
ccnp
- Dabei seit
- 02.08.2024
- Beiträge
- 146
Sieht mit dem Lichtsensor 1:1 so aus wie das CarABC Teil..
Wie hell wird der Display bei Sonnenstrahlen , hat ,,nur“ 1000Nit, das ist gleiche Nit wie garmin xt2das wäre mal interessant zu wissen ..
Der einzige Unterschied, der zu sehen ist, ist dass der Helligkeitssensor beim Rechteckig ist und beim Motortablet rund.
Die Software beim Koppel -Menü sieht exakt gleich aus. Das logo selbst ist anders
Ich wage mal eine Prognose: Alle BMW Motorräder ab Modelljahr 2026 mit dem neuen elektrischen Navihalter werden mit dem CARABC Probleme bekommen, da es sich aus der Halterung nicht mehr entnehmen lässt. Der Entriegelungsmechanismus öffnet "gefühlt" nur 1 Sekunde, in der Zeit kriegt man das Ding nicht raus.Montage: geht stramm rein, aber passt.
Ich hab keine Ahnung wie die neue Halterung arbeitet, also ob sie das Gerät quasi nur "los lässt" oder der rechte Hebel noch vorhanden ist und während einer Entriegeln betätigt werden muss (also sozusagen die Elektronik das Schloss und den linken Hebel ersetzt) oder wie auch immer. Vielleicht hast Du da ja schon weitergehende Infos dazu.Ich wage mal eine Prognose: Alle BMW Motorräder ab Modelljahr 2026 mit dem neuen elektrischen Navihalter werden mit dem CARABC Probleme bekommen, da es sich aus der Halterung nicht mehr entnehmen lässt. Der Entriegelungsmechanismus öffnet "gefühlt" nur 1 Sekunde, in der Zeit kriegt man das Ding nicht raus.
Da sehe ich nicht so, die Aufnahme ist doch bei allen Geräten gleich.Ich wage mal eine Prognose: Alle BMW Motorräder ab Modelljahr 2026 mit dem neuen elektrischen Navihalter werden mit dem CARABC Probleme bekommen, da es sich aus der Halterung nicht mehr entnehmen lässt. Der Entriegelungsmechanismus öffnet "gefühlt" nur 1 Sekunde, in der Zeit kriegt man das Ding nicht raus.
Nach meiner Erfahrung mit meinem VAV VI und meinem carabc601 besteht dieses Problem auch auf der bisherigen Navi-Vorbereitung.Tja dann werden wir sehen, wie sich das mit der "Montage" der Fremdgeräte von Capuride, CARabc, Chigee usw. verhält.
Kann ich bestätigen, wir haben das bei unseren BMW`s aus der Vergangenheit auch so feststellen können.Nach meiner Erfahrung mit meinem VAV VI und meinem carabc601 besteht dieses Problem auch auf der bisherigen Navi-Vorbereitung.
Ich muss meinen NAV VI mit Nachdruck in die Halterung bringen, damit diese verriegelt. Das nachfolgende Entfernen aus der Halterung geht auch nicht ohne gewissen Zug.
Da verhält sich die Navi-Vorbereitung bei meinem carabc601 auch nicht anders.
Geschmeidig ist anders.
Ich hab noch nicht gefunden, an welcher Ecke es da tatsächlich hakt.
Bei einer anderen R 1300 GS ist das genauso. Er hat den CRN und den muss man auch mit Nachdruck in die Halterung bringen.
Hat auch den gleichen Startscreen mit Tacho, Reifendruck etc.Sieht mit dem Lichtsensor 1:1 so aus wie das CarABC Teil..
Naja man bestellt 4 Stück in China, verkauft 3 bei Ebay, Kleinanzeigen und Co. mit Aufpreis und hat das 4. Gerät für Umme.Absurd wie viele von den Dingern schon bei Kleinanzeigen und hier im Marktplatz rum liegen, weil der Rückversand nach Chinesien so teuer ist.
Enges Höschen, da bist Du ganz schnell beim Finanzamt auf dem Radar, wenn Du das öfters machst. Aber das geht vom Thema weg....Naja man bestellt 4 Stück in China, verkauft 3 bei Ebay, Kleinanzeigen und Co. mit Aufpreis und hat das 4. Gerät für Umme.![]()
Seit 1.1.2024 gibt es 1000€ Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte. Solange gesamter Gewinn <1000€ pro Jahr bleibt ists steuerfrei. Da kannst du dir easy und legal 2-3-4 so Geräte pro Jahr chinesieren.Enges Höschen, da bist Du ganz schnell beim Finanzamt auf dem Radar, wenn Du das öfters machst. Aber das geht vom Thema weg....