
brummel
Am 11.11. fehlt noch ein Fastnachtsmodell oder St.Martinsmodell



Die GS mit allen Paketen, Option 719 Paket, Koffern und Topcase für "all in" zum Grundpreis.Was stellt BMW denn am 11.11. für ein neues Model vor?
So soll meine auch aussehen.@RogerWilco technisch gesehen ein Wahnsinns Kracher, wird auch Fahrtechnisch so sein. Im Video sieht sie zum einen cool, dann aber auch wieder Kacke aus. In meinen Augen wurde sie optisch jedenfalls verschlimmbessert, was ich schade finde. In erster Linie stört mich der lange hässliche Spritzschutz hinten, nun gar mit linksgebundener Kennzeichenbeleuchtung. Das olle Radar verschandelt vorn wie hinten die Optik.
Auch sind die Koffer selbst jetzt sicher geräumiger, sehen aber eben auch beschissener aus. Das war vorher stylischer.
Erst recht nun die Aufhängepunkte am Fahrzeug. Die war bisher so schön unauffällig gelöst, was echt keiner besser konnte.
Sicher muss man sie auch erstmal live sehen. Vielleicht kommt z.B. auch ein kürzeres Performance Heck.
Schön, dass sie nun auch etwa 10kg abgespeckt hat. Sie wird sich garanatiert richtig gut fahren.
Der Federweg wurde nun gegenüber der Enduro nochmals verkürzt, was ich auch schade finde. Aber das edle Teil mit den ganzen Winglets sollte auch eher weniger im Gelände betrieben werden.
So auf jeden Fall eine Hightech Reisegranate mit sicher sehr guter Schlechtwegeignung.
Anhang anzeigen 374190
Anhang anzeigen 374193
Danke, alles gut. An den Sound meiner Pantah 600 mit den offenen Dellortos und den Conti-Tüten kommt nur ne 750er oder 900SS / KöWe oder 851er etc. ran. Nicht aufdringlich sondern 80er-Jahre Ducati. Definitiv aber zu LAUT für heutige Verhältnisse.@RogerWilco also bei der Bremse brauchst du dir wohl am wenigsten Sorgen machen, die wird wie immer ausgezeichnet funktionieren. Die meiner 1200er Enduro hatte auch hinten ordentlich zugepackt, bei immer konstantem Bremspunkt. Was die GS ja bis heute noch nicht kann, oder!?
Du musst jetzt auch nur noch alle 2 Jahre zum Jahresservice oder eben alle 15tkm. Und erst bei 60tkm dann zum nun einfacheren Ventilservice. Naja, beim Desmo V2 wurden 16 Ventilspiel kontrolliert, sollte ja nun beim V4 ohne Desmo immer noch 16 sein.
Der Sound wird Ducati typisch immer noch vorhanden sein, in der Regel brüllte dich bei Attacke ja die Airbox so herzzerreißend an. Bei halber Nenndrehzahl wird sie sicher unter der Tiroler Grenze von 95db kommen. Schafft die Multi 950 nun ja auch schon und die klingt immer noch geil. Und wenn sie doch noch drüber liegen sollte, dann muss man die Tiroler Ecken eben meiden. Aber selber wirst du vom Klang/Lautstärke der Duc nicht genervt werden. Die hat der blökende Boxer eher Nervpotential.
@Vatta es ist ja an sich immer noch eine Enduro, trägt ja eben die gleiche Rad/Reifen Kombination wie Multi 1200/1260/950 Enduro. Diese jetzt ist eben sehr luftig und dabei wohl eben immer noch sehr stabil konstruiert.
Helf mir auf die Sprünge, stehe da mit Uschi auf dem Schlauch.Also wenn man sich dagegen die Realität der 2021er R1250 GS vor Augen führt, fällt mir da spontan der Vergleich mit Uschi Glas ein......
Auf Deinem?Helf mir auf die Sprünge, stehe da mit Uschi auf dem Schlauch.
Grüße Guido
Wirst dich freuen, die neuen Kofferaufhängungen sind sicher benutzerfreundlicher aber nun auch besonders hässlich, wie bei den meisten aktuellen Reiseenduros. Die Lösung vorher war doch um Welten hübscher und wenn man weiß, wie es geht, bekam man die Koffer auch an- und abgesteckt.Schönes Moped, aber 2Zylinder zuviel.
Hoffentlich haben sie auch was an der Kofferaufhängung geändert, sonst muss man immer einen Gynäkologen zum An- und Abbau dabei haben.
Gruss,
maxquer
Ich sowieso nicht, aber ich habe die Quälerei bei meinem Bruder auf den Touren mitbekommen....Vor allem, wie oft musstest du diese denn überhaupt machen an deiner Multi?....