für die Dauer der Stutzenwechsel lose "herumbaumelten".
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.313
Werd mich melden, entweder mit positiven oder auch mit negativen Neuigkeiten 😁
Besorg' Dir in jedem Fall vorher die beiden dünnen O-Ringe 52 x 2, 13 54 1 341 797 bei BMW, denn die schauen üblicherweise bei der Demontage aus wie d'Sau, weil schon bei der schußligen Montage übel zugerichtet und dann jahrelang in verdrillter Position gequetscht, sind die für den Wiedereinbau unbrauchbar.

Ich habe mir damals gleich einen "Sack" voll geholt, da ich dachte, daß man das öfter brauchen würde, aber seither komischerweise nicht mehr. Trotzdem wollte ich eine Reserve vor Beginn derartiger Arbeiten keinesfalls missen.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.198
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ich habe mir damals gleich einen "Sack" voll geholt, da ich dachte, daß man das öfter brauchen würde, aber seither komischerweise nicht mehr. Trotzdem wollte ich eine Reserve vor Beginn derartiger Arbeiten keinesfalls missen.
Also dann mach ein Briefchen mit 2 Ringen.. ?
 
T

Teddy8ear

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2025
Beiträge
11
Kurzes Update:
Beide Ansaugstutzen sind gewechselt. Schrauben mit ~8,5 Nm angezogen (Wenn mein Drehmomentschlüssel überhaupt so genau ist). Die Ansaugstutzen von der Drosselklappe runter zu ziehen hat mich etwas Nerven gekostet. Es geht etwas leichter, wenn man die Drosselklappe abzieht bevor man die Ansaugstutzen abschraubt.

Am Montag fahre ich zum Freundlichen und hole mir beide O-Runge neu. Diese haben sich wohl etwas ausgedehnt bei der Abmontage der Ansaugrohre.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.983
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
wie oben schonmal erwähnt:
10 +x mm mit Cutter rausschneiden und mit Sek-Kleber wieder zusammenkleben. Mit das Einzige, was diese Klebstoffe wirklich können...
 
T

Teddy8ear

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2025
Beiträge
11
wie oben schonmal erwähnt:
10 +x mm mit Cutter rausschneiden und mit Sek-Kleber wieder zusammenkleben. Mit das Einzige, was diese Klebstoffe wirklich können...
Aber ist das nicht gefuscht? Da kann doch dann wieder Falschluft gezogen werden. 10 mm kommt gut hin, die O-Ringe sind ansich auch in einem sehr guten Zustand.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.983
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
nicht gepfuscht, improvisiert....gut geklebt gibts keine sichtbare Naht, und man kann's sofort reparieren. Und fahren!

An dieser Stelle herrscht so gut wie kein Unterdruck. Falschluft also ausgeschlossen.
Anders wäre zw. Drosselklappe und Zyko. Dort muß absolut dicht sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Teddy8ear

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2025
Beiträge
11
Hätte noch eine Verständnisfrage. Und zwar war es vor der Drosselklappe (O-Ring Seite) schmutzig und ölig, jedoch nach der Drosselklappe (Zylinderseite) alles richtig sauber. Ist das normal, dass sich etwas Schmutz vor der Drosselklappe sammelt? Sollte ich vielleicht den Luftfilter wechseln oder etwas anderes kontrollieren?
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.290
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Hätte noch eine Verständnisfrage. Und zwar war es vor der Drosselklappe (O-Ring Seite) schmutzig und ölig, jedoch nach der Drosselklappe (Zylinderseite) alles richtig sauber. Ist das normal, dass sich etwas Schmutz vor der Drosselklappe sammelt? Sollte ich vielleicht den Luftfilter wechseln oder etwas anderes kontrollieren?
Ein sauberes und frisches Filterelement ist immer gut.

Hier könnt eher die Entlüftung des Motorgehäuses die Ursache (auf beiden Seiten?) sein. Die im Betrieb wechselnden Druckverhältnisse machen eine Entlüftung des Motorinneren zwingend erforderlich.
Ist aber zuviel Öl im Motor, wird dies u.U. als Tröpfchen oder gesättigter Ölnebel in das Luftfiltergehäuse aus Umweltschutzgründen "entsorgt" um teilweise mit der angesaugten Frischluft verbrannt zu werden.

