Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Wer Äthiopien kennt weiß das man zwischen den Zeilen lesen muss..... Im Klartext heist das: Wir verbieten die Einfuhr von Verbrennern ( da sowieso...
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
BeitrÀge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Wer Äthiopien kennt weiß das man zwischen den Zeilen lesen muss.....
Im Klartext heist das:
Wir verbieten die Einfuhr von Verbrennern ( da sowieso zu wenig Kraftstoff verfĂŒgbar ist) damit wir von der Weltbank, der europĂ€ischen Entwicklungshilfebank und den Entwicklungshilfe zahlenden Nationen ( vorneweg Deutschland) zinslose Kredite fĂŒr den Aufbau umweltvertrĂ€glicher MobilitĂ€t erhalten.
....und natĂŒrlich können Verbrenner auf Sondergenehmigung gegen Zahlung an gewisse Behördenvertreter weiter eingefĂŒhrt werden.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das mag sein, aber: Ich seh das als Indiz. Auch in Afrika Àndern sich die Zeiten.
Wenn ich Schmiergeld brauche, um meinen alten Euro6 Diesel 2030 in Afrika loszuwerden, muss das irgendwie eingepreist werden.

Jedenfalls erhöht das nicht den Restwert meines ollen Diesels.
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
BeitrÀge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Das Schmiergeld zahlst nicht du...sondern der ImporthÀndler..das bekommst du gar nicht mit oder könntest es beeinflussen
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Falls jemand die AutoMotorSport liest, einfach mal die Studie vom VDI zur Treibhausgas-Emission anschauen.
Die haben ein E-Auto, VW ID3, mit Golf Diesel 2l und mehreren Benzinern verglichen.
Es wurden zwei Betrachtungsweisen gewÀhlt.
Bei der ersten bezieht der ID3 Strom aus dem jetzigen deutschen Energiemix und bei der zweiten wurde davon ausgegangen dass jedes zusĂ€tzliche E-Fahrzeug zusĂ€tzlichen Strom benötigt, der zum Teil aus konventionellen Kraftwerken kommt. Also Energiemix der CO2 mĂ€ĂŸig ungĂŒnstiger als der jetzige ist.
Bei Variante 1 dauert es ungefÀhr 100.000Km bis die Verbrenner den CO2 Rucksack des ID3 verbraucht haben.
Bei Variante zwei liegt der Diesel auch bei 200.000Km noch vorne.
Falls diese Studie zutreffen sollte, ist E-MobilitÀt teurer Schwachsinn.
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
BeitrÀge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Die E- MobilitĂ€t macht nur dann wirklich Sinn, wenn der Ladestrom ausschließlich aus regenerativen Energiequellen stammt. Das sind derzeit Windkraft, Solar und Wasserstoff sofern er mit Nutzung( ÜberkapazitĂ€ten) von Wind- und Solarkraft erzeugt wurde......und natĂŒrlich aus Kernenergie( aber das will in D ja keiner wahr haben).
Die E- MobilitĂ€t ist fĂŒr den privaten Verbraucher erst dann interessant, wenn Herstellungskosten( Kaufpreis) und Betriebskosten( Strompreis) ĂŒber die Nutzungsdauer gĂŒnstiger sind als beim Verbrenner. Das ist derzeit nur dann gegeben, wenn die Möglichkeit der Nutzung einer eigenen PV- Anlage zum Laden des E- Mobils gegeben ist.
Die öffentliche Infrastruktur ist derzeit bei weitem nicht geeignet, gegenĂŒber dem individuellen Laden zu Haus an eigener Solaranlage, attraktiv erscheinen zu lassen.
Wer fÀhrt nach Feierabend erst einmal zum öffentlichen " Ladetreff" und hart dort mehrere Std. bei jedem Wetter im Auto aus bis der Akku wieder voll ist.
Auf Langstrecken an der SchnellladesÀule der RaststÀtte/ Autohof 30min zu warten ist eher kein Problem..da mit PP und Kaffeepause kombinierbar.
Ich lade unser E-Mobil hauptsĂ€chlich an der eigenen Wallbox unserer PV- Anlage( 15,2 KWp, 12,6 KWh-Speicher) ohne zusĂ€tzlichen Strom aus dem Netz zu beziehen..auch bei diesem Wetter. Nur eine solche PV- Anlage kann/will sich nicht jeder MitbĂŒrger leisten. Beim Einkaufen nutze ich die gĂŒnstigen LadesĂ€ulen von Lidl sofern ich zu Haus nicht voll geladen habe.
D.h. fĂŒr mich rechnet sich das E- Mobil bei der Annahme von 200000km Laufleistung und 20 Jahre Betriebsnutzungszeit der PV-Anlage.....erst Recht bei steigenden Strompreisen welche uns m.E. noch bevorstehen um die Energiewende ĂŒberhaupt nur annĂ€hernd finanzieren zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
BeitrÀge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
und natĂŒrlich aus Kernenergie( aber das will in D ja keiner wahr haben).
AKWs lass mal außen vor. 60-65% ihrer Leistung gehen als AbwĂ€rme raus :(. Da können wir auch lustig Erdöl verbrennen, CO2 erzeugen und der Sonne das Aufheizen der AtmosphĂ€re (und der Meere) ĂŒberlassen :(.
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
BeitrÀge
1.062
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
AKWs lass mal außen vor. 60-65% ihrer Leistung gehen als AbwĂ€rme raus :(. Da können wir auch lustig Erdöl verbrennen, CO2 erzeugen und der Sonne das Aufheizen der AtmosphĂ€re (und der Meere) ĂŒberlassen :(.
Liegt das nicht bei den meisten Kraftwerkstypen in diesem Rahmen?

