Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ich meine die Senec Cloud...
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.379
Ich meine die Senec Cloud...
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
BeitrÀge
6.461
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Anfang Woche durfte ich 3 Tage mit einem neuen Peugeot e2008 herumkurven und ja, es macht total Spass! Ich muss allerdings auch gestehen, dass ich schon Anfang 1990 eine Woche ein MiniEl (CityEl - Wikipedia, heute nennen die das CityEl) gemietet hatte und genial empfand.
Ein Fan von Elektrofahrzeugen war ich schon immer, haben Elektromotoren doch schlicht ein geniales Anfahrverhalten. Trotzdem muss ich aber auch festhalten, dass Elektro schlicht emotionslos ist, kein Vergleich zu einem brabbelnden Verbrenner.

Könnte und mĂŒsste ich heute ein Auto kaufen, ich wĂ€re hin und her gerissen. Elektro? Hyprid? Diesel? Benziner? Wenn beim Elektro der Akku nicht wĂ€re....dann wĂ€re die Entscheidung klar. Aber schon beim 2008 merkt man deutlich das Gewicht! Das Fahrzeug ist deutlich kleiner wie mein derzeitiger Diesel C4 GrandPicasso (braucht im Agglomerationsverkehr auf 80'000km berechnet 5.6l) und trotzdem ĂŒber 200kg schwerer (beide voll)! Und dies nicht nur "vollgetankt", sondern immer! Der C4 wird hingegen mit jedem km leichter, bis der Tank dann leer ist, da sind dann ca. 50kg zwischen voll und leer.

Ansonsten ist aber der e2008 ein interessantes Fahrzeug, sofern man mit realen 250km pro Ladung leben kann. FĂŒr meine Belange ist das knapp, zu knapp, denn weder habe ich eine Schnellladestation, noch die Zeit um tĂ€glich Abends an einem Supercharger halt zu machen. Und mittels 11kW Wallbox dauert das Laden halt immer noch viel Zeit (nicht zu reden von einer Ladung mittels Haushaltsteckdose).

Unschön an den neuen Elektrofahrzeugen: Der aktive Spurassistent empfinde ich als hochgefĂ€hrlich. Auf der Autobahn ohne Baustellen mag das noch funktionieren, aber wehe es hat auf der Strasse alte Markierungen o.Ă€., dann greift er gnadenlos ein und es braucht deutliche Kraft um dies zu ĂŒbersteuern. Am besten schaltet man diesen Spurassistenten komplett aus (sofern dies möglich ist).
Auch die Schilderkennung ist an sich gut, aber gefÀhrlich. So wollte das Fahrzeug bei uns innerorts schlicht immer 50 fahren, obwohl nur 30 erlaubt sind. Die 30 werden aber nicht durch ein Schild markiert, sondern durch ein Schild am Ortseingang mit "Generell 30" und dieses wird nicht ausgewertet. Mit 50 statt 30 wird es aber bei uns krass teuer...

Das Platzangebot im e2008 ist vorne als gut zu bezeichnen, mit meinen 180cm habe ich ausreichend Beinplatz. Hinten schaut es dann aber eher schlecht aus, vergleichbar mit einem Dacia NewSandero. FĂŒr meine BedĂŒrfnisse absolut unzureichend (wie auch schon bei einer Probefahrt mit einem Tesla3). Bei der RĂŒckgabe des Fahrzeuges stand beim HĂ€ndler aber noch ein Aiways U5 Premium und der WOW! Da hat man unglaublich viel Platz, sowohl hinten wie vorne. Auch die Reichweite elektrisch ist deutlich grösser und das Fahrzeug hat an sich nur einen Nachteil (sofern man dies so betrachten will), es kommt aus China. Der Preis ist schier unglaublich gĂŒnstig fĂŒr diese Ausstattung. WĂ€re da nicht die Unsicherheit bezĂŒglich zukĂŒnftiger Ersatzteileversorgung, ich hĂ€tte wohl gleich den Vertrag unterzeichnet.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.379
Der C4 wird hingegen mit jedem km leichter, bis der Tank dann leer ist, da sind dann ca. 50kg zwischen voll und leer.
Hat der C4 nen 70l Tank?

