Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Übrigens - jeden Tag brennen 40 PKW mit konventioneller Technik in Deutschland ab. Über die LKW habe ich keine Angaben.
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
2.022
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Übrigens - jeden Tag brennen 40 PKW mit konventioneller Technik in Deutschland ab. Über die LKW habe ich keine Angaben.
Klugscheißermodus: Die Motoren sind eher selten die Ursache für brennenden LKW.

Ich bin wahrlich kein Verfechter der E-Mobilität, die Brandgefahr dieser Fahrzeuge sehe ich aber nicht als das größte Risiko.
Mich wundert allerdings, dass Fahrzeuge nach relativ kurzer Entwicklungszeit auf den Markt geworfen werden, wenn die dann noch von einem Hersteller kommen, der keine Referenzprodukte am Markt hat, bin ich da schon eher skeptisch. Besonders beim Thema Sicherheit. Aber auch das ist eher eine subjektive Einschätzung.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
2.022
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Vor wenigen Tagen habe ich in ARD oder ZDF einen improvisierten Test gesehen, bei dem ein Stromer mit angeblich 70 km/h vor ein Hindernis gesteuert wurde, um zu beweisen, dass dieses Fahrzeug dann nicht abfackelt.

Das ist dann aber auch das Mindeste, was ich von einem Auto erwarte. Diese ganze Diskussion ist manchmal schon eher belustigend.
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.536
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Wieviele konventionelle gibt es noch mal im Verhältnis zu den Batterieautos in Deutschland?
Wie war noch gleich das Durchschnittsalter von der einen und der anderen Gruppe?
Sag es mir - musst schon ein bisken mitarbeiten.

Richtig ist, dass die "Batterie Autos" jünger sind als die konventionellen. Es geht mir in erster Linie darum, aufzuzeigen, dass Autobrände eine ganz normale Sache sind - und halt über die Brände von Elektroautos immer berichtet wird.
Tesla hat die Brandstatistik auf seiner Webseite hochgeladen - ich glaube es ist ein Brand auf 360 Mio km.
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.065
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Brandgefährliche Diskussion … Mir sind auf der Autobahn bis jetzt immer nur brennende Verbrenner am Wegesrand aufgefallen und vor sich hinstromernde Stromer auf der Fahrbahn.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.563
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Naja - es ist schon ein massiver Unterschied ob 50 Liter Benzin brennen oder +500kg Akkus.
Trotzdem würde ich das ohne weitere Infos nicht ls "größte Gefahr des E-Antriebs" ansehen ohne weitere Zahlen zu kennen.
Wie sieht das eigentlich aktuell bei den H2-Tanks/Fahrzeugen aus? Das Thema war ja der große Panikfaktor gegen H2. Ich habe die Entwicklung der Sicherheitskonzepte beim Betrieb aber auch Transport, Tanken, Lagerung etc. nicht weiter verfolgt.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
2.022
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Brandgefährliche Diskussion … Mir sind auf der Autobahn bis jetzt immer nur brennende Verbrenner am Wegesrand aufgefallen und vor sich hinstromernde Stromer auf der Fahrbahn.
Denke es geht auch eher um das Thema, ob sich ein Stromer im Ruhezustand entzünden kann, also wenn Karre in der Garage steht und man selbst friedlich vor dem Fernseher schläft.... :giggle:
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.518
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Übrigens - jeden Tag brennen 40 PKW mit konventioneller Technik in Deutschland ab. Über die LKW habe ich keine Angaben.
Die Diskussion um die "Brandgefährlichkeit" von E-Autos ist hier schon lange durch. Die höhere Zahl an brennenden Verbrennern, wurde damit erklärt, dass es mehr gibt und diese im Schnitt viel älter sind. Die Gefahr, dass E-Autos brennen ist wahrscheinlich min. gleichhoch, da in beiden Fällen die Elektrik brandursächlich ist. Aber Elektrik hat ein E-Auto eher mehr. Die eigentliche Problematik ist das Brandverhalten, denn E-Auto-Brände sind wegen der großen Batterie schwerer in den Griff zu bekommen.

Jetzt zum Thema meines Posts:
Welche Verbrennerfahrzeuge kennst du, die beim Abstellen/Parken einen Mindestabstand von 15 m zu anderen Fahrzeugen einhalten mus?


