MotorTablet PRO MAX - das nächste AA/CP device

Diskutiere MotorTablet PRO MAX - das nächste AA/CP device im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Sieht mit dem Lichtsensor 1:1 so aus wie das CarABC Teil..
ccnp

ccnp

Dabei seit
02.08.2024
Beiträge
146
Sieht mit dem Lichtsensor 1:1 so aus wie das CarABC Teil..
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.425
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
das wäre mal interessant zu wissen ..

Der einzige Unterschied, der zu sehen ist, ist dass der Helligkeitssensor beim Rechteckig ist und beim Motortablet rund.
Die Software beim Koppel -Menü sieht exakt gleich aus. Das logo selbst ist anders
 
Zuletzt bearbeitet:
Schotte1

Schotte1

Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
134
Wo habt ihr die Teile gekauft? Nachdem ich bei Weiser-Technik aus UK 80€ Steuern und Zoll gezahlt habe, bin ich etwas vorsichtig geworden.
 
andyborg

andyborg

Dabei seit
23.05.2020
Beiträge
39
Ort
Wien
Es klingt gut.Wie
das wäre mal interessant zu wissen ..

Der einzige Unterschied, der zu sehen ist, ist dass der Helligkeitssensor beim Rechteckig ist und beim Motortablet rund.
Die Software beim Koppel -Menü sieht exakt gleich aus. Das logo selbst ist anders
Wie hell wird der Display bei Sonnenstrahlen , hat ,,nur“ 1000Nit, das ist gleiche Nit wie garmin xt2

Danke
 
Mengg

Mengg

Dabei seit
10.07.2019
Beiträge
4
Ort
Waidring
Modell
F 750
Bin schon gespannt, wie die Alltagstauglichkeit aussieht. Lese hier mal gespannt mit!
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.425
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
bis jetzt alles unauffällig. Hat wohl auch lebenslange Garantie
 
andyborg

andyborg

Dabei seit
23.05.2020
Beiträge
39
Ort
Wien
Na dann warte wir ab auf deinen Erfahrung
 
Schotte1

Schotte1

Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
134
So, heute mal das Carabc probehalber montiert (und gleich dran gelassen).
Montage: geht stramm rein, aber passt.
Verbindung Motorrad: Zack da!
Verbindung iPhone: Zack da!
Steuerung über Wonderwheel: check!
Reaktion im Grafikmodus etwas träge (z.B. Drehzahl) im Datenmodus ok.
Helligkeit Display gut. CarPlay ist ebenfalls ok. Alle relevanten Apps tauchen auf. Wenn jetzt noch die BMW Connected-App CarPlay fähig wäre.....ein Traum.
Also alles in allem scheint das Ding das Geld wert zu sein. Es scheint auch ein eigener GPS Empfänger verbaut zu sein. Warum das so ist und ob und unter welchen Umständen der aktiviert wird/werden muss....derzeit noch keine Ahnung. Scheint für den Alltag ideal zu sein, da es das iPhone quasi über das WW bedienbar macht. Für Touren über mehrere Tage würde ich aber doch eher auf den CRN oder NVI von BMW zurückgreifen.
Ach so: Bedienungsanleitung grottig! Beiliegendes USB auf USB-C Kabel: why??? Das Teil hat offenbar keine eigene Batterie und geht nur am Moped.
Fragt sich noch, was im Garantiefall abgeht. Das Gerät kam direkt auch China und es scheint keinen Vertrieb in der EU zu geben (oder ich hab nicht richtig nachgesehen). Vielleicht ist es ja aber auch wie viele Sachen aus China unkaputtbar und man muss lediglich aufpassen, dass man es nicht runterschmeißt und zerstört.
Also: Wer mit z.B. Calimoto oder einer anderen CarPlay fähigen Naviapp unterwegs ist, ist aufgrund der hohen Kompatibilität und der einfachen Verbindung (Gerät - Motorrad automatisch, iPhone - Gerät 1malig, danach automatisch und Helm lediglich mit iPhone -auch 1malig, danach automatisch) gut beraten würde ich sagen. Android kann ich nicht beurteilen. Für den, der etwas mehr will und die Komfortfunktionen der "Connected Ride Blase" nutzen will, ist es rausgeschmissenes Geld.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sich das Teil im Alltag anständig verhält. Sollte das wider Erwarten nicht der Fall sein, gebe ich laut.
Grüße aus Hamburg
 