Ansonsten ist aber der e2008 ein interessantes Fahrzeug, sofern man mit realen 250km pro Ladung leben kann. FĂŒr meine Belange ist das knapp, zu knapp, denn weder habe ich eine Schnellladestation, noch die Zeit um tĂ€glich Abends an einem Supercharger halt zu machen. Und mittels 11kW Wallbox dauert das Laden halt immer noch viel Zeit (nicht zu reden von einer Ladung mittels Haushaltsteckdose).
Dass Du abends nicht an nen Supercharger fahren willst kann ich ja verstehen, aber was stört Dich daran, das Auto ĂŒber Nacht an der Wallbox zu laden? Nach maximal 5 Stunden ist der Peugeot voll.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
BeitrÀge
6.461
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Dass Du abends nicht an nen Supercharger fahren willst kann ich ja verstehen, aber was stört Dich daran, das Auto ĂŒber Nacht an der Wallbox zu laden? Nach maximal 5 Stunden ist der Peugeot voll.
Bei einer 11kW Wallbox benötige ich knapp 50A, soviel bringt der Hausanschluss nicht (3*25A max.). Nachts lĂ€uft aber noch die Boilerheizung und viel anderes, da sind die 11kW halt dann eben vielleicht nur noch 8..9kW, wenn. Und so kommen da rasch mehr wie 5h zusammen. Eine PV Anlage auf dem Dach bringt auch nur tagsĂŒber etwas, tagsĂŒber wird das Auto aber benötigt.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.379
11kW sind dreimal 16A. Ein Warmwasserboiler hat maximal 3x10A. Ein 3x25A Hausanschluss ist ganz schön dĂŒnne, aber wenn Du mit dreimal 10A lĂ€dst, wĂ€ren das bei einem völlig leeren Akku auch nur 7 Stunden. Du könntest also noch weiter reduzieren, bei 3x6A sind das dann 12 Stunden. Wie lange steht Dein Auto nachts?
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
BeitrÀge
6.461
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
11kW sind dreimal 16A. Ein Warmwasserboiler hat maximal 3x10A. Ein 3x25A Hausanschluss ist ganz schön dĂŒnne, aber wenn Du mit dreimal 10A lĂ€dst, wĂ€ren das bei einem völlig leeren Akku auch nur 7 Stunden. Du könntest also noch weiter reduzieren, bei 3x6A sind das dann 12 Stunden. Wie lange steht Dein Auto nachts?
3*25 ist in der Schweiz ĂŒblich. Wieviel sind es denn bei Euch?
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.379
Daran wirds liegen, denn ich wohne in der Pampa...
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
BeitrÀge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Daran wirds liegen, denn ich wohne in der Pampa...
Das muss nicht unbedingt mit "Pampa" zu tun haben, das kann allein schon am Alter und der Art der GebĂ€ude liegen. Das Mehrfamilienhaus, in dem ich wohne (Stadtrand von Hannover, 9 Wohnungen ursprĂŒnglich, durch Zusammenlegung je einer kleinen "Mittelwohnung" und einer großen rechts des Treppenhauses im Erdgeschoss und dem ersten Stock sind es "nur" 7), ist mit 3x25A abgesichert. Wohlgemerkt: 3 mal 25 Ampere fĂŒr ca. 540mÂČ Wohnraum. Meine HĂŒtte in Isernhagen bei Hannover hat ~ 170mÂČ, die ist mit 3x63A abgesichert!
Mehrfamilienhaus Bj. 1962, das andere Bj. '71 :). In meiner HĂŒtte könnte ich "aus dem Vollen" schöpfen, im Mehrfamilienhaus ist noch etwas Sicherheit drin (weil ja nicht alle Waschmaschinen, Trockner, Föne, BĂŒgeleisen usf. gleichzeitig laufen, und zwei Parteien, die elektrische Öfen u. Herde betreiben, extra AnschlĂŒsse an der Hausanschlussleitung haben), bloß große Lasten, Wallboxen hoher Ladeleistung etc., lassen sich nicht fĂŒr alle Parteien im Haus realisieren, zumindest nicht dann, wenn alle gleichzeitig, ĂŒber Nacht, grĂ¶ĂŸere Fzg.e laden wollten.

Uli
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
BeitrÀge
6.461
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Das muss nicht unbedingt mit "Pampa" zu tun haben, das kann allein schon am Alter und der Art der GebĂ€ude liegen. Das Mehrfamilienhaus, in dem ich wohne (Stadtrand von Hannover, 9 Wohnungen ursprĂŒnglich, durch Zusammenlegung je einer kleinen "Mittelwohnung" und einer großen rechts des Treppenhauses im Erdgeschoss und dem ersten Stock sind es "nur" 7), ist mit 3x25A abgesichert. Wohlgemerkt: 3 mal 25 Ampere fĂŒr ca. 540mÂČ Wohnraum. Meine HĂŒtte in Isernhagen bei Hannover hat ~ 170mÂČ, die ist mit 3x63A abgesichert!
Mehrfamilienhaus Bj. 1962, das andere Bj. '71 :). In meiner HĂŒtte könnte ich "aus dem Vollen" schöpfen, im Mehrfamilienhaus ist noch etwas Sicherheit drin (weil ja nicht alle Waschmaschinen, Trockner, Föne, BĂŒgeleisen usf. gleichzeitig laufen, und zwei Parteien, die elektrische Öfen u. Herde betreiben, extra AnschlĂŒsse an der Hausanschlussleitung haben), bloß große Lasten, Wallboxen hoher Ladeleistung etc., lassen sich nicht fĂŒr alle Parteien im Haus realisieren, zumindest nicht dann, wenn alle gleichzeitig, ĂŒber Nacht, grĂ¶ĂŸere Fzg.e laden wollten.

