Neuling hat Frage zur Ausstattung - Danke (Carpuride)

Diskutiere Neuling hat Frage zur Ausstattung - Danke (Carpuride) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Doch doch, das ist original BMW ab Baujahr 2026, Schlüssellos inkl ZV. Carpuride baut gerade an meiner Lösung, da die Version, die ich nun habe...
LP4zu6XE

LP4zu6XE

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2025
Beiträge
102
Ort
50321 Brühl
Modell
R 1300 GS Adventure
Doch doch, das ist original BMW ab Baujahr 2026, Schlüssellos inkl ZV. Carpuride baut gerade an meiner Lösung, da die Version, die ich nun habe, ab 2026 (bzw. alle jetzt neu gebauten Maschinen) an allen BMW dran sein soll, die die Vorbereitung für den Navigator haben.
 
Matzebike

Matzebike

Dabei seit
21.05.2025
Beiträge
40
Ort
Recklinghausen
Modell
BMW R 1300 GS ASA Custom Black (EZ 05-2025)
Achso, na schau wieder schlauer. Aber warum macht BMW das und wie wird das Navi dann gesichert, wenn es schlüssellos ist?
 
LP4zu6XE

LP4zu6XE

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2025
Beiträge
102
Ort
50321 Brühl
Modell
R 1300 GS Adventure
Gesichert wohl über die Zentralverriegelung (Diebstahlschutz), frag mich bitte nicht wie mechanisch, aber laut dem Freundlichen ist das die technische Weiterentwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.506
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Gesicht wohl über die Zentralverriegelung (Diebstahlschutz), frag mich bitte nicht wie mechanisch, aber laut dem Freundlichen ist das die technische Weiterentwicklung.
Schloss eingespart.
Wo soll der Vorteil sein, dass das Gerät austomatisch nicht mehr abgeschlossen ist ?
(Hab mein Navi in die alte Halterung reingesteckt, abgeschlossen und schon ewig nicht mehr aufgeschlossen)
 
Matzebike

Matzebike

Dabei seit
21.05.2025
Beiträge
40
Ort
Recklinghausen
Modell
BMW R 1300 GS ASA Custom Black (EZ 05-2025)
Hmm, ich frage mich auch wozu. So ein elektrisches Schloss ist doch teurer und anfälliger. Außerdem werden wohl die meisten ihr Navi dran machen und höchstens zum Einwintern entfernen :confused:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.905
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Hat mit der Zentralverriegelung nichts zu tun. Wird der Strom unterbrochen, Zündung aus, verriegelt das Teil nach einigen Sekunden.

Teileliste zum Umbau auf NaviMount mit elektr. Verriegelung

Mein 6er-Navi nehme ich zu Hause und auch bei den meisten Hotelübernachtungen aus dem Halter. Dafür gibt es mehrere Gründe.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.506
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Hat mit der Zentralverriegelung nichts zu tun. Wird der Strom unterbrochen, Zündung aus, verriegelt das Teil nach einigen Sekunden.

Teileliste zum Umbau auf NaviMount mit elektr. Verriegelung

Mein 6er-Navi nehme ich zu Hause und auch bei den meisten Hotelübernachtungen aus dem Halter. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Dass Du das mit rein nimmst ist ja völlig ok. Abnehmen macht man normal nach Motor aus, also ohne Strom. Oder es verriegelt es erst nach ein paar Minuten, wenn auch der Tankdeckel verriegelt wird ?

Aber was könnte der Grund sein, es nicht verschlossen zu haben wenn Strom da ist ? Also z.B. während der Fahrt.

Scheint mir genauso praxisfremd zu sein wie Keyless Go bei der R 1250 GS.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.905
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Während der Fahrt ist mein Navi immer verschlossen. Sonst müsste bei dem bisherigen Halter der Schlüssel im Halterschloss bleiben.

In der Praxis kenne ich diesen elektronischen Halter nicht. Nach rund 40 Sekunden wird die Stromzufuhr nach Zündung-aus unterbrochen. Danach bleibt der Halter verriegelt. Sollte das Navi6 noch im Halter sitzen, schaltet dieses ebenfalls ab.

