Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ein treffender Satz daraus: Dabei besteht der einzig nachhaltige Kaufanreiz nicht in staatlicher Förderung, sondern in guten, bezahlbaren Autos...
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
BeitrÀge
3.673

 aber es gefĂ€llt mit vom Design, Bedienung und Datenschutzkonzept ĂŒberhaupt nicht.
Nicht nur das. Ich möchte auch ungern einem offensichtlichen Antisemiten, einem scheinbar irren WaschbeckentrĂ€ger, einem Kiffer mein Geld ĂŒberlassen.
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
BeitrÀge
4.556
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
Interessanter Kommentar heute in der Zeitung zum Nachdenken. Die TESLA-VerkÀufe nach 6 Monaten ins Ausland ohne Verlust hat er dabei noch nicht mal miterwÀhnt.
Wie haben sich denn die "TESLA-VerkÀufe" ins Ausland negativ auf den Steuerzahler ausgewirkt ?

PS: In dem verlinkten Bericht vermisse ich irgendwie Zahlen :confused:
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
BeitrÀge
3.673
Tja, Volkswagen hatte sich damals ja vorrangig mit Abgasskandalen beschĂ€ftigt, statt den Konzern zukunftsfĂ€hig aufzustellen. Die Chinesen und Tesla wurden ja nur mitleidig belĂ€chelt. Ausbaden mĂŒssen das jetzt die BeschĂ€ftigten im Konzern und der Zulieferer:

"Situation sehr kritisch": Volkswagen plant Personalabbau

Als Fahrer eines VW in Deutschland wird man ja offensichtlich auch nicht wirklich hofiert. Es interessiert eigentlich nur der chinesische Markt.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
BeitrÀge
2.026
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Also um Tesla braucht man sich nicht kĂŒmmern, den Ruf der Marke ruiniert der Inhaber persönlich.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Und wo steht das Forum von der von dir anvisierten 50 % heute ?
Ohne die vom Steuerzahler finanzierten Vorteile hÀtte Udo ja auch nicht zugeschlagen.

Josef
Man sieht ja wo es hingeht, nachdem nun die Förderungen zurĂŒck gefahren werden.
Ohne massive staatliche Subventionen (Manipulationen) wÀre der shice eine ganz schnelle Totgeburt gewesen.
Nun wird es ĂŒber kurz oder lang halt nur die deutsche Automobilindustrie in die Knie zwingen.
Die gesamte daran hÀngende Industrie wird ebenfalls kaputt gehen.
Die, die ĂŒberleben wollen, werden garantiert nicht in Deutschland zu deutschen Bedingungen produzieren.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Wie haben sich denn die "TESLA-VerkÀufe" ins Ausland negativ auf den Steuerzahler ausgewirkt ?

PS: In dem verlinkten Bericht vermisse ich irgendwie Zahlen :confused:
Das ist einfach.
Staatliche Subventionen kassiert, Auto nach 6 Monaten verkauft und erneut staatliche Sibventionen kassiert beim nÀchsten Auto.
So ist das eben wenn Dilettanten dilettantische Förderprogramme ins Leben rufen und mit Geld um sich schmeißen das sie durch Schulden finanzieren.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
BeitrÀge
4.780
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Wie haben sich denn die "TESLA-VerkÀufe" ins Ausland negativ auf den Steuerzahler ausgewirkt ?

PS: In dem verlinkten Bericht vermisse ich irgendwie Zahlen :confused:
Die KĂ€ufe der neuen TESLAs in Deutschland sind von WEM unterstĂŒtzt/mitfinanziert worden, bevor sie die deutschen Nutzer nach 6 Monaten mit Gewinn oder zumindest ohne Verlust weiterverkauft wurden. Um gleich den nĂ€chsten TESLA (wieder mit Förderung durch WEN?) zu kaufen.

