Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Vor 2 Jahren wurde "erfunden", dass Reifen, ebenso wie Bremsen, Partikel entwickeln, aber das tut auch ein Elektroantrieb, und manchmal viel mehr...
Eddy der Belgier

Eddy der Belgier

Dabei seit
09.10.2017
BeitrÀge
3.660
Ort
Belgien
Modell
Gs 1250 Rallye -22
Ja, das wÀre normal und nachhaltig. Schon der Wegfall jeglicher Schadstoffklassenproblematik bei E-Antrieben ist ein riesiger Vorteil. Von Updates der kompletten Fahrzeugsoftware, was bei einem Verbrenner völlig undenkbar ist, hin zu den ganzen riemengetriebenen Nebenaggregaten, die es bei Eautos einfach so nicht gibt.
Vor 2 Jahren wurde "erfunden", dass Reifen, ebenso wie Bremsen, Partikel entwickeln, aber das tut auch ein Elektroantrieb, und manchmal viel mehr als eine Verbrennung, warum! Weil ein Elektroauto, wiegt viel mehr (im Vergleich-gleiche Art), und hat daher in der Regel andere Reifen und schwerere Bremsen. Die Software-Updates hat mein Auto auch, also nicht wirklich ein "echter" Vorteil. Die riemengetriebenen Komponenten, da haben Sie 'ein bisschen' recht, wie funktioniert dann die Klimaanlage? Aber was ich in meinem vorherigen Posting meinte, die Bremsen, die AufhĂ€ngung, alle beweglichen Teile, die Gummis an der AufhĂ€ngung, die Sitzknöpfe am Lenkrad, was ich wirklich meine, ist, dass man ein X-jĂ€hriges abgenutztes Auto hat, aber eine neue Batterie, und dann auch noch die gleiche Farbe. Wieviel % der Leute mit Verbrennerautos machen das!!! Aber mit einem Elektroauto bist du bald dazu gezwungen, da wĂŒrden dann immer mehr und mehr und mehr und mehr Kosten fĂŒr die Herstellung oder Reparatur der Batterien anfallen, verstehst du deinen CO2-Ausstoß
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.431
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Also eins muß ich der E-MobilitĂ€t lassen: Wenn man das richtige Auto wĂ€hlt und zur richtigen Zeit fĂ€hrt, ist es schnell und verdammt billig.
Bin am Montag 940Km zurĂŒck vom Wörthersee nach Köln gefahren.
Die Autobahn war frei und die Ionity HPC Lader waren auch frei.
9,5 Stunden und der Energiepreis (öhm, leicht subventioniert) sensationell gĂŒnstig.IMG_3806.jpeg
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.431
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Der Akku kann in die Zweitverwertung als StationĂ€rakku fĂŒr eine PV-Anlage wandern.
Er hat noch ~ 16kWh. So ein Akku kostet, wenn man einen fĂŒr seine PV haben will, locker >15k€ neu.

Ein Akku fĂŒr einen i3 mit der aktuellen, doppelten KapazitĂ€t wie der im Bericht...

BMWI3 42kWh battery Pack
Es hat einen Grund warum quasi alle PV Anlagen mit einer Lithium Eisenphosphat Akku kombiniert sind.
Also ich möchte keine potentiell tickende Zeitbombe im Keller haben
.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.431
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Das Batteriethema ist nicht wirklich eins.
Vorausgesetzt macht behandelt den Akku mit ein wenig Verstand (muß man den Verbrenner ja auch) hĂ€lt der Akku ca. 2500 Vollladezyklen aus. Eisenphosphat Akkus tendenziell mehr.
Wenn ein Zyklus 300Km entspricht, sind das 750.000Km.
Wenn man stÀndig zwischen 0% und 100% fÀhrt und nur HPC Lader verwendet, sind es sicher erheblich weniger.
Wenn ich einen Verbrenner stÀndig im kalten Zustand wie ein Irrer fahre, wird der auch keine 300.000Km halten.

Ich bin ganz sicher kein E-Auto Verfechter und hĂ€tte an einem Mustang GT sicher genau so viel Spaß.
Der Umweltgedanke war bei meiner Entscheidung quasi gar nicht vorhanden, denn wenn ich mit Kohlestrom fahre kommt das eh alles auf das gleiche raus.