Anhänge

Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.677
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Montage: geht stramm rein, aber passt.
Ich wage mal eine Prognose: Alle BMW Motorräder ab Modelljahr 2026 mit dem neuen elektrischen Navihalter werden mit dem CARABC Probleme bekommen, da es sich aus der Halterung nicht mehr entnehmen lässt. Der Entriegelungsmechanismus öffnet "gefühlt" nur 1 Sekunde, in der Zeit kriegt man das Ding nicht raus.
 
Schotte1

Schotte1

Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
134
Ich wage mal eine Prognose: Alle BMW Motorräder ab Modelljahr 2026 mit dem neuen elektrischen Navihalter werden mit dem CARABC Probleme bekommen, da es sich aus der Halterung nicht mehr entnehmen lässt. Der Entriegelungsmechanismus öffnet "gefühlt" nur 1 Sekunde, in der Zeit kriegt man das Ding nicht raus.
Ich hab keine Ahnung wie die neue Halterung arbeitet, also ob sie das Gerät quasi nur "los lässt" oder der rechte Hebel noch vorhanden ist und während einer Entriegeln betätigt werden muss (also sozusagen die Elektronik das Schloss und den linken Hebel ersetzt) oder wie auch immer. Vielleicht hast Du da ja schon weitergehende Infos dazu.
Bei meiner Halterung (derzeitiger Standard mit Schlüsselbetätigung) ist es so, dass das Gerät zwar mit Nachdruck eingebaut werden muss ( unten einsetzten, oben mit Nachdruck und beiden Händen bis "klack"und sich der linke Hebel recht schwer schieben lässt, aber raus geht es genauso leicht oder schwer wie die anderen beiden Geräte die ich habe (CRN & Navi VI).
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.995
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Ich wage mal eine Prognose: Alle BMW Motorräder ab Modelljahr 2026 mit dem neuen elektrischen Navihalter werden mit dem CARABC Probleme bekommen, da es sich aus der Halterung nicht mehr entnehmen lässt. Der Entriegelungsmechanismus öffnet "gefühlt" nur 1 Sekunde, in der Zeit kriegt man das Ding nicht raus.
Da sehe ich nicht so, die Aufnahme ist doch bei allen Geräten gleich.
Egal ob von BMW oder Fremdhersteller, muß ja auch, sonst würde es nicht passen.

Aber (das räume ich ein), so eine magnetische Verriegelung wird seine Probleme haben wenn das entsprechende Gerät mit etwas "Kraft" eingesetzt werden muß.
Wenn da eine leichte Spannung vorliegt, schafft der Magnet es vielleicht nicht die Verriegelung zu lösen.
Da sich die Geometrie der Aufnahme am Gerät, z. B. BMW CRN oder Fremdhersteller wie Capuride, nicht geändert hat, könnte das zukünftig ein echtes Problem werden.

Ab August (Geschäftsjahr 2026) könnte es sein, das BMW die alte Generation der Navigationsvorbereitung bei Bestellung/Neufahrzeug nicht mehr anbietet bzw. ausliefert.

Tja dann werden wir sehen, wie sich das mit der "Montage" der Fremdgeräte von Capuride, CARabc, Chigee usw. verhält.

Ich hab da irgendwie ein ungutes Gefühl.
 
