Ich habe die Doppellösung, ein Garmin XT und zusätzlich ein Samsung XCover 5. Bei letzterem kommt bei Regen oft die Ansage, dass das USB-C-Kabel wegen Wasser im Anschluss gezogen werden muss. Daher habe ich bei längeren Touren und Regenneigung einen Ersatzakku dabei. Man kann den Akku jederzeit selbst wechseln, das finde ich tatsächlich nachhaltig.
Die Garmin-Drive-App läuft auf dem XCover, darüber ist das XT gekoppelt. Grundsätzlich gibt es zwar Verkehrsdaten, die sind aber nicht so zuverlässig wie die von TomTom. Daher läuft auf dem XCover die TomTom Go App parallel.
Die Route plane ich mit Basecamp für das XT. Den in Basecamp daraus erzeugten, exportierten Track importiere ich in die TomTom-Routenplanung im Browser und lass ihn dort mit dem TomTom Algorithmus rechnen sowie mit allen meinen Geräten synchronisieren, damit wandert das bei Netzverbindung automatisch auf das XCover. Bei der Fahrt kommt dann über das TomTom eine Umplanung für eine eventuell gesperrte Strecke oder einen Stau, die im Garmin nicht auftauchen. Das ist ausgesprochen hilfreich.
Man erkennt auch sofort, wenn Garmin noch fahrbare Wege nutzt, die im TomTom-Kartenmaterial nicht vorhanden sind.
Gruß
Klaus