B
blackbeemer
- Dabei seit
- 10.10.2009
- BeitrÀge
- 1.379
Ich meine die Senec Cloud...
Ah, ok. Damit habe ich mich (noch) nicht befasst.Ich meine die Senec Cloud...
Hat der C4 nen 70l Tank?Der C4 wird hingegen mit jedem km leichter, bis der Tank dann leer ist, da sind dann ca. 50kg zwischen voll und leer.
Dass Du abends nicht an nen Supercharger fahren willst kann ich ja verstehen, aber was stört Dich daran, das Auto ĂŒber Nacht an der Wallbox zu laden? Nach maximal 5 Stunden ist der Peugeot voll.Ansonsten ist aber der e2008 ein interessantes Fahrzeug, sofern man mit realen 250km pro Ladung leben kann. FĂŒr meine Belange ist das knapp, zu knapp, denn weder habe ich eine Schnellladestation, noch die Zeit um tĂ€glich Abends an einem Supercharger halt zu machen. Und mittels 11kW Wallbox dauert das Laden halt immer noch viel Zeit (nicht zu reden von einer Ladung mittels Haushaltsteckdose).
Bei einer 11kW Wallbox benötige ich knapp 50A, soviel bringt der Hausanschluss nicht (3*25A max.). Nachts lĂ€uft aber noch die Boilerheizung und viel anderes, da sind die 11kW halt dann eben vielleicht nur noch 8..9kW, wenn. Und so kommen da rasch mehr wie 5h zusammen. Eine PV Anlage auf dem Dach bringt auch nur tagsĂŒber etwas, tagsĂŒber wird das Auto aber benötigt.Dass Du abends nicht an nen Supercharger fahren willst kann ich ja verstehen, aber was stört Dich daran, das Auto ĂŒber Nacht an der Wallbox zu laden? Nach maximal 5 Stunden ist der Peugeot voll.
3*25 ist in der Schweiz ĂŒblich. Wieviel sind es denn bei Euch?11kW sind dreimal 16A. Ein Warmwasserboiler hat maximal 3x10A. Ein 3x25A Hausanschluss ist ganz schön dĂŒnne, aber wenn Du mit dreimal 10A lĂ€dst, wĂ€ren das bei einem völlig leeren Akku auch nur 7 Stunden. Du könntest also noch weiter reduzieren, bei 3x6A sind das dann 12 Stunden. Wie lange steht Dein Auto nachts?
Wow!Ich habe hier 3x63A
Das muss nicht unbedingt mit "Pampa" zu tun haben, das kann allein schon am Alter und der Art der GebĂ€ude liegen. Das Mehrfamilienhaus, in dem ich wohne (Stadtrand von Hannover, 9 Wohnungen ursprĂŒnglich, durch Zusammenlegung je einer kleinen "Mittelwohnung" und einer groĂen rechts des Treppenhauses im Erdgeschoss und dem ersten Stock sind es "nur" 7), ist mit 3x25A abgesichert. Wohlgemerkt: 3 mal 25 Ampere fĂŒr ca. 540mÂČ Wohnraum. Meine HĂŒtte in Isernhagen bei Hannover hat ~ 170mÂČ, die ist mit 3x63A abgesichert!Daran wirds liegen, denn ich wohne in der Pampa...
Meine HĂŒtte stammt aus 1976 und da EWerk hat erst gerade vor 2 Jahren hier in der Strasse neue Leitungen gezogen bzw. verlegt. Unsere Hausverkabelung und Absicherung stammt aus 2012 (erneuert).Das muss nicht unbedingt mit "Pampa" zu tun haben, das kann allein schon am Alter und der Art der GebĂ€ude liegen. Das Mehrfamilienhaus, in dem ich wohne (Stadtrand von Hannover, 9 Wohnungen ursprĂŒnglich, durch Zusammenlegung je einer kleinen "Mittelwohnung" und einer groĂen rechts des Treppenhauses im Erdgeschoss und dem ersten Stock sind es "nur" 7), ist mit 3x25A abgesichert. Wohlgemerkt: 3 mal 25 Ampere fĂŒr ca. 540mÂČ Wohnraum. Meine HĂŒtte in Isernhagen bei Hannover hat ~ 170mÂČ, die ist mit 3x63A abgesichert!
Mehrfamilienhaus Bj. 1962, das andere Bj. '71. In meiner HĂŒtte könnte ich "aus dem Vollen" schöpfen, im Mehrfamilienhaus ist noch etwas Sicherheit drin (weil ja nicht alle Waschmaschinen, Trockner, Föne, BĂŒgeleisen usf. gleichzeitig laufen, und zwei Parteien, die elektrische Ăfen u. Herde betreiben, extra AnschlĂŒsse an der Hausanschlussleitung haben), bloĂ groĂe Lasten, Wallboxen hoher Ladeleistung etc., lassen sich nicht fĂŒr alle Parteien im Haus realisieren, zumindest nicht dann, wenn alle gleichzeitig, ĂŒber Nacht, gröĂere Fzg.e laden wollten.
Uli
Und beim Strom legt der Staat dann auch drauf?Und wenn der Spritpreis ne derart sichere Sache wird muss auch niemand mehr das Risiko eingehen fĂŒr eventuell zu viel Geld ein Elektroauto zu kaufen...
Aber nur bei dem fĂŒr Autos, der fĂŒr kochen und WĂ€sche wird auch ohne Bonus gekauftUnd beim Strom legt der Staat dann auch drauf?
Den Spurassistent kann man ganz ausschalten. Der Schalter ist links vom Lenkrad.Ansonsten ist aber der e2008 ein interessantes Fahrzeug, sofern man mit realen 250km pro Ladung leben kann. FĂŒr meine Belange ist das knapp, zu knapp, denn weder habe ich eine Schnellladestation, noch die Zeit um tĂ€glich Abends an einem Supercharger halt zu machen. Und mittels 11kW Wallbox dauert das Laden halt immer noch viel Zeit (nicht zu reden von einer Ladung mittels Haushaltsteckdose).
Unschön an den neuen Elektrofahrzeugen: Der aktive Spurassistent empfinde ich als hochgefĂ€hrlich. Auf der Autobahn ohne Baustellen mag das noch funktionieren, aber wehe es hat auf der Strasse alte Markierungen o.Ă€., dann greift er gnadenlos ein und es braucht deutliche Kraft um dies zu ĂŒbersteuern. Am besten schaltet man diesen Spurassistenten komplett aus (sofern dies möglich ist).