B
Bazinga
Genau das!Da ist aber jede Menge grĂŒnes und damit realitĂ€tsfernes Wunschdenken oder ich habe den Ironie-Smiley ĂŒbersehen.
Genau das!Da ist aber jede Menge grĂŒnes und damit realitĂ€tsfernes Wunschdenken oder ich habe den Ironie-Smiley ĂŒbersehen.
Nur mal dazu: auf Strom liegt seit 2005 eine CO2-Abgabe, Preis im Moment etwa bei 30 Euro/tich denke, dass eine CO2 Besteuerung auf den Strom hilfreich ist, den Wandel zu pushen
Genau, und selbst wenn die Asiaten dann wegen der einseitigen Transportsteuer ein Handelsembargo gegen Europa verhÀngen, gar nicht schlimm, dann ritzen wir eben wieder in Ton und Höhlenmalerei ist eh viel nachhaltiger als Fernsehen. Wenn wir dann noch die blöden Emails durch reitende Boten ersetzen, sparen wir noch mehr Energie!Pah, lÀcherlich.
Ich will den kompletten Stromausstieg! FrĂŒher als das Klima noch gesund war gab es auch keinen Strom. Also weg damit.
Steigende Preise haben bei mir dazu gefĂŒhrt dass ich gar nicht mehr dusche! Nur so ist die Welt zu retten!
Infrastruktur wird weder fĂŒr Strom noch fĂŒr irgend was anderes benötigt. Die schĂ€digt nur das Klima. Wenn ich Möhren ernte, brauche ich keine Infrastruktur!
Ich benötige kein CO2, die Pflanzen auch nicht. Also muss der Staat mir mein Geld fĂŒr irgend etwas anderes imaginĂ€res abnehmen. Eine FeenstaubSteuer halte ich fĂŒr nicht verkehrt.
Die Moskauer bzw. Pekinger Klimaziele sind wichtiger als die Pariser. Die Pariser kann man anderweitig verwenden.
Ich vermute, das ist ein Scherz. Wenn nicht, könntest Du noch an Deinem im Avatar beschriebenen Fuhrpark etwas Àndern.Hallo in die Runde,
fĂŒr mich sind die Strompreiserhöhungen in Ordnung, weil:
- ich will den Ausstieg weg von Atomstrom
- ich will auch das Ende der Kohleverstromung
- steigende Preise haben bei mir zu Energieeinsparungen gefĂŒhrt (da gibt es einiges: kĂŒrzer duschen, nicht baden, Energiespartechnik, Licht auch mal ausmachen, Standby GerĂ€te ĂŒber schaltbare Dose legen... und weiteres)
- ich möchte, dass die Infrastruktur fĂŒr Stromtransport ertĂŒchtigt wird (Strompipelines von Nord nach SĂŒd)
- ich denke, dass eine CO2 Besteuerung auf den Strom hilfreich ist, den Wandel zu pushen
- wenn Strom grĂŒner (CO2) Ă€rmer wird, bleiben ein paar SpielrĂ€ume fĂŒr Verkehr/Reisen/Wohnen. Die Pariser Klimaziele sollten erreicht werden...
VerÀnderungen sind nicht immer einfach.....aber in diesem Fall alternativlos.
Mehr könnte ihn diesen Bereichen gemacht werden:
- dezentrale Energieversorung
- neue Speicher fĂŒr Strom (bloss keine Wasserkraftspeicher)
- Stromerzeugung in Sonnenreichen Gegenden und transport zu uns (z.b. Afrika)
- Tempolimit
- kleinere Motoren und leichtere Fahrzeuge
- evtl. Kraft-WĂ€rmekopplung
- synthetische Kraftstoffe (CO2 Neutral, flĂŒssig und kompatibel zu den derzeitigen Fahrzeugen und der Infrastrukuktur)
- keine Innerdeutschen FlĂŒge
- lĂ€ngerer Lebensdauer aller KonsumgĂŒter (mind. 8 Jahre, volle Reparierbarkeit)
- hohe Transportsteuer von Asien nach Europa
- RĂŒckholung von Industrie nach Europa
- Fleischkonsum halbieren (oder noch geringer)
Bleibt gesund
Norbert
Ich weiĂ netâŠ.Nur mal dazu: auf Strom liegt seit 2005 eine CO2-Abgabe, Preis im Moment etwa bei 30 Euro/t
Erstmal schlau machen bevor man die Welt rettet
Is einfach, 1000/30*3600 m3Ich weiĂ netâŠ.
Also fĂŒr eine Tonne Strom muĂ ich 30⏠CO2 Abgaben bezahlen?
Wie weit komme ich mit einer Tonne wenn mein Auto 30 kWh/100Km verbraucht?
Tut es (im Betrieb zumindest) auch nicht zwingend. Man kann ein e-Auto mit CO2 frei hergestelltem Strom fahren, beim Verbrenner wird das schwierig.Das kann nicht sein.
Laut Gesetzgeber verursacht mein Batterieauto keine CO2 Emission!
Das Problem dabei ist der CO2 frei hergestellte Strom.Tut es (im Betrieb zumindest) auch nicht zwingend. Man kann ein e-Auto mit CO2 frei hergestelltem Strom fahren, beim Verbrenner wird das schwierig.
Das ist natĂŒrlich Unsinn, schau dir mal das CO2-Ăquivalent von 1990 an, fast doppelt so hoch.Das wird auch nicht signifikant besser werden, weil weitere Erneuerbare nicht kompatibel mit dem Stromnetz sind und zusĂ€tzlich weitere konventionelle Redundanz erfordern.
hast du nicht verstanden?weil weitere Erneuerbare
Der Wert ist nur durch den gestiegenen erneuerbaren Anteil gesunken, warum soll das zukĂŒnftig nicht mehr gehen? Die Stromversorger haben ĂŒbrigens zur Jahrtausendwende prognostiziert, dass die Stromversorgung spĂ€testens bei einem EE-Anteil von 10% völlig zusammenbricht. Inzwischen sind wir bei fast 50 %.Das ist natĂŒrlich kein Unsinn, da ich vom Stand heute ausgehe.
Oder welchen Teil von:
hast du nicht verstanden?
Und tatsĂ€chlich haben die Netzbetreiber alle HĂ€nde zu tun, dass Netz nicht zusammenbrechen zu lassen. Die StabilitĂ€t der Netze hat durch die EE deutlich abgenommen. Schau dir mal die Expertenvoraussagen zur Wahrscheinlichkeit eines lĂ€nderĂŒbergreifenden europaweiten Blackouts an. Aber was wissen Experten schon? Wir schalten lieber ein nagelneues schwarzstartfĂ€higes GroĂkraftwerk wie Moorburg ab.Die Stromversorger haben ĂŒbrigens zur Jahrtausendwende prognostiziert, dass die Stromversorgung spĂ€testens bei einem EE-Anteil von 10% völlig zusammenbricht. Inzwischen sind wir bei fast 50 %.