Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Meine Octavias waren alle neu gekauft, die hat kein anderer vor mir geschunden. Die Verkäufe nach 7-10 Jahren waren alle nur politisch indiziert...
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.543
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Meine Octavias waren alle neu gekauft, die hat kein anderer vor mir geschunden. Die Verkäufe nach 7-10 Jahren waren alle nur politisch indiziert (wegen der nicht ausreichenden Euro-Klasse meiner Diesel, um in die Städte zu fahren) und nicht aufgrund technischer Mängel. :kotzen:
 
Zuletzt bearbeitet:
MichelF800

MichelF800

Dabei seit
22.05.2023
Beiträge
486
Ort
Andwil TG (CH)
Modell
BMW F800 GS
Na gut, die waren technischen Mängel kommen ja bekanntlich
Meine Octavias waren alle neu gekauft, die hat kein anderer vor mir geschunden. Die Verkäufe nach 7-10 Jahren waren alle nur politisch indiziert (wegen der nicht ausreichenden Euro-Klasse meiner Diesel, um in die Städte zu fahren) und nicht aufgrund technischer Mängel.
dann erst nach 10 Jahren. Bei Neufahrzeugen sollte keine Steuerkette kaputt gehen dürfen.
Somit ist dein Beitrag von weiter oben ziemlich bedeutungslos.

Ausserdem glaube ich fast nicht das du den Service bei einem neuen Octavia selber gemacht hast, da würde ja die Garantie verfallen.
Und für nen normalen 30'000km Service sind eigentlich schon so 500-1000 fällig.
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.543
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Ob Du es glaubst oder nicht, seit 40 Jahren habe unsere neugekauften Familienautos keine Werkstatt gesehen. (auch nicht zur Inspektion)

Es gibt durchaus Minireps im Laufe der Fahrzeug-lifetime., die aber kostengünstig sind, so habe ich vor 25 Jahren mal den Luftmassenmesser an meine Octavia Diesel ersetzten müssen, weil bei VW schweineuer (mit Beruhigungssrohr 500 Öcken) habe ich einen vom Mercedes Benz genommen, den gabs für 60 Mark. Und bröselige Fensterhebenmechaniken aus Plastik musste ich wechslen, die Teile haben paar DM (oder schon Euro) gekostet im Aftermarket.

Mein Octavia RS Diesel hatte null Reparaturen über 8-9 Jahre, mein jetziger Octavia 1,4 TSI (7 Jahre alt) hat bisher auch fast null Reparaturen, eine von 4 Zündspulen für 30 Euro habe ich auf knapp 100.000 km gewechselt. Alls Autos sind somit superbillig zu fahren.

Der 24 jahre alte Renault Scenic meiner Frau hatte viel mehr, letztes Jahr Federbruch vorne (für 45 Euro gabs die neuen sogar von Eibach :cool:, Einbau easy, wenn man zuhause Federspanner hat)) vor 2-3 Jahren bracht die Kolbenstange von einem Heckstoßdämpfer, das waren auch fast 40 Euro für 2 neue Dämpfer :cool: , Scheibenwischergummi und Batterien als 4-8 Jahre mal neu, tja, das wars soweit.
Das Auto hat locker Reparaturen für 500 Euro verschlungen in 24 Jahren.

Doch der Scenic ist seit einem Monat passe, jetzt hat sie einen Golf Sportsvan, 1,5 TSI, da erwarte ich auch keine Reparaturen. Und wenn, selbst ist der Mann. :)
 
