ALW
- Dabei seit
- 12.05.2023
- Beiträge
- 291
- Modell
- NineT classic
Mein schönes altes CLK Cabrio hat im Dezember die Hydraulikpumpe des Automatikgetriebes geschreddert, nach 21 Jahren mit 400 tkm. Wegen heftigem Rost am Hinterachsträger hab ich ihn nicht mehr repariert.
Stattdessen im April einen 2 J Leasingrückläufer Fiat 500e mit 25 tkm gekauft für 16000 €. Für meine Verhältnisse praktisch ein Neuwagen. Jetzt hat er nach einigen langen Touren schon 36 tkm drauf.
Reichweite ist Landstrasse / Stadt gut 250 km, Autobahn knapp 200. Reicht mir völlig aus, dafür wiegt der spritzige Kleine mit 42 kWh nur 1,3 t.
Fazit: Noch nie für so wenig Geld mit so viel Spass Auto gefahren. Mein Schnitt ist 12,6 kWh/100 km. Eine gut verkabelte Schukosteckdose mit 3,7 kW in der Garage reicht völlig aus, Wallbox brauch ich nicht. Ladenetz in D und F ist so dicht, dass ich selbst auf Langstrecke keine grosse Ladeplanung mehr mache, sondern bei Bedarf (10%) spontan nach einer Säule schaue. Die paar Extrapausen geniesse ich, genauso wie das leise und entspannte Rollen. Meine Arbeitsstrecke 120 km lad ich entweder über Nacht zuhause, oder ich häng ihn abends noch an die Gratisladesäule beim Aldi mit Abendspaziergang.
Stattdessen im April einen 2 J Leasingrückläufer Fiat 500e mit 25 tkm gekauft für 16000 €. Für meine Verhältnisse praktisch ein Neuwagen. Jetzt hat er nach einigen langen Touren schon 36 tkm drauf.
Reichweite ist Landstrasse / Stadt gut 250 km, Autobahn knapp 200. Reicht mir völlig aus, dafür wiegt der spritzige Kleine mit 42 kWh nur 1,3 t.
Fazit: Noch nie für so wenig Geld mit so viel Spass Auto gefahren. Mein Schnitt ist 12,6 kWh/100 km. Eine gut verkabelte Schukosteckdose mit 3,7 kW in der Garage reicht völlig aus, Wallbox brauch ich nicht. Ladenetz in D und F ist so dicht, dass ich selbst auf Langstrecke keine grosse Ladeplanung mehr mache, sondern bei Bedarf (10%) spontan nach einer Säule schaue. Die paar Extrapausen geniesse ich, genauso wie das leise und entspannte Rollen. Meine Arbeitsstrecke 120 km lad ich entweder über Nacht zuhause, oder ich häng ihn abends noch an die Gratisladesäule beim Aldi mit Abendspaziergang.
Zuletzt bearbeitet:


. Moderner? Auf die Bedienbarkeit der Navis trifft gleiches zu, eine Tankstelle anzuwählen ist auf einem NavIII deutlich einfacher, als auf einem XT. Ich (nicht nur ich
) habe häufig den Eindruck, daß bei "modern" vielfach etwas nur anders gemacht wird, einfach um anders (moderner?) zu sein, ohne Rücksicht auf Bedienbarkeit ( s. Zentraldisplays und Bedienung der Scheibenwischer über div. Untermenüs
) .