Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; "Pacta sunt servanda" - soviel Zeit muss sein! :wink:
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Es gibt schon kein einheitliches europäisches Denken und Handeln schon gar nicht. Innerhalb Europas werden gänzlich verschiedene Kulturen gelebt und das ist grundsätzlich auch gut so. Schon das "Pacta sund servanda", das ja auch ein grundlegender Pfeiler des deutschen Politikverständnisses ist, gilt in Frankreich im Zweifel wenig und in Italien ist das keinen Pfifferling wert. Bei der Währungs- und Finanzpolitik sieht man das mehr als deutlich. Allein, die Deutschen begreifen es nicht.
"Pacta sunt servanda" - soviel Zeit muss sein! :wink:
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.758
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Und schuld ist dann wer? Diejenigen, die seit Jahren predigen, dass die deutsche Automobilindustrie ins Abseits fährt oder diejenigen, die mit immer größeren Peitschen auf tote Pferde einschlagen?

Ach ja, Tesla wird nächstes Jahr in Deutschland Autos bauen, BMW baut seinen neuen iX3 in China. Auch ein Statement.
Lewellyn, ich versteh' dich nicht. Was bringt es dir eigentlich, immer den Tesla-Fanbunny zu geben? Du weißt doch genauso gut wie ich, dass Tesla in China bereits eine Firma hochgezogen hat. Und du weißt ebenso gut wie ich, dass der Marktzugang für Autohersteller in China schwierig ist, wenn man dort nicht produziert.

Was soll das also?
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.758
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
In der Praxis hilft er das Anfahrloch bei den Turbomotoren zu überbrücken.
Die StartStop Automatik funktioniert ebenfalls deutlich geschmeidiger als bei früheren Modellen. Meist gehen die Autos schon beim Rollen aus.
Das wäre ja, wenn es gut funktioniert, schon mal eine feine Sache. Ich habe ja einen "normalen" Hybrid von Toyota, und ich bin schon viele Autos mit "Start-Stopp"-Automatik gefahren. Ich habe auch schon viele Diskussionen über diese Start-Stopp-Automatiken geführt, und die meisten finden sie so toll, dass sie sie sofort nach dem Losfahren abschalten;-) Bei meinem Hybrid ist das sehr angenehm: Sobald man anhält ist Ruhe, weil der Motor aus ist, und sobald man wieder losfährt, mischt sich irgendwann das Motorgeräusch unter die allgemeinen Fahrgeräusche. So muss das sein, und natürlich müssen auch Dinge wie die Klimaanlage weiterlaufen, wenn der Motor aus ist.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.452
Modell
R 1250 GS Exclusive
natürlich müssen auch Dinge wie die Klimaanlage weiterlaufen, wenn der Motor aus ist.
Das tut sie auch beim Verbrenner im Start-Stop-Modus, wenn auch gebremst in der Leistung. Auch die Musikanlage läuft im Sparmodus. Ob die Start-Stop-Automatik dauerhaft eher Fluch als Segen ist, wird sich zeigen..
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Wie soll die Klimaanlage im Start-Stop Modus weiter laufen, wenn der Kühlmittelkompressor wegen stehenden Motors nicht läuft?

Uli
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.452
Modell
R 1250 GS Exclusive
Wie soll die Klimaanlage im Start-Stop Modus weiter laufen, wenn der Kühlmittelkompressor wegen stehenden Motors nicht läuft?

Uli
So weit ich das herauslesen konnte, läuft sie ohne den Kompressor weiter. Wird dieser wieder benötigt, springt der Motor wieder an.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.452
Modell
R 1250 GS Exclusive
So weit ich das herauslesen konnte, läuft sie ohne den Kompressor weiter. Wird dieser wieder benötigt, springt der Motor wieder an.

Und wenn die AC im Hochsommer gut zu tun hat, dann geht das Fahrzeug dank der Start-Stop-Automatik eben nicht aus.
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
So weit ich das herauslesen konnte, läuft sie ohne den Kompressor weiter. Wird dieser wieder benötigt, springt der Motor wieder an.
Der Kompressor ist aber das Element, das bei einer Klimanalage den Begriff laufen oder stehen bestimmt.

Stehender Kompressor = stehende Klimaanlage. Man könnte den Kompressor natürlich elektrisch betreiben (braucht locker 1 KW Antriebsleistung)
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.452
Modell
R 1250 GS Exclusive
Der Kompressor ist aber das Element, das bei einer Klimanalage den Begriff laufen oder stehen bestimmt.