ALW

ALW

Dabei seit
12.05.2023
Beiträge
207
Modell
NineT classic
Das muss kein Diesel sein. Mein letzter Verbrenner war ein Benziner, MB W209 CLK Cabrio, 200 (180) Kompressor. Der tat mir beim Rauskaufen des Dienstwagens aus meiner Ex-Firma den Gefallen, mit 180 tkm und 7 Jahren die Steuerkette überspringen zu lassen und alle Ventile krummzuschlagen. Als Totalschaden gekauft für 2500 €. Den Zylinderkopf restauriert für 500 € Teile. In 21 Jahren hat er im Schnitt knapp 8l / 100 km gebraucht, und:
  • Steuerkette, Spanner und Folgeschäden an Ventilen und Nockenwellenverstellern
  • Traggelenke vorne Querlenker
  • Alle Stabi Koppelstangen
  • Federbruch vorne beidseits, hinten li.
  • Stossdämpfer hinten
  • Ein Einspritzventil
  • komplette Auspuffanlage hinter Kat ersetzt
  • 1x Automatikgetriebe gespült
  • Drosselklappenservo
  • Ein paar Batterien
  • Hydraulikzylinder Dachmimik nach Öldusche (Riesensauerei!) aufgemacht, abgedichtet.
  • Bremsankerplatte Handbremse wg. Korrosion geschweisst
  • Ein paar Sätze Scheiben und Beläge
  • Radbremszylinder
  • 3-4 Sätze Kerzen
Alles selbst gerichtet, nie Werkstatt, Teilekosten ca. 1500 €. Irre fand ich, dass Kompressor, Klima (selten benutzt) und die Dachhydraulik bis zum Schluss perfekt funktioniert haben.
Letztens hat sich nach 21 Jahren bei km 394 000 die Ölpumpe im Automatikgetriebe verabschiedet. Wegen fortgeschrittener Korrosion am Hinterachsträger hab ich von einer Reparatur abgesehen und mir einen kleinen Elektrofiat geholt. Bin mal gespannt, wie der sich über die Jahre macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
464
Modell
R1250 GS Adventure
Einigen wir uns darauf das Verbrenner mit viel Eigenleistung bei Reparaturen durchaus günstig zu bewegen sind. Nützt mir als nicht Selberschrauber mit 2 linken Händen aber reichlich wenig.
Der normale Nutzer würde beim E-Auto durch das nicht vorhanden sein von teuren Teilen schon
Geld sparen. Allerdings weiß keiner was hier die Zukunft bringt. Es wird ja immer wieder von ölgekühlten Akkus gesprochen und hier könnte dann der Wechsel solcher Flüssigkeiten schon ein größeres Loch im Geldbeutel erzeugen...
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
673
Modell
R 1200 GS Rallye
Bis auf die Motorenteile kann an einem BEV auch alles in die Binsen gehen, von daher ist der Reparaturvorteil eher zu vernachlässigen.
Ich bin ja momentan auf der Suche für meinen ersten BEV und bis jetzt sehr ernüchtert. Heute habe ich mich mit dem Volvo EX30 beschäftigt, da könnte ich zuladungsmässig noch nicht mal 4 durchschnittliche GS Fahrer transportieren. Der R5 ist doch um einiges teurer als angekündigt und generell ist die Preisgestaltung eher ausgewürfelt wie es scheint.
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.543
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Einigen wir uns darauf das Verbrenner mit viel Eigenleistung bei Reparaturen durchaus günstig zu bewegen sind. Nützt mir als nicht Selberschrauber mit 2 linken Händen aber reichlich wenig.
Der normale Nutzer würde beim E-Auto durch das nicht vorhanden sein von teuren Teilen schon
Geld sparen. Allerdings weiß keiner was hier die Zukunft bringt. Es wird ja immer wieder von ölgekühlten Akkus gesprochen und hier könnte dann der Wechsel solcher Flüssigkeiten schon ein größeres Loch im Geldbeutel erzeugen...
Das viel Eigenleistung ist relativ, wer Zündkerzen tauschen kann und Öl und die Filter hat schon 90 % der nötigen Tätigkeiten erledigt.

Ein Stossdämpfertausch benötigt einen 1/2"-Ratschenkasten und einen Wagenheber, auch nicht wirklich rocket-science.
Es gibt unter den relevanten Reparaturen sehr wenig, wo der Laie die Finger von lassen sollte (falls jetzt nicht der erhobene Finger bei der Bremse kommen sollte)

Ich hab fürs Auto noch nie Bremsbeläge kaufen müssen..... :cool:
 
M

MikeG

Dabei seit
09.10.2020
Beiträge
321
Ort
Kärnten - Österreich
Modell
BMW R1250 GS, Triple Black, BJ2021
Hallo!