Gruß Thomas
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.065
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Denke es geht auch eher um das Thema, ob sich ein Stromer im Ruhezustand entzünden kann, also wenn Karre in der Garage steht und man selbst friedlich vor dem Fernseher schläft.... :giggle:
Bei mir steht das EV in der Garage umd hängt an der WB, das Moped steht daneben. Sorgen mache ich mir deswegen keine. Evtl. sollte ich doch mal den Rauchmelder anbringen, der im Regal rumliegt.
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.536
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Die Diskussion um die "Brandgefährlichkeit" von E-Autos ist hier schon lange durch. Die höhere Zahl an brennenden Verbrennern, wurde damit erklärt, dass es mehr gibt und diese im Schnitt viel älter sind. Die Gefahr, dass E-Autos brennen ist wahrscheinlich min. gleichhoch, da in beiden Fällen die Elektrik brandursächlich ist. Aber Elektrik hat ein E-Auto eher mehr. Die eigentliche Problematik ist das Brandverhalten, denn E-Auto-Brände sind wegen der großen Batterie schwerer in den Griff zu bekommen.

Jetzt zum Thema meines Posts:
Welche Verbrennerfahrzeuge kennst du, die beim Abstellen/Parken einen Mindestabstand von 15 m zu anderen Fahrzeugen einhalten mus?


Gruß Thomas
Also ich habe einen Beitrag von Gestern zitiert - also soooo lange ist das noch nicht durch.

Natürlich gibt es keine Vorschrift, dass Verbrenner im Abstand von 15 Metern abgestellt werden müssen. Warum es diese Vorschrift allerdings bei E-Autos gibt erschließt sich mir nicht.

Und ich habe es noch mal nachgelesen - 1 Brand auf 329,9 Mio km - da kann ich mit leben.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Ist das nicht eine Diskussion über ungelegte Eier? Welcher Arbeiter oder Angestellte verdient denn soviel Geld, das er sich diese ganzen irrsinnig teuren Elektroautos kaufen kann. Einen Ford Focus bekomme ich als EU Auto für unter 20 000 Euro, einen Skoda Fabia für 10 000 bis 12 000, aber die Elektrodinger gehen bei 30 los, 40, 50, 60 für Hundai usw. Das Geld hat ein Normalverdiener doch gar nicht Ich spare sicher nicht mit meiner Lebensleistung so ein Auto an, das kaufe ich mir genau so wenig wie jetzt einen Audi A6 oder Mercedes E- Klasse.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.563
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Jetzt zum Thema meines Posts:
Welche Verbrennerfahrzeuge kennst du, die beim Abstellen/Parken einen Mindestabstand von 15 m zu anderen Fahrzeugen einhalten mus?
Prinzipiell ist das erstmal eine an den Haaren herbeigezogene, willkürliche Festlegung eines Sesselpupsers - mehr nicht.
Die halbwegs nachvollziehbare (physikalische,/brandtechnische,...) Herleitung möchte ich sehen, das ist analog der Schilder an gefühlt 5%(?) Tiefgaragen in denen Gasfahrzeuge verboten sind.
Oder: Was ist besser daran wenn das E-Auto erst eine Reihe V-Autos entzünden muss bevor das nächste E-Auto in Flammen aufgeht?
Aus meiner Sicht einfach nur Larifari.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.518
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Aus meiner Sicht einfach nur Larifari.
Würde ich mir nicht anmaßen zu beurteilen. Ist immerhin eine Anweisung von General Motors, ich glaube die wissen ganz gut, was sie so zusammenschustern - zumindest im Nachhinein ;-)

Aus den Zeitungsartikel:
"Die bizarre Maßnahme erfasste General Motors aufgrund eines ernsthaften Problems: Vermehrt erreichte den Autohersteller die Nachricht, dass E-Autos ihrer Marke in Flammen aufgegangen seien. Bereits vor wenigen Wochen musste General Motors wegen Brandgefahr, einen Hamburger E-Streifenwagen zurückrufen*. Weitere Elektroautos und Plug-in-Hybride folgten. Insbesondere der „Chevrolet Bolt“, seines Zeichens das Prunkstück der General Motors-Elektroautos, sei betroffen.