Edit: Ich sehe gerade. Bazinga war schneller. Aber: doppelt hĂ€lt besser. Ich ging eigentlich davon aus, dass BefĂŒrworter der E-MobilitĂ€t diese steuerzahlerbelastende Masche kennen und nicht auch noch nachfragen mĂŒssen. :wink: :lalala:
 
Zuletzt bearbeitet:
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
BeitrÀge
4.556
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
Das ist einfach.
Staatliche Subventionen kassiert, Auto nach 6 Monaten verkauft und erneut staatliche Sibventionen kassiert beim nÀchsten Auto.
So ist das eben wenn Dilettanten dilettantische Förderprogramme ins Leben rufen und mit Geld um sich schmeißen das sie durch Schulden finanzieren.
Die KĂ€ufe der neuen TESLAs in Deutschland sind von WEM unterstĂŒtzt/mitfinanziert worden, bevor sie die deutschen Nutzer nach 6 Monaten mit Gewinn oder zumindest ohne Verlust weiterverkauft wurden. Um gleich den nĂ€chsten TESLA (wieder mit Förderung durch WEN?) zu kaufen.

Edit: Ich sehe gerade. Bazinga war schneller. Aber: doppelt hĂ€lt besser. Ich ging eigentlich davon aus, dass BefĂŒrworter der E-MobilitĂ€t diese steuerzahlerbelastende Masche kennen und nicht auch noch nachfragen mĂŒssen. :wink: :lalala:
Ich habe Ende 2021 auch ein gefördertes Tesla Model 3 gekauft und den Anreiz der damals 6.000 € dankend genutzt. Ohne hĂ€tte ich dies nicht getan.
Und der Staat hat dabei allein ĂŒber 8.000 € an (Umsatz-)Steuereinnahmen generiert. Ohne Förderung nicht. Das sind 2.000 € "Gewinn" nach meiner Denkweise. Dies wĂ€re dann bei jedem weiteren Fahrzeugkauf im Rahmen der Förderbestimmungen möglich gewesen !

Was ist daran nun der oben unterschwellig angedeutete Steuerbetrug?

Darum meine naive Nachfrage...
Manchmal wird (immer wieder und wieder, sogar doppelt, damit es besser hÀlt) behauptet, der Steuerzahler wÀre dabei der Dumme. Der KÀufer/VerkÀufer in Deutschland freut sich, der KÀufer in DÀnemark freut sich, Tesla freut sich, der Finanzminister freut sich und der Steuerzahler könnte sich auch freuen ... einzig im Staate DÀnemark fehlen Steuereinnahmen im NeufahrzeuggeschÀft.

Das lief ĂŒbrigens nicht nur mit Teslas so ... auch andere E-Auto-Hersteller haben davon profitiert, wenn sie denn gute E-Autos anbieten konnten, welche auch im Ausland begehrt waren.

Ob eine staatliche Förderung prinzipiel sinnvoll ist, ist da eine ganz andere Frage :rolleyes:
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
BeitrÀge
3.055
Dein letzter Satz ist halt der Punkt, Josef hat es ausch schon geschrieben.

Die Fahrzeuge sind im Grund einfach viel zu teuer im Vergleich.
 
M

Michel_1250

Dabei seit
06.10.2021
BeitrÀge
247
Nicht nur das. Ich möchte auch ungern einem offensichtlichen Antisemiten, einem scheinbar irren WaschbeckentrĂ€ger, einem Kiffer mein Geld ĂŒberlassen.
Machste ja auch nicht. Du gibts das Geld Tesla. Und von denen habe ich Aktien. Also los, tu ma !
 
M

Michel_1250

Dabei seit
06.10.2021
BeitrÀge
247
Man sieht ja wo es hingeht, nachdem nun die Förderungen zurĂŒck gefahren werden.
Ohne massive staatliche Subventionen (Manipulationen) wÀre der shice eine ganz schnelle Totgeburt gewesen.
Nun wird es ĂŒber kurz oder lang halt nur die deutsche Automobilindustrie in die Knie zwingen.
Die gesamte daran hÀngende Industrie wird ebenfalls kaputt gehen.
Die, die ĂŒberleben wollen, werden garantiert nicht in Deutschland zu deutschen Bedingungen produzieren.
Kommkommkommm, dafĂŒr können wir doch feministische Außenpolitik exportieren. Und die beste ErnĂ€hrungsberaterin der Welt hamm wir auch. Und wer pleite ist, produziert halt einfach mal weiter... die Kompetenz unserer BR wird uns retten, natĂŒrlich nur wenn der BK es nicht vergisst...
 
