
SQ18
Neidisch, oder gehst Du nur zum lachen in den Keller an den Solarspeicher?

Neidisch, oder gehst Du nur zum lachen in den Keller an den Solarspeicher?
"Meine Quellen" sagen dass ein E-Auto ca. nur die HĂ€lfte der Strecke damit fĂ€hrt!? (wobei wir im Haushalt einen Durchschnittsverbrauch von 5-6l/100km haben, drei Fahrzeuge 1x Benziner, 2x Diesel)Nein, man braucht Unmengen an Strom, um Diesel herzustellen und zum Schluss noch mal, um ihn ins Auto zu pumpen. Mit der Menge an Strom, die man braucht, um einen Liter Diesel herzustellen, fĂ€hrt ein Eauto knapp so weit, wie ein Auto mit einem Liter Diesel. Und der Strom fĂŒr den Diesel kommt in erster Linie aus den Braunkohlekraftwerken, die ja nicht zufĂ€llig in der NĂ€he der groĂen Raffinerien stehen.
Na und, ich weis ja nicht warum die anderen Moppedfahrer alle mit ihren Moppeds rumfahren, ich mache das vorwiegend zum SpaĂ. Könnte natĂŒrlich auch reines Flagellantentum sein. FĂŒr die meisten GS-Fahrer könnte das tatsĂ€chlich zutreffen. ;-)
"Meine Quellen" sagen dass ein E-Auto ca. nur die HÀlfte der Strecke damit fÀhrt!? (wobei wir im Haushalt einen Durchschnittsverbrauch von 5-6l/100km haben, drei Fahrzeuge 1x Benziner, 2x Diesel)
Zitat:
"Laut einer Anfrage des Department of Energy in den USA von 2009 werden in einer Raffinerie rund 1,585 Kilowattstunden fĂŒr die Erzeugung eines Liters an Kraftstoff benötigt (wenn auch nicht nur Strom). Sehr genau bestĂ€tigt wird diese Angabe durch die GEMIS-Datenbank. FĂŒr den Durchschnittsverbrauch von sieben Litern auf 100 km kĂ€men alleine an dieser Stelle mehr als 11 Kilowattstunden zusammen. Dies wĂŒrde ausreichen, um mit einem Elektrofahrzeug 50-80 Kilometer weit zu fahren. Klingt verrĂŒckt, stimmt aber. "
Und ich sagÂŽs nochmal. Ich bin am Thema interessiert, aber predigerhaftes, in meinen Augen verblendetes Argumentieren macht die Diskussion nicht einfacher. Wenn ĂŒberzeugt werden soll!? MĂSSEN stichhaltige Nachweise und nicht UngefĂ€hrrechnungen dazu herhalten.
Abgesehen davon dass die Menschen, bzw. deren BeschĂ€ftigung (und Lebensinhalt) in der bisherigen Wertschöpfungskette m.M.n. komplett auĂen vorgelassen werden ( was da alles gar nicht mehr benötigt wird wenn erstmal alle E-Auto fahren) und nur eine Minderheit (auch in D) in der Lage sein wird sich Kollektoren aufÂŽs Dach und Speicher in den Keller bauen zu lassen, wirdÂŽs in den nĂ€chsten Jahren unruhig, politisch und zwischenmenschlich sowieso.
Vielleicht findet der mittelalterliche "Pisspage" oder NachtwÀchter ja wieder seine Berechtigung auf 450⏠Basis in der Nacht die Stecker an den E-Autos zu wechseln wenn der Besitzer grad schlÀft und die LadesÀule blockiert...in der Plattenbausiedlung, evt. werden auch wieder Makrameekenntnisse benötigt um die Ladekabel zu entknoten
Dass das System E-MobilitĂ€t nicht erst langsam angefahren wird, mit ĂŒberzeugenden Lösungen!!! die einem "Petrolhead" vor Augen fĂŒhren dass es noch was anderes gibt als stinkende Finger beim Diesel tanken um von A-nach B zu kommen, erschliesst sich mir nicht. Die Chance das ALLE Politiker mit E-Autos unterwegs sind und damit ein Vorbild, wĂ€re eine Option (auch um zu zeigen dass man selber willens ist etwaige Nachteile in Kauf zu nehmen und nicht nur Wasser predigt...)...intelligenter Ausbau des Radwegenetzes usw.
