Nachrüstung eines gebrauchten SA

Diskutiere Nachrüstung eines gebrauchten SA im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin moin ! Kann man einen gebrauchten SA einer 14er GS einfach ausbauen und in eine neue 15er GSA einbauen ? Hat das schon jemand gemacht...
Arik

Arik

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.916
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Moin moin !

Kann man einen gebrauchten SA einer 14er GS einfach ausbauen und in eine neue 15er GSA einbauen ? Hat das schon jemand gemacht.

Könnte ja sein, dass der SA mit einer Fahrgest Nr "verheiratet" wird oder sowas ähnliches.

Gruss, Arik
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.546
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Der SA ist mit dem Ursprungsfahrzeug verheiratet! Zur Aktivierung in einem Fahrzeug benötigt die Werkstatt einen kostenpflichtigen Freischaltkode. Ob der nun gelöscht und neu beantragt werden kann entzieht sich leider auch meiner Kenntnis.
 
Arik

Arik

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.916
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
eben rief "mein" Meister an: zu 99% kein Problem, beim Ausbau aus der GS findet sowas wie ein Reset statt, Einbau in die GSA dann natürlich nur mit Bestellung und Bezahlung eines neuen Code..........
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.239
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Klar, für die alte GS. Und was kostet der Code? Bzw. der Umbau?
 
Arik

Arik

Themenstarter
Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.916
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Umbau natürlich lau bei Neuerwerb der GSA, Code kostet nach Preisliste 40,16 Euro
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.546
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
eben rief "mein" Meister an: zu 99% kein Problem, beim Ausbau aus der GS findet sowas wie ein Reset statt, Einbau in die GSA dann natürlich nur mit Bestellung und Bezahlung eines neuen Code..........
Achte darauf, dass für die abzurüstende GS der kleine Hebel auf der Getriebewelle vorhanden ist bzw da bleibt.
 
Dragon

Dragon

Dabei seit
15.09.2011
Beiträge
2.222
Ort
Wien
Modell
K51
Produktbeschreibung

• Schaltassistent Pro für komfortable und gleichzeitig dynamische Schaltvorgänge

• Weltneuheit im Serienmotorradbau:
- Ursprünglich im Rennsport entwickelt, wurde die Funktion des Schaltassistenten erweitert und für den Einsatz im Tourenbereich angepasst.

• Ermöglicht das Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplungs- oder Gasgriffbetätigung in nahezu allen Last- und Drehzahlbereichen

• Vorteile: Mehr Komfort bei gleichzeitiger Dynamik
- 70-80 % aller Schaltvorgänge einer Fahrt können ohne Kupplung ausgeführt werden.
- Reduzierte Schaltzeit gegenüber einem Schaltvorgang mit Kupplungsbetätigung
- Weniger Bewegung zwischen Fahrer und Beifahrer durch kürzere Schaltpausen

• Einlegen der Gänge erfolgt wie gewohnt über Fußkraft am Schalthebel
- Der Schaltassistent Pro unterstützt nur beim Schaltvorgang selbst. Für das bewusste Schalten ist nach wie vor der Fahrer verantwortlich. Es handelt sich weder um eine Automatik noch um eine Automatisierung.

• In folgenden Situationen erfolgt keine Schaltunterstützung:
- Schaltvorgänge mit betätigter Kupplung
- Hochschalten mit geschlossener Drosselklappe (Schubbetrieb) bzw. beim Verzögern
- Schalthebel ist beim Hoch- oder Zurückschalten nicht in Ausgangsstellung.

• Herunterschalten mit geöffneter Drosselklappe wird unterstützt, kann aber besonders in niedrigen Gängen zu starken Lastwechselreaktionen führen:
- Bei Konstantfahrten in kleinen Gängen mit hoher Drehzahl kann das Schalten ohne Kupplungsbetätigung zu starken Lastwechselreaktionen führen. BMW Motorrad empfiehlt, in diesen Fahrsituationen nur mit Kupplungsbetätigung zu schalten. Die Verwendung des Schaltassistenten im Bereich des Drehzahlbegrenzers sollte vermieden werden.

