
Franz Gans
- Dabei seit
- 20.03.2008
- Beiträge
- 6.313
Nach meiner Erfahrung - mußte einen Stutzen schon vor vielen Jahren mal aus einem anderen Grund wechseln - sieht's da im Inneren, was die Übergänge zwischen Gummi und Aluguß angeht, strömungstechnisch ziemlich "unordentlich" aus. BMW hat offenbar damals keinen großen Wert darauf gelegt das einigermaßen glatt (ohne Kante bzw. Stufe) zu fertigen.Vor dem Festdrehen innen mit dem Finger das Zentrische kontrollieren, Stutzen mittig ausrichten dann anziehen.
Also entweder mit dem Kompromiß leben oder nacharbeiten. Ich hab's damals gelassen, wie es war, weil die Nacharbeit nicht mal schnell nebenher zu machen gewesen wäre.
Was ich hier im Thread zum Thema aber noch nicht gelesen habe: Als krönender Abschluß dieser Arbeiten ist auf jeden Fall eine Synchronisation fällig, weil die Drosselklappen ja für die Dauer der Stutzenwechsel lose "herumbaumelten".