Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Und danach ? Noch weniger Leute in der Bahn und noch mehr die die Strassen verstopfen. Ein gut ausgebautes und unterhaltenes ÖV kostet, ich möchte...
G

Gast 32829

Gast
Jou, vollkommen Recht, Busse und Bahn, erstere fahren bei uns mit dem Knicklenker mit 1 bis 2 Personen übers Land uns letztere ist viel zu billig, so dass jedes Jahr über 4 Mrd. weitere Netto Schulden anfallen. Da müssten die Preise sich verdreifachen. :cool:
Und danach ?
Noch weniger Leute in der Bahn und noch mehr die die Strassen verstopfen.
Ein gut ausgebautes und unterhaltenes ÖV kostet, ich möchte unser sehr gutes ÖV Angebot nicht missen, auch wenn es relativ teuer ist.
Thema Bahnprivatisierungen ?
Da gibt es genügend schlechte Beispiele:
Brexit, Neuseeland (wo sie m.w. wieder rückgängig gemacht wurde) und nicht zu vergessen D.
Einzig gutes Beispiel ist Japan.

Josef
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.009
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Jahrzehntelang wurde gebetsmühlenartig gepredigt, besonders von der Obrigkeit: "Für einen Job muss man auch längere Wege in Kauf nehmen!" in Berlin rollen täglich tausende Pendler ein, teilweise aus dreistelliger Entfernung in Kilometern...

Und der Ausflug am Wochenende, die Fahrt in den Urlaub, egal ob mit Motorrad oder Auto, ernährt alle Leute die nur irgendwie von Tourismus/Gastronomie leben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kahnfährleute im Spreewald von den Einheimischen leben können, als nur ein Beispiel. Die ganze Diskussion, ob das Herumfahren sinnvoll ist, ist eher müßig.

Derzeit, Wetter und Corona bedingt, besteht das Leben nur noch aus Arbeit und Einkauf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das umweltbedingt unsere Zukunft ist...
Das bringt man Dir doch gerade bei. So ist die 2° Ziel gerade eben zu erreichen, besser und das bedeutet ein noch enthaltsameres Leben, wäre das 1,5° Ziel.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.009
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Und danach ?
Noch weniger Leute in der Bahn und noch mehr die die Strassen verstopfen.
Ein gut ausgebautes und unterhaltenes ÖV kostet, ich möchte unser sehr gutes ÖV Angebot nicht missen, auch wenn es relativ teuer ist.
Thema Bahnprivatisierungen ?
Da gibt es genügend schlechte Beispiele:
Brexit, Neuseeland (wo sie m.w. wieder rückgängig gemacht wurde) und nicht zu vergessen D.
Einzig gutes Beispiel ist Japan.

Josef
Klar kostet es. Normal. Aber dann doch bitte Kostendeckend.
Irgendwann könne die paar Mäneckes*innen die ganzen Zuschüsse für alles mögliche nicht mehr aufbringen, bzw. es macht mehr Sinn sich beim Amt zu melden.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Wenn man weit und tief genug argumentiert könnte man jedwede individuelle motorisierte Mobilität für unnötig erachten:
Benutze die Öffis, laufe bzw. fahre mit dem Fahrrad, such dir Arbeit in der Nähe bzw. ziehe dorthin wo die Arbeitsstelle ist bzw. Anbindung an die Öffis usw.
Arbeite hart, zahle Steuern, verhalte dich unauffällig und stirb zeitig damit du niemanden zur Last fällst.

Hmm, gefällt mir irgendwie nicht....
 
G

Gast 32829

Gast
Klar kostet es. Normal. Aber dann doch bitte Kostendeckend.
Irgendwann könne die paar Mäneckes*innen die ganzen Zuschüsse für alles mögliche nicht mehr aufbringen, bzw. es macht mehr Sinn sich beim Amt zu melden.
Das gleiche wird aber auch für die Strassen Infrastruktur gelten wenn du die paar Mäneckes*innen als Argument bringen willst.

PS:
Italien habe ich vorhin noch vergessen, Freccia Rossa und CO TOP, und der Rest, sprich Regio und der ganze ÖVPN noch mehr flop als vorher.

