Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Wenn es so ein leichter bezahlbares Fahrzeug gĂ€be, wĂ€re es vmtl. mein baldiger Einstieg in die E-MobilitĂ€t. Als Jungrentner fahre ich von meinen...
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
BeitrÀge
4.504
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Leichte gĂŒnstige Elektrofahrzeuge ?? Was sollen denn die Nachbarn denken? Vorher SQ7 nun Renault Twizzy. Geht doch schon mal gar nicht.

Aus meiner Sicht sind Elektrofahrzeuge fĂŒr viele AnwendungsfĂ€lle der richtige Weg. Die Politik sollte da aber mehr regulierend eingreifen. Beispiel. Föderung nur bis 20000 Euro, einer Tonne Gewicht und 90 km/h.
Heute duerfen Leasingfahrzeuge 60000 Euro kosten und werden mit 25% BLP als zu versteuernden GWV. DarĂŒber 50%.
Das Ergebnis sehen wir auf den Strassen. eSUV Monster und eSportler.
Wenn es so ein leichter bezahlbares Fahrzeug gĂ€be, wĂ€re es vmtl. mein baldiger Einstieg in die E-MobilitĂ€t. Als Jungrentner fahre ich von meinen ca. 15 000 km/a ca. 3000 auf lĂ€ngeren Strecken, der Rest ist Stadt und Nahbereich Umkreis 50-60 km. Dann wĂŒrde ich meinen gut abgehangenen Golf 6 (115000 km) fĂŒr die Langstrecken (z.T. mit meinem AnhĂ€nger) oder die wöchentlichen Fahrten zum GrĂŒngut (13 ar GartengrundstĂŒck) einfach behalten, vmtl. ĂŒber den Winter abmelden um ihn lĂ€nger halten zu können und einfach einen Zweitpkw fĂŒr die ca. 12000 km Kurzstrecke holen.

Die aktuelle Alternative, Golf abgeben, ein batterieelektrisches Auto (mit AnhĂ€ngekupplung, und Langstreckentauglichkeit - auch in Sachen Komfort) fĂŒr Über 40 000 Euro zu kaufen, kommt mir momentan nicht in den Sinn.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
BeitrÀge
4.504
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
In ErgĂ€nzung: Ein Cosa E, ein Up-E oder Ă€hnliches als "zusĂ€tzliches" Auto zu meinem Golf ist mir derzeit zu teuer. Ich sehe den Gegenwert fĂŒr mich nicht.

So wie hier schon mehrfach von Teilnehmern geschrieben:
Ein E-Kangoo fĂŒr ĂŒber 30 000 Euro (gegenĂŒber einem Verbrenner-Kangoo fĂŒr unter 20 000, nur als eines von vielen denkbaren Vergleichen) ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt und sind Versuche der Industrie, sich am eingeleiteten Trend (begĂŒnstigt durch teure Steuergeschenke, die wir als Allgemeinheit bezahlen dĂŒrfen) zu bereichern. Da mache ich nicht mit.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.004
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Wir brauchen einfach mehr 3-Tonner Elektro-SUVs und schon ist die Welt gerettet, denn gĂŒnstige Elektroleichtfahrzeuge, die es schon seit den 70er Jahren gibt, sind natĂŒrlich völlig unzumutbar.
Einen von allen Seiten geforderten hohen Sichereitstandart von mindestens 5 Sternen werden solche Rikschas nicht erfĂŒllen können.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.004
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Segelschiffe kommen auch wieder (Gorch Fuck aussen vor)
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
BeitrÀge
1.423
In Richtung Chiron kann und sollte es aber auch nicht gehen.
 
G

Gast 32829

Gast
Einen von allen Seiten geforderten hohen Sichereitstandart von mindestens 5 Sternen werden solche Rikschas nicht erfĂŒllen können.
Man könnte (wenn man den wollte) ein Nutzfahrzeug mit den Massen eines VW Touran bauen, Batterien im Boden verbauen,
da hĂ€tte man fĂŒr sehr viele Leute eine Art von ELWMS, das ganze fĂŒr unter 30`000.- bauen, aber das brĂ€chte halt nicht die fetten Margen wie bei den SUV`s.

Gestern war bei uns in der Tageszeitung eine Beilage ĂŒber E Autos, Audi bringt den e-tron GT,
mit witzigen 350 / 440 oder 475 Kw Leistung und einem Grundpreis von 110`000.-, das ist doch genau das was wir brauchen.

Edit: Grundpreis korrigiert.

Josef
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast 5187

Gast
In Richtung Chiron kann und sollte es aber auch nicht gehen.
Weil?
Wenn wir ĂŒber ökologische Notwendigkeiten reden, sollten wir sofort das Motorradfahren grundsĂ€tzlich verbieten, es sei denn, jemand weist eine zwingende z.b. berufliche Notwendigkeit nach.
In den meisten sonstigen FÀllen handelt es sich einfach um ein unnötiges Hin und Her fahren. Genau, wie bei den Leuten die einen Chiron nutzen.

Insofern halte ich dieses Fahrzeug Segment fĂŒr das denkbar schlechteste Beispiel.
Oder wie viele Chirons hast Du schon vor dem BĂ€cker oder Schlachter gesehen?

Was wir verĂ€ndern mĂŒssen, sind Massen Fortbewegungsmittel, nicht irgendwelche exotischen Spielereien.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.004
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
.......

Was wir verĂ€ndern mĂŒssen, sind Massen Fortbewegungsmittel, nicht irgendwelche exotischen Spielereien.