Ich wollte mal was neues ausprobieren und ich kann es mir leisten, deshalb habe ich mir ein E-Auto als Privatperson angeschafft.
Nach bisher 16.000Km habe ich es nicht bereut.
HĂ€tte ich bei einem Mustang GT aber auch nicht
.
 
Bumbewasserzang

Bumbewasserzang

Dabei seit
21.10.2020
BeitrÀge
497
Ort
Rhein Neckar Kreis
Modell
GS 1200 LC
Also eins muß ich der E-MobilitĂ€t lassen: Wenn man das richtige Auto wĂ€hlt und zur richtigen Zeit fĂ€hrt, ist es schnell und verdammt billig.
Bin am Montag 940Km zurĂŒck vom Wörthersee nach Köln gefahren.
Die Autobahn war frei und die Ionity HPC Lader waren auch frei.
9,5 Stunden und der Energiepreis (öhm, leicht subventioniert) sensationell gĂŒnstig.Anhang anzeigen 589518
Da ist ja der Strom spottbillig
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
BeitrÀge
957
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Der Pylontech Speicher mit 31 kWh fĂŒr 7600.- liegt auch nahe der 250.- € / kWh die Titan bei Ebay fĂŒr den 10 kWh Speicher aufruft.

Bin aber ĂŒberzeugt dass bis in 2-3 Jahren die Natrium- Ionen Technologie Speicherpreise von um die 100.- € kWh möglich macht.
Die Chinesen verkaufen schon die ersten spottbilligen Autos (JAC E10X) mit dieser Technologie.
Ist halt, zumindest bisher, deutlich grĂ¶ĂŸer und schwerer als die Lithium- Technologie, was mir beim Hausspeicher aber ziemlich egal ist.

Ausgediente Lithium Akkus lassen sich mit den Anlagen z.B. von Duesenfeld zu 91% recyceln, die Rohstoffe werden, zumindest im Oberklasse BEV- Bereich noch ne ganze Weile gefragt sein.
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
BeitrÀge
4.379
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1250 GS Rallye, R nineT /5
... Interessant wÀre mal rauszufinden, wieviele Menschen sich ein E-Auto aus welchem Grund gekauft haben
  • Umweltschutzgedanke - Etwas, so richtig merken tut man es jedoch erst mit der fortschreitenden Nutzung
  • steuerliche Förderung (auch KaufprĂ€mie) - Das hat die Entscheidung deutlich "gefördert" und dem Steuerzahler mehr Steuereinnahmen generiert, als die Förderung ausgemacht hatte ... Ohne 6.000€ Förderung hĂ€tte ich kein Model 3 mit etwa 6.750 € USt gekauft.
  • elitĂ€rer Eindruck (man steht ĂŒber den anderen, wird auch gerne mit weißer Innenausstattung untermauert) - nu ja, hab doch ne GS und sitze schon hoch genug
  • tatsĂ€chlich bessere Nutzungsmöglichkeit/mehr Fahrspaß - Ja, eindeutig
  • E-Auto ist im Unterhalt deutlich gĂŒnstiger (mein Vgl. Model 3 zu BMW Z4 sdrive 30i ... etwa 5 zu 20 € pro 100 km)
  • Die Neugier war ein starker Kaufgrund ... was kann die "neue Technik" und funktioniert das im Alltag
Leider ließt man bei fast allen "Erfahrungsberichten", wie schön es doch ist, alle 2 Stunden irgendwo in der Pampa einen Kaffee zu trinken (man lernt die Welt kennen und kann auch ganz in Ruhe pullern gehen) ... zum Kaffee reicht es meist gar nicht ... leider! . Mag sein, dass das entschleunigend ist, aber fĂŒr die meisten ist ja nicht der Weg das Ziel oder die Reisezeit nicht unendlich... man kann sich und sein Verhalten Ă€ndern und das entspanntere Fahren oder Reisen neu schĂ€tzen lernen !
 
G

Gast 32829

Gast
Ich frage fĂŒr einen Freund:
Wie viele Besitzer von 'Verbrennungsmotor'-Autos, wĂŒrden den Verbrennungsmotor, nach absehbarer Zeit, austauschen???? Aber bei einem Elektroauto wĂ€re das normal und ggf. ein 9-10 Jahre altes Auto mit nagelneuer Batterie zu fahren, wo alle anderen Komponenten (verschlissen) alt sind
Eddy, nach 9 - 10 Jahren ist ein heutiges Auto bei einigermassen guter Pflege und Unterhalt noch nicht verschlissen.
Wie fahren aktuell einen A3 mit Jg 2007, verzinkte Kiste, letzten Dezember ohne Probleme vorgefĂŒhrt, und den Stempel bekommen.
:augenbrauen: als Info fĂŒr deinen Freund.