Uli
Meine HĂŒtte stammt aus 1976 und da EWerk hat erst gerade vor 2 Jahren hier in der Strasse neue Leitungen gezogen bzw. verlegt. Unsere Hausverkabelung und Absicherung stammt aus 2012 (erneuert).
Offenbar wird bei uns gekleckert und bei Euch geklotzt. :grosse-augen:
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.379
Ich weiß nicht, wann hier die Leitungen gelegt wurden, das Haus ist von 1854 und es sind noch die Halter von den Freileitungsisolatoren in der Wand. Irgendwann vor meiner Zeit wurden dann die Leitungen ins Erdreich verbuddelt, mit 5x16ÂČ gut dimensioniert. Praktischerweise steht der Trafo vom Mittelspannungsnetz auch nur 100m weg, das Ganze ist also recht stabil. Aber ein Mehrfamilienhaus mit 3x25A ist schon mehr als dĂŒrftig. Da muss man schon sehr genau aufpassen, wie die Verbraucher verteilt sind. Und jetzt ist mir auch klar, dass der Anschluss selbst von 11kW Wallboxen beim Netzbetreiber angezeigt werden muss. Die kriegen dann ordentlich zu tun. Was bei 3x25A allerdings auch Zeit wird.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
BeitrÀge
3.297
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Hier auch in der Bude von 1958 3x63A.
 
Rex KrÀmer

Rex KrÀmer

Dabei seit
07.08.2012
BeitrÀge
3.157
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Wenn ich meinen Installateur letzte Woche richtig verstanden habe, dann werden jetzt keine 3x63A Sicherungsautomaten mehr verbaut.
Er hat sehr viel erklÀrt und ich habe sehr wenig verstanden weil ich mich aufgrund des Wissensunterschiedes
irgendwann einfach aufnahmetechnisch ausgeklinkt habe. Es muß aber wohl mit PV-Anlage, Wallbox und Speicher zu tun haben, daß neuerdings mit 3x50A abgesichert wird.
Vielleicht gibt es hier einen Fachmann, der es genau weiß und vielleicht nochmal erklĂ€ren kann.

Gruß
HG
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
BeitrÀge
1.071
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Um solche Details wie HausanschlĂŒsse mĂŒssen wir uns vielleicht bald keine Gedanken mehr machen,
also wenn der Tankbonus, Àh, nein, -Rabatt unseres Finanzministers kommt.

Dachte erst das sei ne blöde Idee, aber gestern waren wir mit den MotorrÀdern am Neckar.
Hab mir ĂŒberlegt ob das zeitgemĂ€ĂŸ ist, und dann beschlossen dass ich von den 14.000 kWh, die ich dieses Jahr schon an Strom eingespeist habe, nun eben 150, in Form von Sprit fĂŒr uns beide, nur zum VergnĂŒgen, verballere.

Allerdings mussten wir am Ende tanken, weil wir 1/4 vollen Tanks los sind.
Waren dann fĂŒr 2 Mopeds 65.- €, da fand ich Lindners Idee plötzlich gut:

Wenn alles ĂŒber 2 Euro pro Liter an der Tanke vom Staat ĂŒbernommen wĂŒrde, dann wĂŒrden Erzieher und Krankenpflegerinnen mit ihren Steuern mein Hobby mitfinanzieren.
Und die armen Konzerne mĂŒssten nicht mehr so knapp kalkulieren, ob 2,30 oder 4,30 der Liter wĂ€re dem "Verbraucher" dann ja egal.
FĂŒr eine bisher wirtschaftsliberale Partei ein erstaunlich sozialer Ansatz?