So ganz daneben finde ich diese Option nicht. Erspart das häufige Rumhantieren mit dem Fahrzeugschlüssel.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.506
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Während der Fahrt ist mein Navi immer verschlossen. Sonst müsste bei dem bisherigen Halter der Schlüssel im Halterschloss bleiben.

In der Praxis kenne ich diesen elektronischen Halter nicht. Nach rund 40 Sekunden wird die Stromzufuhr nach Zündung-aus unterbrochen. Danach bleibt der Halter verriegelt. Sollte das Navi6 noch im Halter sitzen, schaltet dieses ebenfalls ab.

So ganz daneben finde ich diese Option nicht. Erspart das häufige Rumhantieren mit dem Fahrzeugschlüssel.
Klar. Würde aber auch gehen, wenn es immer verriegelt wäre und nur bei Bedarf auf Knopfdruck entriegelt.
(Ich schließe auf alle Fälle meine Koffer öfter auf und zu, als daß ich das Navi abnehme. Insofern für mich kein Mehrwert)
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.905
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das sind eben die unterschiedlichen Vorgehensweisen und Ansprüche. Meine Koffer schließe ich so gut wie nie ab. Grundsätzlich sind diese auch nur selten am Motorrad montiert.

Das Navi ist bei jeder Fahrt dabei. Auf dem Navi sind immer nur die "Dateien", die ich aktuell brauche. Viele Navis sind übervoll und dann geht das Gejammere über das langsam reagierende Navi los. Ist aber ein anderes Thema und in der GPS-Rubrik nachzulesen.
 
LP4zu6XE

LP4zu6XE

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2025
Beiträge
102
Ort
50321 Brühl
Modell
R 1300 GS Adventure
Liebe Gemeinde,

ich benötige einmal Euro für Hilfe. Ohne hier zu klotzen (ich hatte mal ein Fitness Studio - die meisten Geräte etc. sind heute noch mein Eigen => regelmäßig Sport), mit knapp 95 Kilo bin ich kein Leichtgewicht, aber "die" Maschine auf den Hauptständer zu bekommen, gibt es da einen Trick, irgendwas, was ich nicht weiß? Selbst wenn die Maschine sich wie die Langhantel nach oben drückt, ich habe gefühlte 20 Minuten gebraucht.

20251024_152555.jpg

Okay, mein erster Versuch, aber das?
Das Rangiern (Kern Stabi) ging anschließend problemlos, aber die Maschine hoch zu bekommen, ich kam an meine Grenzen.

Aufgrund des Wetterberichts der kommenden Woche war es dann heute soweit, trotz "Befürchtung", passt samt PKW in die Garage.

Zurück Navihalterung, Carpuride hält mich auf dem Laufenden, sobald dort eine Lösung für die neuen Halterungen vorliegt, werde ich informiert.

Beste Grüße Oliver
 
Leicina

Leicina

Dabei seit
01.06.2025
Beiträge
83
Ort
Brandenburg
Modell
1300GS TripleBlack
Also der "Trick" ist, einfach mit der vollen Masse auf den Hauptständer stellen und mit der rechten Hand von innen am Griff hochziehen-aber easy ist es nicht, aber auch nicht so schwer, wie du es beschreibst.
 
Inot

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
4.052
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Trittstück ausklappen, mit dem rechten Fuß das volle Gewicht draufstellen.
Hinten mithochziehen.
Wenn der Gang eingelegt ist die Kupplung ziehen.
Ich klappe sicherheitshalber immer den Seitenständer aus.
Gleichzeitig.😂😂😂
 
derechteede

derechteede

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
434
Ort
HH
Modell
R1200GS Exclusive 2018
Moin Oliver,

das Aufbocken auf dem Kern Stabi ist natürlich noch eine andere Nummer, da diese Höhe ja noch on top zu überwinden ist.
Du könntest es mal versuchen, wenn du dir vor und hinter den Stabi eine Bohle legst, damit du diese zusätzliche Höhe wieder weg bekommst.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.905
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wenn ich mein Motorrad auf der Hebebühne, ca. 20cm hoch in der unteren Stellung, aufbocke, lege ich mir ein ca. 10cm starkes und 40cm langes Holzbrett neben die Hebebühne und stelle mich dort drauf. Diese Mehrhöhe für mich erleichtert das Aufbocken merklich.
 