Die Ursache: Nach technischen Defekten am E-System bzw. dem Ladegerät fingen drei Stromer Flammen. Ein Sicherheitsabstand beim Parken soll in Zukunft weitere Gefahren vermeiden. In Hamburg etwa besonders schwer, da nun auch Parken auf dem Gehweg mehr geahndet werden soll*. Darüber hinaus wurden die Fahrzeughalter angehalten, ihre E-Autos nicht mehr in Garagen abzustellen und ihre Autos nicht vollzuladen. "


Gruß Thomas
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.387
Ist das nicht eine Diskussion über ungelegte Eier? Welcher Arbeiter oder Angestellte verdient denn soviel Geld, das er sich diese ganzen irrsinnig teuren Elektroautos kaufen kann. Einen Ford Focus bekomme ich als EU Auto für unter 20 000 Euro, einen Skoda Fabia für 10 000 bis 12 000, aber die Elektrodinger gehen bei 30 los, 40, 50, 60 für Hundai usw. Das Geld hat ein Normalverdiener doch gar nicht Ich spare sicher nicht mit meiner Lebensleistung so ein Auto an, das kaufe ich mir genau so wenig wie jetzt einen Audi A6 oder Mercedes E- Klasse.
Naja, der durchschnittliche Kaufpreis eines Neuwagens in D liegt derzeit bei 36300€

Durchschnittliche Neuwagenpreise in Deutschland | Statista

Es werden also schon einige Bewohner dieses Landes sein, die sich ein E-Auto leisten können, wenn sie es denn wollen.
Mein Volkswagen ID.3 hat nach Förderung 25000€ gekostet, das fand ich ok.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.338
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Was ist besser daran wenn das E-Auto erst eine Reihe V-Autos entzünden muss bevor das nächste E-Auto in Flammen aufgeht?
Aus meiner Sicht einfach nur Larifari.
...vielleicht nochmal genau lesen?
...15m Abstand zu anderen Fahrzeugen - nicht zu BEV - das dürfte für den Brandschutz effektiv wirken, egal wieviel in der Umgebung gefurzt wurde :bounce:
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.156
Wow für den PREIS einer GS bekommt man einen ID3? :unsure: Da sollte BMW doch schnell die Preise erhöhen. Geht ja gar........
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • 2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?

    2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?: Hi, muss mal fragen, ob das jemand von euch schonmal hatte. Folgendes: Ich habe meine GS letztes Jahr im Juli gebraucht gekauft. Vorbesitzer hatte...
  • Resttank Anzeige bei neuer 1300 GS Adv

    Resttank Anzeige bei neuer 1300 GS Adv: Hallo liebes Forum, bei Restkm 90km fängt es an und bei Restkm 50km kommt die Anzeige öfters. Also ging ich tanken und siehe da, es gehen in...
  • Neuer GS Fahrer mit Stützrad

    Neuer GS Fahrer mit Stützrad: Hallo Zusammen, ich heiße Thomas, bin schon ü50 und wohne im Altenburger Land. Fahre seit meinen 15ten Lebensjahr Motorrad, habe verschiedene...
  • Erledigt DAYTONA Spirit GTX Gr. 45 neu

    DAYTONA Spirit GTX Gr. 45 neu: Biete Daytona Spirit GTX , Grösse 45, neue Ware, unbenutzt. VP 180.00€ inkl Versand ab Deutschland. LG Ralf
  • Neue M 1300 GS

    Neue M 1300 GS: Da is wohl was Neues im Köcher. Hatten wir die hier schon? BMW M 1300 GS & F 450 GS – neue GS an beiden Enden des Preisspektrums
  • Neue M 1300 GS - Ähnliche Themen

  • 2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?

    2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?: Hi, muss mal fragen, ob das jemand von euch schonmal hatte. Folgendes: Ich habe meine GS letztes Jahr im Juli gebraucht gekauft. Vorbesitzer hatte...
  • Resttank Anzeige bei neuer 1300 GS Adv

    Resttank Anzeige bei neuer 1300 GS Adv: Hallo liebes Forum, bei Restkm 90km fängt es an und bei Restkm 50km kommt die Anzeige öfters. Also ging ich tanken und siehe da, es gehen in...
  • Neuer GS Fahrer mit Stützrad

    Neuer GS Fahrer mit Stützrad: Hallo Zusammen, ich heiße Thomas, bin schon ü50 und wohne im Altenburger Land. Fahre seit meinen 15ten Lebensjahr Motorrad, habe verschiedene...
  • Erledigt DAYTONA Spirit GTX Gr. 45 neu

    DAYTONA Spirit GTX Gr. 45 neu: Biete Daytona Spirit GTX , Grösse 45, neue Ware, unbenutzt. VP 180.00€ inkl Versand ab Deutschland. LG Ralf
  • Neue M 1300 GS

    Neue M 1300 GS: Da is wohl was Neues im Köcher. Hatten wir die hier schon? BMW M 1300 GS & F 450 GS – neue GS an beiden Enden des Preisspektrums
  • Oben