M

Michel_1250

Dabei seit
06.10.2021
BeitrÀge
247
Dein letzter Satz ist halt der Punkt, Josef hat es auch schon geschrieben.
Lets face it: die einheimische Autoindustrie ist auch massiv gefördert worden.. (bspw.Dienstwagen) - jetzt haben wir ne tolle Teslafabrik in D, im Wasserschutzgebiet, und runde 10000 nichtgewerkschaftliche ArbeitsplÀtze. Das reisst doch bestimmt alles wieder raus...
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
BeitrÀge
2.026
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
und wenn man schon dabei ist fördern wir die Hungerleider von Microsoft auch noch mit einigen Milliarden, mein Gott, ist doch nur gedrucktes Papier....
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
BeitrÀge
4.556
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
Ja, warum dann der Knick in dieser Diskussion hin zu der These, dass Teslas ins Ausland verkauft werden und dies den Steuerzahler "mehrfach" belasten wĂŒrde? Wenn jemand keinen Bock auf "E-Karren" hat, braucht er ja keinen kaufen.

Im recht zahlenlosen verlinkten Bericht ging es um die Leasinggebahren von VW, um die nicht konkurrenzfĂ€hige deutsche Automobilindustrie und die pauschale Anprangerung von Subventionspolitik. Die wenigen Zahlen, die genannt werden beziehen sich auf ein VW ID3 der in D wohl 32.000 € kostet (Anm.: und in China fĂŒr etwa 18.000 € verkauft wird) und um 9.000 € staatlicher Förderung (Anm.: wobei es "lediglich" 6.000 € vom Staat waren).

Da es hier im Thread um "neues vom Stromfahrzeugsektor" gehen sollte ist der Strang der Subventionspolitik hier lediglich ein Mittel seine grundlegende Meinung fĂŒr und gegen die E-MobilitĂ€t kund zu tun.

Ein Àhnlich inhaltloser Bericht zur E-MobilitÀts-Förderung :
Trotz Krise und leerer Kassen: das wird aus der Förderung fĂŒr E-Auto und Co (dpa)

Ich fĂŒr meinen Teil kann aus Erfahrung sagen, dass E-Autos zu fahren mehr Spass macht, mich trotz Mehrleistung entspannt und entschleunigt und die laufenden Kosten aktuell gĂŒnstiger sind. Ferner ist das Laden unterwegs und zuhaus aktuell stets entspannt und unkompliziert.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
BeitrÀge
4.780
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
....

Im recht zahlenlosen verlinkten Bericht ging es um die Leasinggebahren von VW, um die nicht konkurrenzfĂ€hige deutsche Automobilindustrie und die pauschale Anprangerung von Subventionspolitik. Die wenigen Zahlen, die genannt werden beziehen sich auf ein VW ID3 der in D wohl 32.000 € kostet (Anm.: und in China fĂŒr etwa 18.000 € verkauft wird) und um 9.000 € staatlicher Förderung (Anm.: wobei es "lediglich" 6.000 € vom Staat waren).
Du meinst den von mir eingestellten Bericht??

Wieviel Steuergelder braucht das E-Auto

Die Kritik am Finanzgebaren der Regierung, der mangelnden Innovation deutscher Hersteller, der zu hohen Preise (meine ErgĂ€nzung: da die Schwerpunkt auf unnötig große, schwere starke SUV`s gesetzt wurde) und dem abschließenden Hinweis, dass Hersteller ihr Geld am Kunden und nicht beim Staat holen sollten passt m.E. durchaus in diesen Themendiskussionsbeitrag. Dass es nicht nur BefĂŒrworter gibt, zeigt sich durch die Zulassungsentwicklung, die Sorge des Nichterreichens des Zulassungsziels und das jĂŒngste Zusammentreffen von Politik und Wirtschaft zu diesem Thema.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Ich habe Ende 2021 auch ein gefördertes Tesla Model 3 gekauft und den Anreiz der damals 6.000 € dankend genutzt. Ohne hĂ€tte ich dies nicht getan.
Und der Staat hat dabei allein ĂŒber 8.000 € an (Umsatz-)Steuereinnahmen generiert. Ohne Förderung nicht. Das sind 2.000 € "Gewinn" nach meiner Denkweise. Dies wĂ€re dann bei jedem weiteren Fahrzeugkauf im Rahmen der Förderbestimmungen möglich gewesen !

Was ist daran nun der oben unterschwellig angedeutete Steuerbetrug?

