
mrmatteng
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.03.2021
- Beiträge
- 16
Moin zusammen,
mir ist klar, dass das Thema (wenigstens teilweise) schon abgehandelt wurde, aber ich bin immer noch ein bisschen im Dunkeln:
Spricht nun irgendetwas final dagegen, die Stromversorgung des Standlichts mit dem Navi anzuzapfen (in diesem Fall ZumoXT)? Dafür müsste das Standlicht natürlich bei laufendem Motor leuchten. Die Frage kann ich grade nicht klären, da ich das Motorrad etwas entfernt stehen habe, aber tut es das? Sonst wäre es ja unsinnig.
Grundsätzlich habe ich mich schon (im Rahmen meiner laienhaften Möglichkeiten) z.B. über den Anschluss via Cartoolstecker belesen. Auch darüber, dass man, wenn man alternativ die Steckdose anzapft, einen Zusatzwiderstand benötigt, damit dass Signal nicht als Ladestrom "verwechselt" wird und so eine Entladung durch unbemerkt aktive ZFE auszuschließen u.V.m.! Verstehe ich soweit alles in der Theorie, aber der Anschluss würde mich wohl überfordern und das ist letztlich entscheidend
Mir ist klar, dass das Anzapfen des Lichts nicht die "sauberste" Lösung ist. Aber ist es nicht durchaus praktikabel und auch haltbar, wenn man vernünftig arbeitet/isoliert? Das Ladekabel des Zumo XT verfügt sogar über eine eigene Sicherung.
Hat bzgl. der Anschlussmethode über Standlicht ggf. jemand Erfahrungen oder sogar Fotos? :-)
LG aus Hamburg,
Mathieu
mir ist klar, dass das Thema (wenigstens teilweise) schon abgehandelt wurde, aber ich bin immer noch ein bisschen im Dunkeln:
Spricht nun irgendetwas final dagegen, die Stromversorgung des Standlichts mit dem Navi anzuzapfen (in diesem Fall ZumoXT)? Dafür müsste das Standlicht natürlich bei laufendem Motor leuchten. Die Frage kann ich grade nicht klären, da ich das Motorrad etwas entfernt stehen habe, aber tut es das? Sonst wäre es ja unsinnig.
Grundsätzlich habe ich mich schon (im Rahmen meiner laienhaften Möglichkeiten) z.B. über den Anschluss via Cartoolstecker belesen. Auch darüber, dass man, wenn man alternativ die Steckdose anzapft, einen Zusatzwiderstand benötigt, damit dass Signal nicht als Ladestrom "verwechselt" wird und so eine Entladung durch unbemerkt aktive ZFE auszuschließen u.V.m.! Verstehe ich soweit alles in der Theorie, aber der Anschluss würde mich wohl überfordern und das ist letztlich entscheidend

Mir ist klar, dass das Anzapfen des Lichts nicht die "sauberste" Lösung ist. Aber ist es nicht durchaus praktikabel und auch haltbar, wenn man vernünftig arbeitet/isoliert? Das Ladekabel des Zumo XT verfügt sogar über eine eigene Sicherung.
Hat bzgl. der Anschlussmethode über Standlicht ggf. jemand Erfahrungen oder sogar Fotos? :-)
LG aus Hamburg,
Mathieu