Bei neuen AKW kommt zu einigen anderen Problemen halt noch der Preis.
Finnland hat es richtig gemacht, 8 Milliarden hat Framatome, also der französische Steuerzahler zugeschossen.
Die Briten hatten mit Hinkley Point weniger GlĂŒck, die brauchen mindestens 15 Cent pro kWh um den Reaktor betreiben zu können.
Da sind regenerative Energien, selbst wenn man die mal zwischenspeichern oder abregeln muss, inzwischen meist attraktiver...
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
BeitrÀge
19.618
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
AKWs lass mal außen vor. 60-65% ihrer Leistung gehen als AbwĂ€rme raus
Und was glaubst Du, wie hoch der Wirkungsgrad eines Kohle oder Gaskraftwerkes ist? Oder einer Brennstoffzelle?
Selbst PV Module haben nur einen Wirkungsgrad von 25%, aber da ist es egal, weil die Sonne umsonst scheint...
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.376
Die E- MobilitĂ€t ist fĂŒr den privaten Verbraucher erst dann interessant, wenn Herstellungskosten( Kaufpreis) und Betriebskosten( Strompreis) ĂŒber die Nutzungsdauer gĂŒnstiger sind als beim Verbrenner. Das ist derzeit nur dann gegeben, wenn die Möglichkeit der Nutzung einer eigenen PV- Anlage zum Laden des E- Mobils gegeben ist.
Genau das war fĂŒr mich der Grund, mit der E-MobilitĂ€t vor 4 Jahren anzufangen. Inzwischen bin ich so "drin", dass ich es mir nicht mehr vorstellen kann, nochmal einen Verbrenner-PKW* zu kaufen.
Das sind nicht nur die Kosten, das ist auch die unglaubliche Ruhe wÀhrend der Fahrt die mich alten Sack sehr entspannt ans Ziel kommen zu lassen.
Dass ich die Welt damit nicht retten wĂŒrde, war mir von Anfang an klar, so lange die Petrolheads um uns herum weiter machen wie bisher, die Hausbesitzer noch neue Ölheizungen !!! einbauen lassen ist eh niemandem zu helfen.
Und die LobbyverbĂ€nde der Öl- und Gasindustrie werden schon dafĂŒr sorgen, dass alle glauben, dass es nichts besseres gibt als deren Stoff zu verbrennen. Wovon sollen sie auch sonst leben?
Um nochmal auf den ersten Satz zurĂŒck zu kommen: Die TCO (total cost of ownership) der Elektrifizierung meines gesamten Energiebedarfs ist dermaßen gering, dass ich vermutlich bis an mein Lebensende nichts oder nicht mehr viel dafĂŒr aufwenden muss.