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
725
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R 1300 GS ADV ASA, Triple Black
Tja dann werden wir sehen, wie sich das mit der "Montage" der Fremdgeräte von Capuride, CARabc, Chigee usw. verhält.
Nach meiner Erfahrung mit meinem VAV VI und meinem carabc601 besteht dieses Problem auch auf der bisherigen Navi-Vorbereitung.
Ich muss meinen NAV VI mit Nachdruck in die Halterung bringen, damit diese verriegelt. Das nachfolgende Entfernen aus der Halterung geht auch nicht ohne gewissen Zug.
Da verhält sich die Navi-Vorbereitung bei meinem carabc601 auch nicht anders.
Geschmeidig ist anders.
Ich hab noch nicht gefunden, an welcher Ecke es da tatsächlich hakt.
Bei einer anderen R 1300 GS ist das genauso. Er hat den CRN und den muss man auch mit Nachdruck in die Halterung bringen.
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.995
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Nach meiner Erfahrung mit meinem VAV VI und meinem carabc601 besteht dieses Problem auch auf der bisherigen Navi-Vorbereitung.
Ich muss meinen NAV VI mit Nachdruck in die Halterung bringen, damit diese verriegelt. Das nachfolgende Entfernen aus der Halterung geht auch nicht ohne gewissen Zug.
Da verhält sich die Navi-Vorbereitung bei meinem carabc601 auch nicht anders.
Geschmeidig ist anders.
Ich hab noch nicht gefunden, an welcher Ecke es da tatsächlich hakt.
Bei einer anderen R 1300 GS ist das genauso. Er hat den CRN und den muss man auch mit Nachdruck in die Halterung bringen.
Kann ich bestätigen, wir haben das bei unseren BMW`s aus der Vergangenheit auch so feststellen können.
Bei der eine Maschine ging es besser, bei der anderen schlechter.
Es sind immer Schieber im Spiel, bei etwas ungünstigen Einbauverhältnissen (ich nenne es mal Passungsspiel...lol) "klemmt" es halt.
Aber nie so schlimm, das es gar nicht fuktioniert-

Nicht vergessenm es kümmert BMW nicht wenn "Fremdfabrikate" nicht passen......das kann ich sogar verstehen und nachvollziehen.
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
803
Dass es manchmal etwas „hakelt“ beim Einsetzen eines Navis, egal welchen, lässt sich mit lösen der 4 Schrauben und Neuausrichten beheben.
Schrauben etwas lösen, damit sich Rahmen und Basis zueinander leicht bewegen können, Navi einsetzen, vorsichtig wieder raus, Ausrichtung kontrolliert und wieder fest schrauben. Dauert manchmal 2-3 Versuche, hilft aber meiner Erfahrung nach.
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
803
Sieht mit dem Lichtsensor 1:1 so aus wie das CarABC Teil..
Hat auch den gleichen Startscreen mit Tacho, Reifendruck etc.

Ich denke bevor ich sowas kaufe, warte ich auf einen vernünftigen Vertrieb aus D oder der EU mit seriösen Widerruf- und Garantierichtlinien. Absurd wie viele von den Dingern schon bei Kleinanzeigen und hier im Marktplatz rum liegen, weil der Rückversand nach Chinesien so teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gewurz

Dabei seit
16.07.2025
Beiträge
84
Absurd wie viele von den Dingern schon bei Kleinanzeigen und hier im Marktplatz rum liegen, weil der Rückversand nach Chinesien so teuer ist.
Naja man bestellt 4 Stück in China, verkauft 3 bei Ebay, Kleinanzeigen und Co. mit Aufpreis und hat das 4. Gerät für Umme. ;)
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
803
Naja man bestellt 4 Stück in China, verkauft 3 bei Ebay, Kleinanzeigen und Co. mit Aufpreis und hat das 4. Gerät für Umme. ;)
Enges Höschen, da bist Du ganz schnell beim Finanzamt auf dem Radar, wenn Du das öfters machst. Aber das geht vom Thema weg....
 