Josef
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
BeitrÀge
1.750
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Personen, die sich ein Auto kaufen, das jenseits der 30K kostet, fahren die nach meiner Beobachtung nicht, bis die verschlissen sind.
Der Wunsch nach einem neuen Fahrzeug hat zu 99% andere GrĂŒnde.
Aber vielleicht Àndert sich das ja.

PS.: Wir haben ein ErbstĂŒck in der Garage, Ford Taunus P7, technisch einwandfrei und Fahrbereit. Trotzdem wĂŒrden wir mit dem Auto keine Reisen unternehmen.
Aber der Fahrspaß ist genial.
 
Eddy der Belgier

Eddy der Belgier

Dabei seit
09.10.2017
BeitrÀge
3.660
Ort
Belgien
Modell
Gs 1250 Rallye -22
Eddy, nach 9 - 10 Jahren ist ein heutiges Auto bei einigermassen guter Pflege und Unterhalt noch nicht verschlissen.
Wie fahren aktuell einen A3 mit Jg 2007, verzinkte Kiste, letzten Dezember ohne Probleme vorgefĂŒhrt, und den Stempel bekommen.
:augenbrauen: als Info fĂŒr deinen Freund.

Josef
Der Freund sagt :augenbrauen: :lalala:


:yeahh::bier:
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
5.894
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Vor 2 Jahren wurde "erfunden", dass Reifen, ebenso wie Bremsen, Partikel entwickeln, aber das tut auch ein Elektroantrieb, und manchmal viel mehr als eine Verbrennung, warum! Weil ein Elektroauto, wiegt viel mehr (im Vergleich-gleiche Art), und hat daher in der Regel andere Reifen und schwerere Bremsen. Die Software-Updates hat mein Auto auch, also nicht wirklich ein "echter" Vorteil. Die riemengetriebenen Komponenten, da haben Sie 'ein bisschen' recht, wie funktioniert dann die Klimaanlage? Aber was ich in meinem vorherigen Posting meinte, die Bremsen, die AufhĂ€ngung, alle beweglichen Teile, die Gummis an der AufhĂ€ngung, die Sitzknöpfe am Lenkrad, was ich wirklich meine, ist, dass man ein X-jĂ€hriges abgenutztes Auto hat, aber eine neue Batterie, und dann auch noch die gleiche Farbe. Wieviel % der Leute mit Verbrennerautos machen das!!! Aber mit einem Elektroauto bist du bald dazu gezwungen, da wĂŒrden dann immer mehr und mehr und mehr und mehr Kosten fĂŒr die Herstellung oder Reparatur der Batterien anfallen, verstehst du deinen CO2-Ausstoß
So "viel mehr" wiegt ein Elektroauto gar nicht. So pauschale Aussagen sind immer...mein BMW i3s wog 1300kg. 50kg weniger als ein VW Polo GTI.
Ein Model 3 wiegt tatsÀchlich etwa 300kg mehr als ein BMW 330i.
Reifenverschleiß ist daher je nach Auto tatsĂ€chlich ein Argument.

Bremsenverschleiß bei den meisten Elektroautos ist vernachlĂ€ssigbar. Die meisten BremsbelĂ€ge werden, wenn man normal fĂ€hrt, frĂŒhestens nach 100tkm fĂ€llig sein, meist halten sie lĂ€nger. Wenn man vorausschauend fĂ€hrt, benötigt man in einem Elektroauto die Bremse eigentlich nicht. Es sei denn, man schaltet die Rekuperation generell aus. Bei meinem i3s konnte man das gar nicht. Bei Stadtfahrten benötigte man die bremse nur, wenn man bergab auch wirklich anhalten wollte.

Bremsstaub auf Felgen ist kein Thema bei Elektroautos. Achte mal drauf.
 