Josef
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.480
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Und danach ?
Noch weniger Leute in der Bahn und noch mehr die die Strassen verstopfen.
Ein gut ausgebautes und unterhaltenes ÖV kostet, ich möchte unser sehr gutes ÖV Angebot nicht missen, auch wenn es relativ teuer ist.
Thema Bahnprivatisierungen ?
Da gibt es genügend schlechte Beispiele:
Brexit, Neuseeland (wo sie m.w. wieder rückgängig gemacht wurde) und nicht zu vergessen D.
Einzig gutes Beispiel ist Japan.

Josef
Nochmal Josef,
da ich es schon mal hier schrub.
Die Deutsche Bahn ist nicht privatisiert, das hört sich nur so an. Das einzige was halbwegs vernünftig läuft und Geld bringt ist das verscherbeln von Immobilien der DB.
Fun Fakt: Dort wo private Anbieter Beförderungsdienstleistungen auf dem Schienennetz der DB erbringen, tun sie dies sogar wirtschaftlichen Erfolg.

Gruß Thomas
 
G

Gast 5187

Gast
Was ist an dieser Software nun neu oder besonders?
Das kann die Software für mein Auto auch, soweit ich das jetzt überblicken kann.
 
G

Gast 5187

Gast
Ladepunkte wird es die meisten in Berlin geben, ist ja auch die einwohnerreichste Stadt in D. Nur sollte der E-Fahrer nicht hoffen, dass "sein" Landepunkt nicht mit Verbrennern zu geparkt ist.
Letzteres habe ich auf einigen Autobahnraststätten schon selbst gesehen.
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Warum soll es für Stromer mehr Parkplätze geben als für Verbrenner?? Das man dann auch nirgends laden kann ist halt p. P.

Ich habe die ersten 30 Jahre neines Lebens zur Miete in der Grossstadt gewohnt und mich kaum getraut, das Auto mal zu nutzen ( wohin bei der Rückkehr hinstellen wenn keine Parkplätze verfügbar , dazu noch Parkzonen = fette zwingende Jahresgebühr, aber kein Recht auf einen Parkplatz.)
Strom geht in Grossstädten garnicht.
 
G

Gast 5187

Gast
So ist es.

Und warum sich E-Autos als Privatwagen bislang nicht durchsetzen, ist doch auch sehr offensichtlich.
Wenn man einfach anschaut, wo der weit überwiegende Teil der Menschen in den Städten wohnt, nämlich nicht in Einfamilienhäusern mit Carport, sondern in dicht bebauten Stadtteilen in Mehrfamilienhäusern. Hier ist schon die Parkplatzsuche ein Lotteriespiel. Wo sollen die ihr Auto über Nacht aufladen? Die überwiegend in Innenstädten aufgestellten öffentlichen Ladesäulen sind da wenig hilfreich.
Hier könnten nur riesige Tiefgaragen mit Ladesäulen Abhilfe schaffen.
Aber das ist kurzfristig überhaupt nicht erreichbar und völlig utopisch. Die Alternative wären Lademöglichkeiten an jeder Straßenlaterne. Da die aber auch nur alle 50 m aufgestellt sind, wären die Bürgersteige mit Kabeltrommeln gepflastert. Super.
Solange es also für die dicht bebauten Wohngebiete keine überzeugenden Lösungen gibt, wird sich die E-Mobilität nicht durchsetzen, denn auf dem Land, wo man genügend Laden könnte, braucht man keine E-Autos.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.009
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Da es in Zukunft weniger Platz für KFZ in Städten geben wird, wird das nichts mit (riesigen) Tiefgaragen.
Nehme ich da die aktuelle Entwicklung vor meiner Tür, Bonn, mit nun einer Grünen Oberbrürgermeisterin, sind schon zwei Parkhäuser geschlossen worden.

Und Obach, es wird nicht lange dauern, da wird darüber diskutiert das nun der zu verachtende Platzvernichtende EinfamilenhausBesitzer mindestens ein E Auto haben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Nochmal Josef,
da ich es schon mal hier schrub.
Die Deutsche Bahn ist nicht privatisiert, das hört sich nur so an. Das einzige was halbwegs vernünftig läuft und Geld bringt ist das verscherbeln von Immobilien der DB.
Fun Fakt: Dort wo private Anbieter Beförderungsdienstleistungen auf dem Schienennetz der DB erbringen, tun sie dies sogar wirtschaftlichen Erfolg.

Gruß Thomas
Und, müssen sie für die Nutzung der DB Schienen einen den tatsächlich anfallenden Unterhaltungskosten adäquaten Beitrag zahlen? Sich in's gemachte Nest zu setzen ist eines, ...