*Mein Motorrad darf mit mir alt werden.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.376
Selbst PV Module haben nur einen Wirkungsgrad von 25%, aber da ist es egal, weil die Sonne umsonst scheint...
Wirkungsgrad sollte das Zauberwort fĂŒr unsere Zukunft sein. Die 25% Energie, die PV Paneelen da ernten, kommen halt nicht als WĂ€rme auf der Erd- oder DachoberflĂ€che an (was tatsĂ€chlich in einigen HĂ€usern im Sommer als sehr angenehm bemerkt wird).
Ein Verbrennungsmotor hat einen maximalen Wirkungsgrad von 40% (Diesel), auf der Straße kommen aber nur ca 15% an. Der Rest ist AbwĂ€rme und macht den Innenraum im Winter schön kuschelig warm und heizt ansonsten die Umgebungsluft.
Der E-Motor hat einen Wirkungsgrad von ca 95%, tatsĂ€chlich kommen auf der Straße aber auch hier nur etwa 70% an, was vor allem den Lade- und Entladeverlusten zuzuschieben ist.
Eine Öl- oder Gasheizung hat einen Wirkungsgrad von 80% (20% gehen aus dem Schornstein) und eine moderne WĂ€rmepumpe hat einen durchschnittlichen Wirkungsgrad von 400%!
Und wenn dann der Strom zu 40% im Kohle- und Gaskraftwerken erzeugt wird, und wir hier mal von einem Wirkungsgrad von vereinfacht 50% ausgehen, kann man deutlich erkennen, wo da der Weg hingehen muss.
Die AbwĂ€rme von Kernkraftwerken ist zumeist nicht das Problem (außer im Sommer in Frankreich), da liegen die Probleme vor allem am Ende der Laufzeit der BrennstĂ€be.
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
BeitrÀge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Und was glaubst Du, wie hoch der Wirkungsgrad eines Kohle oder Gaskraftwerkes ist? Oder einer Brennstoffzelle?
Selbst PV Module haben nur einen Wirkungsgrad von 25%, aber da ist es egal, weil die Sonne umsonst scheint...
Wirkungsgrade
Kernkraftwerke neuesterGeneration ( Druckwasserreaktor) < 40% ( kein CO2 Ausstoß)

Kohlekraftwerke neuester Generation( 700°Kessel) 43% ( Steinkohle, Import) 39% ( Braunkohle, Tagebau)

Gasturbinenkraftwerk mit Abhitzekessel und Dampfturbine (GuD) 62%
 
Zuletzt bearbeitet:
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
BeitrÀge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Genau das war fĂŒr mich der Grund, mit der E-MobilitĂ€t vor 4 Jahren anzufangen. Inzwischen bin ich so "drin", dass ich es mir nicht mehr vorstellen kann, nochmal einen Verbrenner-PKW* zu kaufen.
Das sind nicht nur die Kosten, das ist auch die unglaubliche Ruhe wÀhrend der Fahrt die mich alten Sack sehr entspannt ans Ziel kommen zu lassen.
Dass ich die Welt damit nicht retten wĂŒrde, war mir von Anfang an klar, so lange die Petrolheads um uns herum weiter machen wie bisher, die Hausbesitzer noch neue Ölheizungen !!! einbauen lassen ist eh niemandem zu helfen.
Und die LobbyverbĂ€nde der Öl- und Gasindustrie werden schon dafĂŒr sorgen, dass alle glauben, dass es nichts besseres gibt als deren Stoff zu verbrennen. Wovon sollen sie auch sonst leben?
Um nochmal auf den ersten Satz zurĂŒck zu kommen: Die TCO (total cost of ownership) der Elektrifizierung meines gesamten Energiebedarfs ist dermaßen gering, dass ich vermutlich bis an mein Lebensende nichts oder nicht mehr viel dafĂŒr aufwenden muss.

*Mein Motorrad darf mit mir alt werden.
So geht's mir auch...möchte nie mehr Verbrenner fahren...bin trotz E-Auto laden um diese Jahreszeit mit dem gesamten Haushalt autark.
Und der Fahrkomfort ist einfach nur klasse. ( BMW IX xDrive50).
 

AnhÀnge

F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
BeitrÀge
6.755
Meine Kundne mit 2 Tesla S vor der TĂŒr und 100 KWh peak PV auf der Luxusvilla sind genau so begeistert.

Nur mit dem launch in die breite Gesellschaft scheint das irgendwie nicht zu klappen, in den Nogo-areas sieht man eher AMG-Mercedes als Luxus-Elektro-Limousinen. :confused:
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
BeitrÀge
19.618
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wirkungsgrade
Kernkraftwerke neuesterGeneration ( Druckwasserreaktor) < 40% ( kein CO2 Ausstoß)

Kohlekraftwerke neuester Generation( 700°Kessel) 43% ( Steinkohle, Import) 39% ( Braunkohle, Tagebau)

Gasturbinenkraftwerk mit Abhitzekessel und Dampfturbine (GuD) 62%
Auch wenn es OT ist...Die (Braunkohle) Kessel in Niederaußem haben mit allen verfĂŒgbaren Tricks wie Kohlevortrocknung, Mischung der Kohle aus verschiedenen Tagebauen einen Wirkungsgrad von fast 50%

Und ein GuD Kraftwerk mit WĂ€rmekopplung (Fernheizung) kommt beim Wirkungsgrad auch weit ĂŒber 90%.