Schau mal im Luftfiltergehäuse nach ob darin schon ein Ölbad ist, reinige und prüfe penibel den Motorölstand im Schauglas.
Ein Zuviel an Motoröl zeigt normalerweise das von Dir geschilderte Bild.

Beobachte.
 
T

Teddy8ear

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2025
Beiträge
11
Schau mal im Luftfiltergehäuse nach ob darin schon ein Ölbad ist, reinige und prüfe penibel den Motorölstand im Schauglas.
Ein Zuviel an Motoröl zeigt normalerweise das von Dir geschilderte Bild.

Beobachte.
Das Luftfiltergehäuse ist unter dem Tank oder? 😟
 
K

kuhschrauber

Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
2.090
Ort
hannover
Modell
1100 gs 1150 gs
unten rechts am luftfiltergehäuse ist ein bajonet verschluss in einer kleinen wanne wo sich öl ansammeln kann das über die motor gehäuse entlüftung da rein geleitet wird........

lappen unterlegen und das öl ablaufen lassen
 
T

Teddy8ear

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2025
Beiträge
11
Ich kann nun mit Stolz verkünden, dass ich mein erstes kleines Projekt, mit eurer Unterstützung, abgeschlossen habe. Vielen Dank! Motorrad läuft tip top!
 
Thema:

Montage der Ansaugstutzen R1100GS

Montage der Ansaugstutzen R1100GS - Ähnliche Themen

  • Montage org. Kühlergitter Kunststoff schwarz

    Montage org. Kühlergitter Kunststoff schwarz: Hab's heute nicht hinbekommen😅 und auch keine Anleitung dazu gefunden - wie werden die Teile gesteckt, geklemmt, montiert?!? Danke schonmal!
  • Montage Touratech GD Handguards an R1200GS K25 BJ. 2010

    Montage Touratech GD Handguards an R1200GS K25 BJ. 2010: Servus Gemeinde! Von euch hat sicher jemand die o.g. Handprotektoren von TT an seine K25 verbaut. Kann er oder sie mir eventuell ein Bild von...
  • Montage GIVI Topcase auf der R1300 GS

    Montage GIVI Topcase auf der R1300 GS: Hat jemand Erfahrung mit der Montage von einem GIVI Topcase auf der R1300 GS? Ich habe eine GS mit Topcasehalter bestellt, die im März...
  • R1100GS Seitenkoffer klemmen bei Montage/Demontage

    R1100GS Seitenkoffer klemmen bei Montage/Demontage: Bei meiner neu erstandenen R1100GS waren auch die Seitenkoffer dabei, die ich jetzt nach einer dringend notwendigen Grundreinigung (die hatte der...
  • Montage SW Motech Tankrucksack

    Montage SW Motech Tankrucksack: Benötigt man beim Pro Daypack Tankrucksack für die GSA eine Erhöhungsplatte? Bei der Suche habe ich nur Beiträge für die 1300er gefunden. Danke...
  • Montage SW Motech Tankrucksack - Ähnliche Themen

  • Montage org. Kühlergitter Kunststoff schwarz

    Montage org. Kühlergitter Kunststoff schwarz: Hab's heute nicht hinbekommen😅 und auch keine Anleitung dazu gefunden - wie werden die Teile gesteckt, geklemmt, montiert?!? Danke schonmal!
  • Montage Touratech GD Handguards an R1200GS K25 BJ. 2010

    Montage Touratech GD Handguards an R1200GS K25 BJ. 2010: Servus Gemeinde! Von euch hat sicher jemand die o.g. Handprotektoren von TT an seine K25 verbaut. Kann er oder sie mir eventuell ein Bild von...
  • Montage GIVI Topcase auf der R1300 GS

    Montage GIVI Topcase auf der R1300 GS: Hat jemand Erfahrung mit der Montage von einem GIVI Topcase auf der R1300 GS? Ich habe eine GS mit Topcasehalter bestellt, die im März...
  • R1100GS Seitenkoffer klemmen bei Montage/Demontage

    R1100GS Seitenkoffer klemmen bei Montage/Demontage: Bei meiner neu erstandenen R1100GS waren auch die Seitenkoffer dabei, die ich jetzt nach einer dringend notwendigen Grundreinigung (die hatte der...
  • Montage SW Motech Tankrucksack

    Montage SW Motech Tankrucksack: Benötigt man beim Pro Daypack Tankrucksack für die GSA eine Erhöhungsplatte? Bei der Suche habe ich nur Beiträge für die 1300er gefunden. Danke...
  • Oben