Uli
 
G

Gast 41871

Gast
Und, müssen sie für die Nutzung der DB Schienen einen den tatsächlich anfallenden Unterhaltungskosten adäquaten Beitrag zahlen? Sich in's gemachte Nest zu setzen ist eines, ...

Uli
Aus gut informierten Kreisen weiß ich, dass die Bahn sehr hohe Streckenpreise in Rechnung stellt, damit die Konkurrenz nicht übermütig wird...
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Aus gut informierten Kreisen weiß ich, dass die Bahn sehr hohe Streckenpreise in Rechnung stellt, damit die Konkurrenz nicht übermütig wird...
Es geht nicht um "hohe Streckenpreise", es geht um adäquate Preise. Unter der Berücksichtigung der Tatsache, daß die DB ein -immer noch- riesengroßes Streckennetz unterhalten muss, mit vielen Strecken mit deutlich hohen Kosten, die nie eingefahren werden können, sich die "Mitbewerber" aber nur auf lukrativen Strecken rumtreiben.
Da die meisten Strecken bestromt sind, sind wir hier auch nicht OT :).

Uli
 
G

Gast 41871

Gast
Es geht nicht um "hohe Streckenpreise", es geht um adäquate Preise. Unter der Berücksichtigung der Tatsache, daß die DB ein -immer noch- riesengroßes Streckennetz unterhalten muss, mit vielen Strecken mit deutlich hohen Kosten, die nie eingefahren werden können, sich die "Mitbewerber" aber nur auf lukrativen Strecken rumtreiben.
Da die meisten Strecken bestromt sind, sind wir hier auch nicht OT :).

Uli
Uli, das ist aber der Streitpunkt: DB sagt zu billig, die streckennutzenden EVUs sagen zu teuer. Durch Subleistungen in Verkehrsverbünden müssen sie mit Pauschalzahlungen leben...
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026

    NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026: Der neue BMW Helm Rallye GS Carbon Model 2026 in der Ausführung Lima. Die Innenpolster ist wesentlich dicker, neues MIPS System und der...
  • Biete R 1250 GS Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu

    Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu: Hallo Zusammen, ich räume meine Garage auf! Ich habe mir für meine BMW R1250 GS BJ. 2020 einen kompletten zweiten Radsatz zugelegt (also mit...
  • Biete Bekleidung HJC RPHA 91 Gr.M NEU

    HJC RPHA 91 Gr.M NEU: Verkaufe einen nur 1 Tag (6 Stunden) mit Sturmhaube getragenen HJC RPHA 91 in Gr.M.in Mattgrau. Rechnung vom 04.07.2025 vorhanden Verkaufe ihn so...
  • Neu hier

    Neu hier: Hallo, ich habe mich hier heute angemeldet und möchte mich vorstellen. Ich bin jetzt der GS Rider, weil ich mir eine 1300er GS gekauft habe. Meine...
  • Biete R 1250 GS BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu

    BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu: Hallo, biete ein Original BMW 1250GS Windschild / Scheibe passend für die BMW 1250GS oder 1200GS LC K50, K51, von Baujahr 2013 bis 2023...
  • BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu - Ähnliche Themen

  • NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026

    NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026: Der neue BMW Helm Rallye GS Carbon Model 2026 in der Ausführung Lima. Die Innenpolster ist wesentlich dicker, neues MIPS System und der...
  • Biete R 1250 GS Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu

    Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu: Hallo Zusammen, ich räume meine Garage auf! Ich habe mir für meine BMW R1250 GS BJ. 2020 einen kompletten zweiten Radsatz zugelegt (also mit...
  • Biete Bekleidung HJC RPHA 91 Gr.M NEU

    HJC RPHA 91 Gr.M NEU: Verkaufe einen nur 1 Tag (6 Stunden) mit Sturmhaube getragenen HJC RPHA 91 in Gr.M.in Mattgrau. Rechnung vom 04.07.2025 vorhanden Verkaufe ihn so...
  • Neu hier

    Neu hier: Hallo, ich habe mich hier heute angemeldet und möchte mich vorstellen. Ich bin jetzt der GS Rider, weil ich mir eine 1300er GS gekauft habe. Meine...
  • Biete R 1250 GS BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu

    BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu: Hallo, biete ein Original BMW 1250GS Windschild / Scheibe passend für die BMW 1250GS oder 1200GS LC K50, K51, von Baujahr 2013 bis 2023...
  • Oben