Stehender Kompressor = stehende Klimaanlage. Man könnte den Kompressor natürlich elektrisch betreiben (braucht locker 1 KW Antriebsleistung)
Die AC läuft weiter - Punkt. Wie die Hersteller das machen ist mir als Nutzer weitgehend egal.

Kopie aus dem ADAC-Forum:
Die Temperatursteuerung ist sehr wohl weiterhin aktiv. Was bei riemengetriebenen Kompressoren natürlich wegfällt, ist die aktive Kühlung. Allerdings ist der Verdampfer noch eine Weile kalt genug, um auch weiterhin für entsprechende Kühlung zu sorgen.
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Die latente Wärme bzw. mögliche Wärmekapazität im Verdampfer (Füllung 100-200 Gramm?) kühlt noch so 5 -20 Sekunden, je nach Massenstrom aus der Lüftung.

Wenn warm, dann keine Kühlung mehr. Und wenn der Kompressor dann anläuft, kühlt es nach 5-20 Sekunden ,bis das im Verdampfer enthaltene Kältemittel gegen verdampfendes kühles ausgetauscht ist.

"Weiterlaufende Klima" hört sich so für mich eupehistisch (schöngefärbt) an.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.380
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Lewellyn, ich versteh' dich nicht. Was bringt es dir eigentlich, immer den Tesla-Fanbunny zu geben? Du weißt doch genauso gut wie ich, dass Tesla in China bereits eine Firma hochgezogen hat. Und du weißt ebenso gut wie ich, dass der Marktzugang für Autohersteller in China schwierig ist, wenn man dort nicht produziert.

Was soll das also?
Öhmm, weil BMW im Gegensatz zu Tesla in China für Deutschland baut? Die China-Teslas bleiben in China, die China iX3 werden nach Deutschland importiert. Da ist schon ein Unterschied oder? Könnte man ja auch in Leipzig bauen, wo die i3 seit Jahren produziert werden.

Aber da der iX3 eher solala ist, weit unter dem Anspruch an Technologieführung, die BMW sonst so gerne reklamiert, kann man den auch in China bauen und die paar, die in D trotzdem gekauft werden, importieren.

Gerade weil ich einen i3s fahre und von dem Auto ziemlich überzeugt bin, regt mich das auf.
BMW hätte der einzige ernsthafte Teslakonkurrent werden können, das Potential und die Mannschaft war vorhanden.
Sie haben alles "weggeschmissen", um stattdessen noch mehr Turbos in Dieselmotoren einzubauen.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.452
Modell
R 1250 GS Exclusive
Sie haben alles "weggeschmissen", um stattdessen noch mehr Turbos in Dieselmotoren einzubauen.
Das macht mir BMW gleich wieder sympathisch. Und das sie immer noch einen sichtbaren Auspuff an ihren Fahrzeugen haben und keine Fakeblenden o.ä.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.380
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das könnte sein. Wenn ich mir den i4 angucke mit seiner grotesk vergrößerten Niere und den Fake-Auspuffblenden, dann muss ich mich als BMW-Fahrer tatsächlich ein wenig fremdschämen.

Consent | autozeitung.de
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.758
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Öhmm, weil BMW im Gegensatz zu Tesla in China für Deutschland baut?
Ja und? Nahezu alle SUVs, die BMW in Deutschland verkauft, sind nicht Made in Germany. Das größte Produktionswerk von BMW weltweit ist das in den USA. Da laufen meines Wissens alle X5 und X6 vom Band. Bei Mercedes sieht das in Alabama nicht viel anders aus. Deshalb fand ich die Ausfälle von Trump gegen die deutsche Autoindustrie, die den armen Amis die Arbeitsplätze wegnimmt, auch immer etwas merkwürdig,-)