Es gibt durchaus Minireps im Laufe der Fahrzeug-lifetime., die aber kostengünstig sind, so habe ich vor 25 Jahren mal den Luftmassenmesser an meine Octavia Diesel ersetzten müssen, weil bei VW schweineuer (mit Beruhigungssrohr 500 Öcken) habe ich einen vom Mercedes Benz genommen, den gabs für 60 Mark.
Noch einmal:
Wow!
Nun sollten aber wirklich alle wissen, was für ein toller Selbstschrauber du doch bist.

Mein Octavia RS Diesel hatte null Reparaturen über 8-9 Jahre..
Kann auch anders laufen.
Bei einem unserer Skoda Diesel in der Firma ist gerade eben die Batterie hopps gegangen. Immerhin 2 Jahre alt, knapp 40.000 km Laufleistung.
Ziemliche Diskussion mit SKODA, ob Garantie.
Und das, obwohl bisher jede, aber auch jede Servicearbeit am Fahrzeug ausschließlich vom Skoda-Fachbetrieb durchgeführt worden ist.

Ich weiß, du tauscht die natürlich einfach selbst.

Aber damit bist du halt nicht repräsentativ.
Genauso wenig wie der Elektriker, der sich seine PV aufs Eigenheim selbst drauf montieren und installieren kann und vielleicht noch einen besseren EK hat.

BG
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
bezetausoer

bezetausoer

Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
1.610
Ort
Kreis RE
Noch einmal:
Wow!
Nun sollten aber wirklich alle wissen, was für ein toller Selbstschrauber du doch bist.
Du musst nicht neidisch sein! Vielleicht kannst du auch irgendwas anderes sehr gut?

Lies dir deinen Satz nochmal in Ruhe durch und überleg dir ob du das von jemand anderem gesagt bekommen möchtest...
Liebe Grüße in Berge!
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.758
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Der Artikel ist heiße Luft. Geschrieben von einem langjährigen BMW-Mann.
Keine Fakten, nur Vermutungen. M.E. völlig wertlos.
Im Grunde basiert die ganze Diskussion nur auf Vermutungen. Noch weiß keiner, wie die Dosen in 10 Jahren aussehen. Fakt ist aber, dass es Tesla im Moment nicht schafft, auf die Veränderungen am Markt zu reagieren. Die anderen Anbieter haben längst aufgeholt, die Argumente für einen Tesla werden weniger.
Ich finde es spannend
 
M

MikeG

Dabei seit
09.10.2020
Beiträge
321
Ort
Kärnten - Österreich
Modell
BMW R1250 GS, Triple Black, BJ2021
Hallo!

Du musst nicht neidisch sein! Vielleicht kannst du auch irgendwas anderes sehr gut?
Ich darf dich beruhigen, ich bin ganz und gar nicht neidisch.
Und ob und was ich "anderes" sehr gut kann, ist hier nicht relevant.

Lies dir deinen Satz nochmal in Ruhe durch und überleg dir ob du das von jemand anderem gesagt bekommen möchtest...
Liebe Grüße in Berge!
Ich überlege mir schon, bevor ich etwas poste. Welche Motivation mein von dir zitiertes Posting hat, ergibt sich aus eben diesem. Hoffe ich zumindest.
Aber danke trotzdem für deinen Ratschlag.

BG Michael
 
W

Wurzelsepp

Dabei seit
07.06.2012
Beiträge
78
vA wird immer auf die "armen Leute ohne eigene Garage und Möglichkeit zu Hause zu laden" hingewiesen, wenn es um die Elektromobilität geht... was ich übrigens als völlig valables Argument einschätze und eines DER grossen Probleme ist und wohl auch noch bleiben wird.

