Selbst PV Module haben nur einen Wirkungsgrad von 25%, aber da ist es egal, weil die Sonne umsonst scheint...
Wirkungsgrad sollte das Zauberwort fĂŒr unsere Zukunft sein. Die 25% Energie, die PV Paneelen da ernten, kommen halt nicht als WĂ€rme auf der Erd- oder DachoberflĂ€che an (was tatsĂ€chlich in einigen HĂ€usern im Sommer als sehr angenehm bemerkt wird).
Ein Verbrennungsmotor hat einen maximalen Wirkungsgrad von 40% (Diesel), auf der StraĂe kommen aber nur ca 15% an. Der Rest ist AbwĂ€rme und macht den Innenraum im Winter schön kuschelig warm und heizt ansonsten die Umgebungsluft.
Der E-Motor hat einen Wirkungsgrad von ca 95%, tatsĂ€chlich kommen auf der StraĂe aber auch hier nur etwa 70% an, was vor allem den Lade- und Entladeverlusten zuzuschieben ist.
Eine Ăl- oder Gasheizung hat einen Wirkungsgrad von 80% (20% gehen aus dem Schornstein) und eine moderne WĂ€rmepumpe hat einen durchschnittlichen Wirkungsgrad von 400%!
Und wenn dann der Strom zu 40% im Kohle- und Gaskraftwerken erzeugt wird, und wir hier mal von einem Wirkungsgrad von vereinfacht 50% ausgehen, kann man deutlich erkennen, wo da der Weg hingehen muss.
Die AbwĂ€rme von Kernkraftwerken ist zumeist nicht das Problem (auĂer im Sommer in Frankreich), da liegen die Probleme vor allem am Ende der Laufzeit der BrennstĂ€be.