Mz-Werkstatt

Diskutiere Mz-Werkstatt im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Servus, ich repariere mein MZ-Gespann gewöhnlicher Weise selbst, nur jetzt hab ich ein Problem das meine Fähigkeiten übersteigt. Ich hab...
Almöhi

Almöhi

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
1.061
Ort
nördl. OAL
Modell
Yamaha XJ 550; Suzuki DL 650 V-Strom; Husaberg FE 400 e; MZ ETZ 250 (Gespann); KTM 1190 Adventure
Servus,

ich repariere mein MZ-Gespann gewöhnlicher Weise selbst, nur jetzt hab ich ein Problem das meine Fähigkeiten übersteigt.
Ich hab irgendwo einen Fehler in der Elektrik und mit Kabeln usw. steh ich auf Kriegsfuß.
Kann mir einer von Euch eine Werkstatt oder einen Schrauber in meiner näheren Umgebung nennen, der sich mit älteren MZ-Motorrädern auskennt (ETZ 250, Baujahr ?, Neuzulassung 1987) und keine Apotheker-Preise aufruft?
Mit "näheren Umgebung" meine ich die Landkreise OAL,MN,LL,A,MM,WM,OA und evtl. noch GZ.
 
IngoP

IngoP

Dabei seit
18.12.2011
Beiträge
374
Modell
F650GS ; Nuda 900R
Hallo Peter ,

also wenn Zulassung 1987 , dann auch Baujahr 1987 . Die Dinger haben ja nie in einem Geschäft gestanden , sondern wurden immer mit " Vitamin B " sofort verkauft. :rollleyyes:

Schildere mal dein Problem ( gerne auch per PN ) , vllt. kann ich dir helfen ( ich mag Kabel ) .
Leider wohne ich nicht in einem deiner bevorzugten Landkreise ;)

cu Ingo
 
Almöhi

Almöhi

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
1.061
Ort
nördl. OAL
Modell
Yamaha XJ 550; Suzuki DL 650 V-Strom; Husaberg FE 400 e; MZ ETZ 250 (Gespann); KTM 1190 Adventure
Servus Ingo,

also ich hab den Eindruck, dass meine Gabel irgendwie unter Strom steht. Immer wenn ich sie nach links oder rechts bis zum Lenkanschlag bewege stirbt sie ab und die erste Sicherung brennt durch und alles ist tot.
Wenn ich dann die Sicherung ersetze, läuft sie manchmal wieder. Wenn nicht, hilft es ab und zu wenn ich in dem Kabelgewirr unter der Sitzbank wühlen aber auch nicht immer.
Meistens ist es reiner Zufall das sich wieder was tut und die "helfende Berührung" ist nicht wiederholbar.

Ach ja,die Kabel sehen, soweit ich es beurteilen kann, alle ok aus.
 
B

Bahnburner

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
508
Ort
Germering
Modell
R1200GS 2010 (SoMo 30 Jahre)
Hallo Peter,

ich hatte zwei ähnliche "Phänomene" mal bei der Emmi (war ne TS 250, also das Vorgängermodell), aber bis auf 6 / 12 Volt ist da nicht so viel Unterschied in der Elektrik (zumindest meine TS hat einen ETU Kabelbaum wegen der Schalter):
- Kabelbruch im Bereich Lenkkopf => bei starkem Einlenken (wie mans mit dem Gespann halt macht) ist sie einfach ausgegangen. Dass es dann gkleich einen "Kurzen" gibt, da braucht man aber beim Kabelbruch schon Phantasie, das geb' ich zu...
- im Scheinwerfer war bei meiner mal die Fassung so verdreht (oder die Birne in der Fassung, das weiß ich nimmer sooo genau), dass es bei Licht an / Bewegung der ganzen Sache (bei der Emmi sammelt sich fast die gesamte Verkabelung im SW) irgendwo Kontakt gegeben hat. Das war nicht ganz so einfach zu finden, weil sobald ich den SW Einsatz rausgenommen hab zum suchen, war der Kurzschluzss natürlich nimmer da...

Viel Erfolg beim Suchen!
Grüße
"Bahnburner"
Matthias
 
IngoP

IngoP

Dabei seit
18.12.2011
Beiträge
374
Modell
F650GS ; Nuda 900R
@ Matthias

ja , das Kabelgewirr im Scheinwerfer war schon richtig geil !