Ist eben alles ne Frage, wie man rechnet oder sich selbst behĂŒhnern will, mit dem Ergebnis (Siehe 400% Wirkungsgrad der WĂ€rmepumpe)
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
BeitrÀge
1.804
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Wirkungsgrade
Kernkraftwerke neuesterGeneration ( Druckwasserreaktor) < 40% ( kein CO2 Ausstoß)
Kein LOKALER ZEITGLEICHER CO2-Ausstoss vielleicht...
Dass Kernkraft insgesamt mit allen Nebenprozessen und -AufwĂ€nden eine "nicht-ganz-so-CO2-arme" Art der Energieerzeugung ist, ist hoffentlich jedem klar. (von "grĂŒne Wiese" bis zurĂŒck zu "grĂŒne Wiese"...)
Wer das leugnet, der darf auch nicht mit irgendwelchen CO2-RucksÀcken von BEV argumentieren!

Wenn ich will, dann rechne ich mir sogar das dreckigste Kohlekraftwerk sauberer als alle anderen Stromerzeugungstechnologien... ich muss halt nur bei den anderen ALLES einpreisen, dann klappt das schon...
 
Rubbeldiekatz

Rubbeldiekatz

Dabei seit
10.12.2017
BeitrÀge
143
Meine Kundne mit 2 Tesla S vor der TĂŒr und 100 KWh peak PV auf der Luxusvilla sind genau so begeistert.

Nur mit dem launch in die breite Gesellschaft scheint das irgendwie nicht zu klappen, in den Nogo-areas sieht man eher AMG-Mercedes als Luxus-Elektro-Limousinen. :confused:
Was sind Kundne?
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.469
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Nur mit dem launch in die breite Gesellschaft scheint das irgendwie nicht zu klappen, in den Nogo-areas sieht man eher AMG-Mercedes als Luxus-Elektro-Limousinen. :confused:
Die breite Masse ist entweder zu schlau oder zu arm um in der individuellen MobilitÀt auf Elektro umzusteigen.
Wahrscheinlich ist es bei Vielen eine Mischung aus beiden Faktoren.
Auch passt Fahr- bzw. Nutzungsprofil bei vielen nicht zu E-Autos.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
BeitrÀge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Die Auflistung der Wirkungsgrade aller möglichen Energiequellen ist mĂŒssig. Meine Antwort bezog sich lediglich auf den Beitrag von @Spark, und da ist nur von Erneuerbaren und AKWs die Rede (s.u.).

Die E- MobilitĂ€t macht nur dann wirklich Sinn, wenn der Ladestrom ausschließlich aus regenerativen Energiequellen stammt. Das sind derzeit Windkraft, Solar und Wasserstoff sofern er mit Nutzung( ÜberkapazitĂ€ten) von Wind- und Solarkraft erzeugt wurde......und natĂŒrlich aus Kernenergie( aber das will in D ja keiner wahr haben).
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
BeitrÀge
9.263
Ort
SĂŒdwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Die TCO (total cost of ownership) der Elektrifizierung meines gesamten Energiebedarfs ist dermaßen gering, dass ich vermutlich bis an mein Lebensende nichts oder nicht mehr viel dafĂŒr aufwenden muss.
Darf man(n) fragen wie hoch die Summe war?
Ich hatte mir das vor vielen Jahren mal durchgerechnet und bin auf eine extrem hohe Summe gekommen, was mich die Autarkie kosten wĂŒrde.
Ich hatte damals einfach alles an PrimĂ€renergie verbrenne zusammengerechnet und auf Elektro umgesetzt - als Handwerker kommt da was zusammen - das hinkt natĂŒrlich schon ein wenig, aber damals gab es viele Möglichkeiten so noch nicht (z.B. ein funktionierendes BEV fĂŒr meinen Bedarf gibt es immer noch nicht wirklich).
Mittlerweile bestimmt viel gĂŒnstiger, mĂŒsste ich mal wieder rechnen.

Aber da es hier um Stromfahrzeuge geht ;)

VW Nutzfahrzeuge: 100 ID. Buzz Cargo fĂŒr Solarspezialist Helion
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom

    HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom: Verkaufe einen nur 1 Tag (6 Stunden) mit Sturmhaube getragenen HJC RPHA 91 in Gr.M.in Mattgrau. Inkl. des besten Smart HJC 50B Intercom...
  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in GrĂ¶ĂŸe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt fĂŒr die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige ErgĂŒsse dazu gab es genĂŒgend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen? - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom

    HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom: Verkaufe einen nur 1 Tag (6 Stunden) mit Sturmhaube getragenen HJC RPHA 91 in Gr.M.in Mattgrau. Inkl. des besten Smart HJC 50B Intercom...
  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in GrĂ¶ĂŸe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt fĂŒr die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige ErgĂŒsse dazu gab es genĂŒgend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • Oben