• Hinweis: Beim Schalten mit dem Schaltassistent Pro wird aus Sicherheitsgründen die Geschwindigkeitsregelung automatisch deaktiviert. Nachrüstung

• Bei folgenden Modellen kann der Schaltassistent Pro nachgerüstet werden:
- R 1200 GS (K50) ab Modelljahr 2014
- R 1200 GS Adventure (K51)
- R 1200 RT (K52)

• Einbau und Freischaltung nur durch BMW Motorrad Partner

* Den dazugehörigen Freischaltcode können Sie nur bei einem BMW Händler bekommen.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.546
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Produktbeschreibung

• Schaltassistent Pro für komfortable und gleichzeitig dynamische Schaltvorgänge

• Weltneuheit im Serienmotorradbau:
- Ursprünglich im Rennsport entwickelt, wurde die Funktion des Schaltassistenten erweitert und für den Einsatz im Tourenbereich angepasst.

• Ermöglicht das Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplungs- oder Gasgriffbetätigung in nahezu allen Last- und Drehzahlbereichen

• Vorteile: Mehr Komfort bei gleichzeitiger Dynamik
- 70-80 % aller Schaltvorgänge einer Fahrt können ohne Kupplung ausgeführt werden.
- Reduzierte Schaltzeit gegenüber einem Schaltvorgang mit Kupplungsbetätigung
- Weniger Bewegung zwischen Fahrer und Beifahrer durch kürzere Schaltpausen

• Einlegen der Gänge erfolgt wie gewohnt über Fußkraft am Schalthebel
- Der Schaltassistent Pro unterstützt nur beim Schaltvorgang selbst. Für das bewusste Schalten ist nach wie vor der Fahrer verantwortlich. Es handelt sich weder um eine Automatik noch um eine Automatisierung.

• In folgenden Situationen erfolgt keine Schaltunterstützung:
- Schaltvorgänge mit betätigter Kupplung
- Hochschalten mit geschlossener Drosselklappe (Schubbetrieb) bzw. beim Verzögern
- Schalthebel ist beim Hoch- oder Zurückschalten nicht in Ausgangsstellung.

• Herunterschalten mit geöffneter Drosselklappe wird unterstützt, kann aber besonders in niedrigen Gängen zu starken Lastwechselreaktionen führen:
- Bei Konstantfahrten in kleinen Gängen mit hoher Drehzahl kann das Schalten ohne Kupplungsbetätigung zu starken Lastwechselreaktionen führen. BMW Motorrad empfiehlt, in diesen Fahrsituationen nur mit Kupplungsbetätigung zu schalten. Die Verwendung des Schaltassistenten im Bereich des Drehzahlbegrenzers sollte vermieden werden.

• Hinweis: Beim Schalten mit dem Schaltassistent Pro wird aus Sicherheitsgründen die Geschwindigkeitsregelung automatisch deaktiviert. Nachrüstung

• Bei folgenden Modellen kann der Schaltassistent Pro nachgerüstet werden:
- R 1200 GS (K50) ab Modelljahr 2014
- R 1200 GS Adventure (K51)
- R 1200 RT (K52)

• Einbau und Freischaltung nur durch BMW Motorrad Partner

* Den dazugehörigen Freischaltcode können Sie nur bei einem BMW Händler bekommen.
Das ist mal interessant, das wußten wir hier alle noch nicht!
 
Trophy-Fan

Trophy-Fan

Dabei seit
15.11.2014
Beiträge
603
Das ist mal interessant, das wußten wir hier alle noch nicht!
"wir hier alle", was für ein Zeichen für was für eine Wahrnehmung! (sorry das ist nicht böß gemeint, wie immer nicht, von mir)

Schau Beitrag #9. Kann sein, dass es nur ein "Versprecher" war, aber Missverständnisse entstehen durch so was. Viele hier, sagen Schaltautomat und viele hier stellen Fragen welche sich beim (nach dem) lesen der Erklärung erübrigen würden. Wer weiß, wer das alles, besser vor der ersten Verwendung dieses automatischen Getriebes, gelesen hätte.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.546
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Hast es nicht geblickt! Es geht doch nicht mehr um SA oder Automat.
 