@ Peter

das hört sich allerdings nach 2 verschiedenen Baustellen an :

Sicherung fliegt bei einlenken = Kurzschluß ( vermutlich , wie von Matthias schon beschrieben, im Bereich Lenkkopf / oder Kabeldurchführung in den Scheinwerfer ? ) = Sichtkontrolle , Kabel muss an einer Stelle offen sein

springt nach erneuern der Sicherung nicht mehr an = Kabelbruch / oder Kontaktfehler , findest du leider nur durch systematisches abknicken des Kabelbaumes oder durchmessen

Also schaue dir alles im vorderen Bereich nochmals genau an ( im vorderen Rahmenbereich , Scheinwerfer , Zündschloss ( sitz das fest ? alle Steckkontakte ordentlich isoliert ? )

Ach , mal wieder so eine MZ in die Finger zu kriegen wäre schon verlockend ;)

cu Ingo
 
Calenberger

Calenberger

Dabei seit
22.05.2011
Beiträge
354
Ort
Nordstemmen, bei Hildesheim
Modell
R1250R
Die Elektrik der ETZ ist doch recht überschaubar. Nimm Dir mal einen Schaltplan, überleg Dir welche Kabel für Motor an/aus verantwortlich sein können. Alles was nicht an der ersten Sicherung hängt kannste ja schon mal ausschließen. Ich habe dann gleich jeden Stecker neu gecrimpt um Kontaktproblem auszuschließen. So kannste systematisch und in Ruhe ein Kabel nach dem anderen abarbeiten und kommst langsam aber sicher dem Verursacher auf die Spur. Am Zündschloss lockern sich auch gerne mal Kabel, da würde ich anfangen. Gerne genommen ist auch die Durchführung in den Scheinwerfer.
 
willy.b

willy.b

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
50
Ort
Schönaich
Modell
f650GS twin MZ ETZ 250 HG
log dich mal bei mz-forum.com ein, da wird dir sicher geholfen

- - - Aktualisiert - - -

@ Matthias





Ach , mal wieder so eine MZ in die Finger zu kriegen wäre schon verlockend ;)

cu Ingo
ich hätte noch eine zu verkaufen ;)
 
Ballerjürgen

Ballerjürgen

Dabei seit
06.03.2011
Beiträge
507
Ort
Baden-Württemberg
Modell
R1200 GS LC und Andere
Wenn du von Schöllang Richtung Sonthofen fährst nach ca. 1 Km rechts, der schraubt auch MZ.
 
Thema:

Mz-Werkstatt

Mz-Werkstatt - Ähnliche Themen

  • Gute Motorrad Werkstätte im Raum Ost-Österreich oder Ungarn

    Gute Motorrad Werkstätte im Raum Ost-Österreich oder Ungarn: Hallo, kennt jemand eine gute Motorradwerkstatt in diesem Raum, die sich WIRKLICH mit einer R850GS auskennt und eine Motoreinstellung vornehmen...
  • Suche vertrauensvolle Werkstatt für meine Black Lady...

    Suche vertrauensvolle Werkstatt für meine Black Lady...: Hallo GS Freunde, ich suche eine vertrauensvolle und fähige Werkstatt für meine Black Lady (F800GS / 2016) 😎. Wohne im schönen Oldenburg (Oldb)...
  • Gute kompetente Werkstatt nähe BB

    Gute kompetente Werkstatt nähe BB: Hallole aus dem Schwabenland…. Ich hab eine F800GS aus 2012. Leider aktuell das unleidige Thema ABS Steuergerät, an dem ich gerade schon eine...
  • Freie Motorradwerkstätten am Hochrhein

    Freie Motorradwerkstätten am Hochrhein: Hallo zusammen, ich suche derzeit nach freien Motorradwerkstätten am Hochrhein zw. Waldshut 79751 und Weil am Rhein 79576. Habt ihr...
  • Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien

    Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien: Hallo erfahrene Vielfahrer, ich fahre dieses Jahr das erste Mal nach Sardinien. Da mein Kumpel und ich, nicht unnötig Profil verschwenden...
  • Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien - Ähnliche Themen

  • Gute Motorrad Werkstätte im Raum Ost-Österreich oder Ungarn

    Gute Motorrad Werkstätte im Raum Ost-Österreich oder Ungarn: Hallo, kennt jemand eine gute Motorradwerkstatt in diesem Raum, die sich WIRKLICH mit einer R850GS auskennt und eine Motoreinstellung vornehmen...
  • Suche vertrauensvolle Werkstatt für meine Black Lady...

    Suche vertrauensvolle Werkstatt für meine Black Lady...: Hallo GS Freunde, ich suche eine vertrauensvolle und fähige Werkstatt für meine Black Lady (F800GS / 2016) 😎. Wohne im schönen Oldenburg (Oldb)...
  • Gute kompetente Werkstatt nähe BB

    Gute kompetente Werkstatt nähe BB: Hallole aus dem Schwabenland…. Ich hab eine F800GS aus 2012. Leider aktuell das unleidige Thema ABS Steuergerät, an dem ich gerade schon eine...
  • Freie Motorradwerkstätten am Hochrhein

    Freie Motorradwerkstätten am Hochrhein: Hallo zusammen, ich suche derzeit nach freien Motorradwerkstätten am Hochrhein zw. Waldshut 79751 und Weil am Rhein 79576. Habt ihr...
  • Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien

    Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien: Hallo erfahrene Vielfahrer, ich fahre dieses Jahr das erste Mal nach Sardinien. Da mein Kumpel und ich, nicht unnötig Profil verschwenden...
  • Oben