G

Gewurz

Dabei seit
16.07.2025
Beiträge
84
Enges Höschen, da bist Du ganz schnell beim Finanzamt auf dem Radar, wenn Du das öfters machst. Aber das geht vom Thema weg....
Seit 1.1.2024 gibt es 1000€ Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte. Solange gesamter Gewinn <1000€ pro Jahr bleibt ists steuerfrei. Da kannst du dir easy und legal 2-3-4 so Geräte pro Jahr chinesieren.
 
Thema:

MotorTablet PRO MAX - das nächste AA/CP device

MotorTablet PRO MAX - das nächste AA/CP device - Ähnliche Themen

  • Moto Tablet Pro Max

    Moto Tablet Pro Max: Hallo Gemeinde, Mein Insta-Feed hat mir das hier vorgeschlagen, kennt das irgendwer? cheers, Orso
  • Biete Bekleidung BMW Motorrad Jacke GS Tatacoa Pro Größe 56

    BMW Motorrad Jacke GS Tatacoa Pro Größe 56: Verkaufe hier eine neuwertige BMW Motorrad Jacke GS Tatacoa Pro in Größe 56 aus 2025. 3-4 mal getragen. NP: 600 Euro Für 400 Euro inkl. Versand...
  • Biete Bekleidung KLIM Kiros Pro Carbon Helm NEU Größe M

    KLIM Kiros Pro Carbon Helm NEU Größe M: Biete, einen neuen KLIM Kiros Pro Carbon Helm in der Größe M an. Der Helm hat die ECE 6 Norm. Die neuen Modelle kommen mit der Amerikanischen DOT...
  • Suche F900GS Handprotektoren "Enduro Pro"

    F900GS Handprotektoren "Enduro Pro": Hallo, such die besseren Originalen Handprotektoren die beim Enduro Pro Paket oder Trophy dabei sind. Falls Ihr welche zu liegen habt bitte...
  • Erledigt SW-Motech Pro GS Tankrucksack

    SW-Motech Pro GS Tankrucksack: Ich biete einen Tankrucksack von SW-Motech, Modell "Pro GS" Gebraucht, 1,5 Jahre genutzt, i nklusive Regenhaube. 125€ zzgl. Versandkosten...
  • SW-Motech Pro GS Tankrucksack - Ähnliche Themen

  • Moto Tablet Pro Max

    Moto Tablet Pro Max: Hallo Gemeinde, Mein Insta-Feed hat mir das hier vorgeschlagen, kennt das irgendwer? cheers, Orso
  • Biete Bekleidung BMW Motorrad Jacke GS Tatacoa Pro Größe 56

    BMW Motorrad Jacke GS Tatacoa Pro Größe 56: Verkaufe hier eine neuwertige BMW Motorrad Jacke GS Tatacoa Pro in Größe 56 aus 2025. 3-4 mal getragen. NP: 600 Euro Für 400 Euro inkl. Versand...
  • Biete Bekleidung KLIM Kiros Pro Carbon Helm NEU Größe M

    KLIM Kiros Pro Carbon Helm NEU Größe M: Biete, einen neuen KLIM Kiros Pro Carbon Helm in der Größe M an. Der Helm hat die ECE 6 Norm. Die neuen Modelle kommen mit der Amerikanischen DOT...
  • Suche F900GS Handprotektoren "Enduro Pro"

    F900GS Handprotektoren "Enduro Pro": Hallo, such die besseren Originalen Handprotektoren die beim Enduro Pro Paket oder Trophy dabei sind. Falls Ihr welche zu liegen habt bitte...
  • Erledigt SW-Motech Pro GS Tankrucksack

    SW-Motech Pro GS Tankrucksack: Ich biete einen Tankrucksack von SW-Motech, Modell "Pro GS" Gebraucht, 1,5 Jahre genutzt, i nklusive Regenhaube. 125€ zzgl. Versandkosten...
  • Oben