Gerade weil ich einen i3s fahre und von dem Auto ziemlich überzeugt bin, regt mich das auf.
BMW hätte der einzige ernsthafte Teslakonkurrent werden können, das Potential und die Mannschaft war vorhanden.
Sie haben alles "weggeschmissen", um stattdessen noch mehr Turbos in Dieselmotoren einzubauen.
BMW hätte niemals ein Teslakonkurrent werden können, weil BMW kein Massenhersteller ist und das auch nicht werden will. Aber ich finde auch, dass sie im Moment auf einem merkwürdigen Weg sind, bei den Autos noch mehr als bei den Moppeds, aber auch dort. Nennt mich Müsli, aber jetzt haben sie die neue M 1000 RR vorgestellt, und ich frage mich schon, ob das tatsächlich die Antwort von BMW auf die Fragen ist, die gerade in Bezug auf Mobilität gestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.553
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Ach ja - ich kann mich an meinen Onkel erinnern in den 70 er Jahren der vehement keinen Gurt anlegte, schnürte Ihn ein etc. pp. - ich kann mich an die ersten Katalysator Autors erinnern wo der andere Onkel den Audi 200 explizit ohne KAT kaufte weil der 40 PS weniger Leistung hatte - ich erinnere mich an die Verfechter Digitaler Spiegelreflexkameras (DSLR) die als Sony auf DSLM setzte (ohne Spiegel) sagten das wird NIE vom Autofocus her usw. mit einer DSLR konkurrieren können, keine DVD weil viel zu teuer - lieber VHS, keine Flachbildschirme weil ewig lahm und der Röhre weit unterlegen und und und und....und der alte Kaiser der schon sagte "Ich sehe keine Zukunft in diesen Automobilen, dem Pferd gehört die Zukunft!"

Ich habe ein Verbrennermotorrad und ich habe einen Verbrenner Wagen und beides ist für meine Zwecke gut. Ich mache mir aber keinerlei Illusionen das ich 2030 noch einen Verbrenner fahren - zumindest nicht als Auto. Ich lasse mal die BRENNstoffzelle als Option drin in den Gedanken, aber das ich Benzin oder Diesel dann noch im Auto verbrenne halte ich für unwahrscheinlich. Beim Motorrad muß man sehen wie die Entwicklung läuft. Da würde ich mich für in zehn Jahren noch nicht festlegen wollen. Aber weitere fünf Jahre später wohl schon.

Und wisst Ihr was? Es wird kein Hahn mehr danach krähen irgendwann. Genauso wenig wie nach VHS Rekordern. Die Welt dreht sich weiter, das hat Sie schon immer getan.

Und ein zweiter Punkt ist das China und generell Asien wirtschaftlich einfach in Zukunft tonangebend sein wird auf der Welt. Das kann uns passen oder auch nicht, das wird aber nichts ändern. Die Verbindung eines autokratischen Systems mit turbokapitalistischen Wirtschaftsmechanismen ist mit "demokratischen Wirtschaftsstrukturen" nicht zu stoppen. Es ist in der Logik der Sache haushoch überlegen. Und ne ich finde das überhaupt nicht gut. Aber Vogel Strauß spielen und diese Wahrheit zu negieren bringt uns ja auch nicht weiter.

Und China wird ohne wenn und aber auf E-Mobilität setzen und damit den Weltmarkt lenken. Und der Unterschied zu uns ist eben das wenn Frau Merkel sich jetzt hinstellt und erklärt das ab 2030 keine Verbrenner mehr in die Innenstädte dürfen, der deutsche Wutbürger mit aller Macht aufsteht und die runter brüllt.

In China erklärt das Herr Xi das dies der Plan ist und wenn der geneigte Verbrenner Fahrer dann den Mund aufmacht von wegem das passe Ihm nicht, wird er noch mal höflich gefragt ob er auf Staatskosten nicht die nächsten 5 Jahre noch mal darüber nachdenken möchte.

Und noch mal: Ne mir gefällt ein solches System auch überhaupt gar nicht. Das Problem ist nur dieses Land wird mehr und mehr die Wirtschaft dieses Planeten dominieren. Das kann uns gefallen oder nicht. China ist das so egal als ob in Deutschland ein Sack Kartoffeln umfällt.

Von daher wären wir gut beraten unsere Ingenieurik von den alten Technologien zu befreien und alternative Antriebe und Umweltschutztechnologie als Wirtschaftstreiber an zu sehen. Es ist etwas womit man richtig Geld machen kann. Es sei denn man lässt sich gnadenlos abhängen. Wir müssen da jetzt mit Macht rein in diese Technologien und v.a. auf die Überholspur. Das Potential haben wir. Sollten wir jedoch weiterhin dieses Potential verschwenden und den Zug ganz verpassen, DANN schauen wir in die Röhre, und zwar ganz ganz tief.