S

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
BeitrÀge
2.745
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Auf meiner kurzen Norwegenreise konnte ich beobachten, dass sehr viele BEVs und PHEVs unterwegs sind. Dort ist die E-MobilitĂ€t definitiv angekommen. AuffĂ€llig u.a.: bereits sehr sehr viele VW ID.buzz in Cargo und als Pkw. Aber natĂŒrlich auch das ganze Angebot von Audi ĂŒber BMW und VW, aber auch viele Tesla und Koreaner.

Anders in Deutschland: Auf der Autobahn von SĂŒddeutschland nach Hamburg in der Heimreisewelle am 21.5. fuhr ich gemĂŒtlich mit meistens 110 km/h auf der rechten Spur. Ich gab meiner Sozia den Ablenkungsauftrag, nach E-Autos in der unendlich langen Kolonne, die an uns vorbeirauschte, zu schauen. Nach lĂ€ngerer Zeit konnte sie immerhin 5 oder 6 benennen (und sie ist interessiert und Autoaffin, kennt sich also recht gut aus und dĂŒrfte kaum einen ĂŒbersehen haben). Dem standen viele, viele hundert Verbrenner in der gleichen Zeit entgegen.

Und an den herkömmlichen Tankstellen sahen wir an diesem Heimreisetag dementsprechend ordentliche Warteschlangen.
Ich bog irgendwo von der BAB ab, um rechtzeitig an einem Autohof nachzutanken. Da mind. 10 - 15 Pkws (z.T. bis zur Bundesstraße heraus) standen und sich noch nicht mal an eine der belegten ZapfsĂ€ulen einreihen konnten, drehte ich und fuhr wieder auf die BAB und versuchte es bei der nĂ€chsten Tanke.

Da entstanden meine altbekannten Bedenken. Wie soll das werden/gehen, wenn die gewĂŒnschte Anzahl von E-Autos unterwegs ist. :frown:
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.141
Die Verbrennerschlangen an den Autobahntankstellen entstehen hĂ€ufig durch die egoistischen Fahrer an der Kasse, die dann noch ein Brötchen fĂŒr sich kaufen, achja, fĂŒr die Kinder was zu naschen und dann noch einen Kaffee und einen Cappuccino fĂŒr Madame. Und hinter ihnen wĂ€chst die Schlange. Wenn man dann zum Auto gewackelt ist und die Sachen verteilt hat, geht es auf den Parkplatz, weil man ja noch Pipi machen muss.
Die Reihenfolge ist bei den E-Autofahrern anders: Ankommen, anstecken und dann erstmal auf Toilette und nen Kaffee holen. Ich musste bisher erst einmal auf eine freie LadesÀule warten, das waren vielleicht 5 Minuten.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
BeitrÀge
1.750
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Die Verbrennerschlangen an den Autobahntankstellen entstehen hĂ€ufig durch die egoistischen Fahrer an der Kasse, die dann noch ein Brötchen fĂŒr sich kaufen, achja, fĂŒr die Kinder was zu naschen und dann noch einen Kaffee und einen Cappuccino fĂŒr Madame. Und hinter ihnen wĂ€chst die Schlange. Wenn man dann zum Auto gewackelt ist und die Sachen verteilt hat, geht es auf den Parkplatz, weil man ja noch Pipi machen muss.
Die Reihenfolge ist bei den E-Autofahrern anders: Ankommen, anstecken und dann erstmal auf Toilette und nen Kaffee holen. Ich musste bisher erst einmal auf eine freie LadesÀule warten, das waren vielleicht 5 Minuten.
Jetzt stelle ich mir vor, der von dir beschriebene Mensch kauft sich ein E-Auto. Dann Àndert er hoffentlich seine Gewohnheiten, weil er steht dann ja auch in der Schlange.
Aber ist ja auch egal, Dem E-Auto-Fahrer-Kind wird antrainiert, nicht zwei Minuten vor der Abfahrt pinkeln zu mĂŒssen.
Wird aber wahrscheinlich nichts nĂŒtzen, weil meist sind es die besorgten MĂŒtter, die die hoffnungsvolle Brut auf dem Weg zum Auto fragt, ob Kind nicht doch noch schnell Pipi auf der ĂŒberfĂŒllten Damentoilette machen muss.....

Aber wenn das dann alles nicht mehr passiert, kaufe ich mir auch ein E-Auto. Ist das beste Argument, das ich kenne!