Aber dann wird stillschweigend davon ausgegangen, dass dafür jeder das nötige Know-How und Werkzeug (wer ohne Garage besitzt einen guten Wagenheber? und wo wird der überhaupt verstaut?) für solche Reparaturen hat.
Ich kann kein Auto reparieren... ich kann Reifen pumpen und mit etwas Mühe ein Rad wechseln, that's it.
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.503
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Das handwerkliche Geschick will ich niemandem abstreiten.
Ich frage mich nur, wie man ein Auto 7-9 Jahre fährt, ohne Bremsbeläge kaufen zu müssen. So ein Auto hatte ich noch nie.
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.543
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Indem man sehr vorausschauend fährt, die Motorbremse nutzt; viel Langstrecke mit moderatem Tempo usw.
Hätte ich nicht eine Seitenwand bei 90.000 aufgeschlitzt, (5,5 mm Restprofil, neu 7-8) wären meine Ganzjahresreifen mal auf Dauertest über Fahrzeuglebensdauer gelaufen. Mein Octavia RS TDI gehörte z. B. zu den 3 sparsamsten auf Spritmonitor. ( weit unter 5 L)
Das muss man alles wollen und können. ( schaffen nicht viele)
 
T

Tom_Bo

Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
100
Modell
R1200GS LC ADV K1300GT ZX12R
Bei dir würde ein E Auto ewig halten!
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Wieso wurde mein Beitrag im Thema "Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen" gelöscht

    Wieso wurde mein Beitrag im Thema "Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen" gelöscht: Hi, jemand von euch hat meinen Beitrag im besagten Thema gelöscht, wo ich gefragt habe, ob das Schaukeln der 1250er weg ist bei der 1300er. Das...
  • Biete Sonstiges Wössner Schmiedekolben für 1200er ab Baujahr 2010 NEU

    Wössner Schmiedekolben für 1200er ab Baujahr 2010 NEU: Biete aus Werkstattauflösung wegen Todesfall für BMW R 1200 GS & RT & R ab Baujahr 2010 Wössner Schmiedekolben NEU Einmaliger Sonderpreis €...
  • Biete Bekleidung Biete Regenjacke Proof, Gr L, Neu

    Biete Regenjacke Proof, Gr L, Neu: Biete einen neue Regenjacke Proof Gr. L 38 Euro
  • Biete Bekleidung BMW RainLock2 Gr XL Neu

    BMW RainLock2 Gr XL Neu: Biete eine BMW Rain Lock 2 Regenhose Neu Gr.XL 78 Euro
  • Biete Bekleidung Klim Kodiak Jacke Gr. 54 schwarz Neu/ungetragen

    Klim Kodiak Jacke Gr. 54 schwarz Neu/ungetragen: Verkaufe eine neue, ungetragene Klim Kodiak Jacke in Schwarz Größe 54 aus der Vorkollektion, da ich mich dann doch für eine Stadlerjacke...
  • Klim Kodiak Jacke Gr. 54 schwarz Neu/ungetragen - Ähnliche Themen

  • Wieso wurde mein Beitrag im Thema "Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen" gelöscht

    Wieso wurde mein Beitrag im Thema "Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen" gelöscht: Hi, jemand von euch hat meinen Beitrag im besagten Thema gelöscht, wo ich gefragt habe, ob das Schaukeln der 1250er weg ist bei der 1300er. Das...
  • Biete Sonstiges Wössner Schmiedekolben für 1200er ab Baujahr 2010 NEU

    Wössner Schmiedekolben für 1200er ab Baujahr 2010 NEU: Biete aus Werkstattauflösung wegen Todesfall für BMW R 1200 GS & RT & R ab Baujahr 2010 Wössner Schmiedekolben NEU Einmaliger Sonderpreis €...
  • Biete Bekleidung Biete Regenjacke Proof, Gr L, Neu

    Biete Regenjacke Proof, Gr L, Neu: Biete einen neue Regenjacke Proof Gr. L 38 Euro
  • Biete Bekleidung BMW RainLock2 Gr XL Neu

    BMW RainLock2 Gr XL Neu: Biete eine BMW Rain Lock 2 Regenhose Neu Gr.XL 78 Euro
  • Biete Bekleidung Klim Kodiak Jacke Gr. 54 schwarz Neu/ungetragen

    Klim Kodiak Jacke Gr. 54 schwarz Neu/ungetragen: Verkaufe eine neue, ungetragene Klim Kodiak Jacke in Schwarz Größe 54 aus der Vorkollektion, da ich mich dann doch für eine Stadlerjacke...
  • Oben