Die Gelegenheit die MobilitÀt auf der Erde zu verÀndern ist so fragil und doch ist der Anspruch das dies in D im Hauruckverfahren umgesetzt werden soll, absolut schwachsinnig weil die Politik nicht in der Lage ist die Bevölkerung in ihrer Gesamtheit "mitzunehmen"...wie so oft nicht...
Ich bin SEHR gespannt auf die nÀchsten Bundestagswahlen und steh selber vor einem Dilemma, politisch gesehn...
Nachdenkliche, aber optimistische GrĂŒĂe und eine schöne Woche!
Habe den Bericht auch gesehen. Hört sich vielversprechend an allein wenn man bedenkt dass keine zusĂ€tzlichen Leitungen bis "nach Pusemukkel"gelegt werden mĂŒssten. Wenn ich mich recht erinnere war von 70x einen Tesla "volltanken" die Rede, dann ist das Methanol verbraucht.. Ob sich das "rechnet" und wie die Versorgung mit Methanol sichergestellt wird, nicht zuletzt der dann wieder nötige Transport mit dem LKW --> Raffinerie?-->LadesĂ€ule entzieht sich meiner Kenntnis...und der Zeit zu recherchieren...Gestern (Sonntag) wurde in einer der TV-Autosendungen (ntv oder vox, weiĂ nicht mehr) diese Lösung vorgestellt. Man benötigt dazu keinen StromanschluĂ. Ob das die Lösung fĂŒr schwierige Wohnlagen sein könnte?
LadesÀule mit Methanol
DAS lÀsst sich sicherlich auch "im kleinen" bauen!? Vielleicht könnte dann die gesamte Tankstelleninfrastruktur weiterhin verwendet werden, aber Moment, ...dann braucht man ja gar keinen Strom mehr......Metahnol und Ethanol könnte man ja aber auch wieder direkt in einem Fahrzeug nutzen, macht es Sinn da noch Ladeverluste zwischenzuschalten?
Und CO2 neutral dĂŒrfte das auch nicht sein, wie in dem Bericht erzĂ€hlt, die ganzen Prozesse benötigen Energie, der Transport benötigt Energie, usw.
Teslas Autopilot vermutlich erneut in Unfall verwickelt â US-Behörde ermitteltIn den USA hat sich vergangene Woche erneut ein Autounfall ereignet, der in Zusammenhang mit Teslas Fahrassistenztechnik Autopilot gebracht wird. Die US-amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA ermittelt, wie es in Medienberichten heiĂt.
Konkret geht es um einen Tesla Model Y, der vergangene Woche Mittwochnacht auf einem Highway in der NĂ€he von Lansing im US-Bundesstaat Michigan gegen ein stehendes Polizeifahrzeug geprallt ist. Die Polizisten waren ausgestiegen, um einen Wildunfall zu untersuchen.
Ich vermisse den Zweitaktsound
Ohne Spass ist alles nix.Na und, ich weis ja nicht warum die anderen Moppedfahrer alle mit ihren Moppeds rumfahren, ich mache das vorwiegend zum SpaĂ. Könnte natĂŒrlich auch reines Flagellantentum sein. FĂŒr die meisten GS-Fahrer könnte das tatsĂ€chlich zutreffen. ;-)
GruĂ Thomas
Mach halt nicht wieder so ein Fass auf, du hast auf das Bild verwiesen und nur darum ging es mir, es sind feiernde junge Leute und daran ist meiner Meinung per se nigs auszusetzen, das ist und war normal in allen Gesellschaftsschichten und in allen Kulturen die ich kenne. Auch von dekadenter ĂbermĂ€Ăigkeit und strafbewehrten Handlungen kann ich da nigs erkennen.Ohne Spass ist alles nix.
Aber: Der Spass hört aus meiner Sicht auf wenn man ihn uneingeschrĂ€nkt und ohne jegliche RĂŒcksicht ĂŒber die Belange seiner Mitmenschen stellt.
Die âSpasskulturâ bezieht sich ja genau auf diesen negativen Aspekt.