Serpel
Ein überbremstes Vorderrad führt aber ziemlich automatisch zum Sturz. Da kannst du lange üben ...Auch ein überbremstes Vorderrad führt nicht automatisch zum Sturz,
Meine Empfehlung (auch mit Schräglagesensitiven ABSs): ÜBEN!!!
Gruß
Serpel

Ein überbremstes Vorderrad führt aber ziemlich automatisch zum Sturz. Da kannst du lange üben ...Auch ein überbremstes Vorderrad führt nicht automatisch zum Sturz,
Meine Empfehlung (auch mit Schräglagesensitiven ABSs): ÜBEN!!!
Absolut richtig!
ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN, .... (eventuell Üben ?)
Auch ein überbremstes Vorderrad führt nicht automatisch zum Sturz, außer in etwas größerer Schräglage, aber auch das ist ein Übungspunkt, auch für's etwas beherztere fahren auf trockener (Kurven-)Bahn: Aufrichten, Vollbremsung mit allem was geht -jammernde Reifen, Stoppie, ..., abklappen und die Kurve kriegen.
Meine Empfehlung (auch mit Schräglagesensitiven ABSs):
ÜBEN!!!
Grüße
Uli (ohne ABS Mopeds, mit verfluchten ABSen von Dosen, die auf Glatteis alles taten, bloß nicht, auch nur ansatzweise, bremsen)


und für 2018 eine Unfallfreie Saison
Würde ich UnterschreibenIch denke, man kann es Zusammenfassen mit:
"Ein blockiertes Vorderrad führt nicht zwingend zum Sturz aber doch meistens"



Das ist vermutlich der springende Punkt. Man muss es erlebt haben, um es zu glauben. Alle anderen theoretisieren, bis sie ein simpler Verbremser (den man hätte vermeiden können - theoretischDas war meine letzte Fahrt ohne ABS.
) schmerzhaft auf den Boden der Tatsachen holt. 

.......war auch bei mir fast so, einmal hab ich mich hingelegt, Kawa z750 anno dazumal,Ich denke, man kann es Zusammenfassen mit:
"Ein blockiertes Vorderrad führt nicht zwingend zum Sturz aber doch meistens"
, später einige male halt nicht.
.
.
Schade, du verstehst nicht worüber wir hier sprechen. Man kann nicht zwei reflexhaft auszuführende Muster üben, die sich gegenseitig ausschließen.Absolut richtig!
ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN, .... (eventuell Üben ?)
Auch ein überbremstes Vorderrad führt nicht automatisch zum Sturz, außer in etwas größerer Schräglage, aber auch das ist ein Übungspunkt, auch für's etwas beherztere fahren auf trockener (Kurven-)Bahn: Aufrichten, Vollbremsung mit allem was geht -jammernde Reifen, Stoppie, ..., abklappen und die Kurve kriegen.
Meine Empfehlung (auch mit Schräglagesensitiven ABSs):
ÜBEN!!!
Grüße
Uli (ohne ABS Mopeds, mit verfluchten ABSen von Dosen, die auf Glatteis alles taten, bloß nicht, auch nur ansatzweise, bremsen)

Die Frage war nicht ob man es glaubt oder nicht, ich denke jeder glaubt es. 'Die Frage war, ob man es trotzdem tun soll. diese Frage habe ich für mich mit JA beantwortet.Das ist vermutlich der springende Punkt. Man muss es erlebt haben, um es zu glauben. Alle anderen theoretisieren, bis sie ein simpler Verbremser (den man hätte vermeiden können - theoretisch) schmerzhaft auf den Boden der Tatsachen holt.
Ich fahre auch nicht ohne Helm, ohne Protektoren, ohne Rennstiefel, Handschuhe ... ich manchmal schon, aber das ist eine andere Geschichte.
das ist richtig Frank, war aber auch nicht die Frage. Wir wissen, dass man nicht beides gleich gut lernen kann, die Frage ist, soll man es trotzdem tun. Wohl wissend.Schade, du verstehst nicht worüber wir hier sprechen. Man kann nicht zwei reflexhaft auszuführende Muster üben, die sich gegenseitig ausschließen.


genauMachen, einfach machen.
Wenn man die Maschine haben will und es sie nicht mit ABS gibt -> trotzdem kaufen. Entsprechend fahren.

Ja, wir wissen das, aber Uli weiß das nicht. Der empfiehlt einfach mehr Üben und ist stolz darauf, keine Erfahrung mit ABS-Motorrädern zu haben. Das macht solche Diskussionen immer so quälend. Das geht dann in die Richtung "Welches Navi soll ich mir kaufen?" - "Also, echte Kerle benutzen Michelin-Generalkarten im Kartenfach ihres Harro-Elefant"Wir wissen, dass man nicht beides gleich gut lernen kann, die Frage ist, soll man es trotzdem tun. Wohl wissend.

) dass da volle Zulangen ruckzuck in einem VR ohne Seitenführung endet....das lasse ich lieber und bleibe ein Stück unterhalb der physikalischen Möglichkeiten.
..weil sie ABS hat und somit den Reibwert der Strasse erfühlt, was kein Fahrer der Welt auf Tour schafft.
, wo das ABS mit regeln schon bei niedriger Bremsleistung das Unglück verhindert hätte.
Mit "glauben" meinte ich "glauben, dass es einen selbst auch treffen kann". Dieser Glaube reift nur durch persönliche Erlebnisse, nicht durch Theoretisieren und gut Zureden.Die Frage war nicht ob man es glaubt oder nicht, ich denke jeder glaubt es. 'Die Frage war, ob man es trotzdem tun soll. diese Frage habe ich für mich mit JA beantwortet.

Hmm, ein klein wenig Widerspruch möchte ich mir an dieser Stelle erlauben :Man kann nicht zwei reflexhaft auszuführende Muster üben, die sich gegenseitig ausschließen.