LP4zu6XE

LP4zu6XE

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2025
Beiträge
102
Ort
50321 Brühl
Modell
R 1300 GS Adventure
Moin Oliver,

das Aufbocken auf dem Kern Stabi ist natürlich noch eine andere Nummer, da diese Höhe ja noch on top zu überwinden ist.
Du könntest es mal versuchen, wenn du dir vor und hinter den Stabi eine Bohle legst, damit du diese zusätzliche Höhe wieder weg bekommst.
Wenn ich mein Motorrad auf der Hebebühne, ca. 20cm hoch in der unteren Stellung, aufbocke, lege ich mir ein ca. 10cm starkes und 40cm langes Holzbrett neben die Hebebühne und stelle mich dort drauf. Diese Mehrhöhe für mich erleichtert das Aufbocken merklich.
Ich werde morgen bei Action eine große Fußmatte beschaffen, die soll auch diese kleinste Bewegung der Rangierhilfe vermeiden, ggf. mit Türstoppern, zudem werde ich das mit der Bohle, mit dem Stück Holz gleich ausprobieren, besten Dank.

Bitte nicht lachen, aber ich dachte heut, das kann doch nicht wahr sein. Auf dem Garagenboden ging das Aufbocken, aber mit der Rangierhilfe, die die Hebelwirkung um ca 20mm aushebelt, ich war der Verzweiflung nahe.

Danke Euch!

ps @Inot Kupplung habe ich keine, ich stelle nach Studium der BDA auf neutral, aber dank Dir recht herzlich!

pps zur Not bastel ich mir auch eine Rampe, aber Eure Ideen sind klasse, Dankeschön!
 
Zuletzt bearbeitet:
derechteede

derechteede

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
434
Ort
HH
Modell
R1200GS Exclusive 2018
Das mit der Fußmatte verstehe ich noch nicht so ganz.
Wenn ich meine R1200GS auf der Stabi Rangierhilfe aufbocke, dann hab ich bei der noch nicht einmal die Bremse fest.
Die nutze ich eigentlich nur zum Abbocken.

Wenn es deine Garage ist, dann würde ich mir die beiden Bohlenstücke an einer nicht störender Stelle auf dem Boden im richtigen Abstand fixieren.
Moped draufschieben, Stabi drunter, aufbocken. Der Stabi rangiert auf glattem Boden ja nun wirklich super, da kann man seitlich auch gut aus der "Bohlen-Lücke" wieder raus.
 
LP4zu6XE

LP4zu6XE

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2025
Beiträge
102
Ort
50321 Brühl
Modell
R 1300 GS Adventure
Das mit der Fußmatte ist recht einfach, wie heute zum Beispiel, da habe ich Karton genutzt. Gestern war ich mit KFz unterwegs, nur Regen, somit auch Wasserrückstände in der Garage. Der Kern Stabi bewegte sich, hin und her, bis ich die Pappe drunter gelegt habe.

Das mit der fixierten Hilfe halte ich im Kopf, denn ja, Garage ist Eigentum.
 
LP4zu6XE

LP4zu6XE

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2025
Beiträge
102
Ort
50321 Brühl
Modell
R 1300 GS Adventure
Update, wie die Kollegen hier beschrieben haben haben, mit dem Hinterrad auf ein Stück Douglasie und siehe da, unvergleichlich! Selbst mit Koffern.

Werde mir eine kleine Rampe basteln, dann sollte auch der Kern-Stabi kein Problem mehr sein.

Besten Dank!