Schmunzelnde GrĂŒĂŸe aus Ostwestfalen
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
5.894
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Vor 13 Monaten habe ich mir einen Kia Niro EV bestellt. Obwohl er ladetechnisch eine Schnecke ist (80kW, wenn’s hoch kommt), hatte er doch viele schöne Eigenschaften.
Vor 2 Monaten musste ich den BMW i3s wieder abgeben. Vom Kia keine Spur. Vor einem Monat riss mir der Geduldsfaden zusammen mit dem Auftauchen eines Angebotes.

Und was soll ich sagen, es wurde nach dem in Leipzig gebauten BMW wieder ein ostdeutsches Elektroauto. Nur halt nicht aus Sachsen, sondern aus Brandenburg.

IMG_8811.jpeg
 
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
BeitrÀge
683
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Also wenn nicht gerade ein Quantensprung bei den Batterien/Ladetechnik kommt, wird man immer beim E-Auto-laden lÀnger brauchen als beim "normalen" Verbrennertanken. Mal Ausnahmesituationen (Urlaubsbeginn/-ende) ausgenommen.
Andererseits ist es natĂŒrlich so, dass man damit nicht unbedingt auf "Tank(Lade)stellen angewiesen ist, sondern durchaus den wöchentlichen Bedarf zuhause aufladen kann.

Es erfordert aber immer etwas mehr Planung. So ein abendlicher Trip an den Comer See wird man nicht unbedingt beginnen, wenn man noch 10% RestkapazitĂ€t hat. WĂ€hrend der Verbrennerfahrer sich einfach in die Karre setzen wird, um zuerstmal mit dem Restsprit soweit wie möglich zu kommen (oder dort zu tanken, wo es etwas gĂŒnstiger ist). Das ist aber sicherlich nicht die Regel. Aber fĂŒr die ganz freiheitsliebenden wird das ein Problem sein. ErfahrungsgemĂ€ĂŸ kommen aber die meisten Autonutzer gerade mal 50km um die eigene Wohnung, ein Trip ĂŒber 100km wird ja schon als "anstrengend" wahrgenommen.

Wer hĂ€ufig weite Strecken fahren muß (Stichwort: Fernbeziehung), ist aber sicherlich noch lange auf einen Verbrenner (zumindest als Zweitwagen) angewiesen.

Kurzes Beispiel eines Kunden (sicherlich nicht reprĂ€sentativ): hat sich gĂŒnstig einen Audi E-Tron (dieses SUV) geleast (war einfach billiger als alles andere). Leider kommt er maximal ca. 150km weit mit einer Ladung. Somit war letztens der Trip vom Bodensee in den MĂŒnchner Zoo schon recht knapp. Dort angekommen wurde erstmal die Familie am Zoo rausgelassen und nach einer (funktionierenden) Ladestation gesucht. Schon ganze 2,5 Stunden spĂ€ter war er schon wieder bei der Familie im Zoo und konnte sich dort schon fast wieder auf die Heimfahrt vorbereiten...
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
BeitrÀge
10.519
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Die Verbrennerschlangen an den Autobahntankstellen entstehen hĂ€ufig durch die egoistischen Fahrer an der Kasse, die dann noch ein Brötchen fĂŒr sich kaufen, achja, fĂŒr die Kinder was zu naschen und dann noch einen Kaffee und einen Cappuccino fĂŒr Madame. Und hinter ihnen wĂ€chst die Schlange. Wenn man dann zum Auto gewackelt ist und die Sachen verteilt hat, geht es auf den Parkplatz, weil man ja noch Pipi machen muss.
Die Reihenfolge ist bei den E-Autofahrern anders: Ankommen, anstecken und dann erstmal auf Toilette und nen Kaffee holen. Ich musste bisher erst einmal auf eine freie LadesÀule warten, das waren vielleicht 5 Minuten.
Falsch!
Man lÀsst den Wagen an der ZapfsÀule stehen und genehmigt sich drinnen einen Kaffee und einen Snack, oft genug auch ohne zu tanken :( (gibt doch genug TanksÀulen, sollen sich die Leuts doch an einer anderen anstellen ;)).