Jou, vollkommen Recht, Busse und Bahn, erstere fahren bei uns mit dem Knicklenker mit 1 bis 2 Personen ĂŒbers Land uns letztere ist viel zu billig, so dass jedes Jahr ĂŒber 4 Mrd. weitere Netto Schulden anfallen. Da mĂŒssten die Preise sich verdreifachen. :cool:
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Wenn es so ein leichter bezahlbares Fahrzeug gĂ€be, wĂ€re es vmtl. mein baldiger Einstieg in die E-MobilitĂ€t. Als Jungrentner fahre ich von meinen ca. 15 000 km/a ca. 3000 auf lĂ€ngeren Strecken, der Rest ist Stadt und Nahbereich Umkreis 50-60 km. Dann wĂŒrde ich meinen gut abgehangenen Golf 6 (115000 km) fĂŒr die Langstrecken (z.T. mit meinem AnhĂ€nger) oder die wöchentlichen Fahrten zum GrĂŒngut (13 ar GartengrundstĂŒck) einfach behalten, vmtl. ĂŒber den Winter abmelden um ihn lĂ€nger halten zu können und einfach einen Zweitpkw fĂŒr die ca. 12000 km Kurzstrecke holen.

Die aktuelle Alternative, Golf abgeben, ein batterieelektrisches Auto (mit AnhĂ€ngekupplung, und Langstreckentauglichkeit - auch in Sachen Komfort) fĂŒr Über 40 000 Euro zu kaufen, kommt mir momentan nicht in den Sinn.
Im Sinne der Weltverbesserer wÀre es das Beste wenn du nur den Golf weiterfÀhrst bis er auseinander fÀllt.
Nachhaltig ist die Neuproduktion von einem Auto nĂ€mlich nicht, wenn man anschließend zwei hat.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.468
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Wenn wir ĂŒber ökologische Notwendigkeiten reden, sollten wir sofort das Motorradfahren grundsĂ€tzlich verbieten, es sei denn, jemand weist eine zwingende z.b. berufliche Notwendigkeit nach.
In den meisten sonstigen FÀllen handelt es sich einfach um ein unnötiges Hin und Her fahren. Genau, wie bei den Leuten die einen Chiron nutzen.
Wenn man weit und tief genug argumentiert könnte man jedwede individuelle motorisierte MobilitĂ€t fĂŒr unnötig erachten:
Benutze die Öffis, laufe bzw. fahre mit dem Fahrrad, such dir Arbeit in der NĂ€he bzw. ziehe dorthin wo die Arbeitsstelle ist bzw. Anbindung an die Öffis usw.

Das Ganze funktioniert natĂŒrlich genauso auch in die andere Richtung....

Gruß Thomas
 
G

Gast 41871

Gast
Wenn man weit und tief genug argumentiert könnte man jedwede individuelle motorisierte MobilitĂ€t fĂŒr unnötig erachten:
Benutze die Öffis, laufe bzw. fahre mit dem Fahrrad, such dir Arbeit in der NĂ€he bzw. ziehe dorthin wo die Arbeitsstelle ist bzw. Anbindung an die Öffis usw.

Das Ganze funktioniert natĂŒrlich genauso auch in die andere Richtung....

Gruß Thomas
Jahrzehntelang wurde gebetsmĂŒhlenartig gepredigt, besonders von der Obrigkeit: "FĂŒr einen Job muss man auch lĂ€ngere Wege in Kauf nehmen!" in Berlin rollen tĂ€glich tausende Pendler ein, teilweise aus dreistelliger Entfernung in Kilometern...

Und der Ausflug am Wochenende, die Fahrt in den Urlaub, egal ob mit Motorrad oder Auto, ernĂ€hrt alle Leute die nur irgendwie von Tourismus/Gastronomie leben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die KahnfĂ€hrleute im Spreewald von den Einheimischen leben können, als nur ein Beispiel. Die ganze Diskussion, ob das Herumfahren sinnvoll ist, ist eher mĂŒĂŸig.

Derzeit, Wetter und Corona bedingt, besteht das Leben nur noch aus Arbeit und Einkauf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das umweltbedingt unsere Zukunft ist...
 
G

Gast 5187

Gast
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das umweltbedingt unsere Zukunft ist...
Da wird Frau Esken, die sich aktuell ja gerade fĂŒr eine rot-rot-grĂŒne Regierung ausgesprochen hat, sicher schon ein paar Lösungen in der Schublade haben.

Ich finde die Vorstellung einer Kanzlerin Baerbock, einer Wirtschaftsministerin Henning-Wellsow und einer Finanzministerin Esken sehr reizvoll.
 
G

Gast 41871

Gast
Da wird Frau Esken, die sich aktuell ja gerade fĂŒr eine rot-rot-grĂŒne Regierung ausgesprochen hat, sicher schon ein paar Lösungen in der Schublade haben.

Ich finde die Vorstellung einer Kanzlerin Baerbock, einer Wirtschaftsministerin Henning-Wellsow und einer Finanzministerin Esken sehr reizvoll.
Meine Freizeit besteht nicht nur aus sinnlosen Hinundher fahren. Aber wenn ich kein Motorrad und Auto mehr fahren soll, kann ich mich auch dem Heer der sogenannten Arbeitssuchenden anschließen und genieße das geistreiche Fernsehprogramm, besonders das der Privaten...

Und wenn es mich nach draußen lockt, habe ich noch das Veloziped, bisher noch steuerfrei und ohne Verbrauch. Außer Kalorien und Bauchspeck. :zwinkern:
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in GrĂ¶ĂŸe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt fĂŒr die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige ErgĂŒsse dazu gab es genĂŒgend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in GrĂ¶ĂŸe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt fĂŒr die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige ErgĂŒsse dazu gab es genĂŒgend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Oben