Trophy-Fan

Trophy-Fan

Dabei seit
15.11.2014
Beiträge
603
sondern?, um gebrauchte Software?
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.546
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Nein, sondern darum, dass uns endlich mal ein Sachkundiger aufgezählt hat, für was so ein Sa gut ist.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.239
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Arik ist geholfen. DANKE!
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.546
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Alles gut, leg mich hin!:)
 
Thema:

Nachrüstung eines gebrauchten SA

Nachrüstung eines gebrauchten SA - Ähnliche Themen

  • Kosten Nachrüstung Topcase Vario

    Kosten Nachrüstung Topcase Vario: Hallo Zusammen, Was kostet den die Nachrüstung eines VarioTopcase mit Trägereinheit für die 1300er Habe bereits die Seitenkoffer incl der...
  • Nachrüstung Carbon-Sitzheizung unter originale Sitzbank ("low-cost")

    Nachrüstung Carbon-Sitzheizung unter originale Sitzbank ("low-cost"): Hallo Zusammen, ich wollte euch hier mal meine Low-Cost Sitzheizungsnachrüstung für meine GS vorstellen. Basis ist eine Carbon Sitzheizung aus...
  • Fahrwerke zum Nachrüsten?

    Fahrwerke zum Nachrüsten?: Moin zusammen, angeregt von dem Thread für und wieder dem Telelever bin ich auf die Suche gegangen, was man sich denn sonst an Fahrwerken in...
  • BMW DWA (Alarmanlage gebraucht) nachrüsten möglich bei einer K25?

    BMW DWA (Alarmanlage gebraucht) nachrüsten möglich bei einer K25?: Hallo liebe Forengemeinde, ich möchte an meiner r1200GS von 2012 gerne eine DWA nachrüsten. Dazu wird ja das RDC Modul im Heck gegen das DWA Modul...
  • Suche Suche gebrauchtes Steuergerät DWA Teilenummer: 77538554348 zum nachrüsten

    Suche gebrauchtes Steuergerät DWA Teilenummer: 77538554348 zum nachrüsten: Hallo, Suche gebrauchtes Steuergerät DWA Teilenummer: 77538554348 zum nachrüsten einer Diebstahlwarnanlage bei meiner R1200GS Bj.2017
  • Suche gebrauchtes Steuergerät DWA Teilenummer: 77538554348 zum nachrüsten - Ähnliche Themen

  • Kosten Nachrüstung Topcase Vario

    Kosten Nachrüstung Topcase Vario: Hallo Zusammen, Was kostet den die Nachrüstung eines VarioTopcase mit Trägereinheit für die 1300er Habe bereits die Seitenkoffer incl der...
  • Nachrüstung Carbon-Sitzheizung unter originale Sitzbank ("low-cost")

    Nachrüstung Carbon-Sitzheizung unter originale Sitzbank ("low-cost"): Hallo Zusammen, ich wollte euch hier mal meine Low-Cost Sitzheizungsnachrüstung für meine GS vorstellen. Basis ist eine Carbon Sitzheizung aus...
  • Fahrwerke zum Nachrüsten?

    Fahrwerke zum Nachrüsten?: Moin zusammen, angeregt von dem Thread für und wieder dem Telelever bin ich auf die Suche gegangen, was man sich denn sonst an Fahrwerken in...
  • BMW DWA (Alarmanlage gebraucht) nachrüsten möglich bei einer K25?

    BMW DWA (Alarmanlage gebraucht) nachrüsten möglich bei einer K25?: Hallo liebe Forengemeinde, ich möchte an meiner r1200GS von 2012 gerne eine DWA nachrüsten. Dazu wird ja das RDC Modul im Heck gegen das DWA Modul...
  • Suche Suche gebrauchtes Steuergerät DWA Teilenummer: 77538554348 zum nachrüsten

    Suche gebrauchtes Steuergerät DWA Teilenummer: 77538554348 zum nachrüsten: Hallo, Suche gebrauchtes Steuergerät DWA Teilenummer: 77538554348 zum nachrüsten einer Diebstahlwarnanlage bei meiner R1200GS Bj.2017
  • Oben