20251025_100635.jpg

20251025_113846.jpg
 
LP4zu6XE

LP4zu6XE

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2025
Beiträge
102
Ort
50321 Brühl
Modell
R 1300 GS Adventure
Update - bis Carpuride soweit ist, wobei ich den BMW Navigator erstmal auf Herz und Nieren testen werde. SW Motech Daypack ebenfalls installiert, persönliches Befinden, blöd, wenn ich wirklich mal an die Notentriegelung für den Tank ran muss.
20251029_104149(1)(1).jpg
Köfferchen von Wunderlich
20251029_104159(1).jpg
Cockpit
20251029_104203.jpg
Auffahrhilfe für Kern-Stabi Rangierhilfe
20251029_104211(1)(1)(1).jpg
ready, ggf lässt der Himmel heute über Mittag die Schleusen geschlossen.

Beste Grüße Oliver

PS soeben die erste Runde beendet, neben den positiven Eindrücken kann ich nur hoffen, dass der ASA irgendwann auch so schaltet, wie es BMW bewirbt. Aktuell läuft es bei mir unter dem Begriff: Frechheit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Neuling hat Frage zur Ausstattung - Danke (Carpuride)

Neuling hat Frage zur Ausstattung - Danke (Carpuride) - Ähnliche Themen

  • Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling

    Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling: Moin zusammen, ich bin ja hier einer von den Neuen und wie ihr vielleicht in meiner Vorstellung gelesen habt, habe ich eine F800GS bestellt. Nun...
  • Navigator 6 Neuling - Fragen zum Update

    Navigator 6 Neuling - Fragen zum Update: Hallo, ich benutze seit ca. 7-8 Jahren ein 390LM und bin damit sehr gut klar gekommen bez Updates usw. Nun habe ich einen N6-HW-Version 9 gekauft...
  • Neulings- und dumme Fragen zur 1150GS

    Neulings- und dumme Fragen zur 1150GS: Hi Nach Jahren von 2-Ventil-GS habe ich jetzt eine 1150 GS erstanden. Nur stellen sich mir ein paar Fragen, die ich hier gerne stellen möchte...
  • 700 GS ein Paar Fragen von einem Neuling

    700 GS ein Paar Fragen von einem Neuling: Hallo miteinander! Ich hatte noch nie was mit BMWs am Hut. Bislang 14 Jahre Kawasaki Z und seit einem Jahr KTM 790 Adventure R. Wir kommen aus...
  • Unterwegs kochen, ein Neuling hat Fragen

    Unterwegs kochen, ein Neuling hat Fragen: Lieber Foren Mitglieder, Dieses Jahr wird wenn alles klappt, der erste Motorrad Urlaub mit dem Zelt vollbracht. Nach Durchsicht des vorhandenen...
  • Unterwegs kochen, ein Neuling hat Fragen - Ähnliche Themen

  • Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling

    Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling: Moin zusammen, ich bin ja hier einer von den Neuen und wie ihr vielleicht in meiner Vorstellung gelesen habt, habe ich eine F800GS bestellt. Nun...
  • Navigator 6 Neuling - Fragen zum Update

    Navigator 6 Neuling - Fragen zum Update: Hallo, ich benutze seit ca. 7-8 Jahren ein 390LM und bin damit sehr gut klar gekommen bez Updates usw. Nun habe ich einen N6-HW-Version 9 gekauft...
  • Neulings- und dumme Fragen zur 1150GS

    Neulings- und dumme Fragen zur 1150GS: Hi Nach Jahren von 2-Ventil-GS habe ich jetzt eine 1150 GS erstanden. Nur stellen sich mir ein paar Fragen, die ich hier gerne stellen möchte...
  • 700 GS ein Paar Fragen von einem Neuling

    700 GS ein Paar Fragen von einem Neuling: Hallo miteinander! Ich hatte noch nie was mit BMWs am Hut. Bislang 14 Jahre Kawasaki Z und seit einem Jahr KTM 790 Adventure R. Wir kommen aus...
  • Unterwegs kochen, ein Neuling hat Fragen

    Unterwegs kochen, ein Neuling hat Fragen: Lieber Foren Mitglieder, Dieses Jahr wird wenn alles klappt, der erste Motorrad Urlaub mit dem Zelt vollbracht. Nach Durchsicht des vorhandenen...
  • Oben