Gruß Guido
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.758
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Wie soll die Klimaanlage im Start-Stop Modus weiter laufen, wenn der Kühlmittelkompressor wegen stehenden Motors nicht läuft?
Wenn man Toyota heißt, ist die Antwort einfach: Man baut einen elektrisch betriebenen Kompressor ein, der unabhängig vom Motor läuft. Das funktioniert bei meinem Auto super. Angeblich (ich habe es nicht gemessen) ist bei meinem Hybrid bei einer Stadtfahrt bis zu 50% der Zeit der Verbrenner aus, d.h. die Klimaanlage läuft auf Batterie weiter. Die Hybrid-Batterie hat, wenn sie voll ist, gut 1 kWh Kapazität, könnte also die Klimaanlage eine Stunde lang betreiben. In der Praxis ist es ziemlich problemlos möglich, das Auto mindestens 20 Minuten lang in der Sonne mit angeschalteter "Zündung" (in Wirklichkeit ist das Hybridsystem angeschaltet, die Zündung ist nur an, wenn der Motor läuft) stehen zu lassen. Der Motor bleibt aus, die Klima läuft weiter. Daran musste ich mich erst einmal gewöhnen. Bei einem Verbrenner gilt es als Umweltschweinerei, den Motor einfach mal zehn Minuten weiterlaufen zu lassen, wenn man im Auto sitzt und auf jemanden wartet. Bei einem Hybrid kann man das machen. Man hält einfach an, stellt die Automatik auf P und lässt das Auto eingeschaltet. Der Motor ist aus, die Klima läuft weiter.

Inwieweit die Batterie bei einem Mild Hybrid dick genug ist, um die Klima wenigstens ein paar Minuten lang laufen zu lassen weiß ich nicht. Und vor allem weiß ich nicht, ob die da tatsächlich eine elektrische Klimaanlage eingebaut haben.

Wenn man sich rein elektrische Autos ansieht, dann ist die Klimaanlage gar nicht so ein schlimmes Thema. Sicher braucht die, ähnlich wie die Beleuchtung, auch etwas Energie. Viel schlimmer rein haut bei einem reinen Stromer aber die Heizung. Die ist bei meinem Hybrid recht konventionell, über Abwärme des Motors. Gute Stromer haben stattdessen eine elektrischen Wärmepumpe eingebaut. Teslas setzen stattdessen auf ihren fetten Akku und verballern einfach Strom;-)
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Soziussitz NEU 90€

    Soziussitz NEU 90€: Hallo ich habe einen unbenutzten Soziussitz Original BMW für die R 1250gs bzw 1200 lc anzubieten. Preis wäre 90€. Versand 7€. Beste Grüße!
  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Neues Forum down?

    Neues Forum down?: Weiß jemand was da los ist?
  • Biete R 1200 GS LC Dunlop Roadsmart 4 120/70 19 170/60 17 240€ für GS 1200 1250 K50 NEU

    Dunlop Roadsmart 4 120/70 19 170/60 17 240€ für GS 1200 1250 K50 NEU: Biete wegen Modellwechsel einen NEUEN Satz Dunlop Roadsmart 4 in den Größen 120/70ZR19 (60W) TL 170/60ZR17 (72W) TL Kein Versand, Barzahlung oder...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) HP2 Bremsscheiben, neu

    HP2 Bremsscheiben, neu: Ich verkaufe 2 Stück neue original Bremsscheiben vorne für Bmw HP2 K25. Bmw teilenummer 34117676550. Bremsscheibe vorn, D=305/4,5MM...
  • HP2 Bremsscheiben, neu - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Soziussitz NEU 90€

    Soziussitz NEU 90€: Hallo ich habe einen unbenutzten Soziussitz Original BMW für die R 1250gs bzw 1200 lc anzubieten. Preis wäre 90€. Versand 7€. Beste Grüße!
  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Neues Forum down?

    Neues Forum down?: Weiß jemand was da los ist?
  • Biete R 1200 GS LC Dunlop Roadsmart 4 120/70 19 170/60 17 240€ für GS 1200 1250 K50 NEU

    Dunlop Roadsmart 4 120/70 19 170/60 17 240€ für GS 1200 1250 K50 NEU: Biete wegen Modellwechsel einen NEUEN Satz Dunlop Roadsmart 4 in den Größen 120/70ZR19 (60W) TL 170/60ZR17 (72W) TL Kein Versand, Barzahlung oder...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) HP2 Bremsscheiben, neu

    HP2 Bremsscheiben, neu: Ich verkaufe 2 Stück neue original Bremsscheiben vorne für Bmw HP2 K25. Bmw teilenummer 34117676550. Bremsscheibe vorn, D=305/4,5MM...
  • Oben