Darum meine naive Nachfrage...
Manchmal wird (immer wieder und wieder, sogar doppelt, damit es besser hÀlt) behauptet, der Steuerzahler wÀre dabei der Dumme. Der KÀufer/VerkÀufer in Deutschland freut sich, der KÀufer in DÀnemark freut sich, Tesla freut sich, der Finanzminister freut sich und der Steuerzahler könnte sich auch freuen ... einzig im Staate DÀnemark fehlen Steuereinnahmen im NeufahrzeuggeschÀft
Junge, Junge 
.. ich hoffe du hast nichts mit FinanzgeschÀften am Hut.

Wenn die Karren nicht gefördert wĂŒrden, wĂŒrdest du also zu Fuß gehen?
Wenn ja, dann gut. Denn jedes produzierte E-Auto hat wÀhrend der Produktion etliche Tonnen CO2 erzeugt.

Wenn nein und du dein altes Auto einfach weiter fahren wĂŒrdest, dann auch gut. Denn dieses Auto wurde schon produziert und verursacht nur noch im Betrieb CO2. Und wenn man den deutschen Energiemix zugrunde legt, wahrscheinlich gar nicht mal so viel mehr wie ein E-Auto.

Wenn nein und du hĂ€ttest dir stattdessen einen neuen Verbrenner gekauft, wĂŒrdest du wĂ€hrend der Haltezeit wahrscheinlich etwas mehr CO2-Emissionen haben als bei einem E-Auto.
Rechne mal aus wieviel Geld der Staat bekommt wenn du einen Verbrenner kaufst und wieviel Geld der Staat dafĂŒr subventioniert.

Du könntest im Finanzministerium anfangen. Da arbeiten anscheinend nur Genies
.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Neues Forum down?

    Neues Forum down?: Weiß jemand was da los ist?
  • Biete R 1200 GS LC Dunlop Roadsmart 4 120/70 19 170/60 17 240€ fĂŒr GS 1200 1250 K50 NEU

    Dunlop Roadsmart 4 120/70 19 170/60 17 240€ fĂŒr GS 1200 1250 K50 NEU: Biete wegen Modellwechsel einen NEUEN Satz Dunlop Roadsmart 4 in den GrĂ¶ĂŸen 120/70ZR19 (60W) TL 170/60ZR17 (72W) TL Kein Versand, Barzahlung oder...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) HP2 Bremsscheiben, neu

    HP2 Bremsscheiben, neu: Ich verkaufe 2 StĂŒck neue original Bremsscheiben vorne fĂŒr Bmw HP2 K25. Bmw teilenummer 34117676550. Bremsscheibe vorn, D=305/4,5MM...
  • Kabel neu ummanteln!

    Kabel neu ummanteln!: Ich muss vor der nĂ€chsten Saison die Kabel vom ZĂŒndschloss, Lampe und Armatur neu Ummanteln. Habe mir dafĂŒr so Gitterschlauch der auf einer Seite...
  • Kabel neu ummanteln! - Ähnliche Themen

  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Neues Forum down?

    Neues Forum down?: Weiß jemand was da los ist?
  • Biete R 1200 GS LC Dunlop Roadsmart 4 120/70 19 170/60 17 240€ fĂŒr GS 1200 1250 K50 NEU

    Dunlop Roadsmart 4 120/70 19 170/60 17 240€ fĂŒr GS 1200 1250 K50 NEU: Biete wegen Modellwechsel einen NEUEN Satz Dunlop Roadsmart 4 in den GrĂ¶ĂŸen 120/70ZR19 (60W) TL 170/60ZR17 (72W) TL Kein Versand, Barzahlung oder...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) HP2 Bremsscheiben, neu

    HP2 Bremsscheiben, neu: Ich verkaufe 2 StĂŒck neue original Bremsscheiben vorne fĂŒr Bmw HP2 K25. Bmw teilenummer 34117676550. Bremsscheibe vorn, D=305/4,5MM...
  • Kabel neu ummanteln!

    Kabel neu ummanteln!: Ich muss vor der nĂ€chsten Saison die Kabel vom ZĂŒndschloss, Lampe und Armatur neu Ummanteln. Habe mir dafĂŒr so Gitterschlauch der auf einer Seite...
  • Oben