Uli
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
BeitrÀge
3.126
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
Wobei man sagen muß, daß das Personal angewiesen ist, zu verkaufen. Also wenn man nur Tankt oder einen Schokoriegel dazu nimmt, wird man gern gefragt, ob es noch ein Kaffee sein darf, oder GebĂ€ck, oder, oder. Daß eine Tankstelle mit 15 SĂ€ulen an einer Hauptverkehrsstraße generell nur mit einer Kassiererin gefahren wird, ist auch eher Regel denn Ausnahme.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
BeitrÀge
10.519
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Wobei man sagen muß, daß das Personal angewiesen ist, zu verkaufen. Also wenn man nur Tankt oder einen Schokoriegel dazu nimmt, wird man gern gefragt, ob es noch ein Kaffee sein darf, oder GebĂ€ck, oder, oder. Daß eine Tankstelle mit 15 SĂ€ulen an einer Hauptverkehrsstraße generell nur mit einer Kassiererin gefahren wird, ist auch eher Regel denn Ausnahme.
Es spricht aber nichts dagegen, zu tanken, zu zahlen, das Fzg. auf einen Parkplatz abseits der ⛜ zu bewegen, und sich erst danach den kulinarischen GenĂŒssen der Tankstelle hinzugeben, oder?
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neu hier und auch gleich 2 Fragen

    Neu hier und auch gleich 2 Fragen: Hallo zusammen, ich bin der Heinz, 57Jahre alt, komme aus dem nördlichen Ruhrgebiet und fahre seit ca. 35 Jahren Motorrad, im Moment eine Triumph...
  • Biete Sonstiges Metzeler Karoo 3 Satz Stollenreifen neu fĂŒr R1250 GS

    Metzeler Karoo 3 Satz Stollenreifen neu fĂŒr R1250 GS: Biete ein Satz Metzeler Karoo 3 Stollenreifen neu in 120/70R 19 Vorderrad / Hinterrad 170/60R17 Die Reifen sind nagelneu aus 11/22 ( Rechnung...
  • Erledigt Neue Insta360 X3 mit Zubehör

    Neue Insta360 X3 mit Zubehör: Habe mir vor ca 2 Wochen eine neue Insta360 X3 gekauft. Diese wurde fĂŒr eine Testfahrt am Bike montiert. Habe jedoch festgestellt, dass ich doch...
  • Auch neu aus dem Sauerland

    Auch neu aus dem Sauerland: Bin zwar "Fremdfahrer", 2005er RT, aber da ich relativ viel selber schraube immer auf der Suche nach technischem Austausch. Ich hoffe, das wird...
  • Tende Tunnel...was gibt's Neues fuer Saison '24?

    Tende Tunnel...was gibt's Neues fuer Saison '24?: Kurze Frage in die Runde: Wie steht's mit dem neuen Tende Tunnel fuer '24? Durchbruch war ja im Juli '23, ist die neuen Bruecke am Suedportal im...
  • Tende Tunnel...was gibt's Neues fuer Saison '24? - Ähnliche Themen

  • Neu hier und auch gleich 2 Fragen

    Neu hier und auch gleich 2 Fragen: Hallo zusammen, ich bin der Heinz, 57Jahre alt, komme aus dem nördlichen Ruhrgebiet und fahre seit ca. 35 Jahren Motorrad, im Moment eine Triumph...
  • Biete Sonstiges Metzeler Karoo 3 Satz Stollenreifen neu fĂŒr R1250 GS

    Metzeler Karoo 3 Satz Stollenreifen neu fĂŒr R1250 GS: Biete ein Satz Metzeler Karoo 3 Stollenreifen neu in 120/70R 19 Vorderrad / Hinterrad 170/60R17 Die Reifen sind nagelneu aus 11/22 ( Rechnung...
  • Erledigt Neue Insta360 X3 mit Zubehör

    Neue Insta360 X3 mit Zubehör: Habe mir vor ca 2 Wochen eine neue Insta360 X3 gekauft. Diese wurde fĂŒr eine Testfahrt am Bike montiert. Habe jedoch festgestellt, dass ich doch...
  • Auch neu aus dem Sauerland

    Auch neu aus dem Sauerland: Bin zwar "Fremdfahrer", 2005er RT, aber da ich relativ viel selber schraube immer auf der Suche nach technischem Austausch. Ich hoffe, das wird...
  • Tende Tunnel...was gibt's Neues fuer Saison '24?

    Tende Tunnel...was gibt's Neues fuer Saison '24?: Kurze Frage in die Runde: Wie steht's mit dem neuen Tende Tunnel fuer '24? Durchbruch war ja im Juli '23, ist die neuen Bruecke am Suedportal im...
  • Oben