Und wenn der Spritpreis ne derart sichere Sache wird muss auch niemand mehr das Risiko eingehen fĂŒr eventuell zu viel Geld ein Elektroauto zu kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Rex KrÀmer

Rex KrÀmer

Dabei seit
07.08.2012
BeitrÀge
3.157
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Zur Info,
mein Senec Speicher ist per Fernabschaltung aus SicherheitsgrĂŒnden immer noch auf Standby bis die Ursache geklĂ€rt ist.
Gestern kam eine E-Mail von Senec in der informiert wurde, daß jeder Besitzer eines Senec Speichers fĂŒr jede angefangene Woche auf Standby eine EntschĂ€digung von 25,-€ erhĂ€lt. Das entspricht bei mir ca. 80 KW/h Strom.
Gruß
HG
 
G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
BeitrÀge
0
Ansonsten ist aber der e2008 ein interessantes Fahrzeug, sofern man mit realen 250km pro Ladung leben kann. FĂŒr meine Belange ist das knapp, zu knapp, denn weder habe ich eine Schnellladestation, noch die Zeit um tĂ€glich Abends an einem Supercharger halt zu machen. Und mittels 11kW Wallbox dauert das Laden halt immer noch viel Zeit (nicht zu reden von einer Ladung mittels Haushaltsteckdose).

Unschön an den neuen Elektrofahrzeugen: Der aktive Spurassistent empfinde ich als hochgefĂ€hrlich. Auf der Autobahn ohne Baustellen mag das noch funktionieren, aber wehe es hat auf der Strasse alte Markierungen o.Ă€., dann greift er gnadenlos ein und es braucht deutliche Kraft um dies zu ĂŒbersteuern. Am besten schaltet man diesen Spurassistenten komplett aus (sofern dies möglich ist).
Den Spurassistent kann man ganz ausschalten. Der Schalter ist links vom Lenkrad.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Ein „alter“ neuer aus dem sĂŒdlichen MĂŒnsterland

    Ein „alter“ neuer aus dem sĂŒdlichen MĂŒnsterland: Hallo in die Runde, da ich nun schon seit einiger Zeit in diesem Forum (aktiv?) bin, ist es wohl an der Zeit, mich mal „vorzustellen“. Mein Name...
  • Neues von Carpuride

    Neues von Carpuride: Gute Nachrichten fĂŒr alle Motorradfahrer: Das große OTA-Firmware-Update ist jetzt fĂŒr alle Serien (S-, BS-, B- und Pro-Modelle) freigegeben – mit...
  • Erledigt Carpuride 702BS mit neuester Firmware (OTA)

    Carpuride 702BS mit neuester Firmware (OTA): Da ich mich fĂŒr eine 6"-Variante des CarPlay-Adapters entschieden habe, biete ich mein Carpuride 702BS zum Verkauf. Es hat die neueste Software...
  • Neuer Alter meldet sich zurĂŒck

    Neuer Alter meldet sich zurĂŒck: Moin, So nun ist es passiert und habe nun 2 MotorrĂ€der. Konnte Samstag nicht wiederstehen und habe mir eine sehr gepflegte R 1200 GS Adventure...
  • Biete R 1300 GS Satz Anakee Adventure (neu)

    Satz Anakee Adventure (neu): Moin zusammen, ich biete hier den auf meiner GSA ausgelieferten Anakee Adventure an. Reifen ist faktisch neu, da nur auf den HĂ€nger geschoben...
  • Satz Anakee Adventure (neu) - Ähnliche Themen

  • Ein „alter“ neuer aus dem sĂŒdlichen MĂŒnsterland

    Ein „alter“ neuer aus dem sĂŒdlichen MĂŒnsterland: Hallo in die Runde, da ich nun schon seit einiger Zeit in diesem Forum (aktiv?) bin, ist es wohl an der Zeit, mich mal „vorzustellen“. Mein Name...
  • Neues von Carpuride

    Neues von Carpuride: Gute Nachrichten fĂŒr alle Motorradfahrer: Das große OTA-Firmware-Update ist jetzt fĂŒr alle Serien (S-, BS-, B- und Pro-Modelle) freigegeben – mit...
  • Erledigt Carpuride 702BS mit neuester Firmware (OTA)

    Carpuride 702BS mit neuester Firmware (OTA): Da ich mich fĂŒr eine 6"-Variante des CarPlay-Adapters entschieden habe, biete ich mein Carpuride 702BS zum Verkauf. Es hat die neueste Software...
  • Neuer Alter meldet sich zurĂŒck

    Neuer Alter meldet sich zurĂŒck: Moin, So nun ist es passiert und habe nun 2 MotorrĂ€der. Konnte Samstag nicht wiederstehen und habe mir eine sehr gepflegte R 1200 GS Adventure...
  • Biete R 1300 GS Satz Anakee Adventure (neu)

    Satz Anakee Adventure (neu): Moin zusammen, ich biete hier den auf meiner GSA ausgelieferten Anakee Adventure an. Reifen ist faktisch neu, da nur auf den HĂ